Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:43

Zapfwellenspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Bäschdler » So Mai 03, 2015 16:17

Hallo habe mir einen Vogesenblitz 12 t Spalter gekauft und zwei Tage damit große Schinder Buchen gespalten. Mit dem hydraulischen Stammheber ist das eine feine Sache ohne praktisch nicht machbar. Der Spalter ist zu empfehlen mit 16 oder gar 20 Tonnen wüste ich auch nicht mehr anzufangen. Eine Seilwinde bau ich mir selbst dran,dann wird die Sache rund.
Bäschdler
Bäschdler
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Dez 18, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon nobs1706 » So Mai 03, 2015 16:30

Gekauft hab ich ihn bei Josef Wohlmuth http://www.gruenlandprofi.at inkl. Lieferung er war der günstigste war nicht mal bei ihm vor ort. Ich habe mir damals mehrere Spalter angesehen und getestet keiner war schneller als der Krpan und auch bei der winde überzeugte mich das konzept mit der mechanischen winde sobald man das kleine seil zum ziehen loslässt kannst du das seil ausziehen, nicht so bei den hydraulischen da brauchst du hydraulikunterstützung zum ausziehen und bis du da drei meter seil heraussen hast bin ich schon 20 meter raus und schon wieder zurück bei der winde um den stamm herbeizuziehen.
Es ist zwar kein funk möglich brauchsts du aber auch nicht. Binderberger mit Funkwinde war nicht nur mindestens doppelt so teuer sondern auch vieeel längsämer.
Zum Händler kann ich nur sagen volle zufreidenheit bei mir war zwar nix kapputt aber mein cousin hat von ihm eine krpan 5,5 tonnten Funkseilwinde bei der der funk 3 mal irgendwas hatte als die beim ersten und zweiten mal per post funk hin und her schiken nix brachte, wurde vor ort repariert kostenlos und das nach 1,5 Jahren und mind 400fm holz.
Ob er nach D verkauft weis ich nicht.
Zuletzt geändert von Falke am So Mai 03, 2015 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert ...
nobs1706
 
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 10, 2014 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Brotzeit » So Mai 03, 2015 20:28

@nobs1706: Freut mich, dass du mit deinem Holzspalter mit Winde recht zufrieden bist. Aber a bisserle sollte man schon auf dem Teppich bleiben. Ich denke ich hab die Ausführung auch schon mal auf einer Ausstellung gesehen. In meinen Augen ist es ein wirklich gut gelungener Kompromiss, für billiges Geld einen Stehendspalter mit Winde zu bekommen. Nun zu behaupten, er wäre noch besser als die hochpreisigen Produkte, find ich schon ein wenig gewagt (ich weiß ja nicht, was du alles getestet hat - ein Posch kann eigentlich nicht dabei gewesen sein). Es nützt doch keinem was, wenn jeder nur sein eigenes Equipment übern grünen Klee lobt.....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Role77 » So Mai 03, 2015 20:41

@Brotzeit
Also heißt das,das alles was teuer ist,auch gut ist.
Wir haben in der Gemeinschaft einen Posch Hydrokombi 20t der 2 Jahre alt ist.
Der ist langsam ohne Ende und ständig mußt du irgendwas nach ziehen. Kostet aber fast das doppelte wie der genannte Krpan.
Weiß jetzt aber nicht warum eigentlich?? :?
Soviel zu teure Qualität.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Brotzeit » So Mai 03, 2015 21:40

@Role77: Ich denke, es wird zu wenig differenziert, wie auch bei deinem Beispiel: Nach meiner Erfahrung wird ein Gerät "in der Gemeinschaft" ganz anders hergenommen, wie wenn es jedermanns Eigentum wäre. Mag sein, dass er langsamer ist, ob das für die Anwendung wirklich relevant ist, ist wieder eine andere Sache (für mich ist er schnell genug :wink: ). Ich vermute Posch, Binderberge & Co. wären schon längst pleite, wenn sie sich nur von ein paar Deppen ernähren müssten, die bereitwillig viel Geld ausgeben, ohne dabei auf die Gegenleistung zu achten.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Role77 » So Mai 03, 2015 21:53

@Brotzeit
Mag sein das er mehr hergenommen wird.
Trotzdem:
Total überteuert,ist ja erst 2 jahre alt. Was da locker wird liegt nicht an der Art und Weise wie er benutzt wird.Es muss jeder selber wissen ob er für den Namen einen höheren Preis in kauf nimmt.
Außerdem habe ich nicht behauptet das er schlecht ist,nur zu teuer hald.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Brotzeit » So Mai 03, 2015 22:07

Role77 hat geschrieben:Außerdem habe ich nicht behauptet das er schlecht ist,nur zu teuer hald.


Schön, dass du unter "langsam ohne Ende" nicht schlecht verstehst :wink:

Sicherlich gibt es von jedem Produkt mal ein "Rosenmontagsgerät". Interessant wäre ein Vergleich von 20 oder mehr Gemeinschaften, welche das eine oder (vergleichbar) andere Gerät einsetzen....

Meiner ist jetzt 6 Jahre alt - locker war nie was, aber 2 Reparaturen hatte ich schon (im Rahmen der Gewährleistung).

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Role77 » So Mai 03, 2015 22:23

Was bitte hat Geschwindigkeit mit Qualität zu tun??

Es gibt Spalter in der Posch Preisklasse die wesentlich schneller sind.
Wieso geht das bei den einen und den anderen nicht?
Ist ja auch egal. Mir sind die Geräte von Posch irgendwie alle zu teuer. :lol:
Jeder wie er will.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Brotzeit » So Mai 03, 2015 22:26

Zurück zur Ursprungsfrage :wink:

@Tiros02: Bei überwiegend Holz mit 80 cm Durchmesser würde ich zu einem Liegendholzspalter raten, weil man nur da ein Mehrfachspaltkreuz effektiv einsetzen kann. Ob du dir den Luxus für 40 fm pro Jahr leisten willst - tja - man gönnt sich ja sonst nix :lol:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon nobs1706 » Mo Mai 04, 2015 8:02

@ Brotzeit: Loben tu ich ihn übermässig glaube ich nicht. Ich schreibe hier von PERSÖNLICHEN Erfahrungen und Meinungen, die natürlich nicht jeder teilen muss.

Ein Posch war bei den getesteten sehr wohl dabei Binderberger auch, und obwohl ich normalerweise für heimische Produkte bin, sorry aber der Preis den die verlangen sind sie meiner Meinung nach ganz einfach nicht Wert. Leider

@Tiros 02: Ob für 40 RM im jahr ein Liegendspalter sein muss wage ich zu bezweifeln, (allein schon der Platzbedarf zur Lagerung) da du aber großteils dicke Dinger hast nimm unbedingt eine Winde, den Stammheber kannst du dann getrost vergessen. Da dir die Winde die Stücke sowiso richtig hinnstellt.
Worauf ich noch starkes Augenmerk legen würde ist die Holzzange an der Winde sie MUSS eine Federvorspannung haben sonst wirst du bei Buchen wahnsinnig weil dir die Zange immer Runterfällt. Wiederum eine persönliche Erfahrung
nobs1706
 
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 10, 2014 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon beihei » Mo Mai 04, 2015 11:49

Nach einem halben Jahr und 80 RM Holz spalten wäre ich vielleicht zu einer ersten Resümee bereit und zwar zu diesem: Ja ,er tut das was er tun soll.
Mein Spalter ist jetzt vier Jahre alt und hat schon mehrere hundert RM gespaltet ohne Probleme. Für mich vielleicht ein Grund Anderen zu sagen zu können , dass der Spalter nicht schlecht ist - bis jetzt.
In 10-15 Jahren kann ich ihn empfehlen wenn er keine größeren Probleme gemacht hat und in 20 Jahren steht fest ob sich der Mehrpreis gegenüber anderen günstigeren Produkten gelohnt hat . Aber in 20 Jahren werde ich mich sicherlich nicht mehr über den Mehrpreis ärgern.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Tiros02 » Di Mai 26, 2015 15:38

Am Samstag hab ich leider den Liegend-Leihspalter geschrottet :regen: Noch ein halber Tag und ich wär fertig gewesen..., jetzt regts mich auf mit der Rumtuerei.

nobs1706 hat geschrieben:Hallo habe mir vor einem halben Jahr einen Krpan cv mit 18 Tonnen und Seilwinde gekauft! 2 automatische Spaltgeschwindigkeiten, mechanische!!! Seilwinde 1t zugkraft (funktioniert meiner meinung nach viel besser als die wesentlich teureren Hydraulischen) 30 meter Seil, Holzzange mit Federvorspannung (hält auch an trockenen Buchen!!), sinnvolle Details wie Motorsägen und Sappel bzw Axthalterung serienmäßig.

Fazit nach 80 Rm Holz würd ich sofort wieder kaufen, Preis Leistung unschlagbar gekauft um 2500 Euro inkl. Zapfwelle, hab nirgends einen günstigeren Spalter gefunden!!


Der Krpan würd mir gefallen, soll auch schnell sein, hab aber auch noch keinen Händler hier in Bayern gefunden. Krpan gibt auf seiner Internetseite BGU als Händler an. Auf deren Website ist aber nix über Krpan zu finden, und BGU haben ja auch eigene Spalter. Also etwas seltsam...

Beim Preis von 2.500.- EUR ist aber die Seilwinde nicht dabei oder? Wie ist denn der Preis komplett mit der Winde? Beim Vogesenblitz kost allein die Winde schon 1.500.- EUR. Und eine Winde wär echt nicht schlecht, hab wieder gesehen wie ich mich am Wochenende geschunden hab, obwohl ja der Liegendspalter ein Laderampe hat, aber bis Du die großen Teile mal bei dieser dortn hast...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon nobs1706 » Di Mai 26, 2015 21:02

Hy hab erst heute mal wieder reingeschaut!
2500 Euronen alles zusammen inkl. Winde und Zapfwelle

Deshalb sag ich ja Preislich unschlagbar!
nobs1706
 
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 10, 2014 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Role77 » Mi Mai 27, 2015 6:37

Was mich interessieren würde ist wie nahe die Haltekralle an den Spaltkeil ran reicht.
Preis ist Super.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter

Beitragvon Tiros02 » Mi Mai 27, 2015 6:53

Nobs, nur damit wir uns richtig verstehen:

Es ist der Krpan CV 18 K mit Seilwinde und Zapfwelle und gekauft hast Du ihn bei dem Josef Wohlmuth in A-4772 Lambrechten für 2.5k all incl.?

Mann, das ist ja gar nicht so weit von mir :mrgreen:

Da werde ich jetzt meinen Nachbarn fragen ob er mir das auch so besorgen kann. Und wenn nein, dann werde ich die gute Nachbarschaft wohl doch mal etwas strapazieren müssen, mich ins Auto setzen und mal kurz ins Nachbaralpenländchen düsen und das Teil dort einfach aufn Hänger schmeißen und schwuppdiwupp hab ich das was ich brauch :prost:

PS: Meine Testspalter hab ich übrigens nicht bekommen, sind alles Blödschwätzer, und der Leihspalter ist nach wie vor nicht einsatzfähig.
Tiros02
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], gizmo2201, Google Adsense [Bot], Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki