Beim Spitzenverweigerer war ich jetzt, wollte ein Bündel Dachlatten haben. Antwort: Dachlatten sägen wir nicht mehr, zu wenig Verdienst. Das ist schon Korinthenpickerei!
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:Da ist summa summarum die Arbeitserleichterung eines Rückewagens durch die Mehrarbeit, die sie sich jetzt machen, aufgebraucht.
Die Arbeitserleichterung führt aber letztlich bei gleichem Zeitaufwand zu einem wesentlich höheren Ergebnis. Es geht doch niemand mit dem Rückewagen in den Wald und verbringt anschließend die ersparte Zeit mit Däumchendrehen. Anders gesagt: Ich mache nicht schon um 4 Uhr nachmittags Feierabend wegen des tollen Rückewagens sondern arbeite wie bisher gewohnt bis 18 Uhr und freue mich über das enorm gestiegene Ergebnis.
holz-metall-artinger hat geschrieben:Wie ist das bei Euch mit Fixlängen, die werden ja nur bis max. 50 cm dm genommen
Bei Langholz bis 60 cm dm
Ist mir jetzt beim Holz ma7chen wieder aufgefallen, musste um 60 cm zu erreichen, oft wieder ein Meter Stück abschneiden
mfg. josef
Kormoran2 hat geschrieben:Sottenmolch, ich verstehe gerade nicht, wo wir auseinander liegen.
Ich vergleiche die Arbeit mit Rückewagen (egal ob eigener oder fremder) mit der Arbeit ohne Rückewagen.
Völlig abgesehen davon, dass der Rückewagen viel Geld kostet, bringt er mir Zeitersparnis, oder dir oder wem auch immer...

Fendt312V hat geschrieben:Redriver, hast es gut geschrieben, bin auch deiner Meinung. Habe schon 27 Jahre einen Holzkranwagen. Auch das Rundballen sammeln ist schon herrlich.

holz-metall-artinger hat geschrieben:Wie ist das bei Euch mit Fixlängen, die werden ja nur bis max. 50 cm dm genommen
Bei Langholz bis 60 cm dm
Ist mir jetzt beim Holz machen wieder aufgefallen, musste um 60 cm zu erreichen, oft wieder ein Meter Stück abschneiden
mfg. josef
Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]