Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:36

Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Milchtrinker » So Apr 24, 2022 7:59

Hallo,

hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, ist die Pumpe Neu ??? Wenn ja woher ???

Hatte das Thema bei mir auch mal, dass der Pumpenflansch nicht zu 100% identisch war. Lieferant angerufen, Ihm gesagt, dass die Pumpe auf an eine Rexroth pumpe angeflanscht wird, da wusste er gleich, dass der Dichtflansch nicht passen würde ... sprich, es gibt trotz Norm verschiedene Flasche, die man aber auch nicht auf den ersten Blick sieht.

PS .... hab damals die pumpe auch x-mal an und abgebaut und bin fast verrückt geworden ....
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Same 91 » So Apr 24, 2022 8:21

Milchtrinker hat geschrieben:Hallo,

hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, ist die Pumpe Neu ??? Wenn ja woher ???


Au dem zweiten Bild von Forstwirt92 kann man sehen dass die Pumpe von Berokit ist ! https://shop.berokit.org/
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Ecoboost » So Apr 24, 2022 8:22

Servus,

da kannst Du an O-Ringe verbauen was Du willst, fakt dürfte sein das der Passungsflansch an der Hydraulikpumpe nicht passt.
Die O-Ring Abdichtung kommt doch hier gar nicht mehr zu tragen da sich die Pumpe wohl aufgrund des höheren Passungsflansches zu wenig weit einschieben lässt. Der Anschraubflansch der Pumpe müsste doch auch hier Luft haben zu der Einheit wenn Du das verschraubt hast, oder?
Messe mal Höhe und Außendurchmesser des Passungsflansches an der alten Pumpe und vergleiche das mal mit der neuen.
Was gehen könnte ist das Du dir so ein Zwischenstück mit Schätzungsweise 2 mm bis 3 mm Stärke anfertigen lässt welches zwischen Pumpe und der Einheit verbaut wird.
Vielleicht gibt es hier ja auch so Distanzbleche für den Pumpenflansch!?
Bei dem ganzen muss man aber auch bedenken dass das Antriebsritzel der Hydraulikpumpe möglicherweise zu wenig weit in die Muffe eingreift und in Folge an der Verzahnung erhöhter Verschleiß auftritt.
Besser wäre es also wenn man diesen Flansch der Pumpe von der Höhe her abfräsen könnte sofern die Passung vom Außendurchmesser her passt.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
20220423_112118.jpg
20220423_112118.jpg (206.8 KiB) 872-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Apr 24, 2022 8:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Same 91 » So Apr 24, 2022 8:41

Ecoboost
So wie ich das sehe ist da wo du den rechten Pfeil gemacht hast die Ausnehmung für den Oring und nicht für den Pumpenflansch !
Denn ansonsten würde ja ein Spalt bleiben , und so etwas zu erkennen traue ich dem @forstwirt92 schon zu !
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Ecoboost » So Apr 24, 2022 8:49

Servus,

ich habe mal das Bild mit der verschraubten Pumpe massivst aufgehellt und so wie ich das sehe liege ich mit meiner Vermutung richtig das hier ein Abstand vorhanden ist.
Ein wenig technischen Sachverstand setze ich eigentlich schon voraus wenn man solche Arbeiten durchführt.
20220422_183725.jpg
20220422_183725.jpg (154.53 KiB) 856-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 24, 2022 9:33

Ich versteh deinen gedankengang, du meinst diese Höhe hier. Ich hab die vor dem einbau extra verglichen. Aber ich werd das nochmal genau messen. Da reicht ja schon ein halber mm dass der Oring nicht mehr anständig greift. Kann sein dass es auf dem bild täuscht der flansch liegt eigenlich schon an. Hab den verkäufer schon angeschrieben ob er eine Idee hat und welche lösung es gibt...
Abfräsen wäre durchaus möglich sowie ich das auf dem bild sehe. Ich meld mich wenn ich es geprüft hab und antwort vom verköufer hab
20220420_151803.jpg
20220420_151803.jpg (204.06 KiB) 816-mal betrachtet
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Ecoboost » So Apr 24, 2022 9:54

Servus,

die innere Passung muss von der Höhe her mindestens um das Maß X abgetragen werden was an Abstand außen am Flansch vorhanden ist wo die beiden Befestigungsschrauben sind, hier nach Möglichkeit schauen das die Pumpe möglichst parallel zur Einheit hin verschraubt ist.
Oder Du misst ganz einfach die Flanschhöhe an der alten Pumpe, wäre eigentlich alles selbsterklärend.
Alternativ wenn ein abfräsen nicht möglich (scheint mir Stahlguss zu sein, musst halt schauen ob dir das eine Firma macht) muss das Maß X mit einem entsprechenden Zwischenstück oder mit Distanzblechen aufgefüttert werden. Dies würde ich allerdings nicht unbedingt empfehlen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 24, 2022 10:49

Ja das wär die option hab jetzt die alte pumpe gemessen die hat steghöhe 6.3mm mal sehen was die neue hat. Die bau ich heut aber nicht mehr aus.
Hab grad nochmal geschaut es sieht für mich schon so aus als würde der flansch ganz anliegen denke das passt so aber wie gesagt da reicht auch schon 1/10 mm dass es öl durchdrückt.

Hab auch schon überlegt einfach zusätzlich zum Oring oben eine flachdichtung aufzubringen mit 2mm stärke dann dichtet es doch aufjedenfall ab. Also hier wo der weise kreis ist, gibt es sogar genau in der größe. 82mm aussendurchmesser, 2mm stärke,
und innen 62mm. Wäre auch eine notlösung aber erst probier ich meine dicken oringe, hab einen mit mm und einen mit 3mm bestellt der bringt sicher mehr als der jetzige der hat maximal 1mm
20220424_114437.jpg

20220424_112217.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Ecoboost » So Apr 24, 2022 11:28

Servus,

vergiss das mit dem Steg was ich vorhin geschrieben habe, das passt ja nun alles wenn ich mir dein letzte Bild so anschaue soweit.
Probiere das mit dem beilegen der Flachdichtung und einem O-Ring.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Apr 25, 2022 17:22

Übrigens: hab mir so ein hydraulikmessgerät jetzt selber gekauft und des druck eingestellt am dbv. Funktioniert top. Hat jetzt im standgas 220 bar und hält den druck auch ohne direkt zusammenzufallen. Vielen dank an alle für die hilfe. Im endeffekt wars dann doch die Pumpe aber das DBV hatte mit sicherheit auch einen knacks vom verhalten her.

Jetzt noch abdichten mit dem neuen Oring dann läuft wieder alles wie geschmiert. Hab heute mit dem verkäufer der pumpe geredet und er sagte einen undichten flansch hatte er noch nie und er meinte auch dass es der Oring ist. Die steghöhe ist dieselbe wie bei der alten gottseidank!
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Milchtrinker » Mo Apr 25, 2022 19:13

... dann würde ich den O ring aber genau anschauen, dass der ne Verletzung hat.

Wen nicht, würd ich weiter auf Suche gehen .....
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki