Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 15 von 17 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 01, 2020 0:08

@ Ecoboost
Im Ernst, Du zahlst für 3Fm Fixlängen rücken 50€?
Sag bescheid, wenn Du mal wieder Holz machst, für den Preis rennen Dir alle Unternehmer die Bude ein. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon DST » Sa Feb 01, 2020 8:24

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

das waren 20 Fuhren, pro Fuhre 50,00 € mit einem 7 Tonner Wagen. Andere liegen hier bei 85,00 €/Fuhre, ist aber dann weitgehendst neue Technik. Nur davon habe ich nichts.

Gruß

Ecoboost


Wie Weit war die Strecke zum Säger?
Bzw wie lange hat er für eine kpl Tour gebraucht?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 01, 2020 8:31

Servus,

einfache Strecke 6 km, ca. 45 min./Fuhre.

@Langholzbauer
Von Rücken war hier nie die Rede, es geht lediglich um den Transport zum Sägewerk.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Sottenmolch » Sa Feb 01, 2020 8:40

@Ecoboost

Ich bin nur vom Rücken ausgegangen. Da dein Holz zum Sägewerk gefahren wurde, schaut es natürlich gleich anders aus.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 01, 2020 9:53

Ich ebenfalls.
Bei uns ist die Entfernung zur Säge ähnlich.
Aber ich halte es auch als Dienstleister für wichtig, meine Kundschaft auf die fehlende Wirtschaftlichkeit hin zu weisen.
Solche Mengen lässt mann idR.mit LKW fahren.
Oder doch wenigstens mit größeren Gespannen, die auch was bewegen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon DST » Sa Feb 01, 2020 9:59

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

einfache Strecke 6 km, ca. 45 min./Fuhre.


Ecoboost



Meine das ist ok.
Fahrer + Schlepper inkl. Diesel + Rüwa + Mwst.

Das ganze noch offiziell versteuert.

Da wird der Kumpel nicht reich davon.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 01, 2020 11:14

Wieso holt man da keinen Holzkutscher mit LKW??
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon xaver1 » Sa Feb 01, 2020 12:01

3 fm/Fuhre ist halt auch nicht besonders viel, die fahr ich mit dem EDK und kippe normal ab, ohne Schäden am Kipper.

Hier fährt einer mit einem 1800 MB-Trac mit 3-Achs LKW-Anhänger, der macht aus den 60fm 3 oder 4 Fuhren, der FM kostet 7 Euro.
Da braucht man nicht über einen eigenen RW nachdenken, wenn man mit Stückholz heizt.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 01, 2020 12:29

ja drei fm pro Fuhre ist schon ein Witz, das für 50 Euro, da geht ja schon fast ein Drittel des Holzpreises schon für den 45 min Transport zum Sägewerk drauf, bei Käferholz zahlst sogar drauf
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Feb 01, 2020 19:52

ja wozu... nie mehr ohne !ich weis bei vielen landet sowas auf dem hackerhaufen,bei uns halt aufm scheiterhaufen.bei 250 € die hackerstunde ,ne ne.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » Sa Feb 01, 2020 22:45

Wie meinst das denn, machst einen Funken zum die Wurst anwärmen?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 02, 2020 8:45

Fendt312V hat geschrieben:Wie meinst das denn, machst einen Funken zum die Wurst anwärmen?


ja der westwind hat den haufen in schutt und asche gelegt... und vorher immer schön die feuerwehr anrufen sonst wird´s teuer.hatte eine genehmigung bis 20 uhr,ohne geht das nicht mehr .es haben mehrere passanten das handy gezückt :x
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Alla gut » So Feb 02, 2020 9:16

Jaja alles wegen dem blöden Käfer .
Energieholzbündel machen und trocken und luftig einlagern , Maschinen die Energieholzbündel machen gibt es auch schon .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Aue_aus_Franken » So Feb 02, 2020 9:35

rottweilerfan hat geschrieben: ja der westwind hat den haufen in schutt und asche gelegt... und vorher immer schön die feuerwehr anrufen sonst wird´s teuer.hatte eine genehmigung bis 20 uhr,ohne geht das nicht mehr .es haben mehrere passanten das handy gezückt :x


Hi Rottweilerfan,

ja dass mit den Anmelden des Feuers kann ich nur jedenfalls empfehlen! Es geht nicht nur um den Preis des Einsatzes. Wie du schon schreibst die Leute heut zu Tage zücken gleich das Handy. Die Fragen nicht mal mehr nach warum es brennt oder oder bestenfalls steht man noch nebendran und beobachtet das Feuer. Da wird heute nicht mehr mitgedacht, Hauptsache man ist der "Helfer". Die Gesellschaft heutzutage eben. Sehr traurig.

Das Melden eines Nutzfeuer soll ja für dich als "Verursacher" schützen, damit die Feuerwehr nicht sinnlos ausrücken muss.
Bin selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr. Geh da gern hin, aber solche Einsätze kann man sich gerne sparen, wenn dann bei mir in der ländlichen Region dann beispielsweise in ein oder zwei Orten die Sirenen anlaufen. Alles schon erlebt.

Gruß Aue
Aue_aus_Franken
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jan 19, 2018 8:09
Wohnort: Altmühlfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 15 von 17 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki