Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:07

40 % Zuschuss

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 16 von 41 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon rundumadum » Mi Jan 13, 2021 11:15

Also bei uns hätte eine Erneuerung der Dünge- und PS-Technik den Naukauf eines Pflegeschleppers als Grundvoraussetzung, also auch mit 40% Förderung nicht sinnvoll...

Könnte mich jetz in der Technik mit einem Bekannten zusammenschließen, dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert, wenn man ein Auge zudrückt. Würden aber mit 20% weniger Förderung bestraft. Bzw. da Neugründung keine Förderung... wenn man nach den Richtlinien handelt...

Andere größere Betriebe, die sich die Technik eher leisten könnten, aber ein fach nicht wollen, werden mit 40% Förderung belohnt...


Egal wie man es dreht, es wird immer Gewinner und Verlierer geben und so oder so am Ziel vorbeischießen...
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Jan 13, 2021 11:24

Nun noch mal zum Sinn des Ganzen. Das ging aus dem Grund daneben, dass wohl überwiegend große Betriebe ihre meist schon moderne Technik gegen neue und noch größere (überdimensionierte) tauschen.
Ziel sollte doch eher sein, dass kleine Betriebe angeregt werden ihre alte, einfache 600 Liter Spritze oder Düngerstreuer gegen was Neues zu tauschen mit (GPS) teilbreitenschaltung etc. Was m.M. nach umwelttechnisch den größeren Nutzen hätte.[/quote]


Genauso denke ich auch,die kleinen gehen sowieso wieder leer aus! Bei den meisten denke ich müsste auch ein neuer Traktor her,um der neuen Technik arbeiten zu können!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon maisprofi » Mi Jan 13, 2021 11:45

Da müsste halt die LsV mit ihrer alten Technik mal bei der Rentenbank vorfahren..... :)
maisprofi
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Jul 10, 2008 15:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » Mi Jan 13, 2021 13:02

rundumadum hat geschrieben:...
Könnte mich jetz in der Technik mit einem Bekannten zusammenschließen, dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert, wenn man ein Auge zudrückt. Würden aber mit 20% weniger Förderung bestraft. Bzw. da Neugründung keine Förderung...


Da findet man unter Bekannten doch wohl eine Lösung....

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Brudi22 » Mi Jan 13, 2021 13:35

Was wird immer über den Sinn und Unsinn dieser Förderung diskutiert. Das hat nix mit großen oder kleinen Betrieben zutun, hier in der Gegend haben Betriebe der unterschiedlichsten größen die Förderung beantragt.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Fossi » Mi Jan 13, 2021 13:45

OK.

Es gibt 'große' Betriebe die bis zu 2Mio € an Förderungen abgerufen haben und manch armer kleiner Landwirt bekommt nicht mal 8.000€ für seinen kleinen Düngerstreuer.

Das findest Du gut?
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 909
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Brudi22 » Mi Jan 13, 2021 13:57

Das muss keiner gut finden, und natürlich muss auch keiner gut finden wie die Zuschüsse verteilt werden und speziell auch die Beantragung war.

Zu behaupten irgendwie nur große Betriebe hätten die Förderung beantragen können oder Chancen gehabt sind einfach nur grundsätzlich falsche Behauptungen die einfach so aufgestellt werden. Jeder der sich die Zeit vorm Computer genommen hat bis das Portal funktioniert hat hat die auch beantragen können. Wie gesagt, das ist natürlich sehr zweifelhaft gewesen, aber jede Betriebsgröße hatte die gleiche Chance das zu beantragen.

Ich verstehe auch die Kritik an dem Programm nur bedingt. Natürlich wären andere Weichenstellungen in der Politik wichtig, gleichmäßigere Verteilung der Fördergelder auf alle Betriebe. Natürlich wäre wichtig das es vernünftige Erzeugerpreise gibt, und natürlich wäre es wichtig das Umweltauflagen vernünftig mit Maß und auf ernsthafter wissenschaftlicher Grundlage gemacht werden. Viele Betriebe haben unternehmerische Entscheidungen gemacht die grundsätzlich falsch waren und machen bei jeder Gelegenheit Politik und Gesellschaft für Ihre Misere verantwortlich. Dabei waren Dinge wie immer schwierigere Wirtschaftlichkeit, keine Akzeptanz von Tierhaltung usw. schon länger abzusehen. Seht das Programm doch einfach so, das ihr euch ein klein wenig von den vielen Steuern die die meisten schon bezahlt haben zurückholt.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon torero » Mi Jan 13, 2021 14:14

Und nochmal an die Ungläubigen hier :
LANDTREFF ist im deutschsprachigen Raum eine bedeutende Quelle. Das BMU, das BMEL, die Länderministerien und viele Medien lesen hier mit.


Das glaub ich nicht so ganz.
Denk dass Facebook, Twitter... und viell. Tinder;) bei denen auf mehr Resonanz stoßen.
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jan 13, 2021 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitierfehler korrigiert ...
torero
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Feb 21, 2020 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon aggergaul » Mi Jan 13, 2021 15:50

Johnny 6520 hat geschrieben:
Nun noch mal zum Sinn des Ganzen. Das ging aus dem Grund daneben, dass wohl überwiegend große Betriebe ihre meist schon moderne Technik gegen neue und noch größere (überdimensionierte) tauschen.
Ziel sollte doch eher sein, dass kleine Betriebe angeregt werden ihre alte, einfache 600 Liter Spritze oder Düngerstreuer gegen was Neues zu tauschen mit (GPS) teilbreitenschaltung etc. Was m.M. nach umwelttechnisch den größeren Nutzen hätte.


Genauso denke ich auch,die kleinen gehen sowieso wieder leer aus! Bei den meisten denke ich müsste auch ein neuer Traktor her,um der neuen Technik arbeiten zu können!


Auch das kann man von zwei Seiten betrachten.
Große (aber auch mittlere) Betriebe, die "moderne Technik gegen Neue tauschen", werden diese "moderne" ja nicht verschrotten. Vielmehr wird es in den nächsten Monaten vermehrt Angebote auf dem Gebrauchtmarkt geben, möglicherweise auch zu interessanten Preisen. Schließlich wird es ja noch weitere Runden der Förderung geben, was sich mindernd auf die Gebrauchtmaschinenpreise auswirken dürfte.

Das mit dem neuen Traktor kann ich nur teilweise nachvollziehen. Wenn für einen Betrieb nur ein leichter Traktor mit 50PS zur Verfügung steht, mag dieser mit einem schweren Anbaugerät tatsächlich überfordert sein. Das ist dann tatsächlich ein Problem und bei kleineren Grünlandbetrieben kann das auch durchaus vorkommen.
Es werden aber auch kleinere Geräte gefördert. Beispiel: Die Positivliste weist auch die sehr kleinen Düngerstreuer ZA XW502 oder Rauch MDS 8.2Q aus. Pflanzenschutzspritzen beginnen erst mit 1000 Litern, da wird es dann schon einen Vierzylinder brauchen.

Von den Anschlussmöglichkeiten her sollte es aber keine Probleme geben. Antenne und ISOBus Terminal sind dann eben Teil vom Paket, ebenso wie ein Minimalkabelsatz für den Schlepper. Das kostet dann je nach Hersteller und Zusatzfunktionen ab 4000€ mehr. Dafür hat man dann aber auch einen echten Mehrwert.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon elchtestversagt » Mi Jan 13, 2021 16:40

Wieso?
Man kann mit einem 50PS Schlepper doch eine 3000ltr Anhängespritze ziehen...
Druckluft wäre hier das einzigste Problem. Aber selbst alte Pflege-Hofschätzchen mit 80 bis 100 PS haben DrLu, dazu einfachwirkendes Stg mit Rücklauf, eine Stromdose und das wars. Irgendwo die Antenne drauf, und die ganze Geschichte läuft...
Mehr braucht eine High-Tech Spritze nicht. Die braucht kein Stufenlos, weil die ja selber regelt. Die braucht kein Touchterminal, weil die Spritze das Isobus Terminal mitliefert. Man braucht kein Vorgewendemanagement und keinen sonstiges Gedöns....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Family Guy » Mi Jan 13, 2021 16:42

Freakshow hat geschrieben:...... Was man mit einer Milliarde alles bewegen könnte wenn da wirklich ein Ziel, ein Plan und ein Weg definiert wären. Stattdessen wird völlig hilflos mit der Gießkanne rumgedoktort und der Technikglaube gepusht: "Doing stupid things in a smart way" (stammt nicht von mir). ....

Dem stimme ich voll und ganz zu, sei es Dürrehilfe, sei es CO2 Steuer mit masssiver Auswirkung auf die Betriebe oder jetzt die Zuschüsse, alles mit heißer Nadel gestrickt, wenig durchdacht und schnell in reinem Aktionismus rausgehauen.
Inwieweit Mittel fair und gerecht verteilt werden, mag jeder hier selbst beurteilen, aber ich verdiene mit der neuen Technik keinen € mehr als bisher.
Mir kommt es nicht so vor, als ob Experten im Landwirtschaftministerium arbeiten, für mich wird das immmer mehr zu einem Hühnerhaufen, der laut gackernd planlos ohne Führung durch die Gegend läuft, aber ohne Überlegung Milliarden rauszuhauen gehört offensichtlich bei der Groko zur guten fachlichen Praxis.

Was ich sehr verwunderlich finde, ist dass nach 2 Dürrejahren und einem mittelmäßigem Jahr und zig LSV Demonstrationen auf mal so getan wird, als ob jeder einen Dukatenesel im Stalll stehen hätte, auch 60% wollen abbezahlt sein.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon T5060 » Mi Jan 13, 2021 17:24

Da werden viele Begehrlichkeiten von den Hausbanken noch gekippt, wegen :

a) Kleinkredite wo die Hausbanken nichts verdienen, aber sehr viel Arbeit mit haben
b) fehlende Unterlagen zu den Geschäftsvorfällen
c) drohende Überschuldung oder sehr schlechtes Rating

dann :

Junior hat mal eben angemeldet ohne Freigabe von Papilein

deshalb auch der Juli - Termin
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 13, 2021 17:37

Ihr habt das System noch nicht verstanden!
Bei der Förderung geht es um die Bauern nur als Bezahlter.
Warum sollen wohl die restlichen 60% der Investitionen über die Hausbanken finanziert werden?
Damit selbst solvente Betriebe einen Kredit über die volle Restsumme verzinst und mit Grundbesitz besichert tilgen müssen, während ihr sauer zusammengespart und versteuertes Barvermögen am liebsten mit Negativzinsen bei der gleichen Bank geparkt bleiben soll.
Den größten Vorteil hat die Erzeugerbranche der geförderten Investitionen.
Aber!
Ohne Die Förderprogramme wären die meisten Investitionen über einen längeren Zeitraum trotzdem unter einem höheren Kunkurenzdruck erfolgt.
So mit ist es selbst bei den Produzenten " ein Schuß in's Knie".
Ab heute haben einige die Auftragsbücher voll mit Termindruck.
Wer in knapp einem Jahr nicht geliefert hat,darf mit Stornierung rechnen.
Aber nach der Förderung kommt ein Auftragsloch...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon 240236 » Mi Jan 13, 2021 17:40

langholzbauer hat geschrieben:Ihr habt das System noch nicht verstanden!
Bei der Förderung geht es um die Bauern nur als Bezahlter.
Warum sollen wohl die restlichen 60% der Investitionen über die Hausbanken finanziert werden?
Damit selbst solvente Betriebe einen Kredit über die volle Restsumme verzinst und mit Grundbesitz besichert tilgen müssen, während ihr sauer zusammengespart und versteuertes Barvermögen am liebsten mit Negativzinsen bei der gleichen Bank geparkt bleiben soll.
Den größten Vorteil hat die Erzeugerbranche der geförderten Investitionen.
Aber!
Ohne Die Förderprogramme wären die meisten Investitionen über einen längeren Zeitraum trotzdem unter einem höheren Kunkurenzdruck erfolgt.
So mit ist es selbst bei den Produzenten " ein Schuß in's Knie".
Ab heute haben einige die Auftragsbücher voll mit Termindruck.
Wer in knapp einem Jahr nicht geliefert hat,darf mit Stornierung rechnen.
Aber nach der Förderung kommt ein Auftragsloch...
Das war doch mitt der Abwrackprämie bei den Autos genau so. Erst hatten sie viel Arbeit und dann kam das "Loch".
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2021 17:41

@langholz
aber das ist doch die Taktik heutzutage. Nur kurzfristig planen. Was Morgen ist wird sich zeigen. Das Rad dreht sich weiter..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 16 von 41 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 41

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki