Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:51

95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon IHC Fahrer » Fr Mär 01, 2013 18:03

Also neben den Kühen haben wir zur Zeit noch 70 Kopf weibliches Jungvieh nebst Mastbullen im Stall stehen. Diese sollen innerhalb der nächsten 2 Jahre nach und nach auslaufen. D.h. der Stall ist momentan noch von der Nachzucht belegt. Erst wenn diese raus sind hätten wir den Platz dazu auf knapp 100 Kühe zu erweitern
IHC Fahrer
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa Nov 24, 2007 22:18
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon tröntken » Fr Mär 01, 2013 18:08

Leute, ihr habt alle Angst....

Wenn die Tiere gesund sind, und auch etwas Milch geben, also so mind. 15 l, dann laufen die auch.
Klar, das ein krankes Tier nicht läuft...aber das ist auch passend, dann kommt die Kuh sofort in den Klauenstand.

Insgesamt gibt es keine Tiere, die "nie" laufen. Gerade bei den Altmelken muss man aber mal ein Auge zudrücken, wenn die schon 14 Std Zwischenmelkzeit hat.
Die Kuh kommt, keine Sorge. Nicht anlernen zu treiben, die merkt sich das dann.
Gerade Morgens kann ich kaum in die Liste reingucken, da ist Hochbetrieb. Also morgens nur die wichtigsten Nachtreiben, und danach erst wieder Mittags mal nachgucken, ob auch keine "hängen" geblieben ist.

Nachtreiben muss man gerade Abend nichts. Es sei den, es gibt Misslungene Melkungen, die kommen ca. 2 mal am Tag vor, oft gehen die Tiere aber schon von selbst ein 2. mal rein, und es klappt dann doch.

Eutermäßig hängt ein Robi alles an, was im Melkstand auch melkbar ist. Bei zu tiefen Eutern wird es Probleme geben, aber auch hier gibt es Lösungen (Matte drunter legen, vor dem Kalben anmelken, oder sogar gar nicht Trockenstellen?!) Sollte also zu lösen sein.

Die Tiere kommen nicht wegen dem Euterdruck, denke ich, sondern nur wegen dem KF. Der Euterdruck ist für die aber sozusagen eine Uhr. Wenn die Kuh merkt, ich hab so und so viel "Spannung" drauf, dann darf ich gehen. Vorher wird die Kuh nur durchgeschickt, und lernt daraus. Bei unter 10 Liter wird es dann schwierig, das die Kuh überhaupt noch einen Unterschied fühlt, aber so Tiere gehören eh trockengestellt.

Für 95 Kühe würde sich natürlich jetzt so ein Gea anbieten, auch wenn ich davon nicht viel halte.
Aber wenn du meist, einen Robbi einfach so irgendwie reinstellen zu können, dann kennst du nicht viel davon.
Am irgendwie umbauen wirst du nicht vorbei kommen. Und dann ein paar Boxen dranhängen ist meist nicht das Problem (z.b. beim jetztigen Melkstand?!)
Flächen oder Gülle ist teuer, klar...aber dein "Pachtansatz" für die Eigenflächen sollte auch so hoch sein ;)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon IHC Fahrer » Fr Mär 01, 2013 18:17

Hallo tröntken
also mit dem Flächenhunger hier brauche ich dir ja nicht zu erklären , kennst du ja selber am besten. Wieviele kühe hast denn mittlerweile am Roboter und wielange schon ?
IHC Fahrer
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa Nov 24, 2007 22:18
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon tröntken » Fr Mär 01, 2013 19:11

Seit knapp 11 Monaten nun, um die 110 an 2 Robbis dran. 25 % Freie Zeit bei den Melkern....
Bis ca 15 % Freie Zeit hat man ein schönes Leben, es sind aber auch werte bis <8% möglich... (ob sinnvoll, ist was anderes)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon IHC Fahrer » Sa Mär 02, 2013 9:51

@tröntken
Wie machst du dass denn mit den frischabgekalbten Tieren ? Hast du dafür eine extra Strohbucht in der die dann die ersten Tage verbleiben oder laufen die dann sofort mit in der Herde ? Bei den 110 Kühen sind nur die laktierenden Kühe gemeint oder ?
IHC Fahrer
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa Nov 24, 2007 22:18
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon tröntken » Sa Mär 02, 2013 10:11

Natürlich nur laktierende, was denkst du den?!
Selektionsbucht auf Stroh ist Standard denke ich. Mind. doppelt so groß, wie man braucht.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon IHC Fahrer » Sa Mär 02, 2013 12:15

Wenn du jetzt die Roboter ca. ein Jahr wie sieht es da denn so beim Stromverbrauch aus. Kannst du mal ein Vergleich ziehen zu früher im Melkstand. Ist wahrscheinlich schwierig wenn man gleichzeitig aufgestockt hat aber vielleicht kannst ja mal eine Tendenz abgeben weil es da teilweise ja sehr stark differiert. Ich meine mal gelesen zu haben dass man mit 200-250 kwh pro Kuh und Jahr fürs automatische Melken rechnet.
IHC Fahrer
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa Nov 24, 2007 22:18
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon tröntken » Sa Mär 02, 2013 12:54

Hier gucken


Meinst, im Melkstand ist es anders? :roll:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon Tahenkat » Mi Jun 05, 2013 10:33

tröntken hat geschrieben:Hier gucken


Meinst, im Melkstand ist es anders? :roll:


Nett mit was für uralten Testberichten man hier noch ankommt, mittlerweile hat sich das Ganze gewaltig gedreht, siehe hier:
http://plattelandspost.nl/9831/mione-snelste-melkrobot

Googleübersetzung:

Unabhängige Untersuchungen zeigen, dass MIone-Roboter von GEA Farm Technologies die schnellste Roboter mit der besten Qualität der Milch ist. Die dänische Forschung Farm-Test hat die für 2012 MIone-Melken GEA Farm Technologies nach Länge des Aufenthalts in dem Roboter getestet. Auch Strom-und Wasserverbrauch sind getestet. Diese Zahlen sind mit den Zahlen anderer Marken Melkrobotern verglichen.
Schnelle

Die MIone-Melken GEA Farm Technologies hat zu den anderen Marken keine zwei Schwaden verglichen. Die MIone nur einmal verbinden. Der Zyklus (Zitzenreinigungsvorrichtung für Strahlen, trockene, zu stimulieren und Melken) an die Zitze direkt nach dem Verbinden die Tasse eingeleitet. Dies macht den Verlauf der automatischen Melken mit dem MIone sehr effizient und zeitsparend. Die MIone der Test hat eine durchschnittliche Verbindungsdauer von 30,4 Sekunden, was 20 Prozent schneller als der Durchschnitt ist.
Anzahl der sek. pro Kilogramm Milch

GEA FT : 28,2 sec
Delaval : 32 Sek.
Lely : 34 Sek.
Fullwood : 36 sec
SAC : 40 sec
Energie

Durch MultiBox Prinzip der GEA Farm Technologies ist der Strom-und Wasserverbrauch geringer als bei anderen Systemen, nach GEA FT.
Das Ergebnis der Farm Testmessungen des Jahres Verbrauch 165 kWh pro Kuh und der Energieverbrauch pro 1000 kg Milch 13,36 kWh. Der Wasserverbrauch der MIone 1,39 m3 pro Kuh und pro 1000 kg Milch 112,2 Liter.
Milchqualität

Studies in Niederländisch MIone Anwender zeigten, dass die Zellzahl 38.000 Zellen niedriger als der nationale Durchschnitt Roboter Unternehmen ist. MIone Benutzer, die MIone gemolken hatte, musste ein ganzes Jahr eine durchschnittliche Zellzahl von 162.000.
Der Säuregehalt des MIone Benutzer war auch extrem niedrig, mit einem Durchschnitt von 0,38 im Vergleich zu 0,6, die der nationale Durchschnitt für Roboter Unternehmen ist.
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon Einhorn64 » Do Jun 06, 2013 7:43

Erinnert irgendwie an die "Felgenfarbenfetischisten" aus einem anderen LT Forumsbereich....
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon Tahenkat » Do Jun 06, 2013 8:02

Bauer Harms hat geschrieben:
Schwimmen GEA die Felle weg? ....Wer kauft GEA? Das kann wohl nur ein gut gemachter Werbegag sein oder?


Schlaf weiter :mrgreen:
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon Tahenkat » Do Jun 06, 2013 9:07

:lol: Nein, ich bin kein Dealer, das Thema haben wir schon lange durch! Hast du ein Problem mit den guten Testergebnissen weil du so pampig reagierst? Hat dir GEA was angetan? Genau solche Leute wie du es sind, machen wirklich große Lust regelmässig über diese Maschine hier im Landtreff zu schreiben.
Seid mich schon wieder los hier, kannst mich ja besuchen kommen, siehe Link unten!
*geht Kopfschüttelnd
Zuletzt geändert von Tahenkat am Do Jun 06, 2013 9:25, insgesamt 1-mal geändert.
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon Tahenkat » Do Jun 06, 2013 9:33

Bauer Harms hat geschrieben:
Tahenkat hat geschrieben::lol: Nein, ich bin kein Dealer, das Thema haben wir schon lange durch! Hast du ein Problem mit den guten Testergebnissen weil du so pampig reagierst? Hat dir GEA was angetan? Genau solche Leute wie du es sind, machen wirklich große Lust regelmässig über diese Maschine hier im Landtreff zu schreiben. Da geh ich lieber wieder woanders hin. Sie funktioniert nämlich sehr, sehr gut!


Feigling...willste schon nach 25 Beiträgen aufgeben? Ich beschäftige mich auch schon über 20 Jahre mit dem Thema Melkroboter, habe Fachbeiträge in TA - Spezial geschrieben und plane Ställe mit Robotern. Ich habe die Zeit des ersten Westfalia - Roboters begleitet, der nie richtig in Gang kam...
http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/ ... oboter.pdf
und die Einstellung von Westfalia, jetzt GEA war gegenüber Melkrobotern immer negativ. Niemand unterstützte das System wirklich. Dann nahmen sie ihn vom Markt und als sie merkten, die Konkurrenz schläft nicht, sondern macht richtig Gewinne, siehe da, sind sie wieder auf dem Markt und trommeln, sie seien die Besten....ich bin durch mit GEA!

Sag mal kannst du nicht lesen:
FARMTEST hat den Test gemacht! Genau die selben wie oben den Test machten den Tröntken reingesetzt hat!
Also sagt Farmtest sie sind die schnellsten (da steht nicht die besten), das mit der sehr, sehr guten Milchqualität kann ich persönlich bestätigen und auch belegen, auch das mit dem Strom kann ich zwar nicht richtig belegen, aber anhand der Stromabrechnung ablesen, dass der MIone gut ist.
Und die alten Geschichten interessieren mich nicht (ich kenne diese schon lange auch deinen Link), ich hab seit vier Jahren den MIone im Stall und er läuft! GEA hat viele Fehler gemacht, das gebe ich auch zu. Aber sie haben gelernt daraus.
Ich frage mich gerade wie ewig du dich schon nicht mehr richtig mit Melkrobotern beschäftigt hast.
Das Ergebnis das jetzt auf dem Markt ist zählt- sonst nichts!
Was du für veraltete Anschauungen hast interessiert mich auch nicht, bist wohl einfach nicht mehr offen für neues, so schauts aus!
Besuch mich im Link in der Sig unten und diskutier dort mal mit vielen MIonebesitzern!
Zuletzt geändert von Tahenkat am Do Jun 06, 2013 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon Tahenkat » Do Jun 06, 2013 9:47

Arrogant waren die GEA-Mitarbeiter noch nie uns gegenüber. Wer aber arrogant auftrat....nunja....diese Farbe verrate ich nicht, sonst heisst wieder ich sei Farbenfetischist oder so. Nee du- ich schau ab und an vorbei, aber zum bleiben kannst mich hier nicht überreden.
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon joke31 » Sa Sep 26, 2015 12:30

Wir sind auch grade am plane
(ich postete drüber in ein anderen Thema)
es sollte eigentlich ein Doppel10er fischgräte + melkhaus von 9x25m werden.
Dafür muss unsere siloplatte geopfert werden.
Nun bin ich auch am überlegen auf AMS umzusteigen
Da der Platz im Laufstall vorhanden ist und somit der melkhaus bau wegfällt und daher günstiger und ich die siloplatte weiter nutzen kann.
Als AMS kommt nur Lely in Frage da ich da den meisten
Vertrauen habe.
Als bedenken habe ich doch das es bei meinen Kühen nicht funktioniert und die hohen nebenkosten die auf mich draufkommen

Es sollen maximal 100Kühe gemolken werden zurzeit sind es knapp 70Tier.

Schwere endscheidung: neuen Melkstand oder Roboter
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki