Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 16 von 22 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 09, 2016 21:33

Hallo.

Die BG mag ihre Daseinsberechtigung haben, aber die sind schlimmer als jede Versichrung wenn die mal paar € rauspressen sollen.... Genau so witzlos wie alle Privatwaldbesitzer BG pflichtig sind, davon aber 0,0000 haben, die sind schlimmer als die Kirche... :prost: Brauchen sich um ihren Ruf nicht wundern....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 09, 2016 22:31

wieso sollte ein Privatwaldbesitzer nix von der BG haben. Jedes Mitglied hat die gleichen Leistungen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 09, 2016 22:37

Hallo.

Lies mal die Artikel aus der letzten Zeit... Was hat der Privatwaldbesitzer von der BG? Wenn er nix verkauft garnichts......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Mi Feb 10, 2016 5:19

Um nocheinmal zurück zu kommen auf das Thema. Ich bin mir da nicht sicher, vermute aber mal wenn ich einen Kran eines renomierten Herstellers kaufe ist das Problem mit der BG gelöst. Dann bleibt nur die Sache mit der Jährlichen Kranprüfung ab dem 2ten Jahr.
Es macht schon einen unterschied ob man eine BA hat oder nicht.
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 10, 2016 9:28

Das größte Problem wird sein dass ein Punkt der Kranprüfung ist, dass der Kran eine CE und GS Kennzeichnung hat. Wenn du Eigenhersteller bist, musst du den Kran zunächst von einem Sachverständigen prüfen lassen, der dir diese Siegel erteilt. Dies wird aber nicht so einfach werden, da du eine s.g. Gefährdungsanalyse durchführen und vorlegen musst. Da solltest dann schon Kenntnisse haben. Aber evtl. hat diese der Schosi ja aufgrund seiner Technikerausbildung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 10, 2016 12:29

CE ist doch nix anderes als China Export ? :wink: :lol:
Für GS brauchts ne Prüfung. Daher "Geprüfte Sicherheit"
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 10, 2016 14:46

WaldbauerSchosi hat geschrieben:CE ist doch nix anderes als China Export ? :wink: :lol:


Ey, mal ganz langsam :lol: :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 10, 2016 16:53

Ok. Bzgl. CE wusste ich nicht nur dass dieses in wenig abgewandelter Form auch China Export heisst. Habe die Infos auch nur vom Sachkundekurs Rückekran an der WBS. Weil es wurde auch gesagt, dass am Kran ohne Zustimmung vom Hersteller nicht geschweisst werden darf, sonst braucht es eine Neuabnahme.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Mi Feb 10, 2016 18:54

Gut ich denke wenn man einen Kran nicht selber baut sondern einen Kauft ist das Thema ja durch. Was mich noch interessieren würde ist die Sache mit der BE. Ich werde morgen bei unserem örtlichen Tüv das Projekt durchsprechen. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem erlangen der BA gemacht? Was musstet Ihr nachweisen (Schweißschein,Statik usw.)
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Feb 10, 2016 19:17

Hallo.

Das bringt dir nicht viel, wenn du weißt, was andere brauchten, da will fast jeder was anderes sehen.... Mein kleiner eigenbau-Meterholzwagen ist einfach überdimensioniert gebaut, in Absprache mit dem Tüv (der Herr wohnt im Nachbarort, der kennt meine Arbeit), da war das kein Ding....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Sternkeil » Mi Feb 10, 2016 20:33

Servus,

Also bei meinem Eigenbau Wagen war es schon nervig...
Bei mir war die Bremsenberechnung falsch,
Dann wollte der Tüv ne statische Berechnung( da hab ich ihn gefragt ob das sein ernst sei- dann wars erledigt...
Dann passte ihm das Typenschild auf der ADR Achse( neugekauft!) nicht.
Dann fehlten die typenschilder auf den bremsankerplatten.
Als nächstes hat er sich am Kran gestört- dann brauchte ich ein tragfähigkeitdnachweis der Felgen- und so ging eines ins andere...

Bis ich Ihn mal gefragt habe ob er sich in die Hose schei.. vor dem Eigenbau oder einfach mal ne Entscheidung treffen kann!!
Dann ging es!
Jetzt is alles gut!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Sternkeil » Mi Feb 10, 2016 20:37

Und so steht er jetzt da...
Dateianhänge
image.jpeg
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon sek1986 » Mi Feb 10, 2016 20:44

Mich hat die BE inklusive Abnahme beim Rückewagen und allen Papieren 156 Euro gekostet. Kennzeichen im Internet 10 Euro im Doppelpack (man kann immer mal eines gebrauchen) :lol:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Sternkeil » Mi Feb 10, 2016 20:53

Bei mir waren es 220€
Kennzeichen hat nix gekost..

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 16 von 22 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki