Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 11:14

Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 04, 2013 20:47

Servus,

bitte könntet ihr hier eure Werkstätten kurz vorstellen ? Bin gerade an der Planung, meiner Werkstatt und ich will halt sehen wie es andere gemacht haben und (hoffentlich) zufrieden sind.

ich stell hier mal kurz ein Bild ein. Ist ausdrücklich nicht meine Werkstatt aber nur mal als Beispiel und Anfang. Das Bild ist ausrücklich von :google: ausgeliehen.

$(KGrHqJ,!i4FD-MYzPVOBRKOLYI+Jg~~48_72.JPG
$(KGrHqJ,!i4FD-MYzPVOBRKOLYI+Jg~~48_72.JPG (30.2 KiB) 14328-mal betrachtet
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Fr Feb 27, 2015 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon Milchtrinker » Di Mär 05, 2013 12:10

Da sich bisher niemand gemeldet hat, fange ich jetzt eben mal an:

... die Sauerei WILLST du nicht sehen :-) :-) :-) ;-) :regen: :regen: :prost:
Milchtrinker
 
Beiträge: 2793
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon scoutsman » Di Mär 05, 2013 12:52

Da kann ich mich Milchtrinker nur anschließen :D :D 8)
Zudem werden sich viele nicht unbedingt hier der öffentlichkeit preisgeben.
Es lesen ja noch mehr Menschen mit, und manche schreiben sich dann schon mal Ihre "Einkaufsliste", was es so alles zum abstauben gibt. :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mär 05, 2013 19:48

Hallo.

Naja, was brauchst für Haus- und Hofbasteleien großartig.... PLATZ. Ne richtig große Bohrmaschine und Drehbank, ne Fräse und Säge ist dann eher nice to have. Wichtig ist auch ne große Stabile Werkbank. Mein Opa hat in ner Halle einfach an einer Wand entlang erst Kompressor (ganz am Tor), dann ne 4,50m lange Werkbank, dann nen Drehschrank und anschließend ein riesiges Regal. Auf der Werkbank steht dann ne ganz nette Bohrmaschine. In nem anderen alten Stadel steht ne alte Drehbank, ne etwas größere Tischbohrmaschine mit Frästisch (WEBO) und um die Ecke noch ein alter großer Schleifbock. Wenn was größeres ansteht wird das entweder in der Halle gemacht (ist ja schließlich Maschinenhalle), in einem Stadel neben dem, in dem die Drehbank steht oder wenn was von unten zu machen ist, ist daneben noch so ein Kabuff mit Grube, da steht allerdings der Radlader (Ungetüm) drin. Ich hab nur ein Zimmer im alten Hofgebäude, da steht ne stabile Werkbank drin und je nach Bedarf mein Schweißgerät. Hab mir am Samstag bei Ebay ne Bügelsäge geschossen, die soll in die Garage vor'n Güldner rein. Eigentlich alles eher suboptimal, aber viel besser geht es nicht. Mein Opa könnte jederzeit ein Werkstattgebäude bauen, doch dann steht die Drehbank neben der Werkbank, an der mit dem Flex geschliffen wird, was ja auch nicht so toll ist. Ich möchte mir in der "Güldnergarage" ne Werkstatt einrichten, dafür brauch ich aber erst mal nen Unterstellplatz für Schlepper und Auto.... Größenmäßig würde ich sagen für mich 3m hoch (auch das Tor) und dann min. 8m tief und auch so breit.... Dann kannst Ringsum an die Wand die Maschinen Stellen, Werkbank irgendwo dazwischen und in der Mitte steht dann das Werkstück. Ich bräuchte es so groß, damit auch mal ein 8to Kipper rein passt oder ein 5m langer Wagen und da ist das auch noch knapp genug. Über die Maschinen müsste man dann ne Plane oder Deck schmeißen, wenn man die nicht braucht...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon Steyr6125Profi » Mi Mär 06, 2013 8:18

2013-03-06 08.14.23.jpg
Hallo.
hier dann halt mal unsere Werkstatt, gerade vielleicht nicht ganz aufgeräumt,aber naja.... :)
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon madanf » Mi Mär 06, 2013 11:40

Hallo Waldbauer,

was willst du denn in der Werkstatt machen?
Die Werkstatt in deinem Bild scheint ja eher was für Feinmechaniker zu sein (Mein Eindruck).

Falls du an Fahrzeugen arbeiten willst ist der Boden sehr wichtig. Glatt und eben sollte er sein.
Und größtmöglicher Platz ist immer von Vorteil sowie gutes Licht.
Die Werkstatt von Steyr macht ja schon einen professionellen Eindruck!

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon Holmer 91 » Mi Mär 06, 2013 14:27

Hallo,

madanf hat geschrieben:Die Werkstatt in deinem Bild scheint ja eher was für Feinmechaniker zu sein (Mein Eindruck).

Falls du an Fahrzeugen arbeiten willst ist der Boden sehr wichtig. Glatt und eben sollte er sein.


Dem kann ich soweit zustimmen. Im Idealfall hast du 2 Räumlichkeiten zur Verfügung: einen Großen, hohen Raum für ein oder mehrere Fahrzeuge (je nach bedarf) und einen, normal (2-3m) hohen Raum, für Werkzeug, Werkbank und Maschinen. Beide sollten aneinander angrenzen um laufwege zu reduzieren.

Die meisten Hofwerkstätten weisen sowieso eine Art evolutionären Entwicklungsverlauf auf :wink:
Konkret heißt das, dass du dich erst mal so einrichten solltest, wie du es für richtig hältst. In 5 Jahren können deine Anforderungen wieder ganz anders sein.
Für den Anfang empfehle ich dir eben einen geeigneten Raum (im zweifelsfall den Höheren, bzw. besser zugänglicheren) mit ausreichender Beleuchtung, eine Massive Werkbank mit Stauraum für Werkzeug (z.B. Schubladen) und ebenso massiven Schraubstock sowie einen Schrank oder Spind für die Aufbewahrung von Verbrauchsmaterial wie Schrauben, Muttern, ...

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon Elsaer » Mi Mär 06, 2013 16:33

Holmer 91 hat geschrieben:eine Art evolutionären Entwicklungsverlauf auf


DAS kann ich nur bestätigen :D
Von ner Ecke zur ehem. Schrotkammer zum halben Schweinestall.....
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon Milchtrinker » Mi Mär 06, 2013 17:17

habt Ihr euer Werkzeug in Schubladen oder nicht ??? Ich hasse es - OK kommt auf das Gerät an - wenn alles nicht Sichtbar verstaut ist.

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2793
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon Rottweiler » Fr Mär 08, 2013 22:32

Milchtrinker hat geschrieben:Da sich bisher niemand gemeldet hat, fange ich jetzt eben mal an:

... die Sauerei WILLST du nicht sehen :-) :-) :-) ;-) :regen: :regen: :prost:



:regen: Auch ich schließe mich dem an, aber gelobe ganz nebenbei BESSERUNG :klug: :prost:
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon robs97 » Sa Mär 09, 2013 8:40

Milchtrinker hat geschrieben:habt Ihr euer Werkzeug in Schubladen oder nicht ??? Ich hasse es - OK kommt auf das Gerät an - wenn alles nicht Sichtbar verstaut ist.

Grüße


Ist aber sehr praktisch, wenn auch ab und zu mal "grobere" Arbeiten wie schleifen oder gar Lackierarbeiten erledigt werden müssen.
Das eingestaubte Werkzeug hinterher putzen macht auch nicht gerade viel Spass :lol: :lol:

Derjenige der sein Werkzeug nicht sichtbar verstaut hat, der findet auch alles auf Anhieb. :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Werkstätten - Zusammenfassung / Bilder

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 22, 2014 20:45

Ich lasse euch jetzt hier in dem Thread am einrichten meiner Werkstatt teilhaben.
Mittlerweile ist die Werkstatt gebaut und es kann eingerichtet werden.

Wenn ihr Vorschläge habt, was ich besser machen kann (welche Fehler ihr schon gemacht habt, usw.) nur her damit.

Ich hab jetzt in einer Ecke mal mit der Werkbank angefangen. Die Kästen sind aus meiner ehem. Berufschule und gingen günstig her. Wurden neu gesäubert und neu lackiert.
In den Weihnachtsferien habe ich eine Buchenholzplatte gemacht, (65mm stark, 3,50m lang 80cm tief ~ 150 kg schwer) und diese nun montiert.
(ein Schraubstock fehlt mir noch... ich liebäugle mit einen Heuer Front 140mm mit drehbarem Unterbausatz - das sollen die besten sein oder?

Hier mal ein Bild vom "IST" Zustand:

IMG-20140122-WA0020.jpg


Gemacht werden soll in der Werkstatt "alles"

Also von den üblichen Wartungsarbeiten an Schlepper/Motorsägen usw., über feineren "Zimmererarbeiten" (wie z.B. meine Holzbänke, bis hin zu Restaurationen und andere Basteleien wie diese (Wenn man einen anständigen Platz hat, macht´s gleich nochmal so viel Spaß wenn man nicht andauernd umziehen muss und von einer Werkstatt zur nächsten pendelt.

Ich hoffe der Thread findet guten Anklang.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon etaner » Fr Jan 24, 2014 19:42

Moin,
wollte mal ein paar Bilder von meiner kleinen Werkstatt zeigen. Diese ist abgetrennt von einer Halle (die mal ein Schweinestall Bj 1886 war), in der meine Schlepper stehen. Oben auf der Werkstatt habe Ich einen Zwischenboden, auf dem ich Ersatzteile lagern kann und der Kompressor Platz gefunden hat.

Bild

Die Unordnung ist inklusive, aber wenns zu schlimm wird nehme ich mir einen Abend Zeit zum aufräumen. Danach wird es wieder sukzessive schlimmer bis...... :klug:

Bild

Bild

Bild

MfG Max
Do wat du wullt- de Luet snakt doch!
etaner
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 05, 2013 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon focogü » Fr Jan 24, 2014 20:43

@schosi
Ich hätte die Steckdosen an der Wand höher gesetzt,weil wenn du mal was gösseres auf der Werkbank liegen hast wird's eng mit dem ran kommen!
Ausserdem würd ich zwischen den Schränken unter der Platte,Regalböden machen und Türen davor,für Werkzeug zuverstauen.
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon etaner » Sa Jan 25, 2014 7:49

Moin,
unter der Werkbank sind Schranktüren mit Auszügen.Darin befindet sich allerlei Spezialwerkzeug vom Radnarbenabzieher bis zum Innenmeßtaster.
Steckdosen zu niedrig? Ich habe mich schon geärgert das Ich sie zu hoch gemacht habe. Weil so hängt immer das Kabel schräg über die Platte. Außerdem befinden sich in dieser kleinen Werkstatt genau 16 Steckdosen (die Drehstromsteckdosen NICHT mitgezählt). Ich denke man findet dann noch gerade so eine, wenn die 2 über der Werkbank verdeckt sind...

MfG Max
Do wat du wullt- de Luet snakt doch!
etaner
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 05, 2013 12:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, ratzmoeller, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki