Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:32

Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Do Jan 20, 2022 7:03

jak hat geschrieben:Ich bin kein Hydraulikprofi, aber ich glaube du hast das Problem selbst schon erkannt. Wenn du im Öl etwas metalisches erkennen kannst! Du presst das Öl durch dass DBV. Mit dem Öl, drücken sich Partikel ins DBV und hindern es daran, sich wieder schließen zu können. Der Druck bricht zusammen. Hängt "Dreck" im DBV, hast du keinen Druck und keine Leistung. Ist kein Dreck im DBV, hast du Druck und Leistung.
Die Frage ist, wo kommt "das Metalische" her, zerlegt sich da etwas? Und warum geht das durch den Filter durch?


Gut das du es ansprichst, hab ich ganz vergessen, also das es an den Spänen im DBV liegt glaub ich nicht, da sind sie zu fein, es muss ja durch den Filter gehen

@Forstwirt war dort in dem Ventil eine Bohrung?
Wenn Späne im System sind wäre es angemessen mal das Öl und Filter zu wechseln, oder wie lange ist das drin?
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon GeDe » Do Jan 20, 2022 7:50

Was ist das denn für ein Hersteller von der Hydraulik?
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jan 20, 2022 8:48

Im ventil ist keine bohrung soweit ich das gesehen hab. Nur dieser stift den man federbelastet eindrücken kann.

Von wem das system ist hab ich noch nicht entdeckt. Auf den plastikkappen stehen 2 "R" drauf

Auf der pumpe is auch nix aber kann nochmal schauen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon GeDe » Do Jan 20, 2022 11:21

Auf dem Steuerblock muss irgendwo ein Typenschild sein.
Hoffentlich hast Du vor dem Ausbau des Ventils den ganzen Dreck runtergeblasen oder gewaschen :klug:
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jan 20, 2022 11:54

Ok danke fürn tipp schau ich!
Ja dreck hab ich weggekratzt und alles abgeblasen.
Hab jetzt 2 händer angeschrieben mit der seriennummer dass die mal schauen was da no lieferbar wäre.
Kann so a dbv eigl eine hydraulikfirma testen?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Do Jan 20, 2022 12:35

Ich könnte mir schon vorstellen, das es irgendwo Firmen gibt, die eine Art Prüfstand haben für sowas.
Die ganze Ventilgruppe auszubauen dürfte auch nicht der große Aufwand sein.
Dann zum Fachbetrieb schicken oder bringen.
Wäre ne Möglichkeit.

Vor allem könnte man am ausgebauten Ventilblock dann aber auch einen Hersteller finden.
"2R" sagt mir garnix. Rolls Royce wirds ja wohl nicht sein. :lol:
Sind ja auch nur die Plastikkappen - nicht so wichtig.

Im Ventilblock müsste noch was zu finden sein, direkt als Gußform bei der Produktion ans Bauteil übergeben.
Schriftzug oder Firmenlogo... sowas in der Art.

Bei solchen Fehlern muss man den Bauteilen garnix ansehen und doch verhalten sich die Komponenten "kaputt".

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon DST » Do Jan 20, 2022 21:33

Das Fehlverhalten ist auf allen drei Funktionen in beiden Richtungen gleich, da bleibt nur das Primärventil als erste Fehlerquelle.

Also Ventil erneuern.

Leckage in den Zylindern kann man ausschließen, und eine verschlissene Pumpe bringt bei gleichbleibender Motordrehzahl auch nach dem 10. Mal ansteuern noch den gleichen Druck.


Der Steuerblock, bzw die Plomben schauen nach Rexroth aus.

Kann das "2r Zeichen das Rexroth Emblem sein? =" rr".
Zwei kleine r, etwas in der Höhe versetzt.?

Rexroth gehört mittlerweile zu Bosch, also einen guten Bosch Hydraulikdienst aufsuchen.

Evtl können die die Zettelmeyer ET Nummer vom Primärventil oder vom ganzen Block umschlüsseln.

Rexroth schlüsselt zumindest im Hydraulikpumpen- und Motorensektor problemlos die ET Nummern der Fahrzeughersteller zurück auf ihre eigenen Nummern um.

Die Pumpe kann bei den angegebenen Bh auch verschlissen sein, um dies ordentlich feststellen zu können muß aber vorher das Primärventil erneuert werden.

Wegen dem metallischen Glitzern würde ich mal den /die Hydraulik Filter prüfen.
Im besten Fall waren es nur abgelagerte Metallpartikel die sich beim Ausbau des Ventils gelöst haben.
Bin nicht sicher ob der Lader auch einen Rücklauffilter im Tank hat, wenn ja dann diesen ausbauen, in einer sauberen Wanne austropfen lassen und den Filter auf Späne prüfen.
Ansonsten die große Schraubpatrone vom Saugfilter der Fahrpumpe abschrauben und den Ölinhalt in eine saubere Wanne ausleeren, und auf Metall prüfen.

Diese Filter und auch der Hydrauliktankbelüftungsfilter sollten sowieso regelmäßig gewechselt werden.

Die Filter dürften auf "wismet.de" in brauchbarer Qualität zu überschbaren Preisen zu bekommen sein.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon DST » Do Jan 20, 2022 21:41

https://images.app.goo.gl/VFAGnMkmqZpjko8Z9

Davon gibt's aber viele Ausführungen, man muß schon sehr genau vergleichen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jan 20, 2022 22:47

Danke habe denen gleich geschrieben mit bild. Was kostet so ein dbv falls verfügbar schätzungsweise?
Dann ists wohl wirklich rexroth es sind 2 R und so versetzt wie du sagst. Hab denen bilder, typenschild vom lader und nummer aufm dbv geschickt. Kann morgen auch bei nem boschdienst fragen. Bin echt gespannt.

Das mit dem fördersteom hab ich noch nicht getestet. Hab die filter alle 2018 gewechselt auch das hydrauliköl. Rücklauffilter hat er auch ja.
Hab seitdem knapp 200 stunden drauf gefahren also nix....
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jan 21, 2022 17:23

So heut wieder zu nix gekommen aber hab noch schnell das typenschild am steuerblock fotografiert
Vermutung mit rexroth war richtig:)
Hab heut kontakt zu bosch rexroth aufgenommen. Volvo hat mir scho gesagt dass es nicht mehr lieferbar ist. Mal sehen was die anderen so sprechen die brauchen auch das typenschild.
20220121_170809.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 24, 2022 17:53

Hab heut die Nachricht bekommen, das DBV wäre noch lieferbar und würde ca 95 euro kosten.
Das einzige was ich ja jetzt noch machen kann ist die Pumpe prüfen per fördermenge in den Tank.

Ist hier viel schwankung ist die pumpe hin.
Bei wenig schwankung könnte evtl das dbv sein....

In die werkstatt fahren zum hydrauliktyp ists eigl ned wert wert weil deren fehlersuche auch kostet da kann uch gleich pumpe oder dbv kaufen. Die meinten die bauen da eine drossel ein und messen auch den förderstrom direkt an der pumpe.
Probier das jetzt mal selber mal sehen ob man das per auge schon feststellen kann.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon DST » Mo Jan 24, 2022 19:45

Mehrere User sind der Meinung dass deine Messungen auf ein defektes DBV hindeuten.

Keiner deutet das Fehlverhalten der Pumpe zu.

Aber es ist dein Radlader, du mußt hier nicht um Erlaubnis fragen.

Natürlich kannst du als erstes die Pumpe tauschen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Isarland » Mo Jan 24, 2022 19:46

DST hat geschrieben:Mehrere User sind der Meinung dass deine Messungen auf ein defektes DBV hindeuten.

Keiner deutet das Fehlverhalten der Pumpe zu.

Aber es ist dein Radlader, du mußt hier nicht um Erlaubnis fragen.

Natürlich kannst du als erstes die Pumpe tauschen.

Der hat doch keinen Radlader....hat er grad in einem anderen Thread geschrieben. :lol: :lol:
Absolut ein Troll.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon plenter » Mo Jan 24, 2022 19:48

der andere heißt forstjunior ;)
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Isarland » Mo Jan 24, 2022 19:57

plenter hat geschrieben:der andere heißt forstjunior ;)

Passt, hab mich schon entschuldigt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], michael97, Nick, Schwabenjung26, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki