Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:11

Zukunft Kleinbetrieb

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon Danilo » Do Dez 07, 2023 5:43

Qtreiber hat geschrieben:
Danilo hat geschrieben: Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann ein Landwirtschaftsbetrieb bis zu einer Obergrenze von ca. 50000€ Waren veräußern, die nicht zur 1. Verarbeitungsstufe gehören.
MfG

Unabhängig von der Betriebsgröße? :shock:

Hallo,
ich habe es wieder gefunden. 51000€ netto Umsatzobergrenze. Der Verkauf dieser Produkte, darf 1/3 des betrieblichen Umsatzes nicht übersteigen. https://www.ktbl.de/fileadmin/user_uplo ... rktung.pdf (Seite 3 oben)

MfG
Danilo
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Okt 17, 2017 11:06
Wohnort: LK Marburg- Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon MF4355 » Do Dez 07, 2023 7:38

Da liegt das Problem, die wenigsten Kleinbetriebe werden 150k Nettoumsatz machen. Ein Kleingewerbe darf Umsätze bis 24.000€ machen so mein letzter Stand.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon tyr » Do Dez 07, 2023 7:39

Landwirtschaft ist KEIN Gewerbe. Für die LW gelten prinzipell hier andere Regeln.
Ich würde hier, wenn mans unbedingt wissen will, den Steuerberater fragen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10325
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon Qtreiber » Do Dez 07, 2023 8:13

Danilo hat geschrieben:Hallo,
ich habe es wieder gefunden. 51000€ netto Umsatzobergrenze. Der Verkauf dieser Produkte, darf 1/3 des betrieblichen Umsatzes nicht übersteigen. https://www.ktbl.de/fileadmin/user_uplo ... rktung.pdf (Seite 3 oben)

MfG

Danke. So in etwa habe ich mir das gedacht.
Unabhängig von dieser Tatsache
tyr hat geschrieben:Landwirtschaft ist KEIN Gewerbe.

stimmt das
MF4355 hat geschrieben:Ein Kleingewerbe darf Umsätze bis 24.000€ machen so mein letzter Stand.
nicht
Das betrifft die Pflicht, Mehrwertsteuer zu erheben und an den Staat abzuführen. Die Grenze liegt bei 22.000 € Umsatz/Jahr.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon egnaz » Do Dez 07, 2023 13:56

MF4355 hat geschrieben:Da liegt das Problem, die wenigsten Kleinbetriebe werden 150k Nettoumsatz machen. Ein Kleingewerbe darf Umsätze bis 24.000€ machen so mein letzter Stand.

Du deutest das nicht richtig.
Wenn Danilo z. B. 5000€ für Fleischpakete und 5000€ für Kartoffeln einnimmt, liegt der Fleischfverkauf über 1/3 der Gesamteinnahmen und folglich ist der Fleischverkauf dann gewerblich.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2331
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 07, 2023 14:28

Macht Euch doch jetzt nicht um die steuerlichen Grenzen Gedanken!
Wenn alles sauber und plausibel versteuert ist, dann macht da das FA zuletzt Probleme.
Vorher kommt das Vetamt und da wird jede Auflage einzeln schon so teuer, dass ein Ausstieg aus der DV schon vorprogrammiert ist. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon MF4355 » Do Dez 07, 2023 16:13

egnaz hat geschrieben:
MF4355 hat geschrieben:Da liegt das Problem, die wenigsten Kleinbetriebe werden 150k Nettoumsatz machen. Ein Kleingewerbe darf Umsätze bis 24.000€ machen so mein letzter Stand.

Du deutest das nicht richtig.
Wenn Danilo z. B. 5000€ für Fleischpakete und 5000€ für Kartoffeln einnimmt, liegt der Fleischfverkauf über 1/3 der Gesamteinnahmen und folglich ist der Fleischverkauf dann gewerblich.

Du hast völlig recht, ich habe das nicht differenziert genug geschrieben. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass für die meisten Kleinbetriebe die 1/3 Grenze zuerst begrenzend sein wird. Bei einigen kleineren Betrieben aus der Gegend hat dann zum Beispiel die Ehefrau ein Gewerbe angemeldet.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 08, 2023 7:21

langholzbauer hat geschrieben:Vorher kommt das Vetamt und da wird jede Auflage einzeln schon so teuer, dass ein Ausstieg aus der DV schon vorprogrammiert ist. :oops:


Oder der erfolgversprechende Einstieg schon vorher unterbunden wird.
Man kann nicht oft Diskussionen um die Landwirtschaft mitverfolgen, die so weit ab sind von der Realität. :wink:
Selbst die Politik hat mittlerweile erkannt, dass Bemühungen um die Förderung von Direktvermarktung ein Abstellgleis mit endständigem Prellbock war und immer noch ist.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 08, 2023 17:58

Hallo!
Was bei uns auch läuft, daß Wirte ein ganzes Rind, Schaf, Ziege, Schwein nehmen u. alles verkochen vom Kopf bis zum Schwanz. Mit großem Herkunfts-Bericht ü. den Bauern in der Speisekarte. Es gibt Leute die essen noch was es nur früher gab.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon T5060 » Mo Jun 03, 2024 11:25

Ich habe die Tage mal für einen 15-Kuh Betrieb einen Laufstall in ein bestehendes Gebäude reingetüftelt.
Es ging ohne Veränderung der statisch tragenden Elemente, einen "befahrbaren Futtertisch" haben wir auch reinbekommen,
über ein Futterband. Einfachen 4er Durchtreibemelkstand ohne Schnickschnack aus einer gebrauchten Rohrmelkanlage
und der Schlüssel war dann eigentlich der Entmistungsroboter. Ich denke mal mit 60.000 € Kosten kommt man hin.
Verdient hab ich nix dran, kümmert sich auch niemand um das Thema, weil man mit so Ställen ja auch nix verdient.
Deshalb wird das Thema ja auch ignoriert. So und jetzt muss man mal sehen, wie man dafür Förderung bekommt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34755
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon harly » Mo Jun 03, 2024 12:19

hm welcher roboter genau?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon T5060 » Mo Jun 03, 2024 13:03

harly hat geschrieben:hm welcher roboter genau?


DIe Daten hatte ich vom Hetwin Avenger Pickup, aber welcher ist ja egal

Der Stall ist ein Nebenerwerbler in der bayr. Rhön, nicht für uns.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34755
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon harly » Di Jun 04, 2024 10:08

hm Futterband und Roboter und .... 60 000? hm

T5060 hat geschrieben:
harly hat geschrieben:hm welcher roboter genau?


DIe Daten hatte ich vom Hetwin Avenger Pickup, aber welcher ist ja egal

Der Stall ist ein Nebenerwerbler in der bayr. Rhön, nicht für uns.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zukunft Kleinbetrieb

Beitragvon T5060 » Di Jun 04, 2024 15:10

Naja etwas Förderung gibt es auch noch und Futterbänder gibt es gut gebraucht, das Band selbst, gibt es bei ner Vileda-Tochter.
Diese Wucherpreise muss man nicht immer akzeptieren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34755
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki