Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58
240236 hat geschrieben:Braucht eigentlich ein Notstromaggregat im Netzbetrieb eine Erdung, oder reicht die Erdung, über das Kabel des angeschlossenen Netzes aus?
Nick hat geschrieben:
a) Kurze Frage zur Erdung. Wenn der Rcd aufgrund fehlerhafter Erdung des Generators nicht auslösen kann, liegt das nicht daran das im Falle eines Isolationsfehlers oder ähnlichem gar kein Fehlerstrom fließt? Also auch keine Gefahr dadurch entsteht?
b) Habe übrigens mit meinem 38kva Aggregat letzte Woche Stroh gemahlen. Die Strohmühle hat einen 15 Kw Motor dran. Wenn da dann ein Schübel reingeraten ist würgt es den Dieselmotor runter bis das Lastrelais auslöst.
C) Würde vermutlich bei einer Einphasigen Überlast nicht funktionieren. Aber die Spannung sollte ja auf dieser Phase einbrechen, oder täusche ich mich da? Also wäre eine Lösung die Spannung auf allen drei Phasen zu überwachen und im Falle einer Über oder Unterschreitung das Lastrelais abschalten zu lassen.
Ich frage deshalb, weil mei "alter " Elektriker (ist in Rente gegangen) hat mir einen Erdungsanschluß installiert und der "neue" meinte, das ist Unsinn. Was heisst "gewählte Netzform"? Bei mir wird noch vor allen Sicherungen, gleich nach dem Zähler kommt der Netztrennschalter mit Einspeisepunkt.Neo-LW hat geschrieben:Moin,240236 hat geschrieben:Braucht eigentlich ein Notstromaggregat im Netzbetrieb eine Erdung, oder reicht die Erdung, über das Kabel des angeschlossenen Netzes aus?
Das hängt von der gewählten Netzform ab.
Die Qualität des Erders misst, und dokumentiert die EFK.
Olli
240236 hat geschrieben:
Netzform: TT
Erdungswiderstand am Einspeisepunkt 11 Ohm
Ronnie hat geschrieben:
Ich würde auf jeden fall den Generator PE mit dem PA des Hauses bzw. des Einzuspeisenden Objektes verbinden, ...
Neo-LW hat geschrieben:Moin,240236 hat geschrieben:
Netzform: TT
Erdungswiderstand am Einspeisepunkt 11 Ohm
Wo ist TT ?
Die Versorgung vom NB ?NB- Eingang ist Tn-C und Betriebsnetz ist TT
Olli
240236 hat geschrieben:Neo-LW hat geschrieben:Moin,240236 hat geschrieben:
Netzform: TT
Erdungswiderstand am Einspeisepunkt 11 Ohm
Wo ist TT ?
Die Versorgung vom NB ?
Olli
NB- Eingang ist Tn-C und Betriebsnetz ist TT
Neo-LW hat geschrieben:Warum sollte jemand von TN-C nach TT wechseln ?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, noname564