Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:18

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 14 von 17 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon harley2001 » Fr Jan 31, 2020 11:26

So langsam wirds lächerlich. Willst du jetzt dieses unhandliche Teil, mit Pkw Bereifung, mit nem Rückewagen vergleichen. Sei einfach froh, wenn du Verhältnisse hast, wo du sowas einsetzen kannst. :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Jm010265 » Fr Jan 31, 2020 12:32

Stimmt man lese den ersten Beitrag, dann schaue man die letzten Bilder an und alles ist gesagt....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon harley2001 » Fr Jan 31, 2020 13:15

Komischerweise wird bei 5 Motorsägen plus x, usw, kein Thema draus gemacht, wozu man das alles braucht. Hat das was damit zu tun, dass sich die Gegner keinen Rückewagen leisten können oder ihn von der Regierung nicht genehmigt kriegen, usw, und ihn deshalb anderen auch nicht gönnen? :?: Die Verfahren haben sich eben mit der Zeit geändert. Früher wurde fast ausschließlich Langholz gemacht. Dementsprechend viel Rückeschäden gab es auch. Jeder macht eben, wie er es für richtig hält, oder seine Gegebenheiten es zulassen. Dass man da 15 Seiten drüber diskutieren muss, ob das sinnvoll ist. Naja.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Blockbuster » Fr Jan 31, 2020 14:49

Was will er mit dem eigenartigen Zirkuswagen?
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 31, 2020 19:41

Servus,

harley2001 hat geschrieben:Früher wurde fast ausschließlich Langholz gemacht. Dementsprechend viel Rückeschäden gab es auch. Jeder macht eben, wie er es für richtig hält, oder seine Gegebenheiten es zulassen. Dass man da 15 Seiten drüber diskutieren muss, ob das sinnvoll ist. Naja.

ich mache trotz Rückeschäden die sich ab und an halt nicht vermeiden lassen in der Herbst/Wintersaison ebenfalls Langholz.
Warum!?
Weil der Preis einfach hierfür besser ist, ich nicht alles Ablängen muss usw.
Eine LKW-Fuhre ist schon weg, die nächste wird die nächsten 14 Tage abgeholt, somit habe ich am wenigsten Arbeit damit.
Ich sage nur eins:
mit Holz spazieren fahren zum Sägewerk über weitere Strecken ist bei den Preisen nichts verdient.
Zudem, bei weiteren Strecken wo es einfach 10 km sind reißt sich doch auch keiner mehr um dass zu machen.
Für ca. 60 Fm wo ich letztes Jahr an Käferholz hatte und ausnahmslos 5,10er und 4,60er Fixlängen machte lies ich einen Bekannten das ganze mit dem RW abfahren damit das alles zeitnah rauskam. Das hat mich um die 1.000,00 € gekostet, gebracht hat das Holz an Einnahmen 2.200,00 €.
Ein Arbeitskollege macht im Winter auch nur Langholz, sein 33.000,00 € RW steht sich an 355 Tagen im Jahr die Reifen platt. Bei mir geht diese Rechnung jedenfalls nicht auf.
Aber auch ich liebäugle mit einem RW, insbesondere wenn mein geplantes Bauvorhaben genehmigt werden sollte und ich zum Bauen komme.
Mal eine Palette Steine usw. heben sollte das Teil dann schon können, auch wenn er nur je nach Ausstattung
um die 16.000,00 € kosten wird.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Alla gut » Fr Jan 31, 2020 20:00

Als Baukran Ersatz ein Rückewagen ?
Denke das läßt man besser bleiben .
Das was du heben kannst ich nicht wirklich viel und nicht wirklich weit .
Die BG gibt für diese Zwecke bei einem Forstkran auch kein grünes Licht .......

Bekannter hat Einfamilienhaus gebaut und als Baukranersatz einen 13 Tonnen Radbagger mit Verlängerungsarm verwendet , das war grenzwertig
als es richtig in die Höhe und Weite ging .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 31, 2020 20:09

Hallo,
doch nicht als Baukranersatz :regen:. Aber ab und mal was ins OG zu Heben, Balken bzw. First der Garage rauf heben usw. Oder falls mal der Bunker der geplanten HS-Heizung wegen eines Defektes ausgeräumt werden muss diesen mit dem Schaufelgreifer zu entleeren.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Fr Jan 31, 2020 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 31, 2020 20:10

@Ecoboost

Eine Frage zu deinem Bekannten. Sind 16 €/Fm Rückekosten in deiner Gegend normal? Dann würde sogar ich mir einen RW kaufen und den Bekannten zum Teufel jagen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 31, 2020 20:15

Hallo,

das waren 20 Fuhren, pro Fuhre 50,00 € mit einem 7 Tonner Wagen. Andere liegen hier bei 85,00 €/Fuhre, ist aber dann weitgehendst neue Technik. Nur davon habe ich nichts.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Alla gut » Fr Jan 31, 2020 20:19

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,
doch nicht als Baukranersatz :regen:. Aber ab und mal was ins OG zu Heben, Balken bzw. First der Garage rauf heben usw. Oder falls mal der Bunker der geplanten HS-Heizung wegen eines Defektes ausgeräumt werden muss diesen mit dem Schaufelgreifer zu entleeren.

Gruß

Ecoboost


Das bringt es nicht wirklich ,so ein Kränchen als Hubgerät zu verwenden ...........ist auch gar nicht zulässig offiziell weil ohne Rohrbruchsicherung .
Zum Bunker entleeren gibt es Körnergebläse mit Zellradschleusen
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 31, 2020 20:35

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

das waren 20 Fuhren, pro Fuhre 50,00 € mit einem 7 Tonner Wagen. Andere liegen hier bei 85,00 €/Fuhre, ist aber dann weitgehendst neue Technik. Nur davon habe ich nichts.

Gruß

Ecoboost


Wenn die neue Technik auch nur einen 7t RW für 85 €/Fuhre beinhaltet dann nicht.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » Fr Jan 31, 2020 20:42

ich denke ecco meint solche arbeiten...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 14 von 17 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Donemann, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki