Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:51

95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon JuliaMünchen » Do Okt 01, 2015 16:31

LUV hat geschrieben:
JuliaMünchen hat geschrieben:Was wollen Sie eigentlich von mir? Denken Sie die Bayern sind eine Karnevalstruppe???

Als erstes würde ich bei diesen niedrigen Milchpreisen die Stallbauförderung streichen. Hilft auch gegen die Milchmenge wenn nicht dran oder neu gebaut wird.


Uuups, gaaaanz langsam. 1. Wir diskutieren hier, bitt nicht angegriffen fühlen. 2. Wir dutzen uns hier, nicht auf Distanz gehen, bitte. 3. Karnevalstruppe trifft es nicht ganz, Oktoberfestspezies evtl.? :mrgreen: 4. Welchen Sinn sollte eine Streichung der Fördergelder haben? Wir haben es doch nun schon mehr als einmal gesagt und klargestellt, die Baumaßnahmen sichern den Betrieb und haben keinen Einfluss auf die Milchmenge im Land oder in der Welt. Willst du das nicht verstehen oder kannst du das nicht?


Ich hätte meinen Text als Zitat von Mertesacker nach dem Algerienspiel bei der letzen WM kenntlich machen sollen.

Frag mal deinen Friseur ob du einen Haarschnitt brauchst! Frag mal einen Bauberater ob ich einen Stall bauen soll?!

Wieso werden meine Steuergelder für so einen Schmarrn ausgegeben?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon cerebro » Do Okt 01, 2015 16:56

JuliaMünchen hat geschrieben:Frag mal deinen Friseur ob du einen Haarschnitt brauchst! Frag mal einen Bauberater ob ich einen Stall bauen soll?!
Wieso werden meine Steuergelder für so einen Schmarrn ausgegeben?


Willst du uns jetzt veralbern ? Als Landwirt sollte ich doch selber wissen ob ich einen Stall bauen soll oder nicht, was geht das den Baubetreuer (was ist ein Bauberater ?) an? Ich Zahle, ich trage das Risiko, ich Entscheide ! Niemand sonst ! Hin und wieder mag es in unserem Land ein paar Deppen geben die keine eigene Meinung haben,....siehe dazu andere Themen auf Landtreff....auf die große Mehrheit der Bauern und auch der Friseurbesucher trifft das allerdings nicht zu
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon cerebro » Do Okt 01, 2015 17:01

JuliaMünchen hat geschrieben:Deshalb werden auch jetzt noch in Bayern in jeder Ecke Ställe erweitert und neu gebaut. Für jeden auslaufenden Kuhplatz entstehen anderorts 3 neue Stallplätze.
!
Dateianhänge
fittosize__600_0_cbd80dc47702eda72c778f13183210f1_abbildung_variante3.png
Quelle: Lfl Bayern
fittosize__600_0_cbd80dc47702eda72c778f13183210f1_abbildung_variante3.png (104.6 KiB) 916-mal betrachtet
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon Einhorn64 » Do Okt 01, 2015 18:16

Man muss den Unfug nur oft genug wiederholen, dann glaubt man auf einmal selber drann.
Stallbauförderung sollte gerade in Niedrigpreisphasen erfolgen, dann gibt es genug negative Signale, und nur die besten UNTERNEHMER werden sich an etwas neues heranwagen.
In Hochpreisphasen sollte die Stallbauförderung ruhen, dann sind eh genug Anreize zu erhöhter Produktion vorhanden und möglicherweise wird eher mal ein Depp davon abgehalten einen überteuerten Stall zu bauen der die nächste Generation noch belastet(oder den Betrieb schnell auffrisst)
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon marius » Do Okt 01, 2015 19:21

LUV hat geschrieben: die Baumaßnahmen sichern den Betrieb und haben keinen Einfluss auf die Milchmenge im Land oder in der Welt.


:lol:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon JuliaMünchen » Do Okt 01, 2015 20:27

Für Cerebo:

Das mit den Friseur ist doch so ein Spruch. Jeder Friseur wird dir zu einen Haarschnitt raten wenn du ihn frägst. Ein anderer Spruch geht so:
Ich möchte ja nicht für mich sprechen, sagte der Fuchs, aber ich finde man sollte die Hühner in den Wald treiben, dort fänden sie bestimmt genug zu scharren.

Da hast du ja eine schöne Datei eingestellt. Ist dir die letzten 30 Jahre aufgefallen, dass wir eine Milchreferenzmengenverordnung hatten. Bei steigenden Tierleistungen braucht man ja weniger Tiere für die Erfüllung der Quote, welche ja erst die letzten Jahre etwas erhöht wurde.

Mit der Stallbauförderung werden falsche Signale gesetzt. Wir haben doch jetzt schon eine enorme Flächennachfrage. Überfördertes Biogas, Düngeverordnung...
Wohin soll das noch führen!

Apropo beste Betriebe beantragen die Stallbauförderung: Bei schlappen 120 000 Euro zu versteuerndes Einkommen bekommst du keine Förderung mehr.
Die besten werden also von der Förderung ausgeschlossen! Die schlechten Betriebe werden über Wasser gehalten. Das haben wir bei der Flächenprämie ebenso. So sieht es aus!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon LUV » Fr Okt 02, 2015 11:57

JuliaMünchen hat geschrieben:Für Cerebo:

Das mit den Friseur ist doch so ein Spruch. Jeder Friseur wird dir zu einen Haarschnitt raten wenn du ihn frägst. Ein anderer Spruch geht so:
Ich möchte ja nicht für mich sprechen, sagte der Fuchs, aber ich finde man sollte die Hühner in den Wald treiben, dort fänden sie bestimmt genug zu scharren.

Da hast du ja eine schöne Datei eingestellt. Ist dir die letzten 30 Jahre aufgefallen, dass wir eine Milchreferenzmengenverordnung hatten. Bei steigenden Tierleistungen braucht man ja weniger Tiere für die Erfüllung der Quote, welche ja erst die letzten Jahre etwas erhöht wurde.

Mit der Stallbauförderung werden falsche Signale gesetzt. Wir haben doch jetzt schon eine enorme Flächennachfrage. Überfördertes Biogas, Düngeverordnung...
Wohin soll das noch führen!

Apropo beste Betriebe beantragen die Stallbauförderung: Bei schlappen 120 000 Euro zu versteuerndes Einkommen bekommst du keine Förderung mehr.
Die besten werden also von der Förderung ausgeschlossen! Die schlechten Betriebe werden über Wasser gehalten. Das haben wir bei der Flächenprämie ebenso. So sieht es aus!


Cerebo hat alles vollkommen richtig dargestellt. Du kannst schlicht nicht folgen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon LUV » Fr Okt 02, 2015 11:58

marius hat geschrieben:
LUV hat geschrieben: die Baumaßnahmen sichern den Betrieb und haben keinen Einfluss auf die Milchmenge im Land oder in der Welt.


:lol:


Auch keinen Schimmer? :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon LUV » Fr Okt 02, 2015 11:58

...
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon cerebro » Fr Okt 02, 2015 12:17

JuliaMünchen hat geschrieben:Apropo beste Betriebe beantragen die Stallbauförderung: Bei schlappen 120 000 Euro zu versteuerndes Einkommen bekommst du keine Förderung mehr.
Die besten werden also von der Förderung ausgeschlossen! Die schlechten Betriebe werden über Wasser gehalten. Das haben wir bei der Flächenprämie ebenso. So sieht es aus!


naja, 120000 Gewinn für einen Familienbetrieb ist schon einen Hausnummer, wer hat das denn schon. Bei einer Gesellschaft sind es 90.000 pro Gesellschafter. Du willst also Betriebe unter die Arme greifen die es finaziell gar nicht nötig hätten ? Ist ja wie wenn der Rechtsanwalt und passionierte Golfspieler wie selbstverständlich Sozialhilfe bekommen würde. Edit: in meinem Fall, ich habe zwei Kinder und Frau, werden glaub 35000 Euro Lebenshaltungskosten nochmals vom Gewinn abgezogen und es MUSS ein postitves Ergebniss bleiben sonst bekommst keine Förderung :klug:

Die Stallbauförderung dient in erster Linie dazu Haltungsbedinungen durchzusetzten welche sich sonst nicht rechnen würden. Jeder Betrieb hier in Bayern welche für Ü180 Kühe baut pfeift auf die Förderung da weniger Geld dabei reinkommt als der Bau ohne Förderung kosten würde.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon LUV » Fr Okt 02, 2015 12:23

Sehr richtig Cerebo. Außerdem sollte man sich den Topf ansehen, aus dem die Gelder zur Verfügung gestellt werden: http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads ... cationFile

Niedersachsen hat in den letzten 40 Jahren immer aus der GAK Fördergelder gegeben und seit der EU kofinanzieren müssen. Es war, ist und bleibt die sinnvollste Art der Förderung des ländlichen Raumes und hat niemals zur Erhöhung der Milchmenge insgesamt beigetragen, wohl aber zur Verlagerung innerhalb des Landes. Das ist aber den Schlafmützen der südlichen Länder zu zuschreiben.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon cerebro » Fr Okt 02, 2015 12:37

Reini,

die im Süden sind nicht so blöd wie du denkst. Der Wandel geht hier nur mittlerweile etwas schneller von statten...es gibt sozusagen Nachholbedarf. Geschätzt 50 % der Betriebe hat keinen Hofnachfolger die nächsten 25 Jahre. Aber es gibt hier sehr viele gut geführte Betriebe mit dicken Konten und ettlichen Eigentumswohnungen welche die letzten Jahre und Jahrzehnte aus der LW finanziert wurden. Gerade den Betriebe mit unter 80 Kühe fällt es weit aus leichter das jetztige Milchpreistal zu überbrücken, da sind ettliche Kosten die sich drücken lassen, hinzu kommt der Faktor des Bayrischen Fleckviehs und einer etwas niedrigen Milchleistung.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon LUV » Fr Okt 02, 2015 12:46

cerebro hat geschrieben:Reini,

die im Süden sind nicht so blöd wie du denkst. Der Wandel geht hier nur mittlerweile etwas schneller von statten...es gibt sozusagen Nachholbedarf. Geschätzt 50 % der Betriebe hat keinen Hofnachfolger die nächsten 25 Jahre. Aber es gibt hier sehr viele gut geführte Betriebe mit dicken Konten und ettlichen Eigentumswohnungen welche die letzten Jahre und Jahrzehnte aus der LW finanziert wurden. Gerade den Betriebe mit unter 80 Kühe fällt es weit aus leichter das jetztige Milchpreistal zu überbrücken, da sind ettliche Kosten die sich drücken lassen, hinzu kommt der Faktor des Bayrischen Fleckviehs und einer etwas niedrigen Milchleistung.


Kapital zu haben und es in einen schönen aber nicht rentablen Kuhstall zu investieren, ist wohl auch nicht so ganz clever oder? Wir haben schon vor Jahrzehnten gesagt, dass Kapital, dass den Hof verlässt und nicht kontinuierlich in den Betrieb geht, weg ist, oder aber mind. nicht mehr ausreicht, um die nötigen späteren Größenordnungen zu decken.
Als ich vor 25Jahren als Berater der Kammer bei der damals noch "Huhn und Schwein" auf dem DLG - Stand die bayrischen Kollegen hörte, die mir ihr Leid klagten, weil ihnen untersagt wurde "große" Ställe zu bauen bzw. sie nicht gefördert wurden, da musst ich schon schmunzeln. Jetzt rächt sich das ganze, es ist schlicht zu spät.
Auch die möglichen Nachfolger sind deshalb weg....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon T5060 » Fr Okt 02, 2015 13:00

Reini, mit unseren Töpfen und den Deckelchen, dass verstehst Du nicht,
weil du es nicht kennst und weil es nicht gelehrt wird.
Aber du weist ja aus der Statik, dass ein Hocker mit drei Beinen am stabilsten und kippsichersten ist :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34808
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 95 Kühe Melkroboter +Melkstand ?

Beitragvon LUV » Fr Okt 02, 2015 13:11

T5060 hat geschrieben:Reini, mit unseren Töpfen und den Deckelchen, dass verstehst Du nicht,
weil du es nicht kennst und weil es nicht gelehrt wird.
Aber du weist ja aus der Statik, dass ein Hocker mit drei Beinen am stabilsten und kippsichersten ist :mrgreen:


Nee Reinhold, ich kenne solche Betriebe auch von hier......nur sind das eben nicht die Mehrheit, eher die Ausnahme.
Es ist auch deshalb anders, weil die Region im Süden sowohl touristisch, als auch industriell Alternativen bietet, was bei uns nur ganz bedingt möglich ist. Stadtrandbauern sind da schon eher vergleichbar.
Die sog. Vorzüglichkeit des Standortes wird produktionstechnisch durch außerlandw. Bedingungen ausgehebelt.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki