Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:42

Zuckerrüben 23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon BE68 » Sa Jul 01, 2023 15:50

Und Soja.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon BE68 » So Jul 30, 2023 17:31

Rüben im Steingebiet.
Bild
Bild
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon burgunder » Mi Aug 02, 2023 9:52

BE68 ohne Beregnung?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon monserich » Mi Aug 02, 2023 22:00

Ich kann immer nur staunen was da wächst.

Hätte mir einer so einen Acker zur Bewirtschaftung auch wenn er kostenlos wer angeboten
den hätte ich nenn Vogel gezeigt und abgelehnt.
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon AEgro » Do Aug 03, 2023 17:49

Da zeigen sich halt die Könner.
Auf gutem Boden kann fast jeder, aber wenns problematisch vom Boden oder dem Klima her wird, trennt sich
die Spreu vom Weizen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon BE68 » So Aug 06, 2023 18:09

burgunder hat geschrieben:BE68 ohne Beregnung?

Fast alles wird im hauptnen beregnet bei mir; nur ein Feld von 5.8 hektar ist nicht. In Rüben dieses Jahr. Sie sind schön.
Eine Sorte von KWS ist nicht schön.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon RicardoJD » Di Okt 03, 2023 18:54

https://youtube.com/shorts/AXS-60BivXs?feature=share
ich hab gestern meine ersten Rüben geerntet. Bin mal gespannt. Der Ertrag scheint mir i.O. aber was man bei uns in der Gegend hört sind die Zuckergehalte unterirdisch. Ich hatte nach den Regenfällen und der dann warmen Witterung ziemlichen Blattneuaustrieb, was den Zuckergehalt wohl in den Keller bringt... morgen wird geliefert....
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Zeppi » Di Okt 03, 2023 19:02

Bei euch gibt’s scheinbar keine Probleme mit SBR!? Keine gelben Blätter zu sehen
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon RicardoJD » Di Okt 03, 2023 19:04

nö gott sei dank bisher null problem
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon BE68 » Do Okt 05, 2023 6:03

Zeppi hat geschrieben:Bei euch gibt’s scheinbar keine Probleme mit SBR!? Keine gelben Blätter zu sehen

Grossen Problem in der Südschweiz mit SBR.
Ein Paar Fälle im Mittelelsass.
Der Problem kommt mit Getreide nach Rüben.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon gaugruzi » Fr Okt 06, 2023 16:41

https://www.br.de/nachrichten/bayern/zu ... te,Trhu7DZ


Hier ein Bericht über das SBR Dilemma bzw. das Stolbur-Bakterium, was hier de Zuckerrübenanbau total vermiest !

Mit dem Regen im Juli / August 23 war die Hoffnung da, eine leicht überdurchschnittliche Ernte einzufahren. Mittlerweile könnte es die schlechteste Ernte seit langen werden, da keiner weis, wie sich die Ware lagern läßt.

Südzucker und Verbände sagen nix bzw. können nix sagen. Alles sehr sehr traurig. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon RicardoJD » Fr Okt 06, 2023 21:38

1/3 der Fläche bei denen Befallen, da kannst ja richtig Angst bekommen..
Jahrelang meinte man Cercospora ist unser Problem... mittlerweile wohl eher das geringer...
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon AEgro » Sa Okt 07, 2023 20:22

Hier im Umland von SZ Offenau im milden Unterland bis ins westl. Hohenlohe, Kraichgau, Zabergäu und Raum Neckartal-Ludwigsburg
siehts verheerend aus.
Rüben die vor 4 bis 6 Wochen noch gesund in vollem Saft standen, und hohe Ertzäge erwarten liesen, sind
im Blattwerk fast komplett abgestorben.
In erster Linie sieht man Cercospera und Anzeichen von Vergilbung ( SBR und Viröse Vergilbung ).
Das kann aber nicht die alleinige Ursache für die massiven Blattverluste sein.
Und die meistgen Rübenkollegen haben zumind. gegen Läuse und Cercospera rechtzeitig und mehrmals behandelt.
Es ist meiner Meinung nach ein Zusammenspiel der Schadfaktoren verstärkt durch die "neue" Krankheit Stolbur.
Mir fällt bei meinen beruflichen Touren durch den Lkr. HN auf, je höher der Anteil Rüben, Kartoffeln und Wein auf den Gemarkungen ist,
desto stärker sind die Rüben geschädigt.
Wäre es jetzt noch feucht dazu, und die Temperaturen bleiben bis zur Rodung und Verarbeitung hoch, tritt unweigerlich Fäule ein.
Mit massiven Quialitätsminderungen zusätzlich.
Letzes Jahr gabs auffällig stark faule Ruben in den jetzt auch betroffenen Gegenden verurscht durch die Rübenmotte.
Das war bestimmt nicht die alleinige Ursache.
Ich glaube schon letztes Jahr waren die Phytoplasmen, die Stolbur verursachen, daran beteilligt.
Und sei es " nur " durch Schwächung der Rüben.
Die Gummirüben gabs auch letztes Jahr, es wurde aber vor allem auf den bakteriellen SBR-Erreger geschoben.
Egal, welche der beiden Krankheiten - in den massiv bertoffenen Gebieten scheint ein wirtschaftlcier Rübenbau trotz derzeit rel. hohen Preisen nicht mehr wirtschaftlich.
Nicht nur die betroffenen Rünbenbauer haben wirtschaftliche Einbußen und neigen zur Aufgabe des Rübenbaus.
Es geht auch an die Existenz der Werks in Offenau, wenn zuwenig Rüben angebaut werden und deshalb keine Auslastung mehr
gegeben ist.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon 2810 » So Okt 08, 2023 9:26

Gut beschrieben AEgro, sieht hier beschissen aus.
Man hatte berechtigte Hoffnung, dass eine gute Ernte heranwächst.

OT: Auch im Weinbau in Württemberg gibts lange Gesichter, nachdem man noch im August
voller Optimismus war. Was danach kam hat den Optimismus verjagt: Fäulnis, KEF(KirschEssigFliege),
Heuschrecken, Japanische Reiswanze, Wespenfraß und heiße Lesetage --> wenig Menge, keine Kostendeckung.
Inzwischen werden manche WB kostenlos angeboten.
Gestern hat mir ein Kollege berichtet:" habe meine Trauben maschinell ernten lassen, in der Kellerei abgelehnt.
Auf den Komposthaufen gekippt". :roll:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Hammer|on » Mi Nov 01, 2023 7:10

Gestern hab ich meine Rüben gerodet. Ertrag ist TOP, wenn ich die Miete sehe müssten das um die 100 t/ha sein!
Bin mal gespannt wie hoch der Zuckergehalt ist. Laut Rübenwerk liegen wir hier um die 16%.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki