Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Zapfwellengetriebe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Zapfwellengetriebe

Beitragvon andreas31260 » So Mär 21, 2010 11:52

Hallo Leute, ich habe vor mir einen Holzspalter zu bauen. Nun steht in meiner Bauanleitung das ich ein Zapfwellengetriebe BG3 und eine 26ccm Pumpe benötige. Wo ist denn der Unterschied zwischen einem Zapfwellengetriebe BG3 zum Getriebe BG2 (das hätte ich noch liegen)?
Für eine Aufklärung währe ich euch sehr dankbar.
Gruß Andreas
andreas31260
 
Beiträge: 4
Registriert: So Mär 21, 2010 11:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon eifelwurm » So Mär 21, 2010 12:39

Das giebt die Größe für die Pumpe an die auf das Getriebe passen soll.
mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon tike » So Mär 21, 2010 12:55

Hi,
BG2 hat A25x22 Verzahnung (Pumpe wird mit M8x35 montiert) überträgt so ca. 10kw
BG3 hat A35x31 Verzahnung (Pumpe wird mit M10x45 montiert) überträgt so ca. 22kw
Grüße
Benutzeravatar
tike
 
Beiträge: 22
Registriert: So Nov 16, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon andreas31260 » So Mär 21, 2010 14:08

Super,vielen Dank. Dann kann ich wohl mit einer BG3 mit meinem 20 PS Schlepper und entsprechender Pumpe einen größeren Druck aufbauen ohne den Trecker abzuwürgen?
andreas31260
 
Beiträge: 4
Registriert: So Mär 21, 2010 11:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon Markus K. » So Mär 21, 2010 14:22

Schau dir mal den link in dem Beitrag an, da kannst du etwas rumexperimentieren.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon 108 SA » So Mär 21, 2010 15:38

Hallo
Nein!!!
Das BG3 verträgt eine höhere Eingangsleistung, die Kraft die auf den Schlepper wirkt ist gleich.
BG2 geht bis ca. 26 ccm, dein Getriebe würde von daher gehen, ist aber an der Belastungsgrenze und du hast keine aufrüste Möglichkeit.

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon Falke » So Mär 21, 2010 18:30

andreas31260 hat geschrieben: Wo ist denn der Unterschied zwischen einem Zapfwellengetriebe BG3 zum Getriebe BG2

Die BauGröße. Und damit, wie schon geschrieben, die max. übertragbare Leistung. BG2 ginge bei einem 20 PS Trecker so gerade noch ...

andreas31260 hat geschrieben:Dann kann ich wohl mit einer BG3 mit meinem 20 PS Schlepper und entsprechender Pumpe einen größeren Druck aufbauen ohne den Trecker abzuwürgen?


Mit einer 26 ccm/U Pumpe (hinter einem 1:3,8 Getriebe und 540 UpM an der Zapfwelle) mußt du den Druck auf ca. 140 Bar begrenzen, damit du deinen 20 PS Trecker nicht abwürgst.
Der hohe Druck allein ist es nicht, was einen praktikablen Holzspalter ausmacht.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon eifelwurm » So Mär 21, 2010 22:16

@andreas31260,
dein 20PS Schlepper leistet ca. 14 KW bei voller Motorleistung, willst du die Leistung beim spalten immer abfordern? So eine Hydraulik ist wie ein Getriebe (geht die Kraft hoch dann ist die Geschwindigkeit entsprechend kleiner ) und kann keine Leistung zaubern ( aber schlucken ). Mein Spalter braucht für die Pumpe ca8-10KW(je nach Drehzahl der Pumpe) da braucht mein Schlepper (24 PS) ca 1000U/min sonst würgt die Pumpe den Schlepper ab.

Ansonsten frohes schaffen

mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon andreas31260 » Mo Mär 22, 2010 18:50

Vielen Dank für eure ausführlichen Aufklärungen. Hab aber noch ein Anliegen. Wo kriege ich wohl günstig einen Hydraulikzinder (ca.1350 lang,100 Kolbendurchmesser und 50 Stangendurchmesser und etwa 1000er Hub) und einen Stahlträger IPB140x140 ca. 1800mm lang her? Einfach mal beim Schrotti vorbeischauen oderr gibt es da nur Plunder?
andreas31260
 
Beiträge: 4
Registriert: So Mär 21, 2010 11:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 23, 2010 12:45

ich hatte an meinen Spalter mal ne 22ccm Pumpe angebaut,
da hats mir meinen 30PS Schlepper dauernd bei Halbgas abgewürgt,
also bin ich zurück auf ne 16ccm Pumpe, jetzt klappts bei Halbgas wunderbar ...
Also der Kraftbedarf besonders im Eilgang ist nicht zu unterschätzen!!
und dein 20PS Schlepperchen hat ja auch keine 20PS an der Zapfwelle ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon 210ponys » Do Sep 28, 2017 9:47

Hallo,

frage an die Experten ich habe an einem Holzspalter eine Zapfwellenpumpe 2Tk 26D als vermutlich 26 ccm? Wenn ich jetzt auf eine 30ccm pumpe gehe fällt ja mein Spaltdruck sagte mir ein Hydraulik Verkäufer von 180bar auf 160 bar aber das einfahren und ausfahren des Zyinders würde schneller gehen. Was für eine Pumpe müsste ich verbauen das die 180 Bar noch habe und es schneller geht?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon Falke » Do Sep 28, 2017 10:11

Eine Pumpe mit mehr als 26 ccm/U, die auch die 180 bar als Dauer-Betriebsdruck aushält (Datenblatt studieren)!

Nur wenn du von 26 auf 30 ccm/U wechselst, fällt der max. Spaltdruck nicht von 180 auf 160 bar.
Den max. Spaltdruck bestimmt das Druckbegrenzungsventil (DBV) und nicht die Pumpe und nicht der Zylinder - Pumpe, Zylinder, Leitungen, Ventile etc.
müssen aber den durch das DBV begrenzten Druck auf Dauer aushalten können. Wenn die neue Pumpe also nur 160 bar aushält, muss das DBV von 180 auf 160 bar
eingestellt werden. Sonst hast du nicht lange Freude mit der neuen Pumpe ...

Adi - kein Hydraulikexperte ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon 210ponys » Do Sep 28, 2017 10:35

und wie sieht das Druckbegrenzungsventil aus, oder wo finde ich das? Mein Spalter ist zugelassen für 200Bar.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon Falke » Do Sep 28, 2017 11:37

Das DBV ist meist Bestandteil des Handsteuerventils.

Mach mal ein Foto vom Ventil - dann kann man dir hier zeigen, an welcher Schraube du drehen musst ... 8)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe

Beitragvon 210ponys » Do Sep 28, 2017 12:17

ich habe es gefunden, und am Rücklauf zur Pumpe ist ein Manometer das darf nicht mehr wie 200Bar da haben?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki