Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:16

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 17 von 17 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Apr 03, 2021 19:54

einfach praktisch gut,ohne geht gar nicht,ca.15 qm³ mit den 40 er löffel in 1.5 stunden rausgehoben.
Dateianhänge
DSCI0860.JPG
DSCI0857.JPG
DSCI0859.JPG
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 03, 2021 20:05

Gibt es da universelle Löffelschalen und was kostet sowas übern Daumen? Ich liebäugele auch damit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Apr 03, 2021 20:13

Kormoran2 hat geschrieben:Gibt es da universelle Löffelschalen und was kostet sowas übern Daumen? Ich liebäugele auch damit.


die gibt es in allen preis klassen,die stammt vom örtlichen landhändler,ist ein billigteil aus italy für 600 brutto.für meine einsatzzwecke ausreichend.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 03, 2021 20:17

Danke!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » Sa Apr 03, 2021 20:21

Servus,

den Rückewagenkran hättest Du auch als Phasenprüfer verwenden können.
Stromleitungen wären ja genug da gewesen. :lol: :shock:
Bestätigt mal wieder aufs neue welche Nachteile ein kurzer hat.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 03, 2021 20:26

Musst aber auch schon auf die Stromleitungen achten. :wink:
So Gräben hab ich im Winter bei leichtem Frost mit der 2,2m FL Schaufel allein aufgemacht.
Beim großen RW leer habe ich leider schlechte Erfahrungen mit der Abstützung auf nassen Wiesen. :oops:
Wenn die durch die Oberfläche bricht, liegt der Wagen schneller auf der Seite, als der Kran reagiert.
Aber wie immer schöne Bilder von gut gepflegter Technik!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon harly » Sa Apr 03, 2021 20:32

Wie geht das min Frontlader?

sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Apr 03, 2021 20:33

war nicht ohne,darum musste sohnemann maxxum fahren.wenn einer über den jordan geht, dann der alte.. :mrgreen:
ist ein grenzgraben,wir stehen auf nachbars grund da ist zwecks flurschaden die kran kipper kombi ne ganz brauchbare lösung.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Apr 03, 2021 20:37

harly hat geschrieben:Wie geht das min Frontlader?

sg

das geht ,hab das auch schon damit raus gehoben.aber wie gesagt der schaden an der narbe ist um einiges mehr.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon harly » Sa Apr 03, 2021 20:52

hm kanns mir grad ned so Bildlich vorstellen, mit a normalen Schaufel?

Vermutlich san meine Löcher schon z tief...
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 03, 2021 21:07

harly hat geschrieben:Wie geht das min Frontlader?

sg

Bei passendem Wetter :!: und mit breiter Vorderachsbereifung an einem Allradschlepper recht gut. :wink:
In Idealfall wie bei mir von der trockeneren Seite(oberhalb) jeweils um 80% der Schaufelbreite versetzt rechtwinklig zur Grabenlinie eine Schaufelfüllung entnehmen und gleich in die nächste Bodenwelle auf der gleichen Fläche verteilen.

Habe ich Anfang Jan. so gemacht und einen Teil des Aushubes dann gleich längs zum Graben in den Fahrspuren verfüllt.
Mit der Wiesenschleppe letzte Woche planiert und alles ist in 4 Wochen wieder schön grün.
Nebenbei habe ich absichtlich noch einige Häufchen einfach locker am Grabenrand aus gekippt. Für die Insekten. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 03, 2021 21:15

rottweilerfan hat geschrieben:war nicht ohne,darum musste sohnemann maxxum fahren.wenn einer über den jordan geht, dann der alte.. :mrgreen:
ist ein grenzgraben,wir stehen auf nachbars grund da ist zwecks flurschaden die kran kipper kombi ne ganz brauchbare lösung.


Zu zweit, hätte ich da wahrscheinlich lieber den Einschar- Pferdepflug im langen Seil genommen, bevor ich auf dem Schleudersitz krane. :wink:
Vom Hochsitz hast auch besseres Gefühl, als ich aus dem Schlepper raus!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 17 von 17 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki