Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:07

40 % Zuschuss

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 15 von 41 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jan 12, 2021 22:27

x-bitte hat geschrieben:
Nachbar von sibbers?


Nicht ganz, bin ich auch nicht traurig drum.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon gerds » Di Jan 12, 2021 22:30

Seht das doch mal ganz einfach- so wie alle Investitionsförderungen zu sehen sind:
Nach drei Extremwetterjahren, ASP, etc sind auch Landwirte vorsichtig in Hinsicht auf Investitionen.
Aber jetzt bekommt doch die Industrie erstmal wieder Investitionen i.H.v 181 250 000 €. (Futter-)Erntetechnik,
Bodenbearbeitung und Schlepper nicht eingerechnet. Dazu noch die dazugehörige Mehrwertsteuer der (noch)
pauschalierenden Betriebe.
Es ist also ein Industrieumsatzförderprogramm.
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon countryman » Di Jan 12, 2021 23:08

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wäre unter den Landwirten noch ein letzter Rest von Einigkeit vorhanden, wäre nicht 1 Cent davon abgerufen worden.


Haha so funktioniert das nicht. Das ist die gleiche Logik wie "wenn alle ein paar Tage keine Milch abliefern"...
Oder "Wenn alle 3 Wochen zuhause bleiben, gibts kein Corona mehr."
Wenn... passiert aber nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon T5060 » Mi Jan 13, 2021 0:38

In unserer Branche läuft nach einem Jahr Corona nichts mehr so, wie es die große Politik mal geplant hat.
ASP, dann Corona und mittendrin die Chinesen, die Getreidepreise sind gut angezogen,
auf den Exportmärkten muss Europa den Ausgleich schaffen, weil die angeblichen Lagerbestände zu 50 % beim Chinesen sind.
Die USA werfen in der Agrarpolitik der EU vor mit ihrem Green-Deal sich aus der weltweiten Solidarität zuverabschieden.

Wenn Berlin sich um eine Reduzierung von pflanzenbaulich nicht nötigen PSM und Nährstoffmengen bemüht,
dann geht das nur über eine bessere Technik und dann soll Berlin die zahlen. Da kommen die nicht drumrum.

Eine Politik die auf eine Reduzierung der biologischen Leistungen in der EU setzt,
ist international hoch riskant und schafft dort Probleme, wo wir die jetzt noch gar nicht vermuten.

Und nochmal an die Ungläubigen hier :
LANDTREFF ist im deutschsprachigen Raum eine bedeutende Quelle. Das BMU, das BMEL, die Länderministerien und viele Medien lesen hier mit.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 13, 2021 6:14

gerds hat geschrieben:Seht das doch mal ganz einfach- so wie alle Investitionsförderungen zu sehen sind:
Nach drei Extremwetterjahren, ASP, etc sind auch Landwirte vorsichtig in Hinsicht auf Investitionen.
Aber jetzt bekommt doch die Industrie erstmal wieder Investitionen i.H.v 181 250 000 €. (Futter-)Erntetechnik,
Bodenbearbeitung und Schlepper nicht eingerechnet. Dazu noch die dazugehörige Mehrwertsteuer der (noch)
pauschalierenden Betriebe.
Es ist also ein Industrieumsatzförderprogramm.



...und ein Bankenrettungspaket. :klug:
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » Mi Jan 13, 2021 7:27

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wäre unter den Landwirten noch ein letzter Rest von Einigkeit vorhanden, wäre nicht 1 Cent davon abgerufen worden.
Das hätte die Politiker mal zum Nachdenken angeregt....


Solche Ideen halte ich sowohl für unrealistisch als auch für einzel-betrieblich falsch.

Man kann persönlich der Meinung sein, dass diese Programm Mist ist und sich in entsprechenden Gremien dafür einsetzten, dass es geändert wird (z.B. nur Förderung der zusätzlichen Kosten für Präzisionslandwirtschaft) - da bin ich dabei.

Als verantwortlicher Betriebsleiter muss man sowas aber - falls betrieblich sinnvoll - mitnehmen. Ein landw. Betrieb ist doch keine Non-Profit-Organisation (sollte sie jedenfalls nicht sein :wink:) die aus "Anstand" auf sowas verzichtet.

Ist doch ähnlich wie bei den Flächenbeihilfen. Klar fließt wird ein Gutteil durch hohe Pachtzahlungen aus der Landwirtschaft heraus. Trotzdem muss ich als Betriebsleiter doch das Vorgehen auf meinen Betrieb betrachtet optimieren, und alles mitnehmen und nicht aus Stolz darauf verzichten, solange die Regelungen so sind wie sie sind.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon aggergaul » Mi Jan 13, 2021 9:38

@JueLue, T5060
Ich schließe mich Eurer Meinung an.

Das was an dem Programm gut ist und wozu es gedacht ist, ist die Förderung umweltverträglicher Technik, die ohne die Förderung vermutlich nicht angeschafft wird. Das ergibt Sinn und dem braucht sich keiner vor Stolz zu verweigern.

Das was nicht optimal bzw. richtig schlecht gelöst ist, das sind die Verteilungsmodalitäten.
Ich drücke das mal extra etwas vereinfacht und sicherlich polarisierend aus: Es sollte nicht sein, daß Schreibtischtäter bevorzugt werden, die genug Zeit und Ausdauer haben, den Refresh Button im Browser anzuklicken und diejenigen, die vor lauter Arbeit keine Zeit für solche Scherze haben, außen vor bleiben.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon keinbauer » Mi Jan 13, 2021 9:52

Homer S hat geschrieben:Bei uns kaufen die Biogaser jährlich Maschinen im großen Stil oder investieren in Anlagevermögen das nicht benötigt wird.
Auch (oder gerade?) bei solchen Betrieben ist die ehrlichste Form, die Bilanz zu berechnen, oftmals die mittels Bankwerbekuli auf Klopapier.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Freakshow » Mi Jan 13, 2021 10:10

aggergaul hat geschrieben:Das was an dem Programm gut ist und wozu es gedacht ist, ist die Förderung umweltverträglicher Technik, die ohne die Förderung vermutlich nicht angeschafft wird. Das ergibt Sinn und dem braucht sich keiner vor Stolz zu verweigern.



Klar kann Technik die Umweltverträglichkeit fördern, aber wenn man eine Rangliste aufstellen würde an Maßnahmen, die ökologisch sinnvoll sind, kommen solche technischen Maßnahmen erst auf den hinteren Plätzen. Besonders wenn man die Effektivität der Maßnahmen mit den Kosten in Verbindung setzt. Was man mit einer Milliarde alles bewegen könnte wenn da wirklich ein Ziel, ein Plan und ein Weg definiert wären. Stattdessen wird völlig hilflos mit der Gießkanne rumgedoktort und der Technikglaube gepusht: "Doing stupid things in a smart way" (stammt nicht von mir).
Beispiel Reifendruckregelanlagen: Klar bringen die was aber es gibt nunmal eine Reihe an Maßnahmen die weit mehr bringen in Bezug auf Bodenschonung und Tragfähigkeit aber nunmal mehr erfordern als nur einen Knopf zu drücken. Tatsächlich bewirken sie oft das Gegenteil, Stichwort Rebound-Effekt. PSM-Maßnahmen unter suboptimalen Bedingungen? Kein Problem mit der Horsch-Spritze... etc. pp. die Liste ist endlos.

Dieses Programm (und die Ausführung) zeigt doch nur wo unsere Agrarpolitik und das Wissen über Ökologie steht.


P.S.: Wenn das für irgendwen irgendwas zur Sache tut: Fast alle (außer Gülleinjektion) geförderten Maßnahmen setzte ich schon seit mindestens 8 Jahren ein. Also nix mit Neid. Gehört mir, bezahlt.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon lukaß » Mi Jan 13, 2021 10:15

Habe gehört, das die Bedingungen für eine Förderung nicht ganz ohne sind. Bei GPS Spritze und Streuer verlangen die volle Datenspeicherung und Möglichkeit zur Einsicht zu jeder Maßnahme schlagbezogen. Die können dann sogar abrufen wie schnell du an der Bach gefahren bist (Abdriftminderung) und welche Teilbreiten geöffnet waren....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon gerds » Mi Jan 13, 2021 10:25

Mit Datenspeicher usw. wäre mir neu. Und auslassen-
es werden schnell Märchen und Legenden geschaffen.
Bei Düngerstreuern geht‘s um GPS Steuerung und bei
Pflanzenschutz um GPS, autom. Gestängeführung und kontinuierliche Tankinnenreinigung. Also wie schon vorher
bei den AFP-Programmen. Was nicht erlaubt ist, bei 40%,
dass man überbetrieblich arbeitet. In dem Fall muss man
als Lohner beantragten.
Nun noch mal zum Sinn des Ganzen. Das ging aus dem Grund daneben, dass wohl überwiegend große Betriebe ihre meist schon moderne Technik gegen neue und noch größere (überdimensionierte) tauschen.
Ziel sollte doch eher sein, dass kleine Betriebe angeregt werden ihre alte, einfache 600 Liter Spritze oder Düngerstreuer gegen was Neues zu tauschen mit (GPS) teilbreitenschaltung etc. Was m.M. nach umwelttechnisch den größeren Nutzen hätte.
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » Mi Jan 13, 2021 10:37

lukaß hat geschrieben:Habe gehört, ...


Das alte Problem in vielen Foren.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 13, 2021 10:38

gerds hat geschrieben:Seht das doch mal ganz einfach- so wie alle Investitionsförderungen zu sehen sind:
Nach drei Extremwetterjahren, ASP, etc sind auch Landwirte vorsichtig in Hinsicht auf Investitionen.
Aber jetzt bekommt doch die Industrie erstmal wieder Investitionen i.H.v 181 250 000 €.


Sehe ich nicht so. Hab in den vergangenen Jahren kein Landtechnikunternehmen gesehen dass groß Umsatz verloren hätte. Bei den meisten lief es mindestens konstant auf hohem Niveau, manche hatten wieder Rekordumsatz. Die Traktorenzulassungen sind sogar noch leicht über dem sowiso hohen Vorjahresniveau. Die Lieferzeiten sind überall lang genug. Denen gehts auch ohne Förderprogramm prächtig.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Homer S » Mi Jan 13, 2021 10:54

Gerade im Bereich der Streuer ist es so das viele Streuer GPS können, der Betriebsleiter aber nicht aufgrund von Bequemlichkeit oder Unwissenheit. Auch solche Betriebe werden gefördert aber nicht sanktioniert, wie auch wenn diese keinen Nachweis des Nutzens erbringen müssen.

Außerdem, wo fängt die Lohnarbeit an? Wenn ich eine neue Maschine über Förderung bekomme, darf ich dann NUR auf meinen Flächen damit fahren? Was ist mit einen Bewirtschaftungsvertrag?

Wie sieht es aus mit der Qualität der Maschinen? Wenn diese nun mit Gewalt bis Oktober Raus sollen wird hier bestimmt auch viel Extern vergeben oder mit schnell angelernten Leiharbeitern zusammengebaut.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon maisprofi » Mi Jan 13, 2021 11:07

Um nochmal auf das eigentliche Problem zurückzukommen....wäre es nicht an der Zeit, daß der geasamte Verwaltungsrat der Rentenbank geschlossen zurücktritt?
Wir haben doch eine Bundesbildungsministerin die nicht an jede Milchkanne einen Internetanschluss will...wieso müssen dann die doofen Bauern elektronische Anträge stellen?
maisprofi
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Jul 10, 2008 15:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 15 von 41 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 41

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki