Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Ernte 2014

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 11 von 19 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Eicher535 » Di Okt 28, 2014 21:09

Ich verfolge die Sache hier schon ne ganze Weile.
Kurz zu mir, Nebenerwerb knapp 2ha Auszahlung je nach Sorte 8500 - 14000€/ha Vollablieferer WG.
Deine Zahlen sind im Verhältniss zum Aufwand der Hammer, meiner Region um einiges Voraus, wenn ich überlege was hier alles getrieben wird, Laubarbeit, Handentblätterung, Handlese, Rebenschneiden usw. :shock:
Bei dir 95% maschienell
Eicher535
 
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 26, 2014 10:28
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Mi Okt 29, 2014 8:32

Eicher535 hat geschrieben:Ich verfolge die Sache hier schon ne ganze Weile.
Kurz zu mir, Nebenerwerb knapp 2ha Auszahlung je nach Sorte 8500 - 14000€/ha Vollablieferer WG.
Deine Zahlen sind im Verhältniss zum Aufwand der Hammer, meiner Region um einiges Voraus, wenn ich überlege was hier alles getrieben wird, Laubarbeit, Handentblätterung, Handlese, Rebenschneiden usw. :shock:
Bei dir 95% maschienell


Genau das ist der Punkt. Im Schnitt 11000 €/ha gibt rund 22000 € ... jetzt mach mal die Pacht, den Pflanzenschutz, Maschinenkosten etc. runter und teile den Rest durch die Stunden und Du wirst sehen, der gesetzliche Mindestlohn rückt schnell in weite Ferne und das kanns doch nicht sein, dass eine eigenverantwortliche Fachkraft wür weniger arbeitet als der Hilfswichtel am Bau oder die Putze im Bahnhofsklo, oder??

Überleg mal was ausgezahlt werden müsste wenn Du (bin gerade am Bauen, daher weiß ich die Verrechnungssätze in etwa) 40 € Hilfskraft, 50 € Geselle, 65 € Meister, 75 € Techniker, 85 -120 € Ing. ansetzt für die Arbeitsstunde.
Frei nach dem Motto, bin selbst der billigste Pole und spreche noch fließend deutsch.

Und komm mir keiner mit das sei ja nicht vergleichbar, von wegen besondere Belastung bei Fliesenleger, das Ausfallrisiko bei Landwirtschaft ist deutlich höher, die fachliche Qualifikation ist deutlich komplexer und der finanzielle Aufwand ist deutlich höher.

Im nächsten Leben werd ich Fliesenleger, ein Kombi für den Transport, n Fliesenschneider, ne Silikonspritze und n Rührgerät und ab geht die Post. 5 € der Meter Silikon spritzen ohne Material, da rappelt die Kasse. Ab 50 € der Quadratmeter verlegen ....
GDL, ich scheiß Euch was, fahre nie wieder Bahn bei dem Gesindel.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Eicher535 » Mi Okt 29, 2014 9:08

Hallo Uelektron,

da kann ich dir nur Recht geben. Ich bin heil froh das ich das ganze nur im Nebenerwerb und aus Liebe zur Sache betreibe. Stundenlohn hab ich noch nie ausgerechnet könnte aber in den von dir beschriebenen Regionen liegen.
Wenn ich die Stunden die ich da verbringe in der Firma arbeiten könnte/würde hätte ich deutlich mehr und müsste nicht ständig aus dem Fenster schauen wenn schwarze Wolken aufziehen.
Noch besser wäre jedoch die Plattenleger Variante, am besten Samstags und Abends nach Feierabend 8) . Dann würde der qm nicht 50€ sondern nur 25€ kosten. :lol:
Bei den von Dir genannten Unkosten fehlt ein wesentlicher Faktor - das Finanzamt !!! :twisted:
Eicher535
 
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 26, 2014 10:28
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Lethermann » Mi Okt 29, 2014 9:10

hy

.....nicht umsonst hab ich meinem sohn geraten , einen handwerksberuf zu lernen ... :wink: ...

..und hör mir auf mit der bahn ....mein sohn zahlt 93.-€ für eine monatskarte im raum stuttgart und das als auszubildender ...und die halbe zeit kommt keine s-bahn oder zu spät .. :evil: :evil: ...drecksladen


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon burgunder » Mi Okt 29, 2014 9:57

Muße Euch leider Recht geben, wenn ich meinen Gewinn durch die Nichtentlohnten Stunden teile hab ich allerhöchstens den zukünftigen Mindestlohn übrig. Noch besser ist die Juristerei hab mal einen gebraucht die nehmen 200 € plus MwSt und sogar ein kurzes Tel Gespräch wird im sechs Minuten Takt abgerechnet. Deswegen residieren die in den besten Gegenden mit den höchsten Mieten um wieder Betriebsausgaben zu produzieren
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Eicher535 » Mi Okt 29, 2014 9:57

Lethermann hat geschrieben:..und hör mir auf mit der bahn ....mein sohn zahlt 93.-€ für eine monatskarte im raum stuttgart und das als auszubildender ...und die halbe zeit kommt keine s-bahn oder zu spät .. :evil: :evil: ...drecksladen


Wenn die Bahn Herbsten müsste hätte die KEF bis im März zu naschen :D :D :D
Eicher535
 
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 26, 2014 10:28
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Mi Okt 29, 2014 12:55

Eicher535 hat geschrieben:Noch besser wäre jedoch die Plattenleger Variante, am besten Samstags und Abends nach Feierabend 8) . Dann würde der qm nicht 50€ sondern nur 25€ kosten. :lol:


BAT ... Bar auf Tatze :)
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Okt 29, 2014 14:24

Ich wäre froh wenn ich 8000 EUR pro ha bekommen würde :roll:
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Mi Okt 29, 2014 18:43

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Ich wäre froh wenn ich 8000 EUR pro ha bekommen würde :roll:


Von welchem Hektar-Rohertrag kalkulierst Du?

PS: Bei mir hat das zur Konsequenz, dass ich extrem viel selber mache ... Installateur wollte 60k€, habs selber mit 17k€ gemacht in 3 Wochen, soviel hab ich noch nie in der Woche verdient ...
Zum Rebschnitt ist voraussichtlich Fliesen legen angesagt, das darf dann der Osteuropäer mal machen, mein Geld verdien ich dann auf dem Bau.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Terrassenwein » Mi Okt 29, 2014 22:30

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Ich wäre froh wenn ich 8000 EUR pro ha bekommen würde :roll:

Ich nehme mal an, du bewirtschaftest die in Österreich üblichen Weitraumanlagen? Das ist wohl nochmal eine andere Rechnung. Der wirkliche Arbeitsaufwand orientiert sich doch eher an der Stockzahl bzw an Quadratmeter Laubwand und nicht an der Grundfläche. Dass wir alle am Weinbau viel zu wenig verdienen ist natürlich unbestritten. Aber die Hektarumsatzrendite führt in die Irre.
Der normale Handwerksbetrieb verdient übrigens nicht nur an den genannten Stundensätzen. Die sind stark von der Sparte abhängig, bei meiner Dienstleistungssparte kommt ein Ingenieur selten auf 50€, der Betriebsinhaber noch viel seltener. Umsatz natürlich, nicht Gewinn!
Klassische Handwerksbetriebe liefern aber in der Regel auch das Material, da sind nochmal 30-50% Gewinnspanne drauf.
Die Rechnung nach Hektar zielt eher auf die Umsatzrendite, die ist aber extrem spartenabhängig und sinkt mit jedem weiteren Mitarbeiter erstmal ab. Als Gutachterbüro ohne Mitarbeiter sind 60% Umsatzrendite nicht ungewöhnlich, der Banker bekommt dann sofort glänzende Augen. Bei Aldi oder Metro wären 5% Umsatzrendite wohl bereits eine Sensation.
Trotzdem verdienen die definitiv mehr.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon freddy55 » Do Okt 30, 2014 0:37

Entscheidend ist wie viel gebe ich vom Umsatz aus und ob ich 100 Std./ha oder 500 Std./ha arbeite.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon rebenhopser88 » Do Okt 30, 2014 9:35

freddy55 hat geschrieben:Entscheidend ist wie viel gebe ich vom Umsatz aus und ob ich 100 Std./ha oder 500 Std./ha arbeite.

ökonomisch wirtschaften ist angesagt.
Wenn ich mir einen Schlepper kaufe nur weil der Nachbar einen neuen hat ist das z. B. auch nicht ökonomisch.)
rebenhopser88
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Apr 28, 2008 16:12
Wohnort: Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Do Okt 30, 2014 10:27

rebenhopser88 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Entscheidend ist wie viel gebe ich vom Umsatz aus und ob ich 100 Std./ha oder 500 Std./ha arbeite.

ökonomisch wirtschaften ist angesagt.
Wenn ich mir einen Schlepper kaufe nur weil der Nachbar einen neuen hat ist das z. B. auch nicht ökonomisch.)


Das ist so ziemlich die beschissenste Begründung für ne Neuanschaffung. Meine Eicher 666 sind im Schnitt 15 Jahre alt und laufen und laufen und laufen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Irgendenner » Do Okt 30, 2014 11:39

und dann den mulcher vom opa seinem 20er oder 30er kruni hinterm 100ps hängen mit 80-90cm arbeitsbreite...
weil geräte sind ja so teuer...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Rotweincuvée » Do Okt 30, 2014 12:02

rebenhopser88 hat geschrieben:Wenn ich mir einen Schlepper kaufe nur weil der Nachbar einen neuen hat ist das z. B. auch nicht ökonomisch.)


Aber man weiß doch: Nichts nutzt einen Schlepper mehr ab, als der Neue des Nachbarn......
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 11 von 19 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki