Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Zeppi » So Nov 11, 2018 14:43

Meister262 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe eine gut entwickelte Zwischenfruchtmischung aus Senf Ölrettich und Ramtillkraut stehen, leider beginnt der Ölrettich und Senf mit der Samenbildung.

Bringt es etwas den Bestand mit einer Cambridge Walze nieder zu walzen damit die Pflanze gequetscht wird und zu verrotten beginnt?
Mein Plan wäre eigentlich den Bestand abfrieren zu lassen und im Frühjahr grubbern und Sommergerste zu drillen.
Mulchgerät steht leider nicht zur verfügung...

Wer hat damit Erfahrung und kann mir helfen?


Funktioniert sehr gut mit der Cambridgewalze, hab ich letztes Jahr auch so gemacht. Die Pflanzen Knicken schön und sterben sauber ab. War top zufrieden. Dieses Jahr kein Walzengang nötig bei mir da nichts aufgelaufen ist :?
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Cowrider » So Nov 11, 2018 17:57

Dann kannst ja noch a bisserl warten und dann dreschen..... bei der Witterung derzeit könnte es kurz vor Weihnachten noch klappen..... :mrgreen: :wink:
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Birlbauer » So Nov 11, 2018 17:57

Habe nur Grünroggen gewalzt. Der Effekt des Walzens ist, dass die Stengel geknickt werden und damit die Pflanze abstirbt. Das dauert aber ein wenig. Bei meinem kleinen Walzversuch bei Roggen wurde der Roggen schneller braun, denn ich hin und zurück gewalzt habe. Fährt man entgegen der ersten Walzrichtung nochmal, läuft die Walze wie auf einer Matratze und schiebt eine kleine "Bugwelle" vor sich her. Das führt unweigerlich zu weiteren Knicken im Bereich direkt oberhalb der Wurzel.
Ob bis zum Absterben dann allerdings bei Dir schon keimfähige Samen entstanden sind, kann ich Dir nicht sagen.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Meister262 » So Nov 11, 2018 19:46

Birlbauer hat geschrieben:Habe nur Grünroggen gewalzt. Der Effekt des Walzens ist, dass die Stengel geknickt werden und damit die Pflanze abstirbt. Das dauert aber ein wenig. Bei meinem kleinen Walzversuch bei Roggen wurde der Roggen schneller braun, denn ich hin und zurück gewalzt habe. Fährt man entgegen der ersten Walzrichtung nochmal, läuft die Walze wie auf einer Matratze und schiebt eine kleine "Bugwelle" vor sich her. Das führt unweigerlich zu weiteren Knicken im Bereich direkt oberhalb der Wurzel.
Ob bis zum Absterben dann allerdings bei Dir schon keimfähige Samen entstanden sind, kann ich Dir nicht sagen.


Danke für die Antworten, der Senf und der Ölrettich ist Ende der Blüte und die Schoten bilden sich aus, also noch ist etwas Zeit bis zur Samenreife.
Somit denke ich müsste das mit dem Absterben noch funktionieren.
Benutzeravatar
Meister262
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Okt 30, 2012 15:59
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon anhilde » Di Nov 13, 2018 19:40

Ich hab auch kalte Füße bekommen, habe ZF zu früh gesät und jetzt abgemulcht weil sie doch schon sehr weit war. So haben hoffentlich die Regenwürmer was davon. Auf einem Eck steht noch was, das werde ich auch Walzen nur um das mal zu probieren.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon gaugruzi » Di Nov 13, 2018 20:39

Birlbauer hat geschrieben:Habe nur Grünroggen gewalzt. Der Effekt des Walzens ist, dass die Stengel geknickt werden und damit die Pflanze abstirbt. Das dauert aber ein wenig. Bei meinem kleinen Walzversuch bei Roggen wurde der Roggen schneller braun, denn ich hin und zurück gewalzt habe. Fährt man entgegen der ersten Walzrichtung nochmal, läuft die Walze wie auf einer Matratze und schiebt eine kleine "Bugwelle" vor sich her. Das führt unweigerlich zu weiteren Knicken im Bereich direkt oberhalb der Wurzel.
Ob bis zum Absterben dann allerdings bei Dir schon keimfähige Samen entstanden sind, kann ich Dir nicht sagen.



Hallo. Ich habe vor ein paar Jahren auch mal meine Zwischenfrucht (Gelbsenf) mit meiner Walze gewalzt. Es war ein nicht zu feuchter / normaler Herbst und nach wenigen Runden hat sich der Senf und die Erde an die Walze gehaftet. Der Senf war etwas niedergewalzt aber danach war die Walze mit Boden "zu". Ich habe Probleme beim einklappen gehabt..... Ich bin nur 8 - 10 km/h gefahren - evtl. lag es daran. Wollte aber wegen den Lagern nicht schneller fahren. Ich habe es seit dem nicht mehr gemacht.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Birlbauer » Di Nov 13, 2018 20:44

anhilde hat geschrieben:Ich hab auch kalte Füße bekommen, habe ZF zu früh gesät und jetzt abgemulcht weil sie doch schon sehr weit war. So haben hoffentlich die Regenwürmer was davon. Auf einem Eck steht noch was, das werde ich auch Walzen nur um das mal zu probieren.


War auch kurz vor dem Mulchen, Franzosenkraut, das mit der ZF aufgelaufen war, war dabei aufzublühen, aber da kam zum Glück ordentlich Raureif. Ramtillkraut hat auch ordentlich einen Dämpfer bekommen, der Rest wächst noch schön weiter. Glück gehabt.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Nov 13, 2018 21:03

gaugruzi hat geschrieben:
Hallo. Ich habe vor ein paar Jahren auch mal meine Zwischenfrucht (Gelbsenf) mit meiner Walze gewalzt. Es war ein nicht zu feuchter / normaler Herbst und nach wenigen Runden hat sich der Senf und die Erde an die Walze gehaftet. Der Senf war etwas niedergewalzt aber danach war die Walze mit Boden "zu". Ich habe Probleme beim einklappen gehabt..... Ich bin nur 8 - 10 km/h gefahren - evtl. lag es daran. Wollte aber wegen den Lagern nicht schneller fahren. Ich habe es seit dem nicht mehr gemacht.


Du musst das ganze auch bei Frost walzen nicht bei feuchtem Wetter. :?

Ich hab heute versucht meinen bis zu 1,50 Meter hohen Senf einzupflügen was teilweise echt schlecht ging da der erste Schnee vor 2 Wochen ihn teilweise schon nieder gedrückt hat das war von außen nicht ersichtlich. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon gaugruzi » Di Nov 13, 2018 22:37

Stoapfälzer hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:
Hallo. Ich habe vor ein paar Jahren auch mal meine Zwischenfrucht (Gelbsenf) mit meiner Walze gewalzt. Es war ein nicht zu feuchter / normaler Herbst und nach wenigen Runden hat sich der Senf und die Erde an die Walze gehaftet. Der Senf war etwas niedergewalzt aber danach war die Walze mit Boden "zu". Ich habe Probleme beim einklappen gehabt..... Ich bin nur 8 - 10 km/h gefahren - evtl. lag es daran. Wollte aber wegen den Lagern nicht schneller fahren. Ich habe es seit dem nicht mehr gemacht.


Du musst das ganze auch bei Frost walzen nicht bei feuchtem Wetter. :?

Ich hab heute versucht meinen bis zu 1,50 Meter hohen Senf einzupflügen was teilweise echt schlecht ging da der erste Schnee vor 2 Wochen ihn teilweise schon nieder gedrückt hat das war von außen nicht ersichtlich. :regen:


Hallo. Habe es so verstanden dass im Herbst bei gewalzt wurde und nicht bei Frost. Damals habe ich nach dem Walzen gepflügt und wollte meinen ca. 1 Meter hohen Bestand "sauber" unterpflüge. Ich hoffe auch auf Frost (auch dieses Jahr) und dann wird das Mulchgerät genommen und die Arbeit passt.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Todde » Di Nov 13, 2018 23:57

Warum sät man überhaupt Senf?
Sieht toll aus und ist doch eigentlich nichts.

Wenn man Zwischenfrüchte anbaut, dann sollte man sich doch über die Effekte Gedanken machen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Lonar » Mi Nov 14, 2018 13:31

Todde hat geschrieben:Warum sät man überhaupt Senf?

->Geht flott mit dem Grubber
->Ist billig
->macht den Bestand schnell dicht
-> friert sicher ab
-> konserviert einigermaßen Nährstoffe
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon kronawirt » Mi Nov 14, 2018 13:43

Lonar hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Warum sät man überhaupt Senf?

->Geht flott mit dem Grubber
->Ist billig
->macht den Bestand schnell dicht
-> friert sicher ab
-> konserviert einigermaßen Nährstoffe

Und ist sehr spätsaatverträglich.
Hab auch ein paar Jahre versucht ohne auzukommen, bin rückfällig geworden...
Die Unkraut/Ausfallgetreideunterdrückung ist, wenn man eine frühe Blüte vom Senf vermeiden kann, konkurenzlos
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon countryman » Mi Nov 14, 2018 18:43

Todde hat geschrieben:Warum sät man überhaupt Senf?
Sieht toll aus und ist doch eigentlich nichts.

Wenn man Zwischenfrüchte anbaut, dann sollte man sich doch über die Effekte Gedanken machen.



Was bei anderen Kräutern so an Effekten behauptet wird, da muss man auch einen großen Glauben mitbringen. Die reine Massebildung allein (bzw. deren Fehlen) lässt schon oft Zweifel aufkommen was das überhaupt soll.
Gut schön, wer etwa ein Landsberger Gemenge sicher hochbekommt der soll es machen, aber bei der hiesigen Trockenheit zB haben es eigentlich nur Senf und Ölrettich einigermaßen geschafft.

Einziger Fehler vom Senf ist dass er nicht in Rapsfolgen passt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Lonar » Mi Nov 14, 2018 20:55

countryman hat geschrieben:Einziger Fehler vom Senf ist dass er nicht in Rapsfolgen passt.

Ein paar mehr "Fehler" hat der auch noch zb keine Pfahlwurzel oder die Samenbildung, bei ganz früher Saat.
Aber es gibt nunmal im Leben kaum Vorteile ohne Nachteile.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Birlbauer » Do Nov 15, 2018 11:15

Der Wasserzweckverband hier hat ein Demofeld angelegt mit verschiedenen Gründüngungen (jeweils ein Streifen von ein paar Metern) - die Bodenstruktur war sehr unterschiedlich obwohl der Boden in dem Bereich nach Aussage des Landwirts in dem vorderen Bereich, wo wir waren recht homogen ist. Grundregel schien: Je mehr Arten und mit Gräsern (z.B. Rauhafer), desto bessere Struktur.
Bei dem Vororttermin mit Offizialberatung und Firmenvertretern der Saatgutfirmen hat aber keiner einen Spaten im offiziellen Teil in die Hand genommen, ich habe mir dann einen geschnappt und gegraben.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki