Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:45

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 13 von 22 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon harley2001 » Di Jan 12, 2016 19:49

Also ich zieh mir den Stamm immer bei, bis ich in die Mitte komm. :wink: Bei obenliegendem Zylinder sollte wohl auch besser mittig gegriffen werden. Wie gesagt, hat alles Vor und Nachteile. Die kleinen Atlaslader haben ja auch den Zylinder unten und werden hier von vielen genutzt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 12, 2016 22:40

Holzschlag hat geschrieben:Ich traue mich mal stark zu bezweifeln, dass mit dem Eigenbau-Kränchen auf dem 5t Hängerchen 3m hohe Polter angelegt werden sollen!

Und selbst 3m stellen noch kein Problem dar...

hier noch ein Bild, das ich heute gefunden habe:

FB_Kran.jpg


Ich mach´s mir jetzt konstruktionsmäßig erstmal einfach...
Optimieren kann man nach dem Prototypen immernoch :mrgreen: :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Hanomagbrillant » Mi Jan 13, 2016 8:43

Hallo ,

ich wollte mal meinen Eigenbau Rückewagen vorstellen !
Ich habe eine Hydraulische Bremse verbaut ,
und der Anhänger hat eine 3,8 T Zulasung mit Feststellbremse !
Die ZGG. langt da der Anhänger angemeldet ja zum Tüv muss und
dieser Gebühren sich nach Zulässigen Gesamtgewicht richten , sowie die Steuern auch nach ZGG gehen .
Dateianhänge
LANDTREFF.jpg
20150407_181145-1.jpg
Hanomagbrillant
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 01, 2013 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 13, 2016 12:59

Schöner Wagen, aber bei 3,8to ZGG wohl bissl überladen :D
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jan 13, 2016 13:29

Hallo,

Schöner Wagen, aber wenn ich mir den so anschau hätte ich ne vernünftige Bremse eingebaut.

Dann könntest auch voll auf der Straße fahren....
Hätte preislich das Kraut auch nimmer fett gemacht und du wärst aufder sicheren Seit.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Hanomagbrillant » Mi Jan 13, 2016 15:39

Hallo ,

laut Waage wiegt der Hänger 4,4 tonnen mit der Ladung ,
da er relativ leicht ist und es erst ab 20% Überladen teuer wird :D
Ist alles noch im Rahmen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: !
Die Auflaufbremse ist vorbereiten also nur die jetzige Deichsel runter und die Auflaufbremse drauf !
Aber es ist alles nur Hobby somit muss es bezahlbar bleiben ,
und der Tüv Prüfer hatte kein Problem, bis 3,8T langt die Feststell Bremse und der
Schlepper darvor hat 4,25T , Somit ist alles gut !
Und die Hydraulische Bremse klappt gut mit dem Hydraulikventile man muss halt nen durchflussbegrenzung einbauen
und nen DBV dann gehts Super !

Gruß
Hanomagbrillant
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 01, 2013 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Chris353 » Mi Jan 13, 2016 16:43

Also ich würde ganz klar einen oben liegenden Zylinder mit Kinematik bauen, den Mehraufwand für den oben liegenden Zylinder sehe ich irgendwie nicht.
Und der Aufwand für die Kinematik ist auch nicht die Welt.

Unserer hat den Zylinder oben, ohne Kinematik und das ist nicht so toll, die Geschwindigkeit und Kraft ändert sich über den gesamten Verfahrweg des Auslegers schon erheblich. Zudem kommt man nicht bis vor an das Stirngitter und kann ihn nicht so kompakt zusammenlegen.

Die Gewichtseinsparung des etwas kleineren Zylinder den man unten verbauen könnte, ist hinfällig wenn man einen (schweren) Schutz um den Zylinder bauen muss.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 13, 2016 21:27

Das einzige worauf du achten musst, wenn der Zylinder oben ist, arbeitet der auf zug.
Würde dementsprechend ein großes Zylinderrohr wählen, mit ner kleinen Kolbenstange.
Meiner ist ein 80/35
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 13, 2016 21:34

Wegen der Geschwindigkeit oder??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon hälle » Mi Jan 13, 2016 21:36

Wegen der Kraft. Um gestreckt etwas zu heben muss der zylinder einfahren. Mit kleinem unterschied von stange zu rohr = wenig hubkraft am langen ende...

Lg hälle, der dachte du seist techniker ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 13, 2016 21:43

Aber mit zu großer Stange fährt der Zylinder zu schnell aus...
Drosselventile sind eh unerlässlich.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 13, 2016 21:57

Mit zu dicker Stange fährt der Zylinder zu schnell ein, der Arm zu schnell aus, hat aber keine Kraft. Wenn du die Ölversorgung richtig dimensionierst, wirst du keine Drosseln brauchen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 13, 2016 22:41

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wegen der Geschwindigkeit oder??


Ja richtig, zum ablassen kann es auch ruhiger gehen, ich hab da ne Senkdrossel drin.
Kann man blöd erklären, man muss mit arbeiten!
Wenn alles von jetzt auf gleich runter kommt, hält der Rest nicht lange.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 13, 2016 23:00

Mein eigenbau Kran hat 7,8 KNm Schwenkkraft, Hubzylinder für alles:80/40)400 Zylinder im Arm 80/35/400.
Der für den Teleskop 40/25/1000.
Die 2 Schwenkzylinder haben jeweils 90 mm Kolbendurchmesser.
Reichweite 4,9 Meter und hebt am Ende noch gute 500 Kilo.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 13 von 22 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, flash, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki