Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 15 von 22 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon 3607 » Mo Jan 18, 2016 19:48

...nein, ein Ingenieur bin ich nicht und kann das auch nicht rechnen oder in ein Program eingeben weil ich keins habe.

Meine Vermutung geht aber dahin, dass

ein Quadratrohr 70x70x2 mehr aushält ( auf Durchbiegung) als ein 40x40x4 obwohl beide bis auf paar Gramm das gleiche wiegen.

Ausrechnen kannst Du das ja mal damit ich weiß, ob ich auf dem Holzweg bin mit meiner Vermutung.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 18, 2016 20:06

Deine Vermutung geht schon in die richtige Richtung
Nur beim schweißen muss auch etwas "Fleisch" da sein, weil wo nicht´s ist kann nichts halten.

Wie gesagt alles erstmal pi mal Auge aufgerissen um die Kinematik zu testen.

@ Holzschlag:

Danke, so schwebts mir auch vor !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Schosch » Sa Jan 23, 2016 20:33

WaldbauerSchosi hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Holz-Ruckewagen-Bauanleitung-mit-Plan-/270865090364?hash=item3f10d1473c:m:mrNYvSy2enfKkOL1-rZItPA

http://www.ebay.de/itm/Holz-Ruckewagen- ... ZOas1D8D8w

Meinst du diese ?

Nicht viel.

Wenn dann ist der Interessant:
http://www.ebay.de/itm/Bauanleitung-Bau ... Swu4BVr9bp

wobei mir auf den ersten Blick das Verhältnis von Deichsel zu Ladefläche etwas ungünstig vorkommt...


Hallo Schosi,

Ja genau den letzten meinte ich!. Finde ihn vom Aufbau her gar nicht so schlecht , nur wo man preislich rauskommt ist die andere Frage. Ob das so günstiger wird wie ein gekaufter Rüwa in derselben Kategorie?? Zumal man ja einige Sachen wie Achse und Kran hinzukaufen muss.

Grüße
Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Di Feb 09, 2016 5:32

Hallo zusammen,
ich bin Neu hier und wollte mal mein Projekt vorstellen. Als Basis habe ich die Bauanleitung die WaldbauerSchosi angesprochen hat.
Ich habe jedoch den Rahmen, das Gatter und die Achsposition verändert. Das Zentralrohr besteht nun aus einem 180x100x8 Stahlrohr und das Gatter habe ich nicht aus einem 80x80 Rohr sondern aus einem 60x60 Rohr konstruiert und gebaut. Das Gewicht des Orginalgatters lag bei 175kg meine konstruktion liegt nun bei 105kg.
Als auflaufeinrichtung wird eine Rinner RAB eingestetzt, die Achsstummel ebenfalls von Rinner
Übersicht.png
Übersicht.png (140.24 KiB) 1827-mal betrachtet
Dateianhänge
GatterimAufbau4.jpg
GatterimAufbau4.jpg (117.48 KiB) 1824-mal betrachtet
fertigeRungen.jpg
fertigeRungen.jpg (118.29 KiB) 1824-mal betrachtet
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 09, 2016 8:03

@Schosi und den aderen
Hut ab vor euren Projekten und dem was ihr so baut. Schon klasse. Nur ein Problem bleibt weiter wenn ihr den Wagen außerhalb äußeres Hofes einsetzen wollt. Ihr braucht nach den Infos der WBS noch nen Prüfingenieur der Euch die Kranabnahme macht sonst könnt ihr diesen nicht nach den Bestimmungen der GSV und UVV einsetzen. Nach dieser müssen Wägen (technische Arbeitsmittel) mit CE und GS oder Euro Test gekennzeichnet sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon berndisame » Di Feb 09, 2016 9:08

Forstjunior hat geschrieben:@Schosi und den aderen
Hut ab vor euren Projekten und dem was ihr so baut. Schon klasse. Nur ein Problem bleibt weiter wenn ihr den Wagen außerhalb äußeres Hofes einsetzen wollt. Ihr braucht nach den Infos der WBS noch nen Prüfingenieur der Euch die Kranabnahme macht sonst könnt ihr diesen nicht nach den Bestimmungen der GSV und UVV einsetzen. Nach dieser müssen Wägen (technische Arbeitsmittel) mit CE und GS oder Euro Test gekennzeichnet sein.


Hallo!

Am besten man bleibt mit so einem Gerät immer in seinem Revier daheim ;)
Auch wenn mal was passiert auch einer Öffentlichen Strasse- du hast ihn gebaut- du bist verantwortlich..
Der Tüv hat sein Auge drauf geworfen- aber wenns drauf ankommt steckt man in der Scheisse- vor allem wenn wer auf öffentlichen strassen Verletzt wird...
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Johannes D. » Di Feb 09, 2016 9:28

@berndisame
Ich glaube Du hast nicht ganz verstanden was Forstjunior gemeint hat. Gut so ganz exakt hat er sich
auch nicht ausgedrückt, denn eigentlich dürfte mann den Wagen dann nur zum fahren und nicht zum laden ver-
wenden.
Es ging Ihm nicht um die blanke "Straßenzulassung".

Das "Kreuz" in der Forstwirtschaft ist ja (zumindest in DE) da immer die BG (Berufsgenossenschaft) Ihre Finger mit
ihm Spiel hat, deswegen der Verweis auf die UVV (UnfallVerhütungVorschriften), für was GSV steht weis ich jetzt
leider nicht.

Was Forstjunior glaube ich ausdrücken wollte: Schön wenn man TÜV (eine Betriebserlaubnis) für den Anhänger
bekommen hat. Dabei wird aber nur der Anhänger geprüft, beim Kran vermutlich bestenfalls ob er nicht während
der Fahrt abfällt. Ob die von der Berufsgenossenschaft geforderten Bedingungen (Prüfungen) eingehalten werden
wird dabei nicht geprüft und auch nicht bescheinigt.

Will heisen, wenn Du einen Unfall mit diesem Rückewagen hast (damit meine ich jetzt keinen Verkehrsunfall) wird,
da es sich dabei mit Hoher Wahrscheinlichkeit um einen Unfall im Forst, bzw. im Zusamenhang mit der Forstarbeit,
sich die Berufsgenossenschaft einschalten oder von der "normalen" Kranversicherung hinzugezogen. Und da kann
der Ärger dann anfangen.

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 09, 2016 9:45

Ja so war dies gemeint. Also ich glaubte auch so zu verstehen. Es geht um die reine Kranprüfung nicht um die Betriebserlaubnis des Rückeanhängers.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon berndisame » Di Feb 09, 2016 10:04

Hallo!

Achsoo.
Hmm, das mit der BG gibt es bei uns in Ö. Gott sei Dank nicht- die sind doch schlimmer als die Zecken??
Bei uns kommt nicht so schnell wer nachschauen.....
Weiß ich auch aus eigener Erfahrung..

Wenn man Z.B. was oft passiert beim Unfall einen Bedienungsfehler macht, was vergisst,- dann war es nun mal Pech- da kann ja der Anhänger nichts dafür ;)
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon rima0900 » Di Feb 09, 2016 12:22

Mal eine frage dazu: habt ihr nix vergleichbares wie die BG? wie läuft das dann in Österreich ab wenn man einen Unfall in Land- oder Forstwirtschaft hat? Wer zahlt dafür?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon berndisame » Di Feb 09, 2016 12:27

Hallo!

Ne, da kommen eine von der SVB mal Stichartig schauen- aber nur wenn was Passiert. Stichartig- nicht bei jedem..
Sonst kommt da keiner Kontrollieren ob den HERREN der Schöpfung alles passt.
Bei uns war noch niemand...

Kommt bei euch bei jedem Unfall wer schauen von der BG?

Mit einem Eigenbau Gerät darf der Arbeiten was es gebaut hat- Arbeitet mein Nachbar damit- dürft es er nimma Bedienen oder so.. gg
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon rima0900 » Di Feb 09, 2016 13:30

Bei uns war die BG auch noch nie, ist aber reiner Forstbetrieb. Selbst als es bei uns einen Unfall mit Verlust eines halben Fingers gab, war keiner von der BG da.
Die Kontrollen an sich sind ja auch weniger problematisch, blöd ist halt wenn was passiert und das scheint ja bei euch ähnlich zu sein.
Nur anscheinend sind sie bei euch nicht so streng ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Schnopsa » Di Feb 09, 2016 15:25

Mimimimimimi
Zuletzt geändert von Schnopsa am Di Jan 09, 2018 9:19, insgesamt 1-mal geändert.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 09, 2016 17:00

Jetzt muss ich schon nochmal was schreiben: Schon Wahnsinn meiner Meinung nach wie Ausfällig manche hier werden und abfällig über Organisationen sprechen. Da kann man manchmal nur den Kopf schütteln tut mir leid.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Fuchse » Di Feb 09, 2016 17:16

Schnopsa.
Schon stark was du über die BG ablässt. :shock:
Dreck und Nichtsnutze :klug:
Zufällig kenne ich ein paar dieser Intelligenten Zeitgenossen.
Hatte noch nie eine Kontrolle und auch keine sonstigen Probleme mit der BG.
Und wer welche hat der hat sie zu Recht!
Wunder warum?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 15 von 22 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki