Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon CarpeDiem » Mi Nov 04, 2009 19:49

In welchem Teil der Republik will man denn alles vergasen, das ist ja schon etwas merkwürdig?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon noname564 » Mi Nov 04, 2009 19:55

Zwischen Bremen und Hamburg. In den anderen umliegenden Landkreisen ist der Verbrauch grade bei ca 4-7 % der LF. Hier setzt sich sich die Beratung viel für Biogas ein und viele Hersteller sind hier rundrum. Bei den neuen Bauanträgen fordert der Landkreis auch schon ein Flächennachweis um das bischen zu bremsen. Aber so gut wie jeder Milchviehbetrieb baut jetzt bzw. nächstes Jahr.
noname564
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Apr 09, 2007 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon DanielS. » Mi Nov 04, 2009 21:03

noname564 hat geschrieben:Aber so gut wie jeder Milchviehbetrieb baut jetzt bzw. nächstes Jahr.



Ach so ist das....dann kommt die Milch nicht mehr in den Laden sondern in den Tank... :mrgreen:
Du hast natürlich das Recht auf deine eigene Meinung, auch wenn sie falsch ist.
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon automatix » Do Nov 05, 2009 8:44

Biogas ist so schlimm nicht, sollen sie doch 17 ct bekommen, das passt schon - immerhin liefern die wenigstens immer Strom.
Photovoltaik bekommt noch deutlich mehr und die liefern den meisten Strom in den Sommermonaten - und auch da nur tagsüber.
Zudem entlastet Biogas den Markt, man hats bei uns im Körnermaisbereich gesehen dieses Jahr - die Baywa meinte, die Landwirte mit 4 Euro nass ínkl bei 35% Wasser abspeisen zu können - die Biogasler haben 6 Euro gezahlt. Und die Baywa hat sich gewundert, warum sie keine Ware bekommen haben....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon tiger12 » Do Nov 05, 2009 19:32

Mich würde mal eine unabhängige Energiebilanz einer Biogasanlage ohne Wärmenutzug interessieren, in der alles berücksichtigt wird - Energieverbrauch für den Bau der Anlage, Energieverbrauch für den Maisanbau inclusive Düngung und Pflanzenschutz, Häckseln und Transport, Verluste beim Silieren, Energieanteil, der im Methangas steckt und die gewaltigen Verluste bei der Umwandlung in elektrischen Strom, um nur die wichtigsten Faktoren zu nennen.

Könnte mir eine negative Bilanz vorstellen.

Komplizierter und mit mehr Verlusten kann man Energie kaum gewinnen. Die Zukunft kann das wohl nicht sein.

Hat in einigen Jahren sowieso ein Ende, die Kernfusion per Laser kommt, dann gibts Energie soviel man will, schaut mal in den "Spiegel" von dieser Woche. Aber kein Grund, vorhandene Anlagen abzureissen, es dauert sicher noch ein paar Jahre.

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon tiger12 » Do Nov 05, 2009 19:50

Nachschlag..

Methan wie es in Biogasanlagen erzeugt wird, ist das energieärmste brennbare Gas. In arabischen Ländern fällt es bei der Erdöförderung zwangsläufig in großen Mengen an und - wird in 30 oder 50 Meter hohen Fackeln verbrannt. Tag und Nacht. Weil man es für wirtschaftlich nicht nutzbar hält.

Jeder, der eine Biogasanlage plant, könnte auch überlegen, dieses Gas aufzufangen, zu verdichten und nach Deutschland zu verschiffen. Viel sinnvoller und viel weniger Arbeit.

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon tiger12 » Do Nov 05, 2009 22:21

Stille???

Na gut, verhandelt ihr mit den Scheichs. Meine Weihnachtsbäume kosten meine volle Energie.

n8

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon euro » Fr Nov 06, 2009 2:05

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr..... , das betrifft die letzten 4 Beiträge.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon hans g » Fr Nov 06, 2009 8:42

euro hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr..... , das betrifft die letzten 4 Beiträge.

GUT,dass wir DICH mit DURCHBLICK haben :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon schweinefreund » Fr Nov 06, 2009 9:04

biogas hat viele gesichter,negativ ist das substrate viel zu weit gefahren werden,das der pachtmarkt sich wahnsinnig aufschaukelt und monotone maisanbau nicht zu den flächenprämien passt!-humusbilanz,düngebilanz und so weiter-positives kann ich dabei nicht mehr finden!mit dem vergurktem diesel sollten lieber bhkw betrieben werden!nätürlich mit der auflage die wärme zu nutzen,und nicht wie bei einigen biogasanlagen siemens-lufthaken zu trocknen!
schweinefreund
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon Justice » Fr Nov 06, 2009 11:15

euro hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr..... , das betrifft die letzten 4 Beiträge.



Lass uns doch an deiner Ahnung teilhaben. Deine sicht als Biogaser ist bestimmt interresant. Vor allem weil du ohne deutschen Zuschuß auskommen mußt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon euro » Fr Nov 06, 2009 11:40

Es wurde bestimmt schon 10x gepostet dass unsere Sromerzeuger auch nur Wasser kochen.
Weder Gas noch Kohle noch Atomkraftwerke erreichen 50% Wirkungsgrad.
Weder Gas noch Öl noch Uran wachsen hier bei jemand im Hinterhof sondern werden vorher um die halbe Welt gekutscht.
Bei Atomar kommt noch mal die zusätzliche (vom Steuerzahler finanzierte) Entsorgung hinzu.
Persönlich glaube ich dass manche den BG-Betreibern ihren Weg der vertikalen Integration neiden.
Verdient halt kein Zwischenhändler mehr was.
Wenn dann Schweinebauern hier über "zu weite Wege" rummotzen ist das nur noch lächerlich, Sichwort Ferkel- und Schlachttourismus Soja wächst ja auch in direkter Stallnähe. :roll:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon schweinefreund » Fr Nov 06, 2009 12:27

wo kommt denn die maissaat,der dünger die säuren und laugen für die bio-lügen-anlagen her?und neid ist was anderes,bei mir ist das kopfschütteln wie dort das geld der stomkunden verballert wird!aber das ist ja politik!ich hoffe das schwarz-gelb dem jetzt einen riegel vorschiebt ,und kleine hof-gülleanlagen bis 150kw mehr bedeutung widmet,natürlich nur mit wärmenutzung!
schweinefreund
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon euro » Fr Nov 06, 2009 13:37

schweinefreund hat geschrieben:wo kommt denn die maissaat,der dünger die säuren und laugen für die bio-lügen-anlagen her?und neid ist was anderes,bei mir ist das kopfschütteln wie dort das geld der stomkunden verballert wird!aber das ist ja politik!ich hoffe das schwarz-gelb dem jetzt einen riegel vorschiebt ,und kleine hof-gülleanlagen bis 150kw mehr bedeutung widmet,natürlich nur mit wärmenutzung!



Alles klar :roll: ....prost noch!
Der typische Fall -> von der Sonderschule zum Landwirt.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon MTX-Driver » Fr Nov 06, 2009 14:19

@ euro

Ich glaub da sickert aus seinem Komment auch son bischen Neid mit raus 8)
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki