Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Xynthia

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon wiso » Mi Mär 03, 2010 9:09

Forstjunior hat geschrieben:sonst keiner was zu dem Thema. Wo bleiben denn die neuesten Bilder vom Wiso.....


Jaja, hetz mal nen alten Mann nicht so :wink:

Ich komm leider auch nicht in dem Maß ans Aufarbeiten, wie ich das gern hätte, da ich ja auch noch n paar Kunden (nein, keine Forstkunden. Geht um Telefonkram :wink: ) habe, die momentan wie blöd mit Aufträgen drohen :roll: :wink:

Ausserdem muss ich auch immer schauen, daß ich einen zweiten Mann dabei habe, wenn ich im Sturmholz die Säge ansetz. Allein geh ich da sicher nicht rein!

Am Montag Nachmittag habe ich zusammen mit nem Kumpel in 3h schonmal 5FM Fixlängen und eine noch unbestimmte Menge an Papierholz fertig machen können. Gestern Nachmittag habe ich dann, da allein, weiter gerückt.

Da die Fläche momentan sehr nass ist, kann (und will) ich mich mit dem Schlepper nur sehr eingeschränkt im und am Wurfbereich bewegen. Da kommen die 80m Seil und der Funk voll zur Geltung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon gixxer73 » Mi Mär 03, 2010 12:35

Hallo Rudelführer,

woher kommst Du genau aus dem südlichen Siegerland?

Bei uns (Siegen Mitte) hält es sich noch so in Grenzen, von dem, was ich gesehen hab. Bei meinen Eltern im Garten hat es eine Pappel erwischt, bei den Nachbarn eine Tanne!

Ich mache mir in den nächsten Tagen Mal ein Bild von den hiesigen Wäldern und berichte dann wieder!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon johndeere93 » Mi Mär 03, 2010 21:10

Hallo wisoe schöne Bilder, aber eins musst du mir doch erklären, und zawar verstehe ich nicht warum die Bäume nicht lang bis zur Winde bzw zum Polter rückst, da einschneidest und dann aufstapelst. So dauert das doch meiner Meinung nach viel länger oder täusche ich mich da ?

Gruß johndeere93

Ps. und immer schön aufpassen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon wiso » Do Mär 04, 2010 6:55

johndeere93 hat geschrieben:...aber eins musst du mir doch erklären, und zawar verstehe ich nicht warum die Bäume nicht lang bis zur Winde bzw zum Polter rückst, da einschneidest und dann aufstapelst...


Servus,

Die Waldstrasse und somit auch die Polter liegen hinter dem Windwurf, so daß ich meine Langholzstämme um 180° drehen müsste zum Rücken. Auf die Art, wie ich es momentan mache, können wir kontinuierlich sägen, solange ich einen zweiten Mann habe und das Rücken der Fixlängen hält mit fünf Seilgleitern auch kaum mehr auf. Ausserdem kann ich in der Zeit rücken, in der ich keinen zweiten Mann zum Sägen zur Verfügung habe.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon seltensaeger » Do Mär 04, 2010 22:41

Traurig was man hier so sehen muß. Bei uns im ostthüringischen (das wenige Bißchen Wald wo ich mein Ofenholz mache) gab es doch wenig Schaden. Hier im ehemaligen größten zusammenhängenden Waldstück des ehemaligen Kreis Schmölln liegen nur wenige Fichten. Desweiteren hat es einige stattliche Lärchen erwischt, welche am Rand einer großen Käferfläche standen die schon weit vor Kyrill komplett geschlagen wurde.
seltensaeger
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 29, 2010 0:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon alex1011 » Fr Mär 05, 2010 7:00

Bei uns sind nur leichte Kollateralschäden zu vermelden, die in 1-2 Tagen aufgearbeitet sind. Ein wenig Totholz das gefallen ist und ein paar Zäune, die von heruntergefallenen Ästen in Mitleidenschaft geraten sind. Toi toi toi.
Also Manche von Euch hat es ja echt übel erwischt. Wenn man diese Mengen sieht, wird einem ganz anders. Da steckt man erst viel Zeit, Liebe und Geld in den Bestand hinein und bekommt dann von der Natur so einen in die Fre.... gehauen! Das ist wirklich unschön. Mein Mitgefühl.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon holz-rudi » Fr Mär 05, 2010 7:12

seltensaeger hat geschrieben:Da steckt man erst viel Zeit, Liebe und Geld in den Bestand hinein und bekommt dann von der Natur so einen in die Fre.... gehauen! Das ist wirklich unschön. Mein Mitgefühl.

Gruß, Alex


Genau das ist der Punkt. Da fragt man sich, warum man das alles überhaupt macht. Trotzdem bin ich der Meinung, dass sowas ab und an wichtig ist, um mal wieder gezeigt zu bekommen, wer da draußen das Sagen hat.

Mein Mitgefühl an alle die es "erwischt" hat.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon NinjaFlo » Fr Mär 05, 2010 11:10

Bei mir sind ca.5-6RM Fichten gefallen,
was zuerwarten war, weil vorgeschädigt und sie ziemlich alleine Standen
habe sie die Wochen gleich aufgearbeitet

Nun warte ich wo mir der Förster anruft und mir noch bischen was an Sturmholz (Fichten) zuteil was ich zu Brennholz mach kann, spätesten next Woch Do fahr ich in seine Sprechstunde den weiß ich hoffentlich mehr.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon nordmannia » Fr Mär 05, 2010 14:09

Moin Moin!

hab gerade eine Einschätzung über die Sturmschäden von Xynthia bekommen.
Das Sturmereignis Xynthia hat vor allem in Rheinland-Pfalz (Sturmholzmenge ca. 1,7 Mio fm) und in Hessen (Sturmholzmenge ca. 1,3 Mio fm) Schäden in den Wäldern verursacht. In Baden – Württemberg wurden rund 100.000 fm geworfen (ca. 1% des planmäßigen jährlichen Einschlags).


Eine Auswirkung auf unsere Rundholzmärkte wird definitiv ausbleiben.


Würde sagen da haben wir insgesamt noch mal Glück gehabt.

Gruß Nordmannia!
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon HolzHesener » Sa Mär 06, 2010 18:20

Bei uns in der Nähe ist gestern die Straße wieder frei gegeben worden!!!!
Naja da lag schon einwenig was drüber!!!!! :shock:
Dateianhänge
Landtreff33.JPG
Ein schöner Wurzelteller
Landtreff33.JPG (74.83 KiB) 782-mal betrachtet
Landtreff32.JPG
Landtreff32.JPG (79.97 KiB) 782-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 06, 2010 19:52

sch......, mir hat Xynthia mein ganzes Brennholz abgedeckt, und letzte nacht hats alles vollgeschneit,
jetzt taut das bald weg und das Holz ist diesen Winter nimmer verheizbar :-(
und ich hab nur noch 1RM trockenes Holz in der Garage :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 06, 2010 20:19

@abu

wieviel hat´s denn draufgeschneit bei dir? Wenn´s schon trocken war, meinst nicht, das das noch ablüftet bis du es brauchst?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon wiso » Sa Mär 06, 2010 20:28

Ich würds bestmöglich abkehren und wieder abdecken. Das bisschen Wasser an der Oberfläche macht nicht viel aus.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 06, 2010 20:30

Markus K. hat geschrieben:@abu

wieviel hat´s denn draufgeschneit bei dir? Wenn´s schon trocken war, meinst nicht, das das noch ablüftet bis du es brauchst?



na so 10-20cm nasser Pappschnee, da ich nicht besonders sauber stapel ist das mit dem abkehren schwierig,
also wird während dem Schmelzen alles in mein Holz "reinregnen", die obersten 50cm sind dann weit über 20% :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Stefan74 » So Mär 07, 2010 8:06

@ abu_Moritz
@ all

ich beschwere die Planen wo ich mein Holz mit abdecke mit solchen Silosäcken die ich mit Kies gefüllt habe, hats mir nicht runter geweht die letzten 2 Jahre.

http://www.agrimarkt.info/shop_detail.h ... k+standard

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki