Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Ernte 2014

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 8 von 19 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Kyoho » Di Okt 21, 2014 8:13

Lemberger 82° und um die 70 kg/Ar. Frostschäden im April (Augen), dann Knospenpfraß und schlechte Blüte. Ertrag und Mostgewicht also schlechter wie 2010 und 2013 und Menge selbst geringer als 2011 (Spätfrost, wo noch jede Menge Trauben nachgetrieben waren, die Ende Oktober gelesen wurden).
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon 2810 » Di Okt 21, 2014 10:12

so gings bei mir ähnlich: Lemberger , weniger Mostgewicht und Menge wie im 13-er .
90 kg/a bei 82 °Ö (Vorjahr 100kg/a bei 95°Ö)

Für mich war 2014 ein Blender, vor der Lese hätte ich geschworen , ich komm auf die Quote .

Nach der Waage war der Kerner mit 125 kg/a das höchste an Menge, alle anderen Sorten darunter :?

Die Hitze um Pfingsten hat bei mir einiges weggetrocknet, der Regen ab Anfang Juli war da zu spät.
Die Begrünung war nicht mehr grün , sondern braun .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon burgunder » Do Okt 23, 2014 6:47

Gerade gelesen dass die Weinernte in EU nicht sehr groß ausgefallen ist, hoffen wir dass man das auch an den Preisen sehen kann.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Okt 23, 2014 7:52

Wie sind die Preise bei euch, wisst ihr schon etwas?
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Okt 23, 2014 7:57

Mengenmäßig war es bei uns teilweise der blanke Horror.

Bekannter von mir hat von 57 Ar Weingarten für Genossenschaft mit Aufheben der bereits abgefallenen Trauben 130 Kg
bekommen :shock: .
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Kyoho » Do Okt 23, 2014 8:51

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Mengenmäßig war es bei uns teilweise der blanke Horror.

Bekannter von mir hat von 57 Ar Weingarten für Genossenschaft mit Aufheben der bereits abgefallenen Trauben 130 Kg
bekommen :shock: .


so krass kenne ich das nicht, teilweise wurde aber nicht mehr gelesen, wegen KEF. Gegen Ende machten sich auch die Stare sehr breit. Was war der Grund, schlechte Blüte oder Essig durch KEF? Welche Sorte war das?

http://www.deutscheweine.de/broker.jsp?uMen=eb8708fd-e785-7401-be59-267b48205846&uCon=22d15eb7-06c2-9413-44d2-ae706f135e25

Die Preise werden sicherlich bis zum Frühjahr anziehen. Wenn keine Winterfröste mehr auftreten, wird wohl im Februar der Preishöhepunkt sein. Ein guter Zeitpunkt um Altbestände vom Rotwein loszuwerden.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Irgendenner » Do Okt 23, 2014 9:47

da kann ich mich mit 70 kg von 10 ar dank starenfraß bei meinem letzten roten noch freuen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon dermitdemwolf » Do Okt 23, 2014 10:29

burgunder hat geschrieben:Gerade gelesen dass die Weinernte in EU nicht sehr groß ausgefallen ist, hoffen wir dass man das auch an den Preisen sehen kann.


Da brauchen sich die angeschlossenen Winzer des BWK in Breisach keine all zu große Hoffnung machen.....wie sollte das denn funktionieren...die Winzer bzw. Flächen werden von Jahr zu Jahr weniger.....mittlerweile sollen es unter 2000 ha sein.....vor 20-25 Jahren warens mal um die 4000 ha....und Aldi/ Lidl wird das kaum jucken ob die Ernte groß oder klein war....da gehts um billig,billig und nochmals billig..... lAusgenommen die Premiumprojekte....das stopfen sich Aldi und deren Namensgeber mächtig die Taschen voll...von den 5,99€ der 3/4 Liter kommt ja beim Winzer nur wenig an....
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon burgunder » Do Okt 23, 2014 11:18

Lag letztes Jahr auch 5 stellig im Schnitt so schlecht war das wohl nicht, aber mit viel Luft nach oben
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon dermitdemwolf » Do Okt 23, 2014 15:00

Das glaube ich dir ohne Frage.
Nur sollte man oder Winzer sich Gedanken machen wie diese Auszahlung zustande kommt.....
Alter Winzerkeller in der Innenstadt....verkauft......Hotel Am Münster....verkauft.....diverse Gebäude......verkauft.....
Wo ist all das viele Geld hin ??? Angeblich in die Abrechnung (stand zumindest so in der Zeitung).....
Was ist wenn dieses Geld ausbezahlt ist ??? was dann ???
Der BWK bzw. die anliefernden Winzer (denen der BWK über die Geschäftsanteile der örtl. WG gehört) leben von der Substanz.....wohin das führt brauche ich ja nicht zu erklären.....
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Do Okt 23, 2014 19:33

dermitdemwolf hat geschrieben:Das glaube ich dir ohne Frage.
Nur sollte man oder Winzer sich Gedanken machen wie diese Auszahlung zustande kommt.....
Alter Winzerkeller in der Innenstadt....verkauft......Hotel Am Münster....verkauft.....diverse Gebäude......verkauft.....
Wo ist all das viele Geld hin ??? Angeblich in die Abrechnung (stand zumindest so in der Zeitung).....
Was ist wenn dieses Geld ausbezahlt ist ??? was dann ???
Der BWK bzw. die anliefernden Winzer (denen der BWK über die Geschäftsanteile der örtl. WG gehört) leben von der Substanz.....wohin das führt brauche ich ja nicht zu erklären.....


Nun, bei mir im Ort gabs mal ne Erzeugergemeinschaft mit angeschlossener Kellerei, die haben über Jahrzehnte immer den Billigstdiscounter beliefert, Jahr für Jahr. Am Ende wäre es noch fast dazu gekommen, dass die Genossen um ein Haar aus den eh schon mickrigen Auszahlungen wieder hätten rückzahlen dürfen als der Laden um ging.
Da vom Händler nur Mickerige Bezahlung kam keine Modernisierungen, keine Investitionen, mäßiger Personalbesatz -> nicht konkurrenzfähig. Und die Spirale drehte sich und drehte sich ... nach unten.
Ablieferer waren zuletzt alle Ewiggestrigen Nebenerwerbler, kaum einer größer als n Hektar.

Wenn man den Vorstand der EG ansprach, ob der Laden wirklich immer das Schlusslicht bei Degustationen sein müsse wurde man noch blöd hingestellt. Sehenden Auges in den Orkus.

Unterm Strich bleibt nur eins, die Produktionskosten fest im Blick, Rationalisierung der Arbeiten wo nur geht. Die breite Masse der Konsumenten bekommt man nicht überzeugt, dass ein gutes Produkt auch seinen Preis haben muss. Die studiert am Morgen das ANgebotsblättchen nach dem 6er-Pack Rachenputzer und Möbelzerstörer.
Ich hab die Welt nicht so gemacht, noch liegt es in meiner Macht das zu ändern.

Wo in den Betrieben das Geld versickert?? Im Wasserkopf!!
Geschäftsführer, Büroangestellte, Steuerberater, Marketingfutzis, QS-Berater, Zertifizierungen etc. etc..

Für einen Schaff brauchts doch heut 4 Schreib und 2 Guck!
Ist doch schon im Weingutsbereich nicht anders, 2/3 der Arbeitszeit sind Büro
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon dermitdemwolf » Do Okt 23, 2014 20:04

Das sieht beim BWK ähnlich aus...viele Nebenerwerbler (80%-90% jenseits der 60 und Rentner) denen die Auszahlung letztendlich am Ars.....vorbeigeht...wollen halt beschäftigt sein und machen das schon immer so. Was beim BWK jedoch hinzukommt sind, für unsere Breiten, Großbetriebe mit 20-25 ha und noch mehr... wo wollen die den hinwechseln wenn von 25 ha 80% Spätburgunder sind und es in kleineren, Gesunden WG`s 5-6 Spätburgunderlestage gibt ??? nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.... sogar mit dem Vollernter.....
Sollte doch mal ne WG abwander wollen werden diese mit Premiumprojekten geködert...super Sache....mehr Geld für mehr Arbeit...klasse Geschäft....
Auch wurden bei Abstimmungen wegen Kündigung beim BWK alles erdenkliche unternommen um die zu unterbinden....in einer WG am Kaiserstuhl waren bei der Abstimmung fast mehr Vollmachten der inaktiven Mitglieder (Karteileichen) als aktive Winzer an den Absimmungen beteiligt...wer da wohl nachgeholfen hat ???

Aus 100% sicherer Quelle kann ich über abläufe im BWK berichten....folgendes hat sich da vor ein paar Jahren zugetragen...der langjährige Aufsichtsratvorsitzende wurde gestürzt... ein neuer wurde gewählt...dieser neue ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann und Hobbywinzer der bei uns in der Region mehrere Firmen im Mobilitätsbereich betreibt.....ein abgezockter Geschäftsmann....eigentlich der perfekte Aufsichtsratvorsitzende...
Kraft seines Amtes wollte er mal die Bilanzen des BWK sehen....und......der Vorstand hat ihm quasi mitgeteilt das ihn das nichts angeht.....ich denke es bedarf keiner weiteren ausführungen über die Vorgänge im BWK.....kurzum ... natürlich hat dieser dann hingeworfen...ersetzt wurde er durch einen angenehmeren Zeitgenossen.....alles wieder gut....weiter wie gehabt....

Die BWK Winzer leben seit unendlich vielen Jahren von Versprechen...nämlich von dem das es bald besser wird..mit der Auszahlung...

Ich bin heilfroh das ich bald meine Geschäftsanteile ausbezahlt bekomme...wer weis wie lange die noch was wert sind....
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Fr Okt 24, 2014 11:36

Das Problem ist einfach die Marktmacht des Handels und das Einkaufsverhalten ...
Nur noch wenige Abnehmer und viele Anbieter. Wenn dann mal auf Anbieterseite einer das Maul aufmacht und Preisvorgaben macht, wie bei den Milchbauern geschehen, steht das Kartellamt auf der Matte. Wenn die Abnehmer ihre Preise "abstimmen" ist das schon in Ordnung.
Das EInkaufsverhalten der Kunden wird auch immer "blöder". Früher waren haben wir beim Kunden im Schnitt so 48 Flaschen abgeladen. Heute fragen die Leute schon bei 6 Flaschen nach Mengenrabatten. Auch das Onlinegeschäft nimmt zu. Heute bestellt, morgen auf der Türschwelle. Lagerhaltung Vorratshaltung ist komplett aus der Mode gekommen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon burgunder » Sa Okt 25, 2014 9:56

Besagter Herr war lediglich Aufsichtsrat nie dessen Vorsitzender. Dass im BWK alle an der Erlösverbesserung arbeiten glaube ich schon, aber es hapert bei der Umsetzung wie mir scheint.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon dermitdemwolf » Sa Okt 25, 2014 16:09

OK...seis drum...
Ob nun Vorsitzender oder nicht....ein Aufsichtsrat ist berechtigt in die Bücher/ Bilanz zu schauen.
Der Rest meiner Ausführungen entspricht wohl auch aus deiner Sicht der Realität....
Ich stimme zu das alle bemüht sind an diesem Ziel zu arbeiten....das größte Problem des BWK ist wohl die Tatsache das garnicht so schnell gespart werden kann wie die Fläche abwandert...Fixkosten durch gigantische Gebäude die nur gering ausgelastet sind die auf immer weniger Fläche umgelegt werden müssen.
Die Restrukturierung kommt 10 eher 15 Jahre zu spät.... Damals war die Verbundenheit vieler Abgewanderter noch wesentlich höher....
Mit jedem der abwandert sinkt die Hemmschwelle der Verblieben gleiches zu tun....

Das Erlösverbesserungsmärchen wird seit 25 Jahren erzählt.....
Hab vor über 10 Jahren aufgehört daran zu glauben....Viele Andere zwischenzeitlich wohl auch...die Winzer bzw. Flächen flüchten in Scharen....
Wenn nicht die ganze WG dann halt viele einzelne...
Nach der gescheiterten Kündigung in meinem Ort wurde das in der Presse als Erfolg des BWK verkauft....das trotzdem knapp 1/3 der bisherigen Fläche abgewandert sind stand nirgendwo..... Da waren absolute BWK Fanatiker (100% Linientreu !!!!) drunter...sogar die haben eingesehen das sich im BWK auf absehbare Zeit nichts ändern wird...zumindest zum positiven.....
dermitdemwolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 8 von 19 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki