Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Jan 15, 2022 16:27

Hallo ich hab einen zettelmeyer 602 und die hubkraft ist etwas bescheiden find ich. Hab zwar eine relativ große schaufel vorn dran wo ein m³ ca platz hat aber die wenn voll ist mit humus z.b hebt ers eigentlich schon nicht mehr richtig. Wenn ich gegen eine wand fahre drehen die räder schon durch auf beton also denk ich liegts an der reinen arbeitshydraulik.
Ist das rot eingekreiste diese doppelte pumpe für das heben zuständig? Der lader hat 13.000 stunden drauf also wenn man die neu macht wär vll nicht das dümmste. Gemessen haben wir vor nem jahr den hydraulik druck schonmal und sooo schlecht war das ergebnis eigentlich nicht aber ein hydrauliker hat mir mal gesagt dass auch eine verschlissende pumpe iwann seine 200 bar leistung bringt aber unter last schaut es dann anders aus. Ich hab davon keine ahnung und würd die pumpe sonst einfach mal tauschen wenns wär. Vll hat ja jemand erfahrung.
Kostet 270 euro neu das ding
Ich kenn das so dass sich ein lader eher hinten aushebt als dass er das heben aufgibt. Da bin ich aber weit davon entfernt. Hatt mal einen 502 ausgeliehen der hatte leistung ohne ende. Da waren hinten sogar noch zusatzgewwichte dran, hubkraft war echt beeindruckend. Meiner hat sich noch nie ausgehoben gar kein dran denken. Laut dstenblatt müsste er auch über 3t heben.

Hab auch heut schon versucht ein ölleck zu finden weil immer mal wieder tropfen am boden sind. Aber ich denk da wart ich bis es wärmer wird und spritz dann alles mit dem dampfi ab.. wenn alles so ölverschmiert ist, ist ein leck schwer zu finden.


20220115_153500.jpg
20220115_153453.jpg
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jan 26, 2022 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon Englberger » Sa Jan 15, 2022 16:36

Hallo,
gehts bei kaltem Öl besser?
Kann auch die Manschette eines Hubzylinders durchlassen. Sinkt der Arm ab wenn du die Maschine abstellst? Und wie weit?
Wenn er schnell ein bisschen runtergeht und dann nicht weiter würde das aud die Zylinderdichtung hindeuten.
Bei 270 für die Doppelpumpe würd ich sofort bestellen. Das ist korrekt
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Jan 15, 2022 16:48

Ja sinkt ab muss ich mal messen und zeit stoppen aber das sind bestimmt 10cm in na halben stunde.
Kann ich das ohne last testen mit der palettengabel?
Wäre bisschen normal?
Nein wär mir noch nie aufgefallen dass das schonmal besser ging wenns kalt is.

Liege ich richtig dass die rot eingekreiste pumpe für die arbeityhydraulik ist zum heben? Mit dem antrieb hat die ja vermutlich nix zu tun.

Also ölverlust an den zylindern ist nicht festzustellen aber das ist ein guter tipp mit der dichtung vll lässt der zylinder wirklich intern soviel durch
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon Englberger » Sa Jan 15, 2022 17:01

Hallo,
mein O+K hat auch so ne Doppelpumpe drin; der kleinere Teil macht Lenkung und der grössere die Hub und Kippfunktionen.
Hydrostatischer Antrieb ist bei mir Linde/Güldner HLW10 (imho)
Bei dir musst mal kucken was auf dem Hydrostaten draufsteht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon U406MZ » Sa Jan 15, 2022 20:24

Das Ventil öffnet komplett bzw. der Handhebel betätigt den ganzen Weg am Ventil ?
Sowas hatte ich mal am Unimog.

Mein 402 hebt locker bis der Hintern hoch geht.
Ich kann dir die Anleitung vom 402 mailen wenn du mir deine Adresse per PM schickst.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon Englberger » Sa Jan 15, 2022 23:11

Hallo,
die Maschiene hat einen hohen Wert. Wenn du sie für 5000 abgeben willst schreib mir bitte.
Ansonsten tausch die Doppelpumpe und mach die Manschetten in den Zylindern neu (ca 28Euro/Stück geschätzt) und das Ding wird super arbeiten.
Wenn ein pensionierter Lehrer 3000 Euronen netto hat und dann über die abgenutzten Birkenstock lästert ist das ähnlich
Kann nur ein Schwabe sein.
Woher kommst du?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon hans611 » So Jan 16, 2022 8:38

Hallo, hast du denn schonmal den Hydraulikdruck gemessen?

13000Bh sind nichts für nen ZL602, wenn da nicht mal ohne Öl oder ohne Hydraulikölfilter gefahren wurde sind die Zahnradpumpen unzerstörbar, die Hydrostatpumpe ist deutlich empfindlicher was Ölmangel/verschmutztes Öl angeht, die scheint ja noch die originale zu sein

Du hattest geschrieben das du irgendwann mal 200 bar hattest, ist das aktuell noch der Fall? Wo hast du gemessen? Bei welcher Funktion?

Wenn du mir die Seriennummer von der Maschine gibst kann ich mal nachsehen was du für Sollwerte für Druck usw. hast, ohne messen auf gut Glück irgendwas tauschen klappt meistens nicht

Du sagst ja beim heben ist er schwach auf der Brust, wie siehts mit Kippen aus?

Wenn du das Huberüst ablässt und die Schaufel flach auf den Boden legst, Kipp mal Schaufel aus, wenn alles richtig ist sollten jetzt die Hubzylinder stehen bleiben und die Vorderachse sollte es ausheben

Edit: dein ablassen der Hubzylinder ist übrigens nicht normal, muss aber auch nicht der defekt sein, bitte wechsle keine Teile wenn du nicht sicher bist was es ist!
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon Fendtfreak » So Jan 16, 2022 10:22

Kann Hydrauliköl altern, so daß es in gewissen Zeitabständen ausgewechselt werden sollte?
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon hans611 » So Jan 16, 2022 12:39

Hydrauliköl altert wie jedes Betriebsmittel und muss gewechselt werden, normalerweise gibts Intervalle

Man erkennt gealtertes Öl an einer dunklen Verfärbung (aber daraus abzuleiten das es gewechselt werden muss ist schwierig) und tranigem Geruch (wenn’s so riecht ist aber schon höchste Eisenbahn) oder Probe nehmen und einschicken, das, oder Intervall ist sicher, alles andere ist eher gemutmaße
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » So Jan 16, 2022 17:55

Soo hab jetzt einen kurzzeittest gemacht.
Hab die pallettengabel dran und hab sie so auf 1.8m hoch gehoben. 2 stunden später war die gabel 1cm weiter unten. Hätts mir schlimmer vorgestellt.
Soll ich den test lieber mit schaufel und etwas inhalt machen? Denk da geht das absacken schon viel flotter..

Ists normal dass es bisschen absackt? Wieviel wäre normal kann man das sagen?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon GeDe » So Jan 16, 2022 18:39

Forstwirt92 hat geschrieben:Ists normal dass es bisschen absackt? Wieviel wäre normal kann man das sagen?

Ist nicht normal! Hydraulik sackt immer leicht ab, da immer Lecköl vorhanden ist. Es ist nur ein Unterschied wer es sieht und welche Ansprüche derjenige hat.
1cm ohne Last und bei den tiefen Temperaturen ist "viel".
Aber woher kommt's?
Allein die Schwinge oder lässt die Gerätebetätigung auch nach?
Ist es nur der Nutring auf dem Kolben oder lässt das Wegeventil das Öl durch?
Das Absinken kommt nicht von einer undichten Pumpe. Als erstes musst Du mal den Pumpendruck bzw. Systemdruck messen!
Deiner Beschreibung nach ist ganz einfach die Pumpe verschlissen und sollte gewechselt werden. Dann hast Du wieder die volle Hubkraft.
Danach kannst Du Dich um Dein "Absinkproblem" kümmern indem Du in die Leitung zum Zylinder einen Hahn oder Stopfen einbaust und dann misst ob die Schwinge noch absinkt. Dann ist der Zylinder intern undicht.
Bleibt die Schwinge stehen oder sinkt nur viel langsamer ab, ist das Wegeventil undicht.
Allerdings sind das draußen aktuell keine Temperaturen für solche Versuche. Außer Du hast eine beheizte Werkstatt.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » So Jan 16, 2022 19:01

Ok gut zu wissen!
Letztes jahr hab ich das mal gemessen da warens so 210 bar. Bin nicht mehr ganz sicher was er bringen müsste glaub 220 oder 230.
Muss mir nochmal so ein messgerät leihen.
Wären 10 oder 20 bar weniger kriegsentscheident?
Soviel arbeitbdürfts ja ned sein die pumpe zu wechseln. Ärgerlich wärs wenns dann gar nix bringt.

Ist so ein zylinderabdichten recht teuer wenn man das machen lässt?

Die messergebnisse mit dem 1cm hab ich an der schwinge gemessen.

Kanns morgen nochmal mit last testen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon Falke » So Jan 16, 2022 19:41

Forstwirt92 hat geschrieben:Muss mir nochmal so ein messgerät leihen.

Wären 10 oder 20 bar weniger kriegsentscheident?


Ich verstehe nicht, dass man die 20 € für ein Manometer und die 20 € für eine Anschlußverschraubung so scheut.

10 oder 20 bar weniger sind 5 oder 10 % weniger Hubkraft. Diese verhält sich linear zum Druck.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon langer711 » So Jan 16, 2022 21:18

Eine Pumpe auf Verdacht wechseln, käme mir nicht in den Sinn.

Mal was anderes:
Angenommen Pumpe ist ok und Steuerventil auch.
Dafür ist im Zylinder die Packung durch, kann ja sein.
Das wird ein DW Zylinder sein.
Folglich schiebt sich das Öl durch die Packung auf die andere Seite des Zylinders bis Druckausgleich herrscht.

Beim Heben geht mit steigender Hubkraft mehr Öl durch = Hubkraftverlust.
Getestet wurde:
180cm angehoben, abgestellt, abgewartet
Ergebnis 1cm abgesackt.

Wenn die Packung durch ist, haben wir jetzt auf Senken-Seite und auf Heben Seite den gleichen Druck.
Aber das Steuerventil ist dicht, somit sinkt der Lader nicht weiter ab.

Man könnte den Test wiederholen.
Aber diesmal mit „Schwimmstellung“
Also hoch heben, dann beide Seiten Drucklos
Dann Ventil neutral für halten
Und dann beobachten

Unterschied
Eine Kammer im Zylinder ist jetzt leer und das Öl aus der anderen Kammer kann an der (defekten?) Packung vorbei in die leere Kammer strömen.
Ist dies der Fall, wird der Lader deutlich merkbar absenken.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon hans611 » So Jan 16, 2022 22:37

Wenn du einen Haltetest machst, mess direkt an den Kolbenstangen nach, mach dir mit Edding ne Markierung drauf, z.B. 2 cm über dem Staubabstreifer, lass ihn dann stehen und dann siehst du erstmal welcher Zylinder ablässt.

Auch wenns kalt ist und ohne Last, das Ablassen würd ich nicht als kritisch viel ansehen, schon garnicht so das die Hydraulikpumpe da nicht genug nachschiebt, wenn du hier mal den genauen Typ und Seriennummer sagst, kann ich hier mal die Technischen Daten vom Hydrauliksystem einstellen...

Miss bitte erstmal den Druck der Pumpe gemäß Messanleitung! Wie genau hast du denn eigentlich bei ersten mal gemessen?

Wenn tatsächlich 10 bar oder so fehlen bitte nicht die Pumpe wechseln, erst wird das DBV eingestellt, die verstellen sich tatsächlich ganz gern mal mit der Zeit

Falke hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:
10 oder 20 bar weniger sind 5 oder 10 % weniger Hubkraft. Diese verhält sich linear zum Druck.

A.


Da hast du recht, allerdings wird selbst wenn noch 180 bar da sind genug Hubkraft da sein, das der Lader auf der Hinterachse leicht wird, aber egal, ohne ordentliches Messen ist das hier eh alles herumgerätsel

langer711 hat geschrieben:Eine Pumpe auf Verdacht wechseln, käme mir nicht in den Sinn.

Mal was anderes:
Angenommen Pumpe ist ok und Steuerventil auch.
Dafür ist im Zylinder die Packung durch, kann ja sein.
Das wird ein DW Zylinder sein.
Folglich schiebt sich das Öl durch die Packung auf die andere Seite des Zylinders bis Druckausgleich herrscht.

Beim Heben geht mit steigender Hubkraft mehr Öl durch = Hubkraftverlust.
Getestet wurde:
180cm angehoben, abgestellt, abgewartet
Ergebnis 1cm abgesackt.

Wenn die Packung durch ist, haben wir jetzt auf Senken-Seite und auf Heben Seite den gleichen Druck.
Aber das Steuerventil ist dicht, somit sinkt der Lader nicht weiter ab.

Man könnte den Test wiederholen.
Aber diesmal mit „Schwimmstellung“
Also hoch heben, dann beide Seiten Drucklos
Dann Ventil neutral für halten
Und dann beobachten

Unterschied
Eine Kammer im Zylinder ist jetzt leer und das Öl aus der anderen Kammer kann an der (defekten?) Packung vorbei in die leere Kammer strömen.
Ist dies der Fall, wird der Lader deutlich merkbar absenken.

Der Lange


bin mir nicht sicher wie du das meinst, aber das schnellste und sicherste Testverfahren um die Packung o.Ä. zu Prüfen:
-Hubgerüst anheben
-Hydraulikschlauch an Kolbenstangenseite(!!!!!) lösen, wenn jetzt Öl aus diesen Anschlüssen vom Zylinder kommt lässt die Packung durch

Im dümmsten Fall, wenn jemand an den Schockventilen herumgedreht hat, oder die noch garnicht verbaut sind (was ohne SN nicht herauszubekommen ist) und mal was aufs Hubgerüst gefallen ist, können die Zylinder auch "aufgebläht" sein, das kann dann halt z.B. nur im unteren Drittel durchlassen oder in der Mitte
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki