Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:41

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 10 von 17 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 17, 2020 22:51

@fendt schrauber

Bisher wurde es mit dem Rückezug gefahren, max. 500m.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 17, 2020 23:00

Das Thema ist es nicht wert, dass man sich an die Köppe kriegt.

Wir betreiben viele Dinge, die sich eigentlich nicht "rechnen". Andererseits verzichten wir ständig auf Hilfsmittel, weil wir wirklich wissen, dass sie unrentabel wären, aber wir hätten sie schon sooo gerne.

Ich hätte manchmal auch gern einen kleinen Rückewagen. Aber meine ganzen Hobbygeräte wurden primär für die Brennholzerei angeschafft. Sogar meine kleine Halle wurde in erster Linie für die Brennholzgeschichte erbaut. Und nun muß ich aber mal versuchen, irgendwann in meinem Restleben noch in die Nähe der schwarzen Zahlen zu kommen. Das ist mein Ehrgeiz. Und deshalb miete ich vielleicht alle zwei Jahre mal einen Nachbarn mit seinem Rückewagen. Aber niemals würde ich einen RW kaufen.

Na klar, ein Rückewagen wäre Klasse. Ich könnte mir auch vorstellen, dass mancher Waldbesitzer mit einem Helikopter aus seinen Steilhängen und Schluchten, die zur Zeit überhaupt nicht zu bewirtschaften sind, noch Erlöse erwirtschaften kann, ja vielleicht sogar Gewinne. Aber würde der sich dann einen Heli kaufen oder vielleicht doch besser mal einen Heli für zwei Tage anmieten?

Sinnvoll sind viele Gerätschaften, aber man muß die Wirtschaftlichkeit dabei immer im Auge haben. Ansonsten gehört alles irgendwann der Bank, wie bei einem Nachbarn hier.
Der besitzt natürlich einen Rückewagen bei vielleicht 3 ha Wald.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Intrac Fan » Sa Jan 18, 2020 2:09

Redriver hat geschrieben:Hallo Groaßraider,
sagmal gehts noch hast du wirklich ein Problem mit Wiederspruch, Grundlage einer jeden Diskusion ist normal das mehrere Standpunkte erörtert werden. Und es muß nicht zwangsläufig damit enden das du schlußendlich die einzig richtige Erkenntnis hast.
Und noch was ich lasse mir von dir nicht unfähigkeit vorwerfen mit einem völlig aus dem Zusammenhang gerissenen Argument.
Solche Typen wie du die dann schlußendlich ohne zielführender Argumente mit Dreck um sich schmeissen gehen mir auf den Sack.
Aber eigentlich sollte ich mich nicht aufregen sonst bekomme ich den nächsten Schlaganfall obwohl der letzte noch nicht ausgestanden ist.
Also lass stecken und verschone mich.


Redriver,
ich stehe voll hinter Deinen Aussagen.
Das hier entstandene Problem liegt ganz wo anders.
Da hat mal ein User ( Stephan ) Fragen, über einen bestimmten RW gestellt und daraus wurde, Ohne groß auf ihn einzugehen,
alles in einen neuen Trade verschoben.
Der hat aber nichts mehr mit seinen Anfragen... Beha… zu tun und wurde auch noch total aus dem Sinn gerissen.
Was glaubt Ihr warum sich Stephan nicht mehr zu Wort meldet???
Glaubt doch hier selbst keiner mehr, dass er nur eine Frage, seines Anliegens, beantwortet hätte.
Man eröffnet einen neuen ( Zwangs ) Trade, wo Stephan sich dann auch noch zurecht finden soll,
mit dem Titel....
Wozu einen Rückewagen..?? lachhaft.
Das kann ja nur ausgehen wie das Hornberger Schießen.

Wie nutzt Ihr... Euren... Rückewagen ???
wäre für jeden sehr viel näher am Thema gewesen
und sicher nicht in einem solchem Chaos verlaufen.
Stephan hat sich absolut anständig vorgestellt ( ich komme aus dem Deutz Forum und habe eine Frage über RW. xxx )
Schaut selbst, was daraus geworden ist.
Nichts als geistige Ergüsse,,, schade.

ich lese gerne hier, macht mir echt Spass und ist auch oft ein Zeitvertreib.
Aber mal im Ernst, an alle , ach so klugen Renditerechner....
Rentieren sich Eure Wälder, Felder, und wieviel Personen leben auf Euren zig Hektar????
Zwei,, vier ??
Verkauft doch alles, kauft Euch ne schicke Wohnung und legt Euch , den Rest Eures Daseins, aufs Sofa.
Ich habe keinen eigenen Wald, besitze mit meiner Frau ein ehemaliges, kleines Bauernhaus, mit 20ar Land
und jetzt kommt es....
hab auch einen neuen RW gekauft.
Wie kann man nur.
Merkt Ihr was?
Legt los,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Intrac Fan » Sa Jan 18, 2020 2:26

Hab noch mal ne Frage,
wir sind doch noch immer, in dem umgeleiteten Tread…….
Beha Rückewagen T 700 ??
Also, Ratschläge für den Fragesteller?
Wenn nicht, entschuldigt bitte.
Fred, Lach. :D :D :D
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon TMueller » Sa Jan 18, 2020 7:45

Intrac Fan hat geschrieben:Hab noch mal ne Frage,
wir sind doch noch immer, in dem umgeleiteten Tread…….
Beha Rückewagen T 700 ??

Nein, wir sind eben NICHT im "Beha Rückewagen T 700"-Thread, sondern - wie der Betreff vielleicht vermuten lässt - im "Wozu einen Rückewagen?"-Thema!
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon blatt » Sa Jan 18, 2020 8:00

holz-metall-artinger hat geschrieben:
blatt hat geschrieben:
holz-metall-artinger hat geschrieben:Wie ist das bei Euch mit Fixlängen, die werden ja nur bis max. 50 cm dm genommen
Bei Langholz bis 60 cm dm
Ist mir jetzt beim Holz machen wieder aufgefallen, musste um 60 cm zu erreichen, oft wieder ein Meter Stück abschneiden
mfg. josef


HSR würde sicher die starken Bloche nehmen.


Wenn es Holz Schi.... Regen heißt
Das hat 20 Jahre gut funktioniert, letztes Jahr schlecht, kann wieder besser sein
Da müsste man wegen einiger Bäume rumtun
Die Bäume welche ich mit meinem Zeug rücken kann sind unter 60cm dm Die Größeren, wo man 1 oder 2 Stück Erdstämme runter schneidet,( min 40 cm Zopf) kämen in Frage, muss man min. 15 fm haben
Das sind Produkte "Holz rund ums Haus" wer kauft sowas aus Holz, Balkongeländer, Gartenzaun, Tor, Terrasse, Sitzgruppe, Fenster
also eher zurückhalten
mfg. josef


Fast das gesamte Holz von HSR geht in die Produktion von Fensterkantl, also durchaus in hochwertige Produkte. Die von dir genannten Verwendungen sind eher nebensächlich.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Alla gut » Sa Jan 18, 2020 8:15

Jetzt muss ich auch noch ein wenig mit rumlabern hier .

Weiter oben wurde geschrieben die Anschaffung des RW dient bei manchen als Steuersparmodel .
Machbar ,aber in Wirklichkeit nicht so einfach umsetzbar .
Man braucht steuerlichen Lohnunternehmerstatus , die Maschine muss im Lohn laufen oder in der Vermietung .

Das Finanzamt will Rechnungen sehen , nicht nur eine alla 100 euro plus Mwst im Jahr !
Langfristig muss man damit auch mal ein Jahr/oder mehrere Jahre Gewinne mit dem RW einfahren ,sonst fällt einem das Steuersparmodel RW früher oder später
auf die Füße .

Bei privatem Luxus Maschinen "Konsum" hält immer jemand kräftig mit unter ,genauso wie wenn man auch alles an privatem Vermögen vertickt .
Das FINANZAMT.

Wer sein "privaten " Rückewagen "damit rechtfertigt die Gesundheit beim Holzen zu erhalten sollte sich vielleicht mal überlegen ob er zur
Gesundheitserhaltung nicht besser gleich die ganze Holzerei aufgibt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Redriver » Sa Jan 18, 2020 8:43

Hallo,
das Steuersparmodell stamt aus meiner Feder. Es war halt so das in dem Fall die Viehaltung aufgegeben wurde und der Maschinenpark veräusert wurde, deshalb mußte wieder in Land-u. Forstwirtschaft investiert werden. War halt speziel da so, Aussage für das was ich dem Finanzamt gebe erleichtere ich mir das Holzen. Und wenn man sich körperlich gar nicht betätigt dann wirds gesundheitlich auch nicht besser.
Aber man kann mit Technik halt zum Beispiel den Rücken entlasten,
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon topholzer » Sa Jan 18, 2020 8:49

Wie schon geschrieben wurde kommt es sehr auf die individuellen Situationen an.

Ich habe ein Waldstück in der Nähe der Straße, da rücke und poltere ich mit der Seilwinde evtl.mit dem Frontlader, für mich die schnellste und günstigste Methode. Nochmal mit dem RW hin zu fahren wäre Verschwendung.

Andererseits habe ich viele verstreut liegende recht kleine Waldstücke wo ich durch mehrere Nachbargrundstücke und Rückewege muss und auch keinen Holzlagerplatz in der Nähe habe, hab da meist nur einzelne Bäume zu ernten.
Klar, hier sollte eine Flächenzusammenlegung und Forstwegebau gemacht werden, bis sich hier alle Parteien einig sind, daß werd ich nicht erleben...
Bei diesen Parzellen wurde viele Jahre nur Brennholz gemacht oder Stämme abgelängt, mühsam auf den 2 Achser geladen und einzeln rausgefahren.
Hier ist der RW genial, man rückt die Stämme vorab an den Rückeweg, fährt durch, sammelt die ein und fährt zum 3km entfernten Polter, passt!

Die meisten werden zu wenig Wald haben um den RW auszunutzen, hier ist eine Gemeinschaft, tageweise Miete oder fahren lassen eine sehr gute Option.
Ein Nachbar hat einen RW, fährt damit nur sein Brennholz, effektiv läuft der vielleicht 10h im Jahr, ich gönn es ihm wirklich, sein Spielzeug.
Wenn den jemand selbst haben will, weil es Spass macht, aus Prinzip, wegen der Nachbarn, wegen der Gesundheit, wegen der Steuer oder sonnst was, sei ihnen der Spass gegönnt, jeder ist selbst für die Wirtschaftlichkeit seiner Handlungen verantwortlich.

Bei mir ist auch vieles nicht wirtschaftlich. :) :roll:
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » Sa Jan 18, 2020 17:29

Bei uns gibt es gar keine Gemeinschaft mit Rückewagen. Den nächsten wo ich eventuell fahren lassen könnte ist zwanzig km entfernt und neben seiner geregelten Arbeit nur Samstag unterwegs. Da gibt es nur die Möglichkeit an Lkw Straße zu rücken oder selbst einen Rückewagen. Ich habe vor 26 Jahren die zweite Variante gewählt und nie bereut. Habe viel verdient nebenbei und jetzt beim umhandeln noch den halben damals bezahlten Betrag bekommen. Jahresabschreibung somit unter 500 €. Was soll ich da jammern?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 18, 2020 18:02

Aber mal im Ernst, an alle , ach so klugen Renditerechner....
Rentieren sich Eure Wälder, Felder, und wieviel Personen leben auf Euren zig Hektar????
Zwei,, vier ??
Verkauft doch alles, kauft Euch ne schicke Wohnung und legt Euch , den Rest Eures Daseins, aufs Sofa.
Ich habe keinen eigenen Wald, besitze mit meiner Frau ein ehemaliges, kleines Bauernhaus, mit 20ar Land
und jetzt kommt es....
hab auch einen neuen RW gekauft.
Wie kann man nur.
Merkt Ihr was?
Legt los,
Fred


Was biste denn so angepisst, Intrac Fan? Ich glaube, weil ich von einem kleinen Waldbesitz mit Rückewagen geschrieben habe. Und bei dir ist es ähnlich und du fühlst dich von mir angesprochen.
Du hast aber anscheinend nicht gelesen, dass ich in meinem eigenen Fall schon wirklich horrende Summen für den Zweck der Heizung ausgegeben habe. Und deshalb irgendwann auch mal die Kandare anziehen muß.
Und auch der Nachbar, von dem ich schrieb, hat in den letzten zehn Jahren das Geld mit vollen Händen rausgeschmissen. Haus renoviert, neuer Trecker, neues Auto, Maschinen, die er im Jahr nicht eine Stunde braucht. Und auch da sollte irgendwann mal Vernunft einkehren. Rendite wird sich wohl dort nie erwirtschaften lassen. Höchstens bei seiner Bank. Und da findest du es schlimm, wenn ich mich dem Finger auf solche Unvernunft hinzeige? Ich habe ja nicht von dir gesprochen. Solltest du aber bis über den Dachfirst verschuldet sein, und dir dann noch einen neuen Rückewagen gönnen - ja, dann darfst du dich gerne mit angesprochen fühlen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Alla gut » Sa Jan 18, 2020 18:12

Man muss halt zusammenarbeiten wenn es sich lohnen soll .Egal ob Rückewagen oder sonst was .
Dann gleich lieber die Maschinen größer und moderner anschaffen .
Mit Vermietung /Verleih und wenn das nicht passt dann halt im Lohn .
So kommt doch jeder auch in den Genuß von moderner schlagkräftiger Technik .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Intrac Fan » Sa Jan 18, 2020 23:04

Kormoran2,
wenn Du dich angesprochen gefühlt hast, tut mir das leid, wollte ich nicht
und hab ich auch nicht.
Ich fand nur schade, dass ein um Rat bittender in ein Forum... wozu einen Rückewagen…
verschoben wurde, welcher ihm überhaupt nichts bringt.
Zu Punkt 2,
ich bin in der glücklichen Lage überhaupt keine Schulden zu haben und darüber bin ich auch froh.
Was Du über den Nachbar geschrieben hast ist auch voll und ganz meine Meinung.
Auf sowas würde ich mich nie einlassen, aber jeder wie er meint.
Hoffe ich konnte somit, Deinen Groll auf mich, aus der Welt räumen.
Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 19, 2020 0:01

Alles klar, dann war das ein kleines Mißverständnis. Habe übrigens heute abend beim Bier gehört, dass betreffender Nachbar sich eine neue Maschine auf einer Auktion angeguckt hat. Na klar, er hat auch kürzlich erst ein paar ha Wald verkauft. Aber die Maschine war ihm zu teuer. (Wie geht das denn, haha)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 10 von 17 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki