Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Xynthia

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 01, 2010 21:19

@ Holz Henser
Aber wie es ausschaut sind se nicht abgebrochen, sodass du viel abfallholz hast das ist ja wenigstens n kleiner + punkt.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon josefpeter » Mo Mär 01, 2010 21:21

@holzhesener

warts ihr da kurz davor am schlägern an der stelle? sieht so aus dass das am oberen bildrand kurz zuvor frisch gemacht wurde.
unfallfreies aufarbeiten wünsch ich euch!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon HolzHesener » Mo Mär 01, 2010 21:21

Ja genau das war auch mein erster Gedanke!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon HolzHesener » Mo Mär 01, 2010 21:22

Das war ein anderes Unternehmen bei uns aus der Region soweit ich weiß!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon josefpeter » Mo Mär 01, 2010 21:24

achso dann ist das gar ned dein wald.. hab ich falsch verstanden, sry!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Jörg73 » Mo Mär 01, 2010 22:07

Hallo, war heute auch mal im Schlag, in dem ich momentan durchforste (nur Laubholz Buche, Eiche, Kirsche für Brennholz) war erschrocken wie es dort jetzt aussieht. :shock: Auf einer Fläche von rund 5Ha liegen ca. 150-200 fm, alles Laubholz, zum Teil sind Eichen mit einem Bhd von 30 und größer einfach in 2-3m Höhe abgedreht. Viele sehr schöne Z-Bäume (vor allem Kirsche) entwurzelt. Sind viel zu schade für Brennholz, die meisten Kirschen haben einen Bhd zwischen 35 und 50 und ca. 10-20m gerade Stämme. gibts dafür einen Markt :?: sollte man die lang rücken oder auf 5m Stücke :?: Sowas hab ich hier bei uns die letzten 20 Jahre nicht gesehen. Muß Morgen mal mit dem Förster sprechen, wie`s jetzt weiter gehen soll, ist übrigends nicht mein Bestand, ich schlag dort nur Brennholz ein. Aber stellen weise ist 1/3 des Bestandes platt. :gewitter:

Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon brennholzprofi » Mo Mär 01, 2010 22:12

Hallöchen,
heute morgen hat unser Förster mal etwas in den Wald geschaut. 1. Prognose ca 350 Fm überwiegend Fichte.
Gegen Mittag war er dann nochmal auf´m Platz bei mir....hat die Prognose ein kleinwenig nach oben korrigiert....1500 -2000 Fm allein in Koblenz auf der Rechten Rheinseite. Auf der anderen sieht es nicht viel besser aus.
Na ich denke es werden noch ein paar Tage in´s Land gehen bist die Wege wieder frei sind. Es tut schon weh BHD 50 - 70 cm Bäume auseinander zu stückeln und zu fixlängen zu verarbeiten.
Euch allen eine Unfall freie Zeit.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 01, 2010 23:53

Habe jetzt auch einen groben Überblick: Ca. 500 fm sind umgefallen. Meistens von Kyrill übriggebliebene Inseln und Ränder. Wenigstens ist das Preisniveau momentan halbwegs fair. Wenn das mal bloß so bleibt und die Säger nicht wieder versuchen, die Situation auszunutzen.

Wir versuchen, schon morgen das Holz zu verkaufen, ehe noch das Preisniveau absackt.

Interessant das letzte Foto, ein Screen-shot vom WDR von heute.

@ DX 3.60: Du hast eine PM!
Dateianhänge
P1040428 (Large) (Medium).JPG
P1040428 (Large) (Medium).JPG (54.82 KiB) 1084-mal betrachtet
P1040432 (Large) (Medium).JPG
P1040432 (Large) (Medium).JPG (82.56 KiB) 1084-mal betrachtet
P1040434 (Large) (Medium).JPG
P1040434 (Large) (Medium).JPG (96.79 KiB) 1084-mal betrachtet
P1040438 (Large) (Medium).JPG
P1040438 (Large) (Medium).JPG (90.08 KiB) 1084-mal betrachtet
P1040439(Large) (Medium).JPG
P1040439(Large) (Medium).JPG (97.51 KiB) 1084-mal betrachtet
P1040449 (Large) (Medium).JPG
P1040449 (Large) (Medium).JPG (112.33 KiB) 1084-mal betrachtet
P1040462 (Large) (Medium).JPG
P1040462 (Large) (Medium).JPG (51.8 KiB) 1084-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Woodstock » Di Mär 02, 2010 0:58

"Porta Westfalica 120km/h" , immerhin sind wir vertreten.
War heute nochmal im Wald und habe genauer hingeschaut. Es ist doch mehr Arbeit, als ich anfangs dachte. Besonders die dicken Buchen mit großer Krone haben ganz gut abgeastet,ca 5 dünnere Fichten liegen darnieder und den Restbestand Birken im hinteren Teil hat es fast komplett niedergerafft. Fichten und Birken sind nicht so tragisch, aber um die Buchen ist es echt schade :(

Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 02, 2010 9:26

@kormoran2
da kommt einem doch wirklich das heulen wenn man das so sieht. Muss erst alles weg sei dass für lange Zeit Ruhe sein kann...es ist echt zum Haare raufen mit den Stürmen...aber wenn man so liest im Threat sind auch andere Baumarten nicht das Allheilmittel. Selbst stärkste Buchen solle es geworfen haben..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 02, 2010 11:41

Tja Forstjunior, in manchen Ecken unseres Waldes stehen mittlerweile weniger Bäume als auf dem Düsseldorfer Flughafen, nämlich keine!
Dafür haben jetzt die Wanderer überall schöne Blicke in die Seitentäler. Man könnte auch gut einen Flugplatz anlegen, müßte nur etwas planieren.
Das große Heulen war bei uns im Januar 2007. Daß die Inseln alle noch umfallen oder dem Käfer anheimfallen war uns klar. Wir wollten nur so viel Holz wie möglich aus der Niedrigpreis-Phase in normalere Zeiten retten. Und das ist uns gelungen, wenn nicht jetzt sofort die Preise auf breiter Front einbrechen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon ich bins » Di Mär 02, 2010 12:42

Im Frankenwald schaut es nicht besser aus....
(ich weiß jetzt noch nicht wie sich Xynthia ausgewirkt hat)
Nach Kyrill hat sich die Forstlandschaft in manchen Gebieten komplett verändert.
Da sind Flächen entstanden von welchen man früher nicht einmal geträumt hätte die
als Aussichtspunkt zu nutzen. Nach Forstangaben sind alleine im oberen Frankenwald
damals um die 100 000 fm gefallen! Da ändert sich schon eine Kulturlandschaft...
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 02, 2010 19:28

sonst keiner was zu dem Thema. Wo bleiben denn die neuesten Bilder vom Wiso.....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon Fleischi » Di Mär 02, 2010 19:55

Ich war zum Glück nicht betroffen :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Xynthia

Beitragvon jonny1120 » Di Mär 02, 2010 20:09

Komme aus dem Westerwald.In unserem Revier (1100 Ha) sind nach ersten Schätzungen

so ca. 20 -25000 Fm gefallen.Allerdings sind wir noch nicht bis in alle Ecken vorgedrungen.
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki