Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:32

Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Mi Jan 26, 2022 8:04

Du bist nicht „schwierig“ wie Du schreibst.
Das passt schon.

Verwirrend ist nur, das wir mal 150 und mal 200 bar haben als maximal-Druck.
Versuche mal die Motordrehzahl möglichst konstant zu halten dabei, ja ist nicht ganz einfach…

Merke Dir, wann die Zylinder frei verfahren werden.
Das musst Du ja, um den Fehler (200/150bar) zu reproduzieren - hab ich wenigstens so verstanden.
Kurz Hupe drücken z.B. - hört man im Video dann. ;)

Ich tendiere dazu, auf Verdacht das DBV zu erneuern.
Es ist günstiger, als die Pumpe und schneller zu wechseln.

Versuche doch auch mal was Neues:
Wenn die 150bar nur erreicht werden, halte die Funktion weiter „auf Block“ und prüfe, ob die Lenkung dabei ganz normal läuft oder ob sie dann auch etwas rumzickt.
Gleiches für den Fahrantrieb.
Ich weis ja nicht, wie die Pumpe(n) an den Motor angebaut sind.
Aber falls da mechanisch irgendwas durchrutscht bei hohem Kraftbedarf und die Pumpe dadurch langsamer läuft…
Ist sehr weit hergeholt, weis ich.
Aber diese Symptome sind auch sehr seltsam

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 26, 2022 9:02

Ok mach ich.
Müsste der druck im standgas auch bei 210 liegen?

Hab einen bekannten der hat einen zl 502 vll mess ich da mal das druckverhalten oder darf vll sein Dbv ausbauen und bei mir rein... wobei ich eher ungern mache. Druckmessen wär fürn anfang schonmal interessant als vergleich vom verhalten her.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Nick » Mi Jan 26, 2022 9:24

Hallo also ich würde wenn ich den Lader ernsthaft weiterfahren will das Dbv neu einbauen. Wenn die 95 € stimmen wäre es mir wurst. Wenn es wirklich nicht dran gelegen hat hast du immer noch ein neues Dbv. Ob du in 5 Jahren noch eins bekommst weiß keiner.
Vor allem würde ich nicht anfangen an einem fremden Gerät rumzuprobieren. Am Schluß hängt da dann auch irgendwas und du bekommst die Schuld.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Mi Jan 26, 2022 11:08

Lader muss im Leerlauf ebenso 210 bar schaffen

Bei dem Test spielst du bitte nicht mit dem Gas rum, mach einfach das was in der Beschreibung steht…

Wenn du versuchst Drehzahl zu halten ohne Drehzahlanzeige geht das eh nach hinten los, am Ende machst du Sauerei weil der Motor zu hoch dreht und du vermatschst nur unnötig Öl

Keins von deinen Videos war bei Vollgas, also hoher Leerlaufdrehzahl, kannst ja gern nochmal eins machen bei hoher Leerlaufdrehzahl und niedriger, dabei ERST Drehzahleinstellen und konstant halten (Also hoher Leerlauf -> Gaspedal komplett durchdrücken, niedriger Leerlauf -> Fuß weg vom Pedal)
Wenn du mit dem Gas spielst wie in deinen ersten Videos bringst du zusätzlich zu den Drehzshlschwankungen von DBV/Pumpe noch die durch Drehzahl generierte rein …

Der Mitnehmer zwischen Pumpe und Motor ist beim 602C eine Plastescheibe mit Verzahnung, da gibt es nur mitnehmen oder Stillstand, bin mir zu 99% sicher das es beim 602 auch so ist, ich guck heut im ET-Katalog nochmal nach (falls ich den finde…)

Edit: ich stimme Nick zu, ich würde mir auch sofort das DBV kaufen solange es das noch gibt, das Verhalten deutet eher auf DBV als Pumpe
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 26, 2022 12:00

hans611 hat geschrieben:
Keins von deinen Videos war bei Vollgas, also hoher Leerlaufdrehzahl, kannst ja gern nochmal eins machen bei hoher Leerlaufdrehzahl und niedriger, dabei ERST Drehzahleinstellen und konstant halten (Also hoher Leerlauf -> Gaspedal komplett durchdrücken, niedriger Leerlauf -> Fuß weg vom Pedal)
pe


Doch! Die 3 videos auf seite 1 waren alle bei vollgas!
Hier nochmal zu sehen
https://files.fm/u/czzdf4bam


Habs grad mit dem besitzer des 502 ausgemacht fahr heute nachmittag zu ihm und schau wie sich da der druck verhält. Bin echt gespannt.

Teste es daheim dann nochmal wie in der beschreibung im leerlauf. Wobei ich nicht ganz verstehe wie aussagekräftig das sein soll weil wenn ich im leerlauf auf block gehe, tut sich der motor ja schwer--> Drehzahl geht in den keller und es wird ja zwangsläufig weniger gefördert :?

Berichte heute abend dann wieder mit video von beiden ladern
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Mi Jan 26, 2022 12:38

Deine Esten Videos waren irgendwann mal Vollgas, aber halt nicht von Anfang an, sondern irgendwann zwischendrin

Wenn du bei einer Fehlersuche vergleiche zwischen Maschinen machen willst und sinnvolle Messergebnisse brauchst, such dir Messpunkte die du an anderen Maschinen wiederholgenau durchführen kannst

Klar kann man diese Tests auch anders und vielleicht sogar sinnvoller machen, wenn du die aber exakt so machst wie in der Beschreibung kann ich den ganzen Spaß im Bestfall hier mit einem L25 (was einigermaßen Baugleich ist) gegenprüfen
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Mi Jan 26, 2022 14:33

Mir ist grad noch was eingefallen, wie du die Pumpe prüfen kannst: wenn du die Druckschläuche von Arbeitspumpe und Lenkpumpe tauschst arbeitet die Lenkpumpe jetzt für die Arbeitshydraulik und umgekehrt

Du müsstest vorher erstmal an der Lenkpumpe messen wie die sich verhält und welchen Druck die hat (Messanschluss sollte entweder auch direkt am Druckabgang der Pumpe oder am Lenkorbitrol sein

Ich guck Morgen nochmal im Schaltplan ob das so einfach geht, nicht das ich einen Denkfehler habe

Was du auch mal gucken könntest: einkippen auf Endposition fahren und dann den Steuerhebel ganz langsam zu dir ziehen und kontrollieren wie sich der Druck aufbaut, bei ca 190-200 mit dem Hebel verharren bzw. wieder nachlassen so das der Druck von knapp unter 200 (wichtig ist eigentlich nur das du unter 210 bar bleibst, das DBV soll nicht öffnen) bleibt, wenn das geht ist die Pumpe i.O., erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Mi Jan 26, 2022 15:26

Wenn die Verbindung zwischen Motor und Pumpe mit einer festen Mintnehmerscheibe aufgebaut ist, legen wir meine verrückte Spinnerei mit der instabilen Verbindung mal besser zur Seite.

Auf die Idee, die Pumpen zu tauschen (also Schläuche wechseln) kam ich auch schon.
Allerdings ist die Lenkpumpe augenscheinlich nur halb so groß.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Orbitrol mit der doppelten Ölmenge zurecht kommt.

Dann noch das herauslaufende Öl - dachte ich.
Drum hab ich es nicht getippt.

Was mir jetzt aber erst einfällt:
Das Öl wird garnicht aus dem Tank durch die Pumpe druckseitig rauslaufen.
Es sei denn, die Pumpe ist komplett uppe.

Hier könnte man vielleicht auch mal schauen.
Druckleitung ab, wieviel Öl strömt vom Tank durch die Pumpe auf der Druckseite aus.
Es darf nur tröpfeln, sonst ist die Pumpe durch.

Eine Pumpe kriegt man vermutlich in 100 Jahren noch für das Teil.
Das DBV wird immer seltener.

Ja.. würde ich „blind“ erneuern und damit die Fehlerquelle ausschließen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 26, 2022 20:14

Soo
video 1: hier hab ich im standgas immer mal wieder auf einkippen gedrückt und etwas gehalten. Dabei hat er ca 70 bar erreicht. Beim druck wegnehmen ist deutlich weniger ölstrom
https://files.fm/u/2tbucvzq9


Video 2: jetzt wirds interessant!! hier hab ich wieder im standgas laufen lassen... dann auf einkippen
Dann wurde der ölstrom wie gewohnt weniger. Hab dann spasseshalber einfach vollgas gegeben und hab mich sehr gewundert dass ich nicht mal mit Vollgas die selbe ölstrommenge zusammenbringe wie im leerlauf ohne betätigung.
https://files.fm/u/qgh76s77p

Hoff ich hab diesmal alles richtig gemacht.
Übrigens hab ich heut mehrmals die 210 bar geschafft aber NUR bei vollgas!! Im standgas auf block einkippen ca 50-70 bar
Das neue DBV ist bestellt.
Bin wie immer gespannt auf eure expertise
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Mi Jan 26, 2022 22:23

@Langer711 bin voll bei dir, solang das alles nur im Standgas abläuft sollte das Orbitrol mitmachen, auch wenn die Pumpe für Arbeitshydraulik ist zwar größer, aber Arbeitshydraulik im Standgas wird trotzdem weniger Menge bringen als Lenkung bei hohem Leerlauf, weiss aber nicht ob die Lenkpumpe 210 bar darf

@Forstwirt92 hast alles richtig gemacht, das was du da jetzt auf Video hast sieht nach Pumpe aus, einkippen war die ganze Zeit auf Anschlag?

Ich Guck Morgen Mal ob wir nen L30 oder so auf Arbeit haben und Guck Mal nach den Drücken
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jan 27, 2022 7:28

Ja war die ganze zeit auf Anschlag einkippen
Wär interessant mit deinem l30 danke für die mühe.
Was mich besonder interessiert ob der im standgas auch 210 bar bringt und ob der druck dauerhaft auf den 210 bar bleibt oder auch bissl nachlässt.

Glaub auch dasses die pumpe is. Bei 270 euro is jetzt auch nicht soviel hin..
Hab gestern noch den anderen zettelmeyer angeschaut und probiert, war aber nur ein 402. Gedühlmässig aber die doppelte power. Allein wie schnell der hebt im standgas is kein vergleich. Wollt den druck messen aber der hatte keinen messsanschlus....für den fahrantrieb hatte er ca 4 und für die lenkung aber arbeitshydraulik natürlich nicht :mrgreen: is aber auch egal
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon langer711 » Do Jan 27, 2022 9:32

Öl lässt sich nicht verdichten.
Folglich bestimmt das DBV den Max Druck.
Auch eine neue Pumpe hat einen gewissen Prozentsatz Schlupf, ja.
Aber der dürfte kaum merkbar sein.
Weil der Motor im Standgas noch 50% abfällt bei vollem Druck, kann der Schlupf in einer Pumpe vielleicht höher sein, als das Fördervolumen.
Dann wird der Max Druck nicht erreicht und das DBV öffnet nicht.

Irritierend waren die 200bar / 150 bar
Das deutete auf hängendes DBV hin.

Aber das die letzten Videos deuten eher auf ne defekte Pumpe hin.

Vielleicht ist auch beides kaputt?!
Ausschließen können wir es nicht.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Do Jan 27, 2022 12:31

So, hab eben mal an einem L25F probiert, etwas ähnlicheres zum 602 hab ich grad nicht zur Verfügung, ist aber in vielem identisch

Zugegebenermaßen ebenfalls bei kaltem Öl, hab leider nicht die Zeit den extra warmzufahren

Bei niedrigem Leerlauf 180-185 bar
Bei hohem Leerlauf 210 bar

Das Video dazu kann ich heut Abend evtl. hochladen
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon Milchtrinker » Do Jan 27, 2022 12:49

... also doch die Pumpe ... :-( :-)))))
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zettelmeyer 602 Lader - keine Hubkraft

Beitragvon hans611 » Do Jan 27, 2022 20:05

Ja, das deutet sehr auf die Pumpe hin, da muss Mal irgendwas gewaltig schiefgelaufen sein an der Maschine, zumindest haben wir bestimmt 40 ZL602C, L30 und L35 in der Betreuung von denen mindestens 5 weit über 20000 Bh haben und ich wüsste nicht das wir jemals eine Zahnradpumpe wegen Verschleiß gewechselt haben, an den neueren Mal 2 oder so im Zuge eines Rückrufs

Also schon ungewöhnlich
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], BobbyLH, Google Adsense [Bot], Nick, Schwabenjung26, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki