Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Ernte 2014

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 10 von 19 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Renaissance » So Okt 26, 2014 22:17

Würde gern mal wissen wie ihr es schafft da wirtschaftlich zu arbeiten bei ner Auszahlung von 9.000 €/ha oder zum Teil noch niedriger.
Dazu noch aufwändige Handarbeit und Handlese. Müsst ihr mal vorrechnen.

In Württemberg bei 90 % der WGs gleiche Situation...
Ja man macht Entblätterung, Handlese, etc. weil man sonst in ein Strudel nach unten kommt. Keine Qualität - schlechter Absatz - Preissenkungen (andere Absatzwege) - noch weniger Erlös - Rückgang der Auszahlung - noch weniger Kosten verursachen - noch geringere Qualität ....
Der Erfolg einer WG / Weingut / etc... liegt nur bedingt an der Kostenstruktur, Ziel muss es sein die Erlöse stabil zu halten und den Wein entsprechend wertig zu verkaufen.
Für den Einzelbetrieb heißt das aber auch dass für gewisse Lagen oder Sorten eine höhere Auszahlung unbedingt notwendig ist! Bsp. Terrassierte Steillage; hier sollten eher 2x.000 stehen...


Das mit dem Abwärtstrudel kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Bei den Preisen spielt die Qualität nur noch bedingt eine Rolle. Da Konkurriert ihr mit ZGM, Reh Kendermann und Peter Merthes und da ist der Geschmack nur noch zweitrangig.

Und das hoffen auf höhere Preise bei ner WG ist doch Illusion.
Entweder muss man das Zeug selbst vermarkten oder seine Kosten so weit senken, um zu den Preisen profitabel arbeiten zu können.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon rebenhopser88 » Mo Okt 27, 2014 8:51

Genau Renaissance so sieht es aus.

Aber man muss "In sein" um höhere Preise fordern zu können die Kunden laufen doch heute wegen 10cent weg.
rebenhopser88
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Apr 28, 2008 16:12
Wohnort: Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Tracker » Mo Okt 27, 2014 9:49

Hoffe unsere nächste Ernte wird wieder besser als dieses Jahr, bin da aber ganz Optimistisch :)
Benutzeravatar
Tracker
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Nov 21, 2012 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Wormi » Mo Okt 27, 2014 13:01

Ich dachte voriges Jahr schon es könnte nicht schlimmer kommen... :roll:

:lol:
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon hh85 » Mo Okt 27, 2014 18:37

Renaissance hat geschrieben:Das mit dem Abwärtstrudel kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Bei den Preisen spielt die Qualität nur noch bedingt eine Rolle. Da Konkurriert ihr mit ZGM, Reh Kendermann und Peter Merthes und da ist der Geschmack nur noch zweitrangig.

Und das hoffen auf höhere Preise bei ner WG ist doch Illusion.
Entweder muss man das Zeug selbst vermarkten oder seine Kosten so weit senken, um zu den Preisen profitabel arbeiten zu können.


Man konkurriert Württemberg intern, denn der LEH xy will einen Württemberger in seinem Programm haben... nicht einen deutschen Rotwein... mit den oben genannten wollen wir (zumindest ICH) nicht konkurrieren, da wir kein Tiefstpreisanbieter sind/sein wollen. Wohlwissend dass ca. 85% des deutschen Weins unter 3 €/0,75l verkauft werden...
Die Lösung liegt in den höheren Erlösen und nicht an der Kostensenkung!
Nehmen wir mal die Südtiroler... viele WGs dort - in den 80ern waren sie am Boden... heute zahlen sie besser aus, als wahrscheinlich alle deutschen WGs... Gründe hierfür muss man nicht erörtern - zunächst ist es Tatsache und damit möglich!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon mikrokern » Mo Okt 27, 2014 19:39

hh85 hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:... Gründe hierfür muss man nicht erörtern - zunächst ist es Tatsache und damit möglich!


Doch! Bitte darum!
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon hh85 » Mo Okt 27, 2014 19:59

mikrokern hat geschrieben:Doch! Bitte darum!

Na gut...
Die Erlössituation in Südtirol war in den 80ern sehr bescheiden. Wie gesagt, inzwischen sind die Erlöse sehr viel besser.
Aus meiner Sicht liegen die Gründe in der stetig ansteigenden Qualitätsphilosophie der Betriebe. Klare Produktstile, spezifische Erzeugung dieser.
Das Marketing ist dabei noch viel entscheidender: Vorteil ist klar, die Touristen kommen direkt vorbei, packen den Kofferraum voll... aber auch der deutsche bzw. italienische Markt ist für die Betriebe interessant und wichtig, viele wichtige Fachhändler und Restaurants haben Südtiroler Weine im Angebot.
Der Bekanntheitsgrad wächst stetig, auch die Aufmerksamkeit von internationalen Prämierungen tragen dazu bei.
Es wird die Marke "Südtirol" verkauft. Urlaub (Ski & Sommer), Wein, Erholung, Tradition, Kultur, Kalterer See,...
...genug?
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Renaissance » Mo Okt 27, 2014 20:17

Kennst du denn Zahlen von den Südtiroler WG's oder Truabenkaufenden Weingütern?
Da mögen warscheinlich die großen Betriebe und die WG's an sich höchst Solvent sein, die Auszahlungen für die Traubenproduzenten sind warscheinlich recht bescheiden.

Ich hab in der Südsteiermark (ist nicht Südtirol, aber die Gegend hat ja auch eine vergleichbar positive Entwicklung hinter sich) bei einem der größten und renomiertesten Betriebe die Erfahrung gemacht, dass Auszhalung von zugekauften Trauben, am Aufwand gemessen recht bescheiden war.
Ich wollte unter diesen Bedingungen keine Trauben produzieren müssen.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon hh85 » Mo Okt 27, 2014 20:43

Renaissance hat geschrieben:Kennst du denn Zahlen von den Südtiroler WG's oder Truabenkaufenden Weingütern?
Da mögen warscheinlich die großen Betriebe und die WG's an sich höchst Solvent sein, die Auszahlungen für die Traubenproduzenten sind warscheinlich recht bescheiden.

Ja, die sehen ganz gut aus, auch die Auszahlungen. Ich wäre damit zufrieden. Werde aber öffentlich keine Zahlen nennen. Ja stimmt, sind hohe (Arbeits-)aufwände dort.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon dermitdemwolf » Mo Okt 27, 2014 20:52

Sehr interessant das Ganze.....

Außer "Kaiserstuhl" hat bisher keiner Zahlen in Bezug auf Auszahlung genannt....

Wo geht den bei Euch "Auskömmlicheauszahlung" los ??? 10...12....15 T€/ha ??? bzw. was muss unterm Strich je ha über bleiben ???
Mit welchem Aufwand ??? WG- Ablieferer, Selbstvermarkter, Fassweinproduzent....????

Nun mal Klartext.... :D
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Renaissance » Mo Okt 27, 2014 23:11

dermitdemwolf hat geschrieben:Sehr interessant das Ganze.....

Außer "Kaiserstuhl" hat bisher keiner Zahlen in Bezug auf Auszahlung genannt....

Wo geht den bei Euch "Auskömmlicheauszahlung" los ??? 10...12....15 T€/ha ??? bzw. was muss unterm Strich je ha über bleiben ???
Mit welchem Aufwand ??? WG- Ablieferer, Selbstvermarkter, Fassweinproduzent....????

Nun mal Klartext.... :D


Also Die Mostpreise bei uns waren dieses Jahr 0,90€/l für Diversen (MTH, Kerner) und 1,00€/l für Riesling. Da muss man noch ca 0,03€ für Provision (Kommisionär) abziehen.
Bei den Flächen die ich für den Fassmarkt bewirtschafte, fahre ich vollen Ertrag was sie hergeben.
Mein Ertrag lag bei den: diversen Weinbergen bei ca 130 hl/ha --> 11300 €/ha Auszahlung
Riesling Weinbergen bei ca 150 hl/ha --> 14500 €/ha Auszahlung
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 28, 2014 0:13

-kosten für kelter etc... dann isses auch weniger...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Renaissance » Di Okt 28, 2014 7:34

Irgendenner hat geschrieben:-kosten für kelter etc... dann isses auch weniger...


Bin ja auf die Kosten der Herstellung überhaupt nicht eingegangen. Das war ja eine reine Umsatzrechnung.

Ein Teil der Trauben habe ich bei eine private Kelterstation abgeliefert. Die ziehen nochmal 0,05€ zusätzlich ab fürs pressen.
Das ergibt dann 10600 für die Diversen, bzw 13800 für den Riesling im Schnitt. das lässt sich dann besser mit den WG Preisen vergleichen.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon dermitdemwolf » Di Okt 28, 2014 7:59

wenn ich das auf die im badischen gültige Höchstanlieferungsmenge von 90hl/ha runterrechne, der wir hier nunmal unterliegen ...
Hast du nicht wirklich mehr wenn man`s in Realation zu den unterschiedlichen Mengen die produziert werden dürfen sieht.....
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Renaissance » Di Okt 28, 2014 12:34

dermitdemwolf hat geschrieben:wenn ich das auf die im badischen gültige Höchstanlieferungsmenge von 90hl/ha runterrechne, der wir hier nunmal unterliegen ...
Hast du nicht wirklich mehr wenn man`s in Realation zu den unterschiedlichen Mengen die produziert werden dürfen sieht.....


Das ist wie gesagt ja nur der Umsatz.
Die Flächen werden fast alle im Minimalschnitt bewirtschaftet. 1x Laubschnitt im Winter, Austauschen kaputter Stickel,2x Herbizid im Unterstockbereich, 9x Spirtzen, 3x Mulchen,
1x Ernten
Alles Arbeiten mim Traktor bis auf das Reparieren der Anlage.
Wenn mal die Arbeitszeit rechnet die ihr bei euch in den ha steckt und die damit vergleicht siehts schon ganz anders aus.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 10 von 19 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki