Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Ernte 2014

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 13 von 19 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 31, 2014 20:56

Die Lage am Markt rechtfertigt aber wohl kaum eine"deutlich" höhere Auszahlung für Spätburgunder...

oder verkauft der Herr Nickel den deutlich besser?[/quote]

Also jetzt doch etwas langsam und aufpassen.
Und ihr in der Ortenau könntet ja wohl etwas zufriedener sein.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Rebenhopser » Fr Okt 31, 2014 21:04

freddy55 hat geschrieben:...Und ihr in der Ortenau könntet ja wohl etwas zufriedener sein.

Warum sollten wir?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 31, 2014 21:10

Rebenhopser hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:...Und ihr in der Ortenau könntet ja wohl etwas zufriedener sein.

Warum sollten wir?


Weil eure Preise doch wohl deutlich besser sind als unsere.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Rebenhopser » Fr Okt 31, 2014 21:25

freddy55 hat geschrieben:
Rebenhopser hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:...Und ihr in der Ortenau könntet ja wohl etwas zufriedener sein.

Warum sollten wir?

Weil eure Preise doch wohl deutlich besser sind als unsere.

Wie sind "eure" Preise?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 31, 2014 21:42

Hat doch der mit dem Wolf schon veröffentlicht, oder?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Rebenhopser » Fr Okt 31, 2014 21:52

freddy55 hat geschrieben:Hat doch der mit dem Wolf schon veröffentlicht, oder?
meinst du das?
dermitdemwolf hat geschrieben:Ich hätte gerne, wie in Vergangenheit auch ausbezahlt, eine Auszahlung von 10-11T€/ha über alle Sorten...Weiße Sorten weniger/ Spätburgunder deutlich mehr.

ich kenne nur 2-3 Genossenschaften in der Ortenau, die da "deutlich" (2-3.000,--) drüber sind. Eine vielleicht mehr als 5.000,--.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 31, 2014 22:04

Hätte ich auch gerne.
Und selbst das ist nicht wirklich eine angemessene Entlohnung im Vergleich mit der Wirtschaft.
Übrigens die mit dem Wolf liegt über "alle" Sorten um die 9500,-€ und das seit 25 Jahre, aber die Kosten haben sich in diesem Zeitraum verdoppelt.
Zuletzt geändert von freddy55 am Fr Okt 31, 2014 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Rebenhopser » Fr Okt 31, 2014 22:09

freddy55 hat geschrieben:Hätte ich auch gerne.
Und selbst das ist nicht wirklich eine angemessene Entlohnung im Vergleich mit der Wirtschaft.

mehr als 7-8 €/h ist hier auch nicht drin...
Wir alle sollten daran arbeiten, dass kein Wein unter 5€/ltr verkauft wird, das ist zwar Wunschdenken, aber wenn ich hier Rotwein kaufen kann unter 2€/0.75 ltr wundere ich mich über gar nichts, wohlgemerkt badischer Wein!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 31, 2014 22:23

Merkwürdig ruhig, lesen alle nur noch mit. Nur nichts preisgeben, keiner darf wissen wie viel ha,Umsatz ec.. Und da ist der Hund begraben, jeder lügt dem andern in die Tasche. Versuche mal 2 Bauern(Winzer) unter einen Hut zu bringen. Lieber dem Kollegen ans Knie pinkeln und hoffen daß man seine ha bekommt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon dermitdemwolf » Fr Okt 31, 2014 22:38

Ich gebe dir recht über alle Sorten 9500,- bis 10500,- in den vergangenen 10 Jahren. Was davor war weis ich nicht war da anderweitig gebunden.
Bei meiner Sorte, also 85% Spätburgunder, ist der Schnitt deutlich Höher.
Habe je nach Jahr zwischen 12.500 und 15.ooo€/ ha für Spätburgunder erhalten. Meine paar MT lagen in den vergangenen Jahren +/- 8 T€/ha. Das entspricht dem MT Schnitt (Neuer Süßer).

Ein Winzer in meiner Familie hat im gleichen Zeitraum, mit der selben Sortenstruktur (Fast nur Spätburgunder) beim BWK abgegeben. Beim vergleich der Abrechnungen konnte ich nur mitleidig lächeln. Alle Rebenn wurden gleich bearbeitet unabhängig wo sie abgeliefert wurden. 10T€ für Spätburgunder (Standard ohne Projekte) wurden beim BWK in den vergangenen Jahren eigentlich nie erreicht. Das ist fakt. Mittlerweile hat auch dieser Winzer dem BWK den Rücken gekehrt und ist seither mit der Spätburgunderauszahlung sehr zufrieden.
Die 12 T€/ha die der BWK für Projekte zahlt sind ja auch nicht wirklich viel. Bei uns gibts für Spätb. Selektion den WG Schnitt der Spätb. + 3000€/ha.

Diese Zahlen kann ich gerne veröffentlichen...braucht keiner Angst haben das ich Ihm nur einen Stock wegpachte. 80% unserer Rebflächen gehören der Familie und das reicht allemal...ganz Sicher.

Ach ja..bevor ichs vergesse...zur Sortenstruktur...diesen hohen Spätb. Anteil haben wir schon seit 30-40 Jahren...bei unserem Betrieb wurden keine Spätb. für MT gepflanzt bzw. MT im großen Stiel geopfert...das sieht andernorts ganz anderst aus....und heute fehlen diese MT in vielen WG`s...und zwar nicht wenig davon.
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon rebenhopser88 » Sa Nov 01, 2014 9:53

Wenn man Badischen und Württembergischen Rotwein beim Discounter findet für 2 € ??????????? Da kann doch was nicht mehr stimmen oder ??
Mir gedenkt es noch 3-4 Kisten Weisswein kaufen dann gab es 1 Kisten Roten dazu.

Der Markt hat sich verändert die Generationen verschwinden
rebenhopser88
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Apr 28, 2008 16:12
Wohnort: Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Kaiserstuhl » Sa Nov 01, 2014 10:19

das Problem ist doch die Vermarktung, solange wir in Baden über 30 Genossenschaften haben die gegeseitig konkurieren wird es nie Berguff gehen!
Das was in den letztn Jahren bei uns erhöht wurde, dekte nicht mal den anstieg der Produktionkosten. Den Grossen LEH und Discounter kann mann nur gemeinsam gegeübertreten, heute ist doch die Regel das sich die Käufer bei Aldi, lidl... und co die Klinke in die Hand geben und so von den aufkäufern gegenseitig ausgespielt werden.
Gruss vom Kaiserstuhl
Kaiserstuhl
 
Beiträge: 18
Registriert: So Okt 26, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 01, 2014 11:25

also eigentlich ist es ja genau das was die ganzen kellereien wollen...möglichst hochqualitative weine für dumpingpreise verkaufen...und die badener und württemberger genossenschaften machen da schön mit...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon rebenhopser88 » Sa Nov 01, 2014 11:41

und die Konkurrenz 50% aus dem Ausland die Weine die stehen hier billiger im Regal als im Herkunftsland.
Muss man auch berücksichtigen das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen.
Allein der Transport ein Container von Hamburg nach München kostet mehr als von Neuseeland nach Hamburg
rebenhopser88
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Apr 28, 2008 16:12
Wohnort: Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Davin » Sa Nov 01, 2014 12:07

Irgendeiner hat geschrieben:... die württemberger genossenschaften machen da schön mit...


Echt? Wo?

rebenhopser88 hat geschrieben:Wenn man Badischen und Württembergischen Rotwein beim Discounter findet für 2 € ??????????? Da kann doch was nicht mehr stimmen oder ??


Für Badischen geb' ich dir recht, aber Württembergischen? Gibt's sicher viel zu billig, aber nicht viel unter 2,-€
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 13 von 19 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki