Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 17 von 22 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Do Feb 11, 2016 5:46

@ sternkeil:
Sieht escht gut aus was du da gebaut hast.

Wollte bei jemand eigentlich der Tüv den Schweißschein für das Rahmenschweißen?
Wie umfangreich hast du deine Statische Berechnung ausgelegt? Querkräfte usw.

Ich denke mal die Kosten für die BE halten sich im Rahmen.
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Sternkeil » Do Feb 11, 2016 6:11

Guten Morgen allerseits,

Also wie schon geschrieben- ich hatte zur Erlangung einer BE 'keine' statische Berechnung!
Ich bin mit meinem TÜV Ingenieur auch so einig geworden!
Weil mein Holzladewagen is ja offiziell nur ein 8 t wegen der Bremse. Das Einsatzgewicht mit dem Sau schwerden Kran, riesen Tank usw usw beträgt genau3230 kilo!!!
Somit kann ich nur rund 4,8 t zuladen!!
Mein zentralrohr is ein 300x200x 8 !!
Die rungenträger sind 150x75x6!
Rungenrohre haben glaub ich 105mm durchmesser...

Da hab ich den ingenieur gefragt- ob er sich bei dem bischen Zuladung gedanken macht????
Dann hat ers eingesehen...

Wie gesagt für hobby is der Wagen ok!
Für mehr aber nicht...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon berndisame » Do Feb 11, 2016 7:13

Sternkeil hat geschrieben:Guten Morgen allerseits,

Also wie schon geschrieben- ich hatte zur Erlangung einer BE 'keine' statische Berechnung!
Ich bin mit meinem TÜV Ingenieur auch so einig geworden!
Weil mein Holzladewagen is ja offiziell nur ein 8 t wegen der Bremse. Das Einsatzgewicht mit dem Sau schwerden Kran, riesen Tank usw usw beträgt genau3230 kilo!!!
Somit kann ich nur rund 4,8 t zuladen!!
Mein zentralrohr is ein 300x200x 8 !!
Die rungenträger sind 150x75x6!
Rungenrohre haben glaub ich 105mm durchmesser...

Da hab ich den ingenieur gefragt- ob er sich bei dem bischen Zuladung gedanken macht????
Dann hat ers eingesehen...

Wie gesagt für hobby is der Wagen ok!
Für mehr aber nicht...

Gruß Franky


Das nenne ich mal Starkes Rohr :D

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Sternkeil » Do Feb 11, 2016 7:27

@berndisame

Ja is eigentlich zu brutal!!
Aber da gibt nix nach- wobei ich sagen muss das ich froh bin das der Wagen en bissel Eigengewicht hat- so kann ich mit dem Kran wenigstens bei vollauslage in der Zange ca. 450 kilo heben!
Da fängt er dann an die gegenüberliegende Stütze zu heben. Aber alles sehr gut kontrollierbar auf em hochsitz.
Wennst das Gerät kennst- dann hast da Gefühl für...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon berndisame » Do Feb 11, 2016 11:39

Sternkeil hat geschrieben:@berndisame

Ja is eigentlich zu brutal!!
Aber da gibt nix nach- wobei ich sagen muss das ich froh bin das der Wagen en bissel Eigengewicht hat- so kann ich mit dem Kran wenigstens bei vollauslage in der Zange ca. 450 kilo heben!
Da fängt er dann an die gegenüberliegende Stütze zu heben. Aber alles sehr gut kontrollierbar auf em hochsitz.
Wennst das Gerät kennst- dann hast da Gefühl für...

Gruß Franky


Hallo!

Mahlzeit!

Der hält bestimmt :D

Ja, das hast du Recht, ich fahr mittlerweile auch schon 10 Jahre mit nen Kran Anhänger.. gg
Bei den Kleinen muss man halt besonders Acht gehen, das er nicht umkippt...
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Fr Feb 12, 2016 13:29

So Termin beim TÜV lief bestens. Jetzt kann gebaut werden auf eine Statik verzichtet der TÜV nachdem er die Konstruktion gesehen hat. Werde beim Bau den Verantwortlichen TÜVler auf dem laufenden halten und vor dem lackieren möchte er nochmals drüber schauen.
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon 3607 » Sa Mär 12, 2016 21:47

...ist denn innerhalb des letzten Monats etwas entstanden, wovon man ein Bild machen könnte?

oder noch besser: Ideen zum preisgünstigen Kran?

Grüße aus Sachsen von Jürgen - der diesen Beitrag mit Spannung verfolgt)
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 13, 2016 16:30

Leider nein, da ich im Job und Wald recht aktiv war...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Fr Apr 15, 2016 4:28

@3607
bei mir leider auch nein, es sind zwar alle Teile vorbereitet zum schweißen jedoch fehlen mir immer noch die Achsen Auflaufeinrichtung und Räder. Rinner ist wohl aktuell etwas im Lieferverzug nach Aussage meines Lieferanten.
Dafür hat sich Krantechnisch etwas getan. Wir waren am Wochenende auf der ForstLive Offenburg und haben uns dort für einen Källefall FB42 mit A-Stativ entschieden, welcher demnächst bestellt wird.
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Nirox » Fr Apr 15, 2016 23:00

Bist du dir da ganz sicher? Hast du schon mit einem so kurzen Kran gearbeitet?

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Sternkeil » Sa Apr 16, 2016 6:31

Moin moin
@Peki -
Der Nirox hat da nicht Unrecht.
4,2 m is für nen Kran sehr kurz!
Wenn ich bedenke wie oft ich meinen Kran bis am Anschlag ausgefahren habe...
Gestern allein nur beim bischen Reisig laden.
Zwischen Wagen und Ladegut war noch eine Böschung die ich überbrücken musste- da war er schon wieder ganz draußen um auch das ganz hinten liegende zu erreichen!!
Und da reden wir von 6,5 m !!

Ich meine der Kran is ja immer zu kurz- aber 4 m???
1m fehlt dir schon am Wagen fast- da bleiben 3m!!
Und wennst dann den Arm noch schräg hast - bleibt gar nix mehr

Überleg dir das!!
Du kaufst nicht alle Jahr ein Kran!
Unter 5,3 würd ich nicht gehen!!

Nur meine Meinung

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Fürstenfeld » Sa Apr 16, 2016 7:15

gleiche Meinung wie `Sternkeil´

mfg
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Sa Apr 16, 2016 10:03

Ja vermutlich habt ihr recht, uns ging es nur darum Polterholz vom Wegesrand zu verladen und sind daher von 4,2m ausgegangen da wir bei uns theoretisch direkt mit dem Reifen bis ans Polter fahren können. Welche Krantypen habt Ihr verbaut?
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Sternkeil » Sa Apr 16, 2016 10:17

@peki
Wie gesagt mind. ein 5,3 m Kran
Noch besser 6,3m

In der Theorie klingt das gut mit dem ganz ranfahren an nen Polter!

In der Praxis sieht das dann so aus das du locker mal en Meter weg stehst- dann hast 4,1 Fixl. die willst möglichst mittig greifen!
Dann sieht die Rechnung so aus:
1m am RW;1m zum polter; 2,1m zum Holz- aber nur wenn du parallel hinlangen kannst!!

Wie gesagt du kaufst einen Kran normal nur 1 mal- und in Zukunft ärgerst du dich wie'd Sau!!!
Glaubs mir

Was den Kran angeht, meinen kannst nicht als Referenz nehmen is ein Atlas 3006 Ladekran vom LKW - hebt auf 6,5m 1030 kilo

War vom Vorgänger so verbaut.
En Forstkran is für nen RW die bessere Wahl!!
Viel leichter und natürlich schneller von der Geschwindigkeit her!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 17 von 22 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki