Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Paule1 » Sa Aug 25, 2018 12:11

Bei dieser Trockenheit Pflügen halte ich für überflüßig :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon grün&eckig » Sa Aug 25, 2018 15:16

@Paule,
vom Bodenzustand hast vollkommen recht.
Mir geht`ts halt um den für mich umbestritten positiven , auf neudeutsch phytosanitäre Effekt einer Pflugfurche.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Aug 25, 2018 19:29

ich brauch den pflug,habe weder einen richtigen grubber noch kommt bei mir glyphosat zum einsatz,das nur wenn die quecke sich breit macht.und mit einer kultiegge rindermist einarbeiten geht gar ,nicht. :idea:
und die reinigungs wirkung einer pflugfurche ist unbestritten !
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Unnötig » Sa Aug 25, 2018 21:09

rottweilerfan hat geschrieben:am freitag habe ich ne bodendeckermischung von atr in den boden gebracht aber so wie´s aussieht liegt die vorerst mal im staub.wenn immer nur ein teil der vorhergesagten menge :regen: runter käme würde es ja reichen,aber so :?

Mensch Ihr habt doch in Deiner Ecke überall engagierte Landhändler und mindestens eine grüne Bude, muss man denn da eine Mischung vom ATR bestellen nur weil der Onlinekauf hip ist?
Wenn Du mal eine Fuhre feuchten Weizen zum trocknen hast schickst die am besten als Dateianlage nach Ratzeburg... da ist dann der freundliche vor Ort recht und wird noch wegen den Trocknungskosten angemacht?
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » So Aug 26, 2018 9:02

...das war aber jetzt unnötig :roll: ,zur meiner verteidigung:ich kaufe bei zwei landhändlern,der eine ist 8 km weg der andere ca.30 bei dem ich so gut wie alles kaufe,auch das saatgut.bloß spezielle mischungen hat der größere nicht viel und der kleine im näheren umfeld so gut wie gar nicht´s ,warum auch, auf den paar ar acker hier (99 % grünland) steht nirgends zwischenfrucht.wenn ich was spezielles will benutze ich halt auch mal das net,aber keine sorge das saatgut ist beim örtlichen(peter) bestellt.
also wenn man die gegebenheiten nicht kennt,immer "piano" :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Jungspund » Mi Aug 29, 2018 21:47

Wie schauts aus, jetzt noch Alex-Klee, Phacelia, Ramtillkraut sinnvoll oder auf Senf/Ölrettich ausweichen? (Raps in FF)
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon countryman » Fr Aug 31, 2018 9:28

Wenn bei dir der Unterboden auch so f***trocken ist wie hier ist von keiner Zwischenfrucht mehr großer Massenwuchs zu erwarten. Ramtill ist extrem frostempfindlich, mit ein bisschen Pech haut der erste Nachtfrost sie schon im Keimblatt weg.
Infektionsbedingungen für Kohlhernie sind auch keine, also zur Not auf Kreuzblütler ausweichen um das Greening zu erfüllen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » Fr Aug 31, 2018 19:05

auf meinem zw -acker steht das wasser,zum richtigen zeitpunkt gesät ,passt.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » So Sep 16, 2018 15:11

und so steht sie 30 tage nach der aussaat,ein wahrer bodendecker...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Züchter » Mo Sep 17, 2018 20:02

So schön sieht es bei mir noch nicht aus, Anfang September gedrillt und immerhin schon mal gekeimt. Für Mittwoch sind Gewitter gemeldet und für Freitag 2mm,der Erste niederschlag im September... Ich hoffe doch mal das sich dann was tut
Benutzeravatar
Züchter
 
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 29, 2013 12:04
Wohnort: 96361
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon gaugruzi » Mo Sep 17, 2018 22:29

..……. schöne Bestände, wenn man sich die Bilder anschaut.

Dank der div. ges. Verordnungen habe ich meine Zwischenfrucht letzte Woche gesät.... nur ca. 25 cm tief gegrubbert, da pflügen wegen Trockenheit nicht ging.
Nach der Getreideernte wurde bereits 2 x gegrubbert (flach)

Regen erstmal nicht in Sicht aber die Hoffnung gebe ich nicht auf.


Hoffe nur, dass Zwischenwuchs schneller wächst als der Weizenwiederwuchs, da ansonsten im nächsten Frühjahr mit Chemie nachgeholfen werden muß. Aber so
will es die EU / Staat und die Hoffnung stirbt zuletzt.


PLZ 972XX
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon 714er » Di Sep 18, 2018 5:54

gaugruzi hat geschrieben:..……. schöne Bestände, wenn man sich die Bilder anschaut.

Dank der div. ges. Verordnungen habe ich meine Zwischenfrucht letzte Woche gesät.... nur ca. 25 cm tief gegrubbert, da pflügen wegen Trockenheit nicht ging.
Nach der Getreideernte wurde bereits 2 x gegrubbert (flach)

Regen erstmal nicht in Sicht aber die Hoffnung gebe ich nicht auf.


Hoffe nur, dass Zwischenwuchs schneller wächst als der Weizenwiederwuchs, da ansonsten im nächsten Frühjahr mit Chemie nachgeholfen werden muß. Aber so
will es die EU / Staat und die Hoffnung stirbt zuletzt.


PLZ 972XX

Wie würde das ohne EU und Staat mit dem Weizen aussehen?
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon countryman » Di Sep 18, 2018 8:36

714er hat geschrieben:Wie würde das ohne EU und Staat mit dem Weizen aussehen?



...könnte man schwarz halten, zusätzlich zum vorhandenen hohen Nmin weiter die Mineralisierung anheizen und über Winter alles nach unten weglaufen lassen.
Wenn nach der Zwischenfrucht auf Chemie verzichtet werden soll, Frühjahrsfurche?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon T5060 » Mi Sep 19, 2018 11:32

Es ist grausam draussen.

Wir hatten auf einer Wiese eine Baustelle, da war bis 1,5 m nichts feuchtes mehr im Boden zu finden.
Das ist eine Jahrtausend-Dürre.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon 1055 » Mo Sep 24, 2018 4:34

Bei uns hats am WE mal endlich gregnet, so das ich mich frage ob es sich noch lohnt auf unserem Sandboden eine ZF zu säen oder streuen?
Ich habe da eine Mischung aus Rauhafer, Ramtillkraut, Öllein, Phacelia, Erbsen.
Ich brauche die allerdings nicht fürs Greening, sondern möchte nur eine Bodenbedeckung über Winter vor Silomais.
Laut Beipackzettel sollte das aber bis Anfang September im Boden sein.
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki