Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:30

Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon Englberger » So Jan 16, 2022 22:48

hans611 hat geschrieben: können die Zylinder auch "aufgebläht" sein, das kann dann halt z.B. nur im unteren Drittel durchlassen oder in der Mitte

Hallo,
da gibts die irrsten Sachen; mein Teleskopic hatte im Hubzylinder 2 durchgehende Rostnarben innen. D.h. da kam mal Wasser rein, er lag waagrecht, und wurde einmal gedreht bevor er verbaut wurde. Eine andere Erklärung fand ich mit 17 Jahre nachdenken nicht. Btw, bei Liebherr lagen die grossen Zylinder für die Autokräne in Ehingen auch immer draussen im Schnee.
Und der Kippzylinder war falsch gebohrt. Das Öl schoss direkt in die Packung, alle 20Stunden wurde die gewechselt, und Gummistücke aus den Leitungen geholt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon langer711 » So Jan 16, 2022 22:57

hans611 hat geschrieben:(...)
bin mir nicht sicher wie du das meinst, aber das schnellste und sicherste Testverfahren um die Packung o.Ä. zu Prüfen:
-Hubgerüst anheben
-Hydraulikschlauch an Kolbenstangenseite(!!!!!) lösen, wenn jetzt Öl aus diesen Anschlüssen vom Zylinder kommt lässt die Packung durch
(...)


Deine Methode bringt genauso ein Ergebnis, wie meine.
Es wurde aber einfach nur geschaut, ob die Schwinge nachlässt.
Aber solange stangenseitig das Öl nicht weg kann, weil das Steuerventil dicht ist, wird die Schwinge sich nicht senken.
Selbst wenn der Zylinder an der Packung undicht ist.
Es baut sich einfach auch stangenseitig ein Druck auf und die Stange kann nicht einfahren.
Ist die stangenseitige Kammer leer oder nur teilweise mit Öl gefüllt, kann das Öl von unten nach oben durchströmen - wenn die Packung kaputt ist - Dann sieht man was.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 17, 2022 7:13

Werd das heute mal messen und die seriennummer raussuchen.
Ich werd direkt vorn an der hydraulikmuffe den druck messen vom 3. Kreis denk ich.

Was mir heut morgen aufgefallen ist dass die palettengabel schon so auf 30° steht also der auskippzylinder hat schon ordentlich nachgelassen und das obwohl nur die palettengabel dran is die null wiegt.
Ich probier heut etwas herum wie ihr gesagt habt und meld mich dann wieder.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon DST » Mo Jan 17, 2022 7:50

Die Druckmessung muß an der Pumpe bzw Steuerblockeingang durchgeführt werden.

Alle drei Funktionen in beide Richtungen prüfen.

Bei kaltem und bei warmem Öl prüfen, und auch bei Motorleerlsuf und Vollgas.

Die Werte notieren und hier posten.

Daraus kann man Rückschlüsse auf den Zustand der Hydraulikpumpe, Steuerblock, Primär-Sekundärventile, und auch defekte Abdichtungen ziehen.

Wichtig ist der richtige Meßpunkt.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 17, 2022 8:17

Ich glaub zuletzt hab ich hier im rot eingekreisten gemessen. Hab da eine messtelle reingeschraubt. Da war nämlich mein ich auch schon das problem dass ich sonst keine gefunden hab.

Ich probiers heut mal.
Dateianhänge
20220117_081359.jpg
20220117_081359.jpg (113.96 KiB) 967-mal betrachtet
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon broitbeil » Mo Jan 17, 2022 8:40

Dieser Anschluss gehört zur Fahrhydraulik, das hat mit der Arbeitshydraulik nichts zu tun!
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer lader keine hubkraft

Beitragvon hans611 » Mo Jan 17, 2022 9:30

Seriennummer brauch ich garnicht, Hydraulik ist beim 602 überall gleich, es ist aber auch ein 602, kein 602C oder 502?

6A7F483C-EF93-4816-A3E4-AA2D16C53A4F.jpeg
6A7F483C-EF93-4816-A3E4-AA2D16C53A4F.jpeg (86.77 KiB) 909-mal betrachtet


Position 13 an der Inneren Pumpe (die äußere der 2 Zahnradpumpen ist Lenkhydraulik) ist hintendran ein Minimessanschluss, da wird fürs erste gemessen

8B7EFC3D-0E57-45AE-8BF2-DBF1015283A1.jpeg
8B7EFC3D-0E57-45AE-8BF2-DBF1015283A1.jpeg (85.59 KiB) 909-mal betrachtet


So bitte den Hydraulikdruck messen, kannst das ganze zusätzlich auch kalt messen, aber bitte aufjedenfall auch warm

4875CD03-3116-49E2-8210-78076537596B.jpeg
4875CD03-3116-49E2-8210-78076537596B.jpeg (92.72 KiB) 909-mal betrachtet


So kannst du die Hydraulikpumpe prüfen…

89D95094-DDCA-4115-9F4F-A97FC3E2547A.jpeg
89D95094-DDCA-4115-9F4F-A97FC3E2547A.jpeg (97.37 KiB) 909-mal betrachtet


…und hier die offizielle Anleitungfür die Hydraulikzylinder

Was du auch noch gucken kannst wären die Ladezeiten
Da gibts für den 602 leider keine Angaben, allerdings für die Nachfolger, aber Achtung, die sind nicht direkt vergleichbar weil der 602 eine 52l/min Pumpe hat, die Nachfolger dann aber 57l/min

Gemessen wieder bei ca 60 Grad HD-Öltemperatur und 2600 u/min

Hubzeit (beladen) 6,5 s
Auskippzeit 1,5 s
Senkzeit (leer) 3,5 s

Auskippen und heben sollte min. 10% langsamer sein, wegen der kleineren Pumpe, evtl. sind die Zyinderdurchmesser auch minimal anders, konnte ich auf die Schnelle nicht rausfinden

Alle Messungen setzen das korrekte HD-Öl voraus (HLP46), das die Hydraulikfilter nicht verstopft sind und die korrekte Menge Öl im Tank sind

Sehe grade die Bilder müssten gedreht werden, bin grad nur mobil unterwegs und weiß nicht wie, da muss du mal den Kopf zur Seite neigen…
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 17, 2022 17:03

Wow einfach nur danke für die ausführliche hilfe bisher ihr seit wahnsinn!
Super lektüre hast du da!
So ausführlich erklärt versteh ich es auch!

Hier das ergebnis, hab den minimess an besagter stelle 13 angeschlossen direkt an der pumpe.
Kaltstart: drücken auf den boden mit dem hubgerüst, im standgas 50 bar, vollgas 210 bar.
Hab einen 2. Versuch gemachz und siehe da - jetzt sind nur noch 130-150 bar

Nächster versuch mit hubgerüst nach oben bis anschlag 210 bar, also ablassen und neuer versuch und siehe da wieder nur 130-150 bar!
Hab nix anders gemacht nur einfach das gleiche nochmal
In den 5 sekunden wird das öl doch nicht so heiss?!

Nächstes experiment: Hubgerüst ganz nach oben, schlauch kolbenstangenseitig abgeschraubt. Es kommen tropfen. Alle 10 sekunden kommt ein winziger tropfen hab es gefilmt. Alledings hab ichs wieder nur mit der palettengabel vorn dran gemacht hab vergessen die schaufel dran zu bauen aber die schwinge selber is ja auch sau schwer. Hoff das ergebnis is verwertbar.

Dann wieder probiert 1. Versuch 210 bar, dann wollt ich im standgas hochheben das hubgerüst. Rührt sich nix. Nur mit gasgeben. Ein andermal geht es wieder im standgas. Auffällig ist dass immer direkt nach der belastungsprobe der leistungsverlust auftritt.

Was noch auffällig ist dass sobald der höchstdruck also 210 bar oder eben die 150 bar erreicht waren fällt der druck sofort zusammen. Also die manometernadel wandert bis zum höchstdruck, und wenn der erreicht ist geht sie sofort wieder runter. Ist das normal dass der druck nicht gehalten wird wenn ich vollgas gebe und den hebel betätige? Macht das das druckbegrenzungsventil?

Hubzeit standgas 33sek.
Hubzeit vollgas 8.5sek.

So jetzt bin ich gespannt was die hydraulik spezies hier analysieren :prost:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Mo Jan 17, 2022 18:00

Eine Vermutung hab ich, aber ich bin nur Laie
Super Anleitung, Respekt!

Eine Frage wäre für mich noch offen:
Ist das Druckverhalten beim Aus- /Einkippen genau so?
Also richtig bis Anschlag und Druck beobachten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 17, 2022 18:09

Ja ist eigentlich bei allen funktionen gleich. Das erste mal schafft er oft die 210 bar und dann nicht mehr.
Umso mehr man probiert schafft er dann immer nur die 150 bar...
Nach dem drücken auf den boden schafft er es nicht mal im standgas die schwinge hochzuheben ohne last. Nur mit gas geben. Wenn ich dann bisserl herumspiele auf ab usw dann hebt er die schwinge wieder im standgas aber halt in zeitlupe. Braucht ohne last 33sek bis nach oben..

Bleibt da evtl iwo was hängen? Druckbegrenzer ect?
Wo ist der eigentlich genau dass man den einstellen könnte?

Edit: in 24h ist die schwinge nun 10cm abgesackt ohne last nur mit palettengabel
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Mo Jan 17, 2022 20:05

Wenn das bei allen Funktionen auftritt, rückt das DBV in die engere Auswahl.
Wo das sitzt und wie man es tauscht oder inspiziert weis ich nicht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Mo Jan 17, 2022 20:50

Wie bekommst du denn den Druck wieder „zurück“? Also du sagst ja das du wenn du die Hydraulik kurz gegen Block fährst, der Druck kurz auf 210 bar geht und dann abfällt, muss du den Motor abstellen damit es beim nächsten Versuch wieder kurz auf 210 bar geht, Du hast ja geschrieben das der Druck dann immer weiter abfällt, aber irgendwas passiert ja, das der Druck dann irgendwann nochmal wiederkommt (zb. Motor aus/Maschine über Nacht stehen lassen)

Was passiert wenn du eine Funktion kurz vor Anschlag fährst, z.B. Hubgerüst nach oben, dann ganz langsam den Bedienhebel zu dir ziehst (also Hubgerüst nach oben) bis der Hydraulikdruck ganz langsam ansteigt bis 210 bar, was passiert dann?

Wieviel Standbydruck hast du, also wenn du nichts betätigst, wieviel Druck zeigt dein Manometer an?

Du sagst der Hydraulikdruck fällt so weit ab das du das Hubgerüst nicht mehr anheben kannst, wieviel Druck hast du dann noch?



Edit: hast du das selbe Verhalten bei allen 3 Funktionen, kannst ja mal versuchen ob du bei Hubgerüst auf/ab gegen Block das selbe Verhalten wie ein-/auskippen und 3. Funktion ein/aus?

Also zwischen dem ausprobieren immer das machen was dafür sorgt das du nochmal kurz 210 bar hast

Edit2:

Ich geb langer711 recht, ich würde wahrscheinlich auch mal das DBV kontrollieren ob da irgendwelche Beschädigungen dran sind

138E3B31-4148-4DD7-AE2D-9C11CDAC18B0.jpeg
138E3B31-4148-4DD7-AE2D-9C11CDAC18B0.jpeg (92.01 KiB) 649-mal betrachtet


F7D258F2-4783-44D2-BAEA-FE2E80DF6B97.jpeg
F7D258F2-4783-44D2-BAEA-FE2E80DF6B97.jpeg (63.34 KiB) 649-mal betrachtet
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 17, 2022 21:27

Keine ahnung aufeinmal gehen die 210bar wieder ich mach nix. Schalt den lader nicht aus

Ablauf:
Ich heb auf= 210 bar
Lass kurz ab und heb wieder auf =150bar.

Jedesmal vollgas
Zwischen den messungen liegen 3 sekunden....

Auf den 210 bleibt die anzeige aber nicht.
Der zeiger klettert auf höchstand und sobald der höchste punkt erreicht ist geht der druck wieder runter. Wie weit genau hab ich nicht geschaut aber so um die 130-150 bar.
Das druck steigen und absinken geht übrigens recht langsam also nicht übertrieben schnell

Wenn ich die gabel auf den boden gedeückt hab wars paar mal so wenn ich wieder aufheben wollte dass nix ging im standgas. Muss dann bisserl gas geben dann ging die schwinge wieder hoch.

Standbydruck ist wenn ich mich richtig erinnere bei null

Edit die bilder bzw den text kann man schlecht lesen:)
Wo sitzt das teil? Hab ja ein bild hochgeladen von meinem motorraum, sieht man das?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 17, 2022 21:58

Hier ein link zu 3 videos die ich gemacht hab. Am besten mit ton hören dann hört ihr dass ich vollgas gebe. Bei einem video gebe ich so stufig gas also ned wundern. Man sieht gut dass der druck bei null startet, hoch geht und sofort wieder zusammenbricht obwohl ich weiterhin vollgas gebe.

https://files.fm/u/czzdf4bam
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 18, 2022 10:32

Hab mit einem hydraulikverkäufer gesprochen der meintebder druck müsste schon gehalten werden und nicht abfallen. Auch einendefekte pumpe kann 210 bar aufbauen aber unter last bricht sie ein. Aber kann genauso vom dbv ausgehen.
Vll hat ja noch jemand eine idee, hab ja 3 videos hochgeladen zum drucktest

Vll tausch ich wirkluch auf verdach einfach die tandempumpe. Kostet ja nur 275. Jemand meinte noch das dbv ausbauen und reinigen aber ich weis leider nicgt wo das ding sitzt

Ein hydrauliker in der nähe meinte ich soll mal auf druck gehen und schauen ob die pumpe heiss wird. Das wäre auch ein anzeichen eines defekts
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki