Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 4:00

40 % Zuschuss

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 35 von 41 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon County654 » Sa Nov 18, 2023 9:55

Betriebe in der Liga, hoffentlich auch deiner, zahlen ja in der Regel Steuern.
Dann glättet sich das Ganze wieder.

Aber im Prinzip hast Du recht.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 18, 2023 10:01

Naja, so mancher hatte bei den 40% Dollarzeichen in den Augen und Häckchen gemacht, wo er sie nicht unbedingt brauchte.
Und vergesst bitte nicht, dass sich die Hersteller auch einen guten Schluck aus der Pulle gegönnt haben.
Sicher,
das Argument Zinsen ist auch wichtig und richtig.


Ich gönne es jedem, der da zum Zuge gekommen ist.
Aber nicht jeder Invest wird wirklich wirtschaftlicher sein, als solide geplant ungefördert , bis die Technik wieder die Höfe verlässt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Höffti » Sa Nov 18, 2023 17:40

Joehännes hat geschrieben:Ich denke da wird schon nächstes Jahr ein bisschen was drin sein noch vom Listenpreis aber niemals 40% weniger. Gestern konnte mir bei der Rentenbank niemand Auskunft geben. Sie müssen erst Abwarten welche Mittel im Haushalt für 2024 veranschlagt sind.

Ich persönlich finde es als großer Nachteil für meinen Betrieb. Habe 2 Runden lang probiert dabei zu sein und wurde nicht "gelost". Betrieb in direkter Nachbarschaft hat bei der 1.Runde Güllefass und gezogene Spritze gefördert bekommen. Macht ca. 100.000 € Vorteil für diesen Betrieb nur weil er Glück hatte



Das klappt hoffentlich noch mit Deinen Investitionen.
Und falls nicht, können Dir hier Viele erklären, dass Du ohne Förderung deutlich besser fährst.
Das musste ich sogar schon beim Forstprogramm lernen bei damals 0,5% Sollzinssatz.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon rundumadum » Sa Nov 18, 2023 18:51

County654 hat geschrieben:Betriebe in der Liga, hoffentlich auch deiner, zahlen ja in der Regel Steuern.
Dann glättet sich das Ganze wieder.


Was soll sich da glätten? Insofern man in der gleichen Ausgangssituation, mit gleicher Ausstattung eine Maschine kauft, fährt man mit den 40% immer besser als ohne. Wenigstens insofern das Gerät nicht wenigstens 30% günstiger wird... Was wohl auch nie passieren wird... Sagst doch auch beim Fendt nicht, nö ich zahle lieber Listenpreis damit ich weniger Steuern zahlen muss...

In der aktuellen Situation ist sogar eine 100% Finanzierung gegenüber der Barzahlung ein klarer Vorteil.

Oder wo liegt hier mein Denkfehler?
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Brudi22 » Sa Nov 18, 2023 20:19

Warum diese ständige Gehässigkeit gegen die 40% Förderung? Warum wird da immer angezweifelt ob es sich lohnt?

Ist doch eine ganz einfache Sache, auch wenn man die Förderung gewinnsteigernd versteuern muss, hätte man das Geld sonst schlicht und einfach nicht. Das Geld für die Maschine müsste ich so und so irgendwie verdienen und gewinnsteigernd ansetzen. Dafür kann man die Maschine wieder abschreiben.

Ich habe selbst nichts mit der Förderung gekauft, aber ein Wiegestreuer oder eine Spritze mit Section control sind doch Dinge die sich immer lohnen? Was solche Dinge angeht ist schon eine fortschrittsfeindliche Stimmung hier.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 18, 2023 20:56

Nochmal,
Ich gönne es jedem!
Aber,
wer mal das ganze Programm richtig durch rechnet, wird feststellen, dass da mehr Vorteile für die LT-Industrie raus kommen, als für uns Bauern, denen es als Ausgleich für die Änderungen in der GAP verkauft worden ist und von der Politik aufgerechnet wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon bob71 » Sa Nov 18, 2023 22:14

Der Meinung von Langholzbauer kann ich mich zu 100 % anschließen. Genau so läuft das mit fast allen staatlichen
Subventionen.

Vor ein paar Jahren hat die KFW für neue Wohnungen bzw. Häuser Kredite mit einem sog. Tilgungszuschuss von
bis zu 18000 EUR ausgegeben. In der selben Woche, als diese Programm veröffentlicht worden ist, haben fast
alle Bauträger die Verkaufspreise ihrer Wohnungen um 20000 EUR angehoben. Der Zuschuss war eigentlich für den
Normalbürger gedacht, damit der sich dann leichter eine Wohnung leisten kann. Angekommen ist das Geld schlussendlich
aber bei den Bauträgern und die haben sich in den letzten 10-15 Jahren dumm und dämlich verdient.

Die Subventionen für die Elektroautos laufen nach dem selben Prinzip, warum soll ein Autohersteller seine Preise senken,
wenn der Kunde dafür einen Zuschuß bekommt ? Also kommt dieser Zuschuß eben bei den Autoherstellern an.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass so gut wie alle staatliche Subventionen gestrichen werden sollten.
Dann hätten wir Bauern wahrscheinlich bessere Preise für unsere Produkte und weniger Bürokratie.
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon hardie » So Nov 19, 2023 11:22

Das war ganz früher auch schon so mit der Bullenprämie.
Manche können sich noch dran erinnern. :)
Als sie zwischenzeitlich pausierte, stieg der Schlachtpreis um die selbe Höhe an. Als sie wieder eingeführt wurde, fiel der Preis sofort wieder.
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon rundumadum » So Nov 19, 2023 11:33

hardie hat geschrieben:Als sie zwischenzeitlich pausierte, stieg der Schlachtpreis um die selbe Höhe an. Als sie wieder eingeführt wurde, fiel der Preis sofort wieder.


Nach deiner Logik müssten dann alle Geräte der Positivliste entweder um 40% gestiegen, oder andersrum jetz um 40% fallen...

Wurden Güllefässer günstiger, als diese nicht mehr als förderfähig eingestuft wurden?
Sind Düngestreuer oder "Pestizidmaschinen" 3 Monate vor Bekanntgabe der Förderung um mehr als 20% gestiegen? Warum kostet ein "Standart" Kreiselzettwender heute kleine 20.000€? Gibt es dafür auch eine Förderung? ;)
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon agrarflächendesigner » So Nov 19, 2023 15:17

weiß jemand zu welchen Konditionen die Finanzierung über die Rentenbank dann läuft?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon County654 » So Nov 19, 2023 18:59

Die Konditionen stehn jeweils aktuell auf der HP der Rentenbank.

Kreditlaufzeit mindestens 5 Jahre , wenn ich mich recht erinnere.

https://www.rentenbank.de/programmkredite/konditionen/
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Brudi22 » So Nov 19, 2023 23:18

Warum sollen die Maschinen so viel teurer geworden sein? Ich Interessiere mich schon längere Zeit fürs Thema Düngerstreuer, weil ich aktuell noch keinen mit Isobus habe. Mein Wunschkandidat war während der Förderungsphase bei 13400€ Brutto, heute bei 15800 Brutto. Ich denke das ist relativ normale Inflation, der Logik nach müsste die Maschine kurz vor der Förderung irgendwo 8000€ Brutto gekostet haben. Ist natürlich absoluter Quatsch. Mag schon sein, dass für die Maschinen die über die Förderung gekauft nicht die besten Angebote gemacht werden. Das die Preise so stark erhöht wurden, dass sich die Förderung nicht lohnt, ist sehr sicher nicht der Fall.

Kredit und Zinsen: Ist sicher vielen ein Dorn im Auge, dass die Maschinen Finanziert werden müssen, hat auch mich damals von der Förderung abgehalten. Aber die Zinsen sind eigentlich gar kein Argument für die Wirtschaftlichkeit der Förderung. Auf der einen Seite sind die Zinsen im Grunde genommen immer niedriger als die Inflation, von dem her verliert man nichts wenn man hier die Investition vorzieht. Der zweite Punkt ist, wenn man die Maschine ohne die Förderung kauft, müssen viele die Investition genau so kreditfinanzieren. Darüberhinaus müsste man theoretisch die Zinsen kalkulatorisch auch ansetzen, wenn man die Maschine aus Eigenmitteln kauft. Die Zinsen waren damals bei meiner Anfrage genau so hoch als wenn man die Maschine regulär über die Hausbank finanziert hätte.

Ich bin gegen die 40% Förderung. Aber die Argumente die hier dagegen angeführt werden sind sehr subjektiv. Klar kann man diskutieren ob einige der Betriebe die Investitionen wirklich brauchen, aber bei der Förderung hier gehts um technische Features die sich eigentlich immer und schon bei kleinen Betrieben rentieren.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Höffti » Do Nov 23, 2023 17:02

https://www.topagrar.com/betriebsleitun ... grade=true

Das kommt jetzt doch ein wenig überraschend. Bisher ging ich davon auch, dass weiter gelost wird. Aber der Zug scheint mit unseren Rechenkünstlern in Berlin nun abgefahren zu sein.
Jetzt dürfte es zeitnah zu einem deutlichen Preisrückgang bei Neumaschinen kommen - zumindest nach der Meinung Vieler hier.

Spannend wird es in zwei Jahren, wie dann "wenig benutzte" Gebrauchtmaschinen am Markt ankommen...
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Marian » Do Nov 23, 2023 18:52

Verhandeln kann man doch jetzt schon wieder ganz anders. Der Zenit ist längst gewesen. Meine Einstreumaschine kurz vorm Ukraine Krieg gekauft kostete zwischenzeitlich 15% mehr und ist mittlerweile wieder beim Vorkriegs Preis.
Abwarten, kaufen wird auch ohne Förderung wieder mehr Spaß machen. Ist aber meine Meinung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4226
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon elchtestversagt » Do Nov 23, 2023 18:58

Bei einem grossen Hersteller hier für Güllepumpen und Gestänge ist dem Dorffunk zufolge Kurzarbeit angesagt, bzw. Überstundenabbau. Nicht viel los in den Hallen....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 35 von 41 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 41

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki