Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon MF4355 » Mo Sep 24, 2018 7:03

Ich würde jetzt nur noch Roggen Streuen, der läuft auch ohne Einarbeitung auf und kostet wenig. Das andere ist verschenkt, das läuft noch auf, bildet aber keine Biomasse mehr.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » Mo Sep 24, 2018 7:57

1055 hat geschrieben:Bei uns hats am WE mal endlich gregnet, so das ich mich frage ob es sich noch lohnt auf unserem Sandboden eine ZF zu säen oder streuen?
Ich habe da eine Mischung aus Rauhafer, Ramtillkraut, Öllein, Phacelia, Erbsen.
Ich brauche die allerdings nicht fürs Greening, sondern möchte nur eine Bodenbedeckung über Winter vor Silomais.
Laut Beipackzettel sollte das aber bis Anfang September im Boden sein.


für die mischung ist es zu spät,wär schade um das teure saatgut!
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon bauer hans » Mo Sep 24, 2018 8:38

wenns passt,ginge noch 200kg Hafer pro ha.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon 1055 » Mo Sep 24, 2018 16:28

Dann müsste es aber eine Sommerung sein, das soll schon abfrieren über Winter.
Problem ist, dann muss ich es auch teuer bezahlen, die Erbsen und den Rest der ZF hab ich noch vom letzten Jahr über.
Hm, alles durch einander durch diese schei.. Dürre.
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Paule1 » Mo Sep 24, 2018 19:23

Und so schauts aus die Zwischenfrucht währen ander überlegen eine zu säen :klug:
Dateianhänge
IMG_1965.JPG
ZW am 19.09.18
IMG_1965.JPG (305.19 KiB) 2411-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Sep 24, 2018 21:19

Kompliment paule!

meine kandsberger gemenge zf läuft jetzt erst auf. gesät Mitte Juli :D
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » Di Sep 25, 2018 8:33

meine ist schon ca.80 cm hoch aber ich denke heute nacht bei minus 2°grad gab´s eine auf´n deckel.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon grün&eckig » Mi Okt 03, 2018 8:17

Hallo,
hab mich beim Rübenfahren mit dem sehr rüstigen Altbauern über den Erfolg der Zwischenfruchtansaat auf den Nachbarfeldern unterhalten.
Saatzeitpunkt vor 6 Wochen und vor 6 Tagen, Gleiches Bild nämlich kein Bewuchs.
Zur guten fachlichen Praxis gehört meiner Meinung auch, zu erkennen, wenn etwas sinnlos ist! Die Natur richtet sich nicht immer nach Kalender daten wie 1.10. oder 15.1. usw...
Der Senior meinte, er hätte sowas vor über 70 Jahren schon mal erlebt, wenn Technokraten und Hörige einen geordneten Rückzug verboten hätten und das Gegenteil befahlen, Ergebnis bekannt.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » Mi Okt 03, 2018 8:56

das muß doch jeder für seinen standort selber entscheiden,das lässt sich nicht übertragen.gerade in so einem jahr wie dieses wo die wasserversorgung doch sehr unterschiedlich ist.
meine gedeiht dieses jahr mit weniger wasser besser wie in `17( staunässe)
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Paule1 » Mi Okt 03, 2018 9:13

Es gehört natürlich auch etwas Glück dazu, wenns nach der Saat nicht mehr regnet wirds eben nicht, doch wer nicht saet der wird nichts haben. :klug:
Dateianhänge
Zwischenfrucht ZWH 4022 Planterra Vitalis Extra am 29.09.18.jpg
Zwischenfrucht ZWH 4022 Planterra Vitalis Extra am 29.09.18.jpg (195.8 KiB) 1704-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon grün&eckig » Mi Okt 03, 2018 9:28

Was heißt selber endscheiden, wenn man wegen Greening, Gülledüngung auf Strohstoppel oder ZR auf Ero2-Flächen bis zu einem bestimmten Termin ZF säen muss? Säen ist nicht gleich anbauen, denn da wächst auch was.
Ich bin schon pro ZF, ist auch sinnvoll, aber wenn man doch weiss, dass es heuer nahezu unmöglich ist hier einen einigermassen sinnvollen Bestand hinzukriegen. Erst die grottenschlechte Ernte, dann völlig sinnlose Ausgaben in Form von Saatgut und Bestellungskosten. :evil:
Hattet ihr schon mal eine Vor-Ort-Kontrolle, wo den Prüfern nach einem harten Winter, super abgefrorenen Bestand, die organischen Rückstände bei der anschliessenden Mulchsaat zu gering erschienen? Welche Diskussionen! :prost: Ich schon. n8

















f
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » Mi Okt 03, 2018 14:58

ja rein betriebswirtschaftlich gesehen hast recht aber bei einer nicht aussaat hat man sich von vorne herein für eine nicht erfüllung entschieden.da stellt sich die frage was kostet am schluss mehr...war es denn so trocken das gar keine aussicht auf einen erfolg da war?viel wasser braucht´s ja nicht.

...hier war feuchten mist runter pflügen sicher nicht falsch :klug:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Paule1 » Sa Okt 20, 2018 20:17

Jetzt dürfte die Zwischefruchtaussaat nicht mehr Sinnvoll sein :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon rottweilerfan » So Okt 21, 2018 7:59

jetzt könnt sie mal aufhören mit wachsen,steht inzwischen bei 1,6-1,8 meter...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfruchtaussat jetzt sinnvoll?

Beitragvon Meister262 » So Nov 11, 2018 13:45

Hallo Zusammen,

ich habe eine gut entwickelte Zwischenfruchtmischung aus Senf Ölrettich und Ramtillkraut stehen, leider beginnt der Ölrettich und Senf mit der Samenbildung.

Bringt es etwas den Bestand mit einer Cambridge Walze nieder zu walzen damit die Pflanze gequetscht wird und zu verrotten beginnt?
Mein Plan wäre eigentlich den Bestand abfrieren zu lassen und im Frühjahr grubbern und Sommergerste zu drillen.
Mulchgerät steht leider nicht zur verfügung...

Wer hat damit Erfahrung und kann mir helfen?
Benutzeravatar
Meister262
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Okt 30, 2012 15:59
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki