Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Xynthia

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon jeepb1 » So Feb 28, 2010 20:28

Hey Leute
Also bei uns war der Wind auch nicht schlecht

War mit der Feuerwehr heute mittag 3 Std. im einsatz
waren so 20 Bäume über die Strasse
Am Freitag sind schon 5 gefallen und in diesem Loch konnte Xynthia eben
ansetzen und hatt den Rest vom Wald umgeworfen
Gottsei Dank ist nicht mehr passiert

Gruß aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Frank Neifer » So Feb 28, 2010 20:34

Er hatte ein Leathermann oder wie dat Dingen da heißt und ich hatte ne Sandvik Bügelsäge und ein Ölstein abgezogenes Hackebeil der selben Firma.Immer im Auto!Die Birke hatte sich über Gehweg Radweg und Rechte Fahrbahn gelegt.Feuerwehr kam 3 mal vorbei und hat geguckt.Haben keine 10 min gebraucht zum kleinmachen und übern Zaun schmeißen.Sowas macht auch mal Spaß ohne danach kehren zu müssen...... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon wiso » So Feb 28, 2010 21:50

Ich fürchte auch das Schlimmste. Selbst wenns in meinem Bestand glimpflich abging, was ich eigentlich nicht zu hoffen wage, wird der Preis wohl wieder ins Bodenlose fallen und ich schau beim Verkauf von meinem bereits geschlagenen Durchforstungsholz mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Ich könnt k*tzen!

Morgen weiß ich auf jeden Fall mehr bzgl. den Schäden in meinem Bestand. Zur Besichtigung liegt auf jeden Fall die 361 im Kofferraum oder ich fahr gleich mit Schlepper und Winde raus und fangs Aufarbeiten an...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Westerwälder » So Feb 28, 2010 22:03

Hallo Leidensgenossen,

den Westerwald wird es wieder mal schwer erwischt haben....

Bin gestern hier angekommen für eine Woche. Hatte heute Nachmittag mal wieder Gelegenheit 4 Stunden mit den alten Feuerwehrkameraden draussen zu sein, jede Menge Fichten auf der Strasse mit Autos dazwischen und hilflos herrumlaufenden Fahrern. :evil: ...einer hatte versucht sich eine Brücke zu bauen um über den Stamm zu kommen, das hätte ihr sehn sollen wir der auf dem Stamm aufsass....

3 Häuser mit Bäumen beschädigt allein in unserem Ausrückebereich.

2x ist die Mannschaft von der Einsatstelle zurückgewichen weil es zu gefährlich wurde.....

In den Wald hab ich mich nicht getraut, war froh das unser Haus noch ok war am Abend. Morgen früh wird es ein trauriger Spaziergang werden......die Nasslager vom letzen mal sind gerade abgefahren worden.

Gruß
Westerwäler
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Forstjunior » So Feb 28, 2010 22:09

@wiso
tja jochen, dass ist leider mittlerweile die Realität. Jedes Jahr ein Sturm der einem den Bestand gefährdet oder die Preise sind im Keller. Da bin ich wieder froh mit meinem Plenterwald. Da fällt nicht soviel Holz im Industriebereich an, dass ich mir da Gedanken machen muss.

Aber ich wünsch dir das beste, dass du verschont geblieben bist und das Holz noch gut absetzen kannst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 28, 2010 22:56

War gerade mal noch schnell draußen gewesen....ein par Wellbetumplatten vom Scheunendach haben mir im Schatten vom Hoflicht auch schon zugewunken :shock:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon wiso » Mo Mär 01, 2010 10:30

Vermutung bestätigt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 01, 2010 10:49

Moin

Allen Geschädigten jetzt schon mal mein Beileid, ihr kommt ja kaum noch zur Ruhe. Der Holzmarkt hatte sich auch gerade wieder entspannt und jetzt wird er wieder in den Keller gehen. Große Scheiße auch für die anderen Waldbesitzer, aber für euch am meisten.

@Jochen
Ist das die Wiese auf der wir waren? SCheiße, wenn ich das sehe, befürchte ich, das du da nicht so schnell Ruhe reinbekommen wirst. Durch das Loch nach dem Randstreifen kann sich der Wind nochmal kräftig verwirbeln und die Wurzelteller der Fichten sind absolut flach. Die geben kaum bis gar keinen Halt für die Bäume und die werden dir auch weiterhin umkippen, wenn es mal ein bisschen aus der falschen Richtung weht. Aber ich habe ehrlich gesagt auch keine einfache Lösungsidee, den Bestand komplett abhacken bringts auch nicht wirklich. Obwohl, der niedrigere Bestand dahinter war doch von der Gemeinde, oder? Der könnte künftigen Stürmen noch standhalten, solange er noch niedriger ist, falls du deinen Bestand davor komplett abhackst. Ne andere Idee wäre, sobald wie möglich den inneren Waldrand (von dem Loch) abzuflachen um dort vorübergehend dem Wind die Kraft zu nehmen. Also Weide, Pappel und ähnlich schnellwachsende Bäume anpflanzen und hoffen, das diese vor dem nächsten Sturm eine vernünftige geschlossene, schräg ansteigende Kante ergeben. Und dann im SChatten dieser wieder ein paar andere, besser nutzbare Bäume einbringen. Ob das funktioniert, sieht man leider erst beim nächsten Sturm aus der Richtung, aber hoffentlich nie.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Taucher2207 » Mo Mär 01, 2010 11:00

Hallo,
war am Sonntag Nachmittag mit der Feuerwehr unterwegs und habe mit meinem Forstmog eine recht dicke Fichte ( 50 ) von einem anderen Baum runtergezogen. Vorher war die Straße von dem Baum blockiert und das Ganze stand massiv unter Spannung. Deshalb erst gezogen und dann gesägt, als Alles unten lag. Dabei hat es eine Straßenlaterne zerlegt. Die Gemeindearbeiter dürfen heute den Rest beseitigen. Über eine Waldstraße lagen ca. 20 Bäume. Die werden erst heute beseitigt. Die Straße war von gestern bis heute gesperrt. Ansosnsten ein paar Dächer, einige Treibhäuser (Schaden ca. 150.000 €), einen Reitstall, ein paar Gartenhütten aber insgesamt nicht so viel wie bei Kyrill.
Mir hat es nur ein paar Bleche meiner Holzabdeckung weggerissen, ist aber schon wieder korrigiert. Im Wald schau ich erst Morgen nach.
Gruß aus Nordhessen
Taucher
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Westerwälder » Mo Mär 01, 2010 11:20

Kom gerade vom ersten Rundgang zurück, war doch nicht so viel wie ich gestern abend befürchtet habe:
- etwa 80 fm Windbruch in unseren 50 ha Waldinteressentenschaft
- etwa 20 fm in meinen 3,5 ha Privatwald (da hab ich irgendwie schlechter abgeschintten)

alles Fichten, Laubholz steht noch alles. Das schlimmste was ich dabei gesehen habe, die gesammte Douglasin Aufforstung (1,5ha) ist kommplett am Trieb verbissen. Alles! Trotz anstreichen im Dezember. Wahr wohl das einzige was noch aus dem Schnee rauskam. Der Schaden ist groesser wie der ganze Windbruch.

Gurß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon wiso » Mo Mär 01, 2010 11:24

Robiwahn hat geschrieben:Ist das die Wiese auf der wir waren?


Servus Robert,

Ja, das ist die Verlängerung der Kyrill- und Emma-Fläche rechter Hand des Weges, den wir in den Bestand gelaufen sind. Der Bestand bildet hier zwischen Grenze und Weg ein Dreieck, dem ich eh noch max. fünf Jahre gegeben hab, bis Käfer und Wind ihre Arbeit vollendet haben. Der Bestand linker Hand des Weges hat garnichts abbekommen, wie auch schon bei Kyrill und Emma. Ich bin also zuversichtlich, daß die Sturmschäden bald ein Ende haben, wenn das Dreieck platt ist.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Bouncer » Mo Mär 01, 2010 12:11

Hey!

Hier im Raum Frankfurt ging auch ein ordentliches Stürmchen, in meinem Waldgrundstück direkt hatte es bis gestern Abend nichts umgehauen, aber rundum im Wald hat es reichlich Kiefern umgehauen oder angeschoben, vereinzelt sind auch Laubbäume dabei, aber nur wenige.
Auf meinem Waldgrundstück war Baummäßig wie gesagt noch alles o.k., aber meine Zeltscheune hing im 35° Winkel im Wind.
Die auf der Betonplatte verschraubten Metallfüße hatte es bereits abgerissen.
Ich hab das Ganze dann mit Zaundraht vom Gestänge an die umliegenden Bäume abgespannt und immer in den Pausen zwischen den Böen mit Zaunspannern nachgezogen, war nicht wirklich lustig, denn es kam einiges an Ästen runter.
Meine Freundin und den Kurzen hab ich gleich am Anfang wieder nach Hause geschickt, erst wollten Sie nicht, aber nachdem in Sichtweite eine große Kiefer den Abgang gemacht hat, waren Sie plötzlich ganz still und ruckzuck auf dem Weg ins Auto und nach Hause :) .
Den Traktor hab ich sicherheitshalber auf die Wiese in Sicherheit gebracht, auf dem Heimweg fahr ich mal vorbei, mal schauen ob es
dabei geblieben ist.

Gruß Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 01, 2010 14:29

Oh Jochen. Mein Mitgefühl. Ist ja ne schöne Scheisse. Aber das wird kein Ende finden. Weil der Wind wird immer wieder übers Loch kommen und die Bäume dahinter sind halt einfach keine Randbäume. Ich glaube nicht, dass es ein Ende finden wird. Wenn mal ein Loch irgendwo ist dann ist es einfach nur noch Glückssache. Habe ich leider schon auf vielen Flächen beobachtet. Schade nur dass dann immer die Preise fallen und die ganze Arbeit fast nix einbringt. Aber ich würds mal machen wie der Robiwahn gesagt hat. Pflanz einfach mal davor schnellwachsende Laubbaumarten und vielleicht Douglasie wenn diese auf dem Standort möglich ist. Die geht wächst auch total schnell wenn viel Licht hinkommt.

Gruß und unfallfreies Arbeiten..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon kaltifan » Mo Mär 01, 2010 15:01

Hallo zusammen

Wenn ich das so richtig lese ist das Sauerland wieder einmal schwer getroffen.

Bei mir ist Gott sei dank nur das Gewächshaus weggeflogen, beim Nachbarn hat sich das Garagendach verabschiedet.
Da muss ich gleich noch mit anpacken. Schnell ein paar neue Sparren und Dachlatten gesägt, neues Eindeckmaterial hat er schon beim Dachdecker bestellt.

Grüße aus dem Berischen Land und Kopf hoch :?
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Haamitverbundner » Mo Mär 01, 2010 15:50

@wiso
...mein aufrichtiges "Beileid"!
Sieht ja echt sch...sse aus bei Dir.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki