Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:30

Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Di Jan 18, 2022 16:43

Bevor du die Pumpe wechselst, mach doch bitte die Pumpenprüfung wie beschrieben...

Das DBV sind in deinem Steuerblock (den solltest du schon finden), die Position als auch Aufbau des DBV sind in den Bildern beschrieben
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 18, 2022 19:12

Ok kann ich testen! Da wird quasie geprüft ob der rücklaufstrom gleich bleibt oder ob bei betätigung des kippzylinders der ölstrom weniger wird dann wär die pumpe kaputt sobwie ichs verstanden hab.

Was ist mit steuerblock gemeint wo das dbv drinn sitzt? Wo ist der? Beim kreuzhebel oder direkt nach der pumpe iwo? Kann mir das nicht rauslesen. Hab das dbv in der zeichnung schon gesehen aber nicht wobes verbaut ist an welchem ort im lader.

Bin gespannt was rauskommt aber denk die pumpe wirds sein. Die zum ausbauen wird auch spassig so gut wie man ds hinkommt. Da läuft aber nicht der tank aus oder wenn ich die schläuche abschraub?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Di Jan 18, 2022 19:37

DBV wird beim/am Steuerventil sitzen, vermute ich.
Also dort, wo der „Joystik“ zu Hydraulik wird.

Doch…
Wenn Du den Anschluss vom Tank von der Pumpe abnimmst, läuft der leer.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 18, 2022 19:47

Ok gut danke fürn tipp! Werd mal schauen ob ich das ding finde.

Ok dann muss ich davor noch ne flasche wein saufen dass ich nen korken zum reinstopfen hab. Hatt da schon oft das problem dass man sowas dicht hält iwie :regen:

Probier morgen als erstes mal die einfachste variante ob die pumpe heiss wird. Dansch das mit dem ölstrom und je nach ergebnis das mit dem dbv.

Freu mich schon wenn das ding dann endlich mal ordentlich leistung hat... ist ja schon so seit dem kauf aber hat sich nie ergeben dass ich da nachhake weil ich meist mur leichte sachen hatte
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Di Jan 18, 2022 20:37

Ich würde fast Geld wetten das es nicht die Pumpe ist, das Verhalten passt nicht zur Pumpe

Das erste Bild was ich geschrieben habe, Position 8 ist der Steuerblock, ich konnte die Bilder leider nicht größer hochladen

Lass den Test ob die Pumpe heiss wird lieber sein, selbst wenn Sie i.O. ist wird Sie warm, nicht das du das Ergebnis flasch interpretierst

Forstwirt92 hat geschrieben:
Ok kann ich testen! Da wird quasie geprüft ob der rücklaufstrom gleich bleibt oder ob bei betätigung des kippzylinders der ölstrom weniger wird dann wär die pumpe kaputt sobwie ichs verstanden hab.



Das was bei dem Lader verbaut ist, ist eine einfache Zahnradpumpe, die kann nur eine feste Ölmenge pro Umdrehung fördern.
Bei dem Test prüfst du einfach nur ob deine Pumpe bei keinen Druck annähernd die selbe Menge fördert wie bei maximalen Druck.

Die Pumpe fördert das Öl ohne Betätigung zum Steuerblock und von dort zurück zum Tank (so kannst du auch den Steuerblock finden, einfach die Druckleitung der Pumpe nachverfolgen, die geht direkt zum Steuerblock)

Wenn du eine Funktion betätigst, fliesst das Öl zu eben dieser Funktion, in dem Fall des Tests war es glaube ich das einkippen, wenn dein Hydraulikzylinder dann vollständig ausgefahren ist kann das Öl ja nicht weiter dort hin, es muss aber irgendwohin, denn entweder Platzt ein Schlauch, die Pumpe, das Drehmoment der Pumpe wird so groß das die Mitnehmerverzahnung bricht, also irgendwas gibt nach
Um das zu verhindern ist am Lader ein Primärdruckbegrenzungsventil (=DBV) verbaut, wenn sich nach der Pumpe Druck aufbaut, weil es nirgendwo mehr hin kann, öffnet das DBV und lässt den Ölstrom zurück zum Tank fliessen. Wenn das System Funktioniert, begrenzt das DBV den Druck konstant auf den voreingestellten Druck des DBV (=210 bar)

Also wenn alles funktioniert kommt bei unbetätigter Hydraulik die selbe Menge Öl am Rücklauffilter an wie bei Hydraulik gegen Block (bei Hydraulik gegen Block hat der Motor es schwerer, dreht langsamer und fördert weniger Öl)

Wenn jetz die Pumpe defekt ist, also Spaltmaße in der Pumpe zu groß oder die Zahnräder verschlissen, macht das Öl über die Spaltmaße von der Druck- zurück zur Saugseite, kommt also nie am Tank an, wird also nur in der Pumpe umgewälzt, ergo siehst du am Rücklauf das die Ölmenge deutlich weniger wird
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 18, 2022 21:05

Alles klar. Sehr sehr gut erklärt!! Ich werd die ölmenge filmen mit druck und ohne druck.
Aber schon alles im standgas oder?

Würdest du dann auch eher aufs dbv tippen als die pumpe?
Falls es das dbv ist kann das dann mir reinigen getan sein oder was kann dort defekt sein? Ist das ein einziges dbv oder mehrere?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Di Jan 18, 2022 21:29

Forstwirt92 hat geschrieben:Alles klar. Sehr sehr gut erklärt!! Ich werd die ölmenge filmen mit druck und ohne druck.
Aber schon alles im standgas oder?

Würdest du dann auch eher aufs dbv tippen als die pumpe?
Falls es das dbv ist kann das dann mir reinigen getan sein oder was kann dort defekt sein? Ist das ein einziges dbv oder mehrere?


Ja, bitte alles im Standgas, die Messung ist zwar damals von Zettelmeyer so vorgegeben, aber für meinen Geschmack recht abenteuerlich, such dir am besten noch jemanden, so das einer guckt, und einer den Lader startet, falls der Ölfluss aus dem Behälter spritzt, das ihr den Motor schnell wieder abstellen könnt

Wie gesagt, DBV ist vom Verhalten her nach meinem Bauchgefühl wahrscheinlicher, aber ist schon eine komische Sache, die dein Lader da macht.

Wenn du das DBV draussen hast, guck mal ob irgendwas gebrochen ist, stell gern Bilder hier rein, ich vermute das evtl. was dran fest/verdreckt/wasauchimmer ist.
Es gibt noch Sekundärdruckbegrenzungsventile (auch Schockventile), diese sind, wenn nicht vollkommen verstellt, viel höher als 210 bar eingestellt, ausserdem sind nur 3 Funktionen ausgestattet damit, wenn das Verhalten bei allen Funktionen gleich ist, ist es seeeeeeehr unwahrscheinlich das alle 3 Ventile verstellt UND defekt sind
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Mi Jan 19, 2022 7:37

Moin
Hab ich das richtig verstanden?
Eine Funktion wird angesteuert, alles läuft normal, bis der Zylinder in Endlage (Block) ist.
Dann geht der Druck im System sprunghaft auf 200bar, fällt aber direkt auf ca. 150bar zurück und bleibt dort.
Erst wenn man die Funktion wieder zurück fährt und damit etwas Öl gefördert wird, kann man erneut die 200 bar gegen Block erreichen, wieder nur ganz kurz.
Und das Verhalten ist bei beiden Funktionen (Kippen und Schwinge) weitgehend identisch.
Hab ich das so richtig verstanden?

Wenn ja:
Sehr seltsam !
Verdacht DBV Ventil, klar..

Weit hergeholter Erklärungsversuch:
Eine Manschette/Dichtlippe wird vom Spitzendruck „umgestülpt“ und wird damit undicht.
Erst, wenn das Öl von der anderen Seite strömt, flippt die Dichtung wieder in ihre normale Lage und arbeitet so lange normal, bis wieder Spitzendruck erreicht wird.
Sehr unwahrscheinlich…

Aber das dann in beiden Zylindern (schwinge+kippen) im ähnlichen Ausmaß?
Extrem unwahrscheinlich

DBV irgendwie verschlissen, Schieber hakt, Feder gebrochen… etc.

Ich glaub, ich würde das DBV auf Verdacht erneuern.
Oft sieht man den Bauteilen nichts an und doch arbeiten sie nicht, wie gewollt.

Ist schon ein sehr interessantes Phänomen hier - muss man sagen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 19, 2022 11:03

langer711 hat geschrieben:Moin
Hab ich das richtig verstanden?
Eine Funktion wird angesteuert, alles läuft normal, bis der Zylinder in Endlage (Block) ist.
Dann geht der Druck im System sprunghaft auf 200bar, fällt aber direkt auf ca. 150bar zurück und bleibt dort.
Erst wenn man die Funktion wieder zurück fährt und damit etwas Öl gefördert wird, kann man erneut die 200 bar gegen Block erreichen, wieder nur ganz kurz.
Und das Verhalten ist bei beiden Funktionen (Kippen und Schwinge) weitgehend identisch.
Hab ich das so richtig verstanden?

Der Lange


Ja so kann mans sagen. Ich heb die schwinge auf und wenn diese auf endlage ist und ich weiter dagegendrücke wandert der druck auf 210 bar und fällt dann wieder zusammmen auch wenn ich weiter auf enelage drücke. Bei allen funktionen gleich.

Manchmal erreich ich auf endlage aber auch nur 150 bar.

Finde im netz leider zum dbv keinen ersatz. Gibts iwo eine teilenummer oder steht sowas direkt auf dem dbv drauf? Ich hoff ich schaffs heut zum ausbauen. Wird ja so wie es ausschaut direkt am kreuzhebel sei. Ich hoffe auf der oberseite
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Mi Jan 19, 2022 15:08

Mach schöne Fotos.
Typenschilder wenn vorhanden
Ventil raus
Detailfotos

Ich geh ganz stark davon aus, das hier irgendwer helfen kann.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 19, 2022 19:29

Soo heut da dbv ausgebaut, es ist das primärventil laut der zeuchnung die hier gepostet wurde. Habs mit einem pfeil makiert. Habs rausgeschraubt dann kam mir erstmal ne menge öl entgegen. Was mir aufgefallen ist dass es ab und zu etwas "glitzerte" im öl also so bisserl metalabrieb war wohl drinn. Nix großes aber bissl funkelte es eben.

Dann hab ich das ding begutachtet. Sah alles sehr gut aus, O Ringe einwandfrei. Hab es dann ganz zerlegt dann kam die minifeder zum vorschein auch die sah gut aus. Also alles wieder zusammengeschraubt und wieder eingebaut.

Folgendes steht auf dem DBV drauf:
413332-15 N/38 bar ztf 25
Weiter oben is noch 220 eingeschlagen. Vermutlich der eingestellte druck.
Zu der bezeichnung find ich im netzt nix.
Verplombungen sehen noch original aus.

Ist jetzt wieder alles beisammen, druck hab ich noch nicht neu gemessen

Reihenfolge der bilder is falschrum

Hab dann noch geschaut ob die pumpe warm wird. Würde sagen handwarm, heiss nicht.
Den test mit der pumpe und dem förderstrom hab ich nicht mehr geschafft heute


So ihr hydraulikfüchse dann hqut mal raus :mrgreen:

20220119_181928.jpg
20220119_181822.jpg
20220119_181300.jpg
20220119_181030.jpg
20220119_174141.jpg
20220119_173102.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Mi Jan 19, 2022 20:57

Also bei deinem Bild 3, der „Bippus“ der oben mittig vom Ventil ist, war da eine Bohrung?
Normal soll dort eine kleine Bohrung sein

Bei deinem 1. Bild, das was rechts ist, unter der Feder die man sieht ist ja der besagte Bippus, ist das Teil beweglich? Es sollte leichtgängig und beweglich sein


So ein Ventil zu bekommen könnte schwierig werden, da es für den 602 kaum noch was gibt, das vom 602C wird wahrscheinlich nicht passen, ich habe auf die Schnelle auch nichts finden können
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 19, 2022 21:07

Ja ist beweglich, lässt sich ganz leicht reindrücken....
Ich schreib mal paar händler an die jetzt mit volvo handeln hab heut schon mit 2 telefoniert muss denen nur die seriennummer geben.

Aber ganz ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass es an dem DBV liegt sieht für mich völlig ok aus. Ich schau dass ich morgen den volumenstrom test in den tank. Ich hoff dass da mehr rauskommt. Will endlich den fehler findn :gewitter:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon jak » Do Jan 20, 2022 0:04

Ich bin kein Hydraulikprofi, aber ich glaube du hast das Problem selbst schon erkannt. Wenn du im Öl etwas metalisches erkennen kannst! Du presst das Öl durch dass DBV. Mit dem Öl, drücken sich Partikel ins DBV und hindern es daran, sich wieder schließen zu können. Der Druck bricht zusammen. Hängt "Dreck" im DBV, hast du keinen Druck und keine Leistung. Ist kein Dreck im DBV, hast du Druck und Leistung.
Die Frage ist, wo kommt "das Metalische" her, zerlegt sich da etwas? Und warum geht das durch den Filter durch?
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jan 20, 2022 6:26

Wie gesagt das waren nicht direkt partikel sondern man sah es nur leicht funkeln denke man hätt es mot den fingern nicht mal gespürt. Wär evtl auch ein zeichen von pumpenverschleiss?
Heut wird weitergetestet aber gerne noch mehr tipps, meinungen:)
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki