mein alter Zapfwellengenerator ist wohl hinüber.
Die Frequenz wird durch die Drehzahl bestimmt. Bei unser alten Anlage wurde die Zapfwellendrehzahl manuell nachgeregelt, wenn sich diese wegen Lastwechsel verschoben hat. Man hat akzeptiert, dass man nie genau 50Hz trifft.
Neue Anlagen schalten bei einer abweichung von 1% der Frequenz ab
Damit sind die Verbraucher top geschützt. Jedoch ist dies manuell nicht zu leisten und der Trecker muss eine elektronische Regelung für die Motordrehzahl haben.
Kann mir jemand von Erfahrungen berichten, ob die aktuellen Trecker die Motordrehzahl stabil genug halten für stark wechselnde Lasten?
