Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 40 von 79 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon racker » So Aug 11, 2013 13:05

Hallo,

sind wohl keine sektionalen Thermoscheiben ?

Tschuldigung, wir machen uns eben Sorgen. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 11, 2013 15:37

racker hat geschrieben:Hallo,

sind wohl keine sektionalen Thermoscheiben ?

Tschuldigung, wir machen uns eben Sorgen. :wink:


keine Ahnung :-D

Diese Aufkleber waren drauf:

1.jpg


3.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » So Aug 11, 2013 15:47

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
racker hat geschrieben:Hallo,

sind wohl keine sektionalen Thermoscheiben ?

Tschuldigung, wir machen uns eben Sorgen. :wink:


keine Ahnung :-D

Diese Aufkleber waren drauf:

1.jpg


3.jpg


Schau mal was auf Deinen Aufpeppern steht :klug:

Wärmeschutzglas :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon racker » So Aug 11, 2013 15:59

Hallo,

ich meinte, wenn die Scheibe selber schon aufgeteilt ist (Profile im Glas), wird es schwierig die Leisten umzukleben, so das alle Fenster die gleiche Teilung haben !?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 11, 2013 16:28

nein die Scheibe geht durch. Die Sprossen sind nur aufgeklebt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Aug 12, 2013 14:24

Hallo Schosi,
zweifarbige Fenster in einem Traktorschuppen, sind schon eine Ansage! Nimm das Fenster mit den angedeuteten Oberlichtsprossen, an die Seite, an der man den Eicher am besten sieht. Viel Spaß beim Ziegeln drauf werfen, da kannst du noch mal deine Vereinskameraden gebrauchen. :prost:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 12, 2013 18:42

Jetzt sind die Fortschritte ganz deutlich sichtbar.

Heute vormittag mit einem Vereinskollegen die Südseite verschalt und auf der Nordseite die Schalriegel, Brüstungsbalken und Fensterbalken eingebaut, danach das Fenster gesetzt.
Nachmittags dann im Alleingang die gesamte Bretterwand verschraubt und die restlichen Bretter, die noch benötigt werden gestrichen.
Innen hab ich schon mit dem verschrauben angefangen, da sieht man den Unterschied sehr deutlich finde ich.
Morgen soll das Wetter ja nicht sooo toll sein, dann kann ich die Decklatten grundieren und streichen.

Ja das Fenster kommt auf die Nordseite, da kommen mehr Leute vorbei, aber mir kommt es so vor als ob die Scheibe einen leichten Spiegelfilm drauf hat. Macht auch nix - wer was sehen will muss kommen und eine Halbe :prost: :lol:

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg


8.jpg


9.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon rhönherby » Mo Aug 12, 2013 19:04

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Jetzt sind die Fortschritte ganz deutlich sichtbar.

Heute vormittag mit einem Vereinskollegen die Südseite verschalt und auf der Nordseite die Schalriegel, Brüstungsbalken und Fensterbalken eingebaut, danach das Fenster gesetzt.
Nachmittags dann im Alleingang die gesamte Bretterwand verschraubt und die restlichen Bretter, die noch benötigt werden gestrichen.
Innen hab ich schon mit dem verschrauben angefangen, da sieht man den Unterschied sehr deutlich finde ich.
Morgen soll das Wetter ja nicht sooo toll sein, dann kann ich die Decklatten grundieren und streichen.

Ja das Fenster kommt auf die Nordseite, da kommen mehr Leute vorbei, aber mir kommt es so vor als ob die Scheibe einen leichten Spiegelfilm drauf hat. Macht auch nix - wer was sehen will muss kommen und eine Halbe :prost: :lol:

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg


8.jpg


9.jpg


:klug: Ja Schosi würde ich gern machen,denn ich bin wieder am Großen See. :prost: :lol:
Gruß Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 12, 2013 19:35

Hallo.

Hab heute Nachmittag mit meinem Onkel seine Hütte aufgestellt.... Ist so ein genehmigungsfreies Nebengebäude. Naja für 2 Leute ein gmütlicher Nachmittag geht's schon...

2013-08-12-1550.jpg




Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 13, 2013 19:26

Heute kam bei mäßiger Temperatur die Nord-Seite dran. Ich brauchte anfangs sogar eine leichte Jacke.

Ging viel schneller, weil nur ein Fenster drin ist, und schon sauber aufgekiest war.

Wir wären auch super fertig geworden, wär ich gestern abend nicht so knausrig mit dem Streichen gewesen. Nun hatten wir 3 zu wenig gestrichen weil ich dachte, mal könnte die Reststücke überhalb der Fenster verbauen und bräuchte nicht jedes mal ein 4 Meter Brett.

Falsch gedacht, also werden die 3 Bretter morgen gemacht.

Über dem Fenster habens wir schon fertig gemacht, mit der Decklattung.
Unten wird noch vorbei geschnitten und erst dann die Lattung (mit der Kappsäge zuerst die Dachneigung und dann jeweils die länge mit der 90° Stellung der Säge auf Maß geschnitten). Geht dann hoffentlich besser als über dem Fenster heute. (da hatten wir mit der HKS beides auf einmal geschnitten...

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon racker » Di Aug 13, 2013 19:49

Hallo Güldner

Wie wollt ihr das mit dem Schnee und der Regenwasserableitung am Giebel lösen ?

Die Fenster sind ja m.E. auch halb verbaut ?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » Di Aug 13, 2013 20:01

Hallo.

Fenster?? Das Ding wird ja nur ein Lager für's Baugerüst und Rasenmäher und denen ist es egal, ob hell oder dunkel :lol:

Zum Rest kann ich dir nichts sagen, hab wie gesagt nur geholfen die Bude aufzustellen, allerdings steht die Schalung jetzt über... Keine Ahnung was er da geplant hat, aber der weiß schon was er macht, ist ja schließlich Fachkraft für Vernagelungen aller Art :mrgreen: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon multicar25 » Di Aug 13, 2013 20:16

Hallo Güldner,
es sind wohl die Fenster vom Haus die gemeint sind. Würde mir so auch nicht gefallen. Schade um das schöne Haus das jetzt so verschandelt wird....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » Di Aug 13, 2013 20:47

Hallo.

Das ist der einzig möglich Platz, außerdem wird nur das vordere Fenster verdeckt und das ist die Speisekammer....

Ich hätte es da auch nicht gebaut, wir versuchen seit Jahren im Außenbereich was zu bauen, aber als nicht LW keine Chance, außerdem finde ich das Verhalten der Gemeinde unter aller Sau, so nach dem Motto baut doch bei uns nicht in eurem Ars**Kaff, wo ja angeblich eh nichts los ist. Zuvor sollt man wissen, wir sind eine Gemeinde, 2 Ortschaften, genau diese beiden Käffer zusammen zu bringen war ein riesen Fehler und da die halt größer sind, meinen die, sie hätten die absolute Narrenfreiheit, aber es gibt ja auch noch das LRA und die helfen denen dann schon wieder in die Schuhe... Ein anderer Aspekt, wenn nen Bauantrag einreichst, der eig. allen wurst ist und dann regt sich einer auf, der keine 100m von dir wohnt, ok, der ist nicht ganz astrein, aber so haben (hatten) wir keine Probleme mit dem, dass der dann abgelehnt wird, denkst dir dann auch deinen Teil dazu.... Selber nen 12er Fendt fahren und den großen Max markieren, der kann nächstes mal ruhig heim laufen, den zieh ich nimmer raus, der hat sich es endgültig verschissen.... Sein Junior ist echt ok, aber der Alte ist meist nicht weit und neee, auf den kann ich dann doch verzichten.... Mach ich es halt auch so wie unsere möchtegern Großbauern, beim Vorbeifahren an der Nase kratzen oder einfach gleich wegschauen, finde ich zwar selbst zum Kotzen, aber dem gehört es nicht anders... Der schleicht eh schon die ganze Zeit rum, hat heut schon gemault, warum ein Hänger übern Nachmittag auf der Straße stand, wohl gemerkt, der wohnt 2 Straßen weiter... Hab ihn dann höflich gefragt, ob das sein Problem ist, hab dann freundlich Servus gesagt und hab ihn dann stehen gelassen, wenn der die halbe Hauptstraße blockiert, sagt auch keiner was... Keine Hobby's :klug: Bin gespannt wann der BM fragt, ob das so ein genehmigungsfreies Nebengebäude ist... Mein Onkel ist auch im Gemeinderat, da bekommt man so Dinger öfters mit... :wink: Ich sag immer kleines Nest und doch umgeben von Verrückten, hier läuft auch so ne Psychotante rum und brüllt den ganzen Tag wirres Zeug, die sollte ja eig. auch beaufsichtigt werden, aber da kümmert sich auch keiner drum, aber sicher die Kohle für einstreichen.... Hock dich abends raus, zack steht die alte da.... Entweder man schmeißt die hochkant raus, was ich nicht will, die kann nix dafür, dass sie nen Knax hat, oder die hast immer wieder an der Backe und die Cops wegen sowas holen?? Neee, irgendwann läuft mir die Aufsicht schon mal übern Weg, dann wird das so geregelt...


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Aug 14, 2013 10:20

Hallo Schosi,
1. Super genau gearbeitet über dem Fenster
2. immer wieder ein Suchbild „wo ist der Eicher“ ich habe ihn in Bild 6 gefunden
3. mit der HKS Schiene ist es wie mit der Krenlänge, immer zu kurz. :mrgreen:
:prost:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 40 von 79 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki