Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Zuckerrüben 23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon RicardoJD » Mo Mai 29, 2023 21:25

Niederbayern.. nahe Straubing im Gäuboden
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Groaßraider » So Jun 04, 2023 19:27

Rüben hacken. Shorts by RicciC :D

https://youtube.com/shorts/WjIVHvw9wC4?feature=share
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon RicardoJD » Mo Jun 05, 2023 19:22

;)

du Fuchs;) leider sind da ein paar geflogen. Hat sich zwar teilweise wieder verwachsen, aber die Kamera und die Blendung der Sonne war manchmal ein Problem. Teilweise sterben sie aber jetzt durch die Trockenheit noch ab...
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Zeppi » Fr Jun 09, 2023 18:19

Wollte meinen Rüben eigentlich die Tage die Versiegelung verpassen, hat sich vorerst erledigt. Gestern Hagel
Dateianhänge
IMG_1750.jpeg
IMG_1750.jpeg (261.82 KiB) 3069-mal betrachtet
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon AEgro » Fr Jun 09, 2023 21:35

Machs trotzdem.
Ist jetzt noch wichtiger, weil der Hagel die Rüben noch mal ein paar Wochen zurück wirft,
bis der Boden bedeckt ist.
Am besten natürlich, wenns geht auf feuchte Bodenoberfläche.
Und nicht in Panik verfallen, und Rüben umbrechen.
Was wolltest du alternativ jetzt noch anbauen ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon gaugruzi » Fr Jun 09, 2023 22:03

Oh shit. Das mit dem Hagel schaut nicht gut aus.

Vermutlich gibt es keine anderen Anbaualternativen. Jetzt kommen erstmal die Hagelschätzer und wenn Du Glück hast reicht das Wasser (was gestern runter kam) für die nächste Zeit, dass Rüben neue Blätter bilden und sich einigermaßen gut entwickeln. Hoffen, dass das restliche ZR - Jahr gut verläuft. Dann bekommst hoffentlich noch einen aktzeptablen HA - Ertrag raus.

(Meine am 08.04.2023 gesäten Rüben haben am 21.05.2023 die 3. NAK bekommen. Wir haben gestern ca. 26 mm bekommen. Vormittags ein paar mm und der Rest abends. Habe zum Glück kein Hagel ab bekommen. Dafür liegt meine Sommergerste. 5 KM Luftlinie weiter schaut es z. T. leider aus wie bei Dir)
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon AEgro » Fr Jun 09, 2023 22:22

Noch eins.
Verhagelte Rübenblätter sind extrem empfindlich gegen Cercospera.
Da ist ruck zuck auch der Neuausatrieb befallen.
Also regelmäßgien Kontrolle auf Krakheitsbefall machen.
Und wenn die Schadschwelle von 5 % bis Mitte Juli erreicht ist sofort behandeln.
Sonst gibts noch mehr ( Zucker)Verlust.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon gaugruzi » So Jun 11, 2023 19:36

Hallo. Habe eine Frage zur Bor Blattdüngung bei Zuckerrüben. Meine Rüben haben auf dem beigefügten Bild Stand erreicht. Manche Schläge sind auch etwas besser entwickelt.

Ich will in den nächsten Tagen, wenn es etwas kühler ist und die Rübe nicht ganz so hitzegestresst ist, fahren. Will 3 Liter Flüssig Bor (150 g/l ) ausbringen und bei der 1. Fungizid dann nochmal gleiche Menge

Da gegen Ende nächster Woche ein paar Tropfen Regen gemeldet sind, wollt ich mal nachfragen, ob zur Bordüngung die Blätter den Boden vollständig decken müssen oder ob die Rübe auch vom Boden Bor aufnehmen kann ? Die Empfehlung lautet oft: "zum Reihenschluß"

Danke
Dateianhänge
Zuckerrüben Reihenschluß.jpg
Zuckerrüben Reihenschluß.jpg (232.9 KiB) 2643-mal betrachtet
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon AEgro » Mo Jun 12, 2023 7:18

Die Boraufnahme über Blatt ist nur minimal.
Das Bor muss über die Wurzeln aufgenommen werden.
Dein Verband gibt dazu diese Empfehlung.
https://www.frankenrueben.de/ruebenanba ... rduengung/
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Jun 12, 2023 11:13

Daher ist es besser, den Bor und Spurenelemente mit "Excello 331" vor der Saat zu düngen und mit einarbeiten.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon gaugruzi » Di Jun 13, 2023 22:28

Habe in den letzten Jahren im Frühjahr vor der Saat Borammon gedüngt. Dann mußte ich nicht extra wegen Bor eine Überfahrt machen.

für 2023 war Borammon ca. 10 EUR / dt teurer bzw. fast nicht verfügbar. Und lt. meinen Händler war der Dünger mit Bor "besprüht" und die Qualität schlecht.

Wenn es preislich passt, will ich 2024 wieder Bor ammon streuen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Wini » Do Jun 15, 2023 22:04

Hier in Franken wird das mit den Zuckerrüben heuer wohl auch ein spannendes Thema werden.
Aufgrund fehlender Niederschläge wachsen die Pflanzen aktuell kaum vom Fleck.
Vielerorts sind aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte große Fehlstellen zu sehen.
Früher haben wir da von Hand welche rein gepflanzt und mit der Gießkanne angegossen.
Auch die Bio-Zuckerrüben tun mir jetzt schon leid.
Das gibt heuer wieder nur Rettich-Rüben, wenn es weiter nicht regnet.

Aktuell müßte die Firma Schmotzer aus Bad Windsheim ihre Hackgeräte wohl besser
noch mit einer Reihenbewässerung und Wassertank im Heck als Ballastierung ausstatten.

Gute Rübenernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon gaugruzi » Mo Jun 19, 2023 20:57

Kartoffelbluete hat geschrieben:Daher ist es besser, den Bor und Spurenelemente mit "Excello 331" vor der Saat zu düngen und mit einarbeiten.


Den Tipp mit der Bordüngung gebe ich an einen Berufskollegen weiter. Der hat mich ein wenig belächelt, dass ich bei Zuckerrüben die Borblattdüngung vorgenommen hat. Er macht dieses Jahr keine, da er keinen Sinn drin sieht bzw. noch
keine Versuchsergebnisse gesehen hat, wo es einen Mehrertrag gebracht hat.
Letztes Jahr hat er noch Borammon gestreut aber dieses Jahr verzichtet er auf Bor. (Borammon war zu teuer bzw. nicht verfügbar)
Ich finde, dass er sich da widerspricht sich bei diesem Thema. Man liest überall, dass die Zuckerrübe Bor benötigt und wer dies nicht über eine Düngung bzw. Spritzung bringt, da dies sonst zu Herz und Trockfäule führt.

Zudem ist Bor nicht teuer und ich habe lediglich Maschinenkosten und bei den derzeitigen Preisen im ZR anbau sind ein paar % mehr Ertrag auch einiges mehr an EUR.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Jun 20, 2023 9:34

Nicht nur Zuckerrüben, auch Raps, Erbsen, Lupinen und Mais sind Bor bedürftig. Und ganz wichtig, was meiner Meinung nach
zu arg vernachläßigt wird: "Spurenelemente"
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Bonifaz » Sa Jul 01, 2023 13:54

Kartoffelbluete hat geschrieben:Nicht nur Zuckerrüben, auch Raps, Erbsen, Lupinen und Mais sind Bor bedürftig. Und ganz wichtig, was meiner Meinung nach
zu arg vernachläßigt wird: "Spurenelemente"

In der Aufzählung fehlt Luzerne
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki