Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon steel » Fr Nov 06, 2009 15:27

Biogas trägt den falschen Namen. Hat mit Bio überhaupt nichts am Hut :!:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon euro » Fr Nov 06, 2009 17:48

steel hat geschrieben:Biogas trägt den falschen Namen. Hat mit Bio überhaupt nichts am Hut :!:


Ein Linguist bist du mit Sicherheit nicht. :wink:
Wenn du natürlich eine in Deutschland speziell geschützte Vermarktungsform, wo pseudoreligiös hergestellte Mangelnahrung zu überteuerten Preisen an Gläubige verkauft wird meinst , dann hast du Recht.
Natürliche Methanherstellung hat nix mit derartigem Gebahren zu tun...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon Meini » Fr Nov 06, 2009 18:47

euro hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Biogas trägt den falschen Namen. Hat mit Bio überhaupt nichts am Hut :!:


Ein Linguist bist du mit Sicherheit nicht. :wink:
Wenn du natürlich eine in Deutschland speziell geschützte Vermarktungsform, wo pseudoreligiös hergestellte Mangelnahrung zu überteuerten Preisen an Gläubige verkauft wird meinst , dann hast du Recht.
Natürliche Methanherstellung hat nix mit derartigem Gebahren zu tun...


€ 100 Points.

Ich bin als Landwirt für jede Biogasanlage dankbar.
1. Sie verwerten Getreide und entlasten die Märkte.
2. Ich kann mit dem Anbau von Mais meine Fruchtfolge weiter stellen, inkl. Zwischfruchtanbau zur Gründüngung. Was somit auch an der Stelle der Umwelt dient.
3. Günstiger Dünger, BG arbeiten oft mit Geflügelmist der hier gut genutzt werden kann. Was wiederum in anderen Regionen, Überhänge in den Nährstoffbilanzen reduziert und somit Düngerkonto und Umwelt deutlich entlastet.
Wer all diese Dinge berücksichtigt kann kaum zu dem Schluss kommen das BG´s etwas schlechtes wären.
Zumindest wenn Betreiber ihren Mais anbauen lassen und nicht durch horrende Pachten sich versorgen.
Der STANDORT in einer Region ist entscheident,Vechta ist sich nicht Ideal .

Alles im allen wenn Landwirte gegen BG´s denk ich an Darwin :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon Meini » Fr Nov 06, 2009 18:58

frankenvieh hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, so manche Biogasbetreiber könnten sich ein wenig in Demut und Askese üben. Man kann ne BGA auch mit Roggen, Sorghum und Grünland kpl. biologisch fahren. In H... steht eine mit 500 kW und die machen das ganz gut.


Grünroggen und Grünland ist nicht wirklich Toll :oops: was spricht gegen Mais und Geflügelmist?????
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon matze_1 » Fr Nov 06, 2009 19:04

Schmack Biogas ist insolvent
Erneut hat es ein bekanntes Unternehmen erwischt: Schmack Biogas ist pleite. Der Biogasanlagen-Hersteller hat wegen
DÜSSELDORF. Eines der Pionierunternehmen im Bereich erneuerbare Energien ist pleite: Schmack Biogas stellte gestern einen Insolvenzantrag. Der Anlagenbauer aus Schwandorf in der Oberpfalz hat sich nach Einschätzung von Analysten letztlich an seinem Expansionskurs verhoben.

Das Unternehmen teilte gestern mit, die Verhandlungen mit Banken und Investoren über die Finanzierung seien gescheitert. Die Banken hätten einen dringend benötigten Kredit nicht genehmigt. Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit werde in einem Insolvenzplanverfahren die Sanierung mit einem Restrukturierungsvorstand angestrebt. Das Unternehmen stellte beim Amtsgericht Amberg den Insolvenzantrag. Die Aktie brach daraufhin zwischenzeitlich um über 80 Prozent auf 0,86 Euro ein.

Schmack Biogas galt als eines der Vorzeigeunternehmen in der Boombranche erneuerbare Energien. In den Biogasanlagen des Unternehmens wird aus Mais oder Gülle Gas gewonnen, mit dem Strom und Wärme erzeugt wird. Mit gerade einmal 21 Jahren konstruierte Ulrich Schmack 1995 seine erste funktionierende Anlage und gründete wenig später sein Unternehmen, das zum ersten deutschen Komplettanbieter von Biogas-Anlagen aufstieg.

Schmack Biogas gehört mit einem Jahresumsatz von zuletzt 67,6 Mio. Euro zu den größten Anbietern und ist eines von drei börsennotierten Unternehmen. Allerdings ist der Markt zersplittert, es gibt viele mittelständische Wettbewerber. Das Umsatzvolumen wird in Deutschland auf 800 Millionen bis eine Milliarde geschätzt. Zur Zeit sind in Deutschland Biogasanlagen mit einer Stromerzeugungskapazität von 1400 Megawatt installiert. Das entspricht in etwa der Leistung eines großen Kernkraftwerkes.

Schmack steckt seit Jahren in den roten Zahlen und verbuchte noch im ersten Halbjahr einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 8,3 Millionen Euro. Laut Zwischenbericht verfügte es damals aber noch über gut neun Mio. Euro an Liquidität. Die Gesamtschulden betrugen zur selben Zeit 58 Mio. Euro.

Die Unternehmensleitung zeigte sich damals noch zuversichtlich. Operativ machte das Unternehmen schließlich Fortschritte: Der Verlust ging gegenüber dem Vorjahr zurück; der Umsatz stieg um 41 Prozent auf 42,1 Mio. Euro. Und das Auftragsvolumen war mit 147,5 Mio. Euro solide.
matze_1
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Jul 04, 2007 17:03
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon euro » Fr Nov 06, 2009 19:05

Das Problem bei der Hühnerkacke ist der hohe Stickstoffgehalt, treibt gleichzeitig den PH des Substrats in die Höhe führt gern zu ner Ammoniakhemmung und landet schlimmstenfalls als Ablagerung im BHKW.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon Meini » Fr Nov 06, 2009 19:14

euro hat geschrieben:Das Problem bei der Hühnerkacke ist der hohe Stickstoffgehalt, treibt gleichzeitig den PH des Substrats in die Höhe führt gern zu ner Ammoniakhemmung und landet schlimmstenfalls als Ablagerung im BHKW.


Bei der Anlage an die Ich denke verbrauchen sie tägl. 12t pro Tag und 48 t Mais scheint sehr gut zu laufen bin aber kein Fachmann. Ich nehme das Subs aber gern :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon euro » Fr Nov 06, 2009 19:16

Meini hat geschrieben:[

Bei der Anlage an die Ich denke verbrauchen sie tägl. 12t pro Tag und 48 t Mais scheint sehr gut zu laufen bin aber kein Fachmann. Ich nehme das Subs aber gern :wink:


20% dürfte auf Dauer ohne gesonderte Extramassnahmen auch Ende Fahnenstange sein.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon Meini » Fr Nov 06, 2009 19:31

Ja reicht auch die Suppe hat 9 kg/N reicht :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon steel » Fr Nov 06, 2009 20:45

euro hat geschrieben:Ein Linguist bist du mit Sicherheit nicht. :wink:
Wenn du natürlich eine in Deutschland speziell geschützte Vermarktungsform, wo pseudoreligiös hergestellte Mangelnahrung zu überteuerten Preisen an Gläubige verkauft wird meinst , dann hast du Recht.
Natürliche Methanherstellung hat nix mit derartigem Gebahren zu tun...

Hier meinten einige unlängst, es könne der weltweite Strombedarf bereits mit der heutigen Technik aus der Sahara gedeckt und transportiert werden. Keine Ahnung ob da was drann ist. Wenn doch, warum werden dann Biogasanlagen überhaupt genehmigt ? Um sie in 3 jahrzehnten mit Unsummen zu entsorgen ? Die Flächen sind eh begrenzt und werden knapp werden was langfrisitg gegen Biogas spricht. Wäre es nicht klüger jetzt noch mit Atom, PV auf Dächern und Wasserkraft zu arbeiten um dann in naher Zukunft den Strom aus brachliegenden wertlosen Wüsten zu beziehen ? Dieser Wüstenstrom dürfte langfristig eh die einzige Möglichkeit neben der Atomkraft sein, wegen dem Flächenproblem. Würde ich auch den Biogasbauern gegenüber ungerecht empfinden, wenn die Biogasanlagen in 30 Jahren abgedreht und teuer entsorgt werden müssten. Bei PV auf den Dächern wäre die Entsorgung kein großes Problem, bei Biogas siehts mit den massiven Betonklötzen anderst aus und es fallen gewaltige Kosten an.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon euro » Fr Nov 06, 2009 21:47

Meine Lust auf kindische/unreflektierte Argumentationen zu antworten ist erschöpft.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon steel » Fr Nov 06, 2009 21:57

euro hat geschrieben:Meine Lust auf kindische/unreflektierte Argumentationen zu antworten ist erschöpft.

Oder kurz gesagt, es gibt kein Gegenargument :wink:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon euro » Fr Nov 06, 2009 22:04

Um es mal so zu formulieren, was würdest du schreiben wenn irgend so ein Dahergelaufener meinen würde dass Milchproduktion in Europa der letzte Scheiss ist da Neuseeländer das billiger können, die Industrie und der Kunde auch Substitute kaufen und überhaupt die Fläche die so Kuhherden verbrauchen besser zu was anderm zB Golfplätze taugen?
Genau auf diesem Niveau bewegt sich dein Gekrakel ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon steel » Fr Nov 06, 2009 22:32

euro hat geschrieben:Um es mal so zu formulieren, was würdest du schreiben wenn irgend so ein Dahergelaufener meinen würde dass Milchproduktion in Europa der letzte Scheiss ist da Neuseeländer das billiger können, die Industrie und der Kunde auch Substitute kaufen und überhaupt die Fläche die so Kuhherden verbrauchen besser zu was anderm zB Golfplätze taugen?
.

Unpassender Vergleich :roll: . Du verwechselst Nutzen und Hobby. Der Golfplatz wär noch aktzeptabel und stellt kein Problem dar, da die Golfspieler bei Flächenbedarf jederzeit verscheucht und gegen Kühe ausgetauscht werden können. Bei den bestehenden teuren Biogasbetonbunkern geht das Austauschen nicht so einfach wie im Beispiel Golfplatz. Sonst rennen neben Milchviehhaltern auch noch demonstrierende Biogaser durch die Straßen und verlangen eine staatliche Abbruchprämie. Das wird zukünftig zum Problem werden, die Frage ist nur wann ! Imho gehören absehbare Probleme im Keim erstickt und nicht erst gelöscht wenns Haus lichterloh brennt.

Wenn dieser Dahergelaufene behaupten würde das der Neuseeländer billiger produzieren kann, werde ich ihm nicht widersprechen. Mit dem Substitute kaufen liegt der Dahergelaufene ebenfalls richtig. Kein Widerspruch meinerseits.
Zuletzt geändert von steel am Fr Nov 06, 2009 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft für die Biogasbranche unter Schwarz-Gelb ??

Beitragvon hans g » Fr Nov 06, 2009 22:33

euro hat geschrieben:Um es mal so zu formulieren, was würdest du schreiben wenn irgend so ein Dahergelaufener meinen würde dass Milchproduktion in Europa der letzte Scheiss ist da Neuseeländer das billiger können, die Industrie und der Kunde auch Substitute kaufen und überhaupt die Fläche die so Kuhherden verbrauchen besser zu was anderm zB Golfplätze taugen?

....und neuseeländer AUCH deutsche landmaschinen kaufen.
hans g
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki