Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:37

Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 24, 2022 20:26

Ja ich gehe auch stark davon aus dass es das dbv ist aber ich mach denk ich doch noch den test mit dem fördervolumen. Mir wärs ja recht wenns ned die pumpe is. Frag mich nur was an so einem dbv kaputt sein kann das sieht top aus und arbeitet auch sieht tip top aus. Wär echt interessant was da der fehler sein kann..

Ich teste das morgen noch mit der pumpe wenn da nix rauskommt bestell ich das dbv
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Milchtrinker » Mo Jan 24, 2022 20:42

Ist das DBV vorgesteuert ???

... vielleicht haben die genannten Schmutzpartikel die Bohrungen im DBV "verstopft", durchfluss behindert ... ect.

... reproduzierbar sind ja die 210 und die 150 bar ...
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 24, 2022 21:06

Wie erkennt man das ob es vorgesteuert is? Das ding sitzt direkt in dem steuerblock wo der kreuzhebel reingeht... werd den druck nochmal messen hab es ja ausgebaut und gereinigt.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Mo Jan 24, 2022 22:07

Milchtrinker hat geschrieben:Ist das DBV vorgesteuert ???

... vielleicht haben die genannten Schmutzpartikel die Bohrungen im DBV "verstopft", durchfluss behindert ... ect.

... reproduzierbar sind ja die 210 und die 150 bar ...


Ja, das DBV ist vorgesteuert und hat auch eine Nachsaugfunktion
Die Vorsteuerung läuft eigentlich über die kleine Bohrung (die komischerweise nicht vorhanden ist) die ich ein paar Posts vorher angsprach


@Forstwirt92
Kannst ja Mal den Pumpentest noch machen, das würdest du auch definitiv mit dem bloßen Auge sehen, weil:
Dein Druck bricht ja ein auf ca 150 bar, wenn es wirklich die Pumpe wäre im Moment in dem deine Hydraulik auf Block fährt, dein Rücklaufstrom vollständig versiegen, da die 150 bar ja nicht genug sind das DBV was erst bei 210 öffnet aufzudrücken

Was natürlich eine (wenn auch sehr unwahrscheinliche) Möglichkeit wäre, war das Pumpe und DBV eine Macke haben

95 Euro für das Ventil sind voll in Ordnung, falls du das kaufst, berichte Mal ob das die kleine Bohrung hat
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 24, 2022 22:15

Das klingt mal wieder sehr gut. Super erklärt!!! Wo genau müsste denn die bohrung sein? Unten da an dem federbelastetem stift?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Mo Jan 24, 2022 22:26

Korrekt, falls du das Ventil nochmal ausbauen solltest, einfach nachsehen ob du in irgendwelchen Bauteilen Bohrungen siehst, dann kontrollieren ob diese frei sind
Meist sind die Bohrungen konzentrisch im Bauteil

Vielleicht gab es doch mehrere Versionen, 602 war vor meiner Zeit, da hab ich keine Erfahrungen mit
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 25, 2022 17:04

Sooo der test lief gut. Hab im standgas laufen lassen und es kam ein gleichmässiger strom. Sobald ich die schaufel eingezogen hab war die fördermenge bei vll 50%
Nach unten drücken war das selbe.
Hier das video:

https://files.fm/f/xtbh79sjh

Also pumpe am arsch oder?

Läuft etwas ruppig weil er noch recht kalt war
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Milchtrinker » Di Jan 25, 2022 17:58

Gegenargument:

Die Motordrehzahl hat sich auch verringert - vermutlich um den gleichen Wert, wie die Fördermenge :-) ????

Sprich Pumpe OK ??? :-) .. ich kannst dir nicht sagen, ohne selbst dabei gewesen zu sein :-)

was mich stört, sind die reproduzierbaren Drücke von 210 und 150 bar - hier müsste es bei kaltem/warmen Öl deutliche UNterschiede geben, wenn die Pumpe verschlissen wäre !!!!

deshalb tendiere ich auch eher Richtung DBV ... befindet sich zwischen Ölpumpe und Steuerblock noch welche Ventile -> PrioVentile für Lenkung Kühlung ect. ??? es muss sich ja nicht unbedingt um das bereits ausgebaute Ventil handeln !!!

Sind noch irgendwelche Sekundärabsicherungen parallel zu dem bereits ausgebauten DBV verbaut ???

Ich habe keinen Schaltplan .. alles nur ins Blaue raten hier !!! :-)

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 25, 2022 18:08

Das stimmt man müsste die motordrehzahl immer gleich halten. Aber bei sekunde 15 im video hab ich die schaufel nach unten gedrückt und die drehzahl bleibt gleich und der volumenstrom fällt trotzdem zusammen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Milchtrinker » Di Jan 25, 2022 19:43

... bleibt die Drehzahl gleich, so hat die Pumpe auch keinen nennenswerten Druck, da der Motor ja nicht gedrückt wird ... würde sec. 15 nicht überbewerten.

anders: beim Schaufel nach unten Drücken brauchst du (??) 20-30 bar (??) ... sollte die Pumpe dabei schon in die Knie gehen, würde sie die 150-210 bar niemals mehr schaffen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Pumpe in Ordnung sein kann ...

Der Volumenstrom bei sec. 15 müsste "eigentlich durch die Flächenverhältnisse des Hubzylinders zunehmen, da die Bodenseite zurückströmt, das tut es auch nicht - der Rücklauf vom Hydraulikblock geht schon über den Filter - oder ?
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Di Jan 25, 2022 20:37

Diese "Strahlbeobachtungsprobe" ist ja auch nix präzises.
Vor allem dann nicht, wenn man nicht selbst den Hebel in der Hand hat und "fühlt", wie sich die Kräfte aufbauen.
Wir können ja auch im Video nicht sehen, ob die Zylinder aus- oder eingefahren werden und wann sich welcher Druck aufbaut.

Das wäre natürlich super gewesen, wenn man den Ölstrom und den Pumpendruck gleichzeitig gesehen hätte.
Kriegst das vielleicht hin? Längerer Schlauch dazwischen und das Manometer neben den Rücklauf beim Tank?

Das Bekloppte an dem Apparat ist ja, das zunächst die 200bar erreicht werden und dann der Druck auf 150bar abfällt.
Das passt eher zu einem hängenden Ventil, als zu einer defekten Zahnradpumpe.

Da ist guter Rat wirklich teuer

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Di Jan 25, 2022 20:49

Mach doch bitte den Test exakt so wie es in der Beschreibung stand sonst kommt was anderes raus und du machst dich verrückt deswegen…

Hydrauliköl hatte 50 Grad?

Wie war der Druck beim Test? Wenn er beim Test auch nur ca 150 bar war hat das DBV so oder so eine Macke, da es bei 150 ja noch lange nicht offen sein sollte

Der Test ist durchzuführen bei Schaufel einkippen, während des Tests soll die Schaufel die ganze Zeit auf Anschlag ein

Vergleich doch einfach deine Drehzahl bei unbestätigter Hydraulik vs Hydraulik auf Block, hat der 602 schon ne Drehzahlanzeige?

Die Lenkung, Kühlung usw ist außen vor, Lenkung ist ne andere Pumpe, ist völlig
getrennt von der Arbeitshydraulik, Kühlung hab ich jetzt nicht im Kopf, sollte aber annähernd das gleiche wie bei den L35 und spielt somit auch nicht rein

Edit: langer711 war schneller

Ich hab eben nochmal auf Seite 2 nachgesehen, es steht exakt drin was gemacht werden soll, dennoch wird der Test hier anders gemacht, naja…
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 25, 2022 21:58

Sorry das war heut ein hau ruck test innerhalb 5 min hatt eigl keine Zeit. Morgen nochmal in aller Ruhe nach anleitung und manometer im video sichtbar!

Vielen dank dass ihr mir weiterhin helft ich weis ich bin nicht ganz einfach :P n8
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 25, 2022 22:34

Servus,

bevor man da überhaupt dran geht wäre es doch sinnvoll mal die reale Hubkraft des Laders zu messen, oder nicht!?
Denn so suchst Du jetzt unter Umständen nach einem Fehler der gar nicht vorhanden ist.
Wenn Du möchtest kann ich dir meine Kranwaage leihen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 26, 2022 7:05

Hab mir jetztnochmal die anleitung genau durchgelesen. So falsch hab ich es ja eigentlich nicht gemacht, vll hatte ich keine 60° genau aber der rest hat gepasst. Hab die schaufel ja eingezogen auf block. Nur einmal hab ich den test gemacht mit nach unten drücken bei sek 15 als vergleich.

Alles im standgas.

Was mir noch einfällt wenn ich im standgas teste schaff ich niemals mehr als 50 bar das weis ich noch vom drucktest vor paar tagen. Ich erreich den höchstdruck von 150 oder 210 bar NUR bei vollgas. Im standgas auf block nur ca 50 bar.

Müsste er im standgas auch 210 bar schaffen?

Drehzahlanzeige hat er keine, kann aber auch nicht viel mehr gas geben als standgas weil sonst das öl hinten beim filter rausspritzt wenn ich da offen habe zum ölstromanschauen.

Ich mach den test heut nochmal, mess die öltemperatur und leg das druckmessgerät daneben und versuch das standgas konstant zu halten auch auf druck.
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Bluecher, FendtISBR, Google [Bot], MikeW, Nick, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki