Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 19 von 22 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Justice » Di Apr 19, 2016 9:48

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

ich denke, dass es bei der Reichweite des Krans ähnlich wie bei anderen Werkzeugen einfach eine Mindestanforderung
gibt unter der man kaum sinnvoll arbeiten kann.
Es wurde weiter oben ja schon vorgerechnet, das durch die Breite des Wagens und ggfls. die Abstützung schon mal Reichweite
"verloren" geht.

lg

Johannes D.

Servus,
bei solchen Anschaffungen stelle ich mir immer die Frage, wie ist den das Holz bisher ohne Kran bewegt worden? Welchen Teil der Holzmenge kann ich mit meiner zukünftigen Anschaffung einfacher bewegen. Welche Zeitersparnis erwarte ich?
Offt ist es so, das viele eben einen größeren Kran empfehlen und dadurch die Anschafung so groß wird, das sie überhaupt nicht getätigt wird. Dabei könnte man ohne weiteres 90% des Holzes mit einem kleineren Kran bewegen und sich damit viel Arbeit sparen. Wir reden hier übrigens über einen Brennholz-Rückewagen. Da ist meist die alternative das Laden von Hand.

Wegen 1000Euro würde ich allerdings auch nicht den kleineren Kran nehmen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Johannes D. » Di Apr 19, 2016 9:55

Servus,

stimmt bei Brennholz ist meist das Verladen von Hand die Alternative. Bei mir läuft es meist so,
ich arbeite das Holz vor Ort auf, dh säge es direkt nach dem Beiseilen auf 1m Stücke und spalte
es im Wald, dann transportiere ich es ab.
Habe ich den Rückwagen zur Hand fahre ich es als 4m Stämme auf einen Lagerplatz der "ganzjähriger"
benutzbar ist und bin so was das Aufarbeiten angeht nicht so unter Zeitdruck, beim Ablängen von
dickeren Durchmessern kann der Kran auch ganz hilfreich sein.

1000 EUR Aufpreis wäre mir ein 6 statt 5m Kran auch wert. Als mein Kumpel vor ein paar Jahren seinen
Rüwa ausgesucht hat war es so, dass 5,Xm so die Schallgrenze war. Mit längerem Kran war dann bei
fast allen Herstellern (zumindest die die wir im Auge hatten) schon der Wagen eine Klasse höher und
damit teuerer / schwerer und auch breiter.
Bei uns sind die Wege teilweise recht schmal und auch nicht so ohne weiteres verbreiterbar, da hilft
dann auch der 8m Kran nix wenn Wagen zu breit ist, kommt man halt nicht ans Holz.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » So Mai 29, 2016 8:07

Guten morgen zusammen,
der Bau des Wagens ist mittlerweile recht weit fortgeschritten und ich wollte es euch nicht vorenthalten. Anbei einige aktuelle Bilder, ein paar Kleinigkeiten wie Sitz, 2. Tritt und die sndgültige Beleuchtung sowie die Deckschicht fehlen noch. Probeladen klappt prima.
Würde gerne eure Meinung zum Wagen hören:

IMG-20160527-WA0012klein.jpg

IMG-20160527-WA0007.jpg
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Mo Mai 30, 2016 4:56

@ Holzschlag:

anbei einige Bilder vom Bau falls du weitere Fragen hast schick mir einfach ne PN.
1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg

11.jpg

12.jpg

13.jpg

14.jpg

15.jpg

16.jpg

17.jpg
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon manutdsupporter » Mo Mai 30, 2016 5:47

Sehr professionell!
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Holzer90 » Mo Mai 30, 2016 6:39

Hallo Peki,

gratuliere, schaut mir nach einem Sehr gelungenem Wagen aus.

Eine Frage hätte ich noch?
Aus welchem Material hast du den Rahmengeschweißt? Abmessung der Vierkantrohre?

Welche Größe haben die Rungen? und wie ist die Dimensionierung der Rungentaschen?
Ich stehe auch gerade vor einer Konstruktion und das würde mir sehr helfen.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Mo Mai 30, 2016 11:42

Hallo Holzer,
also das Hauptrohr und die Auslger sind aus 180x100x8mm Stahlrohr (S235JR) gefertigt. Die Ausleger der Achse aus 160x160x6. Die Rungen aus 60x60x6 und die Rungentaschen aus 80x80x8.
Mit was konstruierst du deinen Wagen?
gruß Peki
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Holzer90 » Mo Mai 30, 2016 11:53

Hi,

ich konstruiere mit Solidworks. Bei mir soll es kein klassischer Rückewagen, sondern ein Plattformanhänger mit Kran sein. Ich habe ein 8Tonnen tandemfahrgestell von einem Eisele Güllefass. Hier möchte ich eine Plattform mit Holzboden und seitlichen sowie hinteren steckbaren Rungen bauen. Drauf soll ein Atlas AL 512 Bauernlader den ich komplett überhole und einen Teleskop anbaue.

Ich benötige den Anhänger hauptsächlich für den Transport von Brennholz, das meiste sind Holzbündel.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Peki » Di Mai 31, 2016 11:35

Das hört sich interessant an musst dann mal zeigen wenn er fertig ist.
Meiner bekommt auch noch einen Holzboden zum abnehmen um Holzsäcke und Heuballen zu fahren.
Peki
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Di Mai 31, 2016 13:36

Hallo zusammen, habe einen Eigenbau RW für den PKW mit, original zugekauften, Forstkran. Der hat 3 Achsen alle gebremst zwecks 80km/h. Der wiegt leer 1,5to. Gruß
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Di Mai 31, 2016 14:59

Der TÜV wurde von Anfang an ins Boot geholt. Daher keine Schwierigkeiten. Bilder muss ich mal mit dem Handy machen. WIE lade ich die hoch ?
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Badener » Di Mai 31, 2016 15:00

Blueeye hat geschrieben:Der TÜV wurde von Anfang an ins Boot geholt. Daher keine Schwierigkeiten. Bilder muss ich mal mit dem Handy machen. WIE lade ich die hoch ?


frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

So. Das klingt mir fast nach Schweiz (Dreisachser) aber irgendwie klingt TÜV nach Germanien.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Di Mai 31, 2016 15:27

Danke für den Link, ist Germania. Er hat drei Achsen um die Zuladung zu erhöhen. Im Wald kann er so ca. 6to laden, auf der Strasse darf ich ja nur 3,5 gesamt.
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Blueeye » Mi Jun 01, 2016 18:13

So habe heute mal die Bilder vom RW machen können. Der Kran hat 5.1m Reichweite. Bei nem 3m hohen Polter fehlt mir 1m Reichweite um die Stämme direkt mittig zu greifen. Der nächste wird ein Meter länger um das Holz mittig zu greifen dann erst ran ziehen und hochheben. Gruß
Dateianhänge
20160601_162515-320x240.jpg
20160601_162515-320x240.jpg (34.45 KiB) 2215-mal betrachtet
20160601_162442-320x240.jpg
20160601_162442-320x240.jpg (44.31 KiB) 2215-mal betrachtet
20160601_162458-320x240.jpg
20160601_162458-320x240.jpg (43.74 KiB) 2215-mal betrachtet
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 19 von 22 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki