Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 20 von 22 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 01, 2016 18:15

Womit wird der Wagen gezogen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 01, 2016 18:30

Blueeye hat geschrieben:So habe heute mal die Bilder vom RW machen können. Der Kran hat 5.1m Reichweite. Bei nem 3m hohen Polter fehlt mir 1m Reichweite um die Stämme direkt mittig zu greifen. Der nächste wird ein Meter länger um das Holz mittig zu greifen dann erst ran ziehen und hochheben. Gruß


Eine vierte Achse hätte doch noch Platz gehabt?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon geierwalli » Mi Jun 01, 2016 18:47

Habe da eine Überlegung Anstelle einer Kranwinde eine Spillwinde an den Rahmen meines Rücke wagen zu hängen ich meine es schont den
Kran (5,30 ) und ist von den Kosten auch nicht teurer.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Falke » Mi Jun 01, 2016 19:40

@blueeye
Bilder dürfen auch größer sein!
Das Limit ist eine Dateigröße von 512 kByte - das reicht auch für Bilder mit 1600x1200 Pixeln (je nach Kompression).

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Mi Jun 01, 2016 19:44

@WaldbauerSchosi, mit nem Jeep aus Amiland.
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon 3607 » Mi Jun 01, 2016 19:47

Hallo Blueeye,

wie habt Ihr denn das mit der Stützlast hingezaubert?

Frage aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Mi Jun 01, 2016 20:00

@Kugelblitz, besser wäre für mich ein Drehschemel gewesen, aber so gehts auch.
@ Falke, mußte erst mal auf die schnelle neue Software auf´s Handy ziehn nächstes mal mach ich die Bilder größer ( Dateigröße wird nicht angezeigt ).
@ 3607, es ist die größte Kupplung für PKW verbaut 3,5to, 150kg Stützlast
und beim Bau auf die genaue Gewichtsverteilung geachtet.
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Holzer90 » Mi Jun 01, 2016 20:28

Peki hat geschrieben:Das hört sich interessant an musst dann mal zeigen wenn er fertig ist.
Meiner bekommt auch noch einen Holzboden zum abnehmen um Holzsäcke und Heuballen zu fahren.



Hallo Peki,

aussehe soll es mehr oder weniger gemäß der nachfolgenden Konstruktion.

Blau ist der bestehende Rahmen mit Zugeinrichtung. Komme auf Stützlasen zwischen 600 KG und 950 Kg je nach Holzlänge und Ladung.

Den Kran anbau Punkt muss ich direkt vor Ort austüfteln... Das ist kompliziert, da ich Ihn vor von dem alten Fahrwerk trennen muss.

2016-03-29 21_38_47-SolidWorks Premium 2013 x64-Edition - [Rückewagen _].png
Rückewagen Cad Modell


2016-03-29 21_38_24-SolidWorks Premium 2013 x64-Edition - [Rückewagen _].png
Rückewagen Cad Modell


2016-03-29 21_37_56-SolidWorks Premium 2013 x64-Edition - [Rückewagen _].png
Rückewagen Cad Modell


Angebaut soll an den Kran noch folgender Teleskop werden:

2015-09-09 22_07_15-SolidWorks Premium 2013 x64-Edition - [Teleskop].png
Kran Teleskop


Momentan sieht der Kran auf dem alten Fahrgestell so aus:
Bild

Bild
(Bild ist vom Vorbesitzer, als er Ihn noch im Einsatz hatte, ist eine heiße Konstruktion, aber der starke Atlas AL 512 ist gut :D )

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Mi Jun 01, 2016 20:29

geierwalli hat geschrieben:Habe da eine Überlegung Anstelle einer Kranwinde eine Spillwinde an den Rahmen meines Rücke wagen zu hängen ich meine es schont den
Kran (5,30 ) und ist von den Kosten auch nicht teurer.


Hallo geierwalli, schau mal bei Holzhäuer unter hydraulische Seilwinde mit Funk. Für den Preis bekommst Du keine Spillwinde mit den Leistungsdaten und wenn der Kran beim ziehen mit dem Greifer abgestützt wird geht´s auch nicht ins Hauptlager.
Gruß
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Mi Jun 01, 2016 20:34

@Holzer 90, nimmst Du die alten Stützen oder wie in deiner Zeichnung neue ?
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Holzer90 » Mi Jun 01, 2016 20:35

Hallo,

Es kommen neue Stützen, da die alten vom Hub viel zu kurz sind. ...

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Mi Jun 01, 2016 21:18

Hi, mach es wie Peki und hol Dir eine fertge A-Sütze, ich hab´s wie in deiner Zeichnung, aber da entstehen enorme Scherkräfte an den Befestigungspunkten der Stützen. Deshalb mussten schon 2mal die Bolzen getauscht werden.
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Holzer90 » Do Jun 02, 2016 7:31

Blueeye hat geschrieben:Hi, mach es wie Peki und hol Dir eine fertge A-Sütze, ich hab´s wie in deiner Zeichnung, aber da entstehen enorme Scherkräfte an den Befestigungspunkten der Stützen. Deshalb mussten schon 2mal die Bolzen getauscht werden.


Hi,

da ich bei einem technischen Großhändler in der Anwendugstechnik für Lagertechnik arbeite, hab ich mir da schon etwas gedanken gemacht. Da kommen ordentliche Bolzen rein, mit genormten Gleitlagern, die dann schnell mal gewechselt werden können.

Das sollte dann nicht so das Problem sein.

Habe mich nach A-Abstützungen umgeschaut. Aber min. 1000€ für bisschen Stahl als Abstützung finde ich nicht gerade günstig, da mach ich mir selber was. Möchte auch eine möglichst breite Abstützung....

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 11, 2016 16:39

Nachdem Kranman in Deutschland keine Referenzen bieten kann, wird die Konstruktion wieder aktueller.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon berndisame » Sa Jun 11, 2016 19:04

Hallo!

Das mit dem geraden Plateau ist eine gute Idee- kann man auch Scheiter Holz Siloballen, kurze Holzklötze etc. Transportieren ;)
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 20 von 22 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki