Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Agrarsubventionen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Thema gesperrt
406 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon automatix » So Mär 03, 2013 9:41

warum hat geschrieben:"Ich schätze den Wertverlust/ha auf ca 20000€. Zünd das Geld an, dann gibt es wenigstens warm!
"
Kein Wertverlust, das Programm läuft 5 Jahre, dann Umbrechen wegen Verlust Ackerstatus, einmal Mais und du kannst wieder Kleegras einsäen.
Es ist das ideale Programm für Schwiegersöhne aus der großen Stadt - keine Ahnung von Landwirtschaft - aber fett kassieren.
Ist ideal,brauchst keine RGV, CC - Kontrollen brauchst du auch nicht zu fürchten.
Kein Arzneimittelbuch, Pflanzenschutzaufzeichnungen, hat man alles nicht.

Weil die Zeit der Sofamelker langsam zu Ende geht, hat man halt dieses Programm aufgelegt, die Sofamelker müssen ja auch versorgt sein.

Danke BBV
Danke CSU-Regierung


und dann kommen die bösen, bösen Grünen und Plötzlich hat das alles Grünlandstatus und Umbruchverbot....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon 4:4 » So Mär 03, 2013 10:14

Halt, halt! Einspruch Euer Ehren.

Kleegras ist eine Ackerkultur. Es gehört damit nicht in den Status Grünland :klug:
4:4
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr Okt 19, 2012 13:48
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon Frankenbauer » So Mär 03, 2013 11:21

4:4 hat geschrieben:Halt, halt! Einspruch Euer Ehren.

Kleegras ist eine Ackerkultur. Es gehört damit nicht in den Status Grünland :klug:


Aber nur bei Standzeiten unter fünf Jahren, nach fünf Jahren und einem Tag hast Du GL Status. So locker, wie hier mit dem Thema umgegangen wird sieht es unser Landwirtschaftsamt nicht, da sind mehr Bedingungen zu erfüllen, auch die von warum genannten Zahlen sind nicht fix, sondern berechnen sich nach der Qualität der Fläche.

Nur mal nebenbei gefragt: Hat irgendwer von Euch schon einmal länger stillgelegte Flächen umgebrochen?
Ich empfehle jedem sich einmal Bodenprofile von nebeneinander liegenden Acker- und Stilllegungsflächen anzuschauen. Stichwort Absetzung, Humusabbau, betrachtet man das hat man die 20000€ Verlust ganz schnell beisammen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon 4:4 » So Mär 03, 2013 11:30

Hier nochmal meine Frage, da die Seite gewechselt hat:

4:4 hat geschrieben:
warum hat geschrieben:HI
also bei uns im Landkreis AN läufts so: Acker wird mit Kleegras eingesät, dafür gibts Kulapprogramm, dann erhält man : Betriebsprämie ca. 300 €, Ansaatprämie ca. 400 €, für Verzicht auf Düngung und Pflanzenschutz ca. 300€, Ausgleichszulage ca. 80€

Weiß einer ob es sowas im MEKKA-Programm (Baden-Württemberg) auch gibt?
Oder ist das eine bayrische Spezialität.

Im voraus Danke für Infos.


@ Frankenbauer,
Danke für die Info :wink:
Wie lange muss man sich bei dem obigen KULAP-Programm verpflichten?
Doch nicht 5 Jahre :o
4:4
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr Okt 19, 2012 13:48
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon Frankenbauer » So Mär 03, 2013 12:47

Fünf Bewirtschaftungszeiträume, nach der letzten Ernte darf umgerissen werden.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon 4:4 » So Mär 03, 2013 13:10

Heisst also, man hat de facto GL-Status, wenn man an diesem Programm teilnimmt :?
4:4
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr Okt 19, 2012 13:48
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon Frankenbauer » So Mär 03, 2013 13:58

4:4 hat geschrieben:Heisst also, man hat de facto GL-Status, wenn man an diesem Programm teilnimmt :?


Wenn Du es richtig machst nicht!
Die Kollegen, die hier einsähen haben entweder Ende Oktober oder bis jetzt noch nicht eingesät. Nutzungsjahr 1 fällt für beide ziemlich aus denke ich. Drei ordentliche Jahre der Nutzung ( mit stetig abnehmenden Ertrag), dann im fünften Jahr einen maximal zwei Schnitte, dann umbrechen um sicher unter den fünf Jahren zu bleiben.

Was nach fünf Jahren kommt kann Dir keiner sagen: Vor längerer Zeit schwirrten einmal die Lieferrechte für Getreide hier rum, liegt hier wieder ein Bezugszeitraum in der "Stilllegungsphase" gibts das gleiche Geschrei, wie jetzt.
Ich hoffe inbrünstig, dass hier (und nur in diesem Punkt) der Ciolos Entwurf durchgeführt wird, nachdem der Bezugszeitraum 2011 ist. Dort wäre dann nämlich ausgeschlossen, dass Betriebe, die den guten Zustand der Flächen über Jahre erhalten haben durch kurzatmige Aktionen in ihrer Existenz gefährdet würden.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon kimba1809 » So Mär 03, 2013 14:03

@Tinyburli
Hast du die Flächen eigentlich schon in Bewirtschaftung oder sind sie noch verpachtet?
Wenn sie noch verpachtet sind wie hast du die Pacht beendet?

Hier noch ein Tipp: Lohnunternehmen bieten auch Bewirschaftungsverträge an, du bekommst die Prämie und zusätzlich vom Lohnunternehmen noch ein Anteil am Ertrag. Dafür musst du nur den Vertrag unterschreiben, den Rest der vielen Arbeit macht der Lohnunternhmer. Das aussäen, pflegen, ernten und vor allem den Stress mit dem Verkauf. Du brauchst nur auf die Zahlung zu warten, das ist deine einzige Arbeit :prost:
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon uttenberger » So Mär 03, 2013 14:14

kimba1809 hat geschrieben:@Tinyburli
Hast du die Flächen eigentlich schon in Bewirtschaftung oder sind sie noch verpachtet?
Wenn sie noch verpachtet sind wie hast du die Pacht beendet?

Hier noch ein Tipp: Lohnunternehmen bieten auch Bewirschaftungsverträge an, du bekommst die Prämie und zusätzlich vom Lohnunternehmen noch ein Anteil am Ertrag. Dafür musst du nur den Vertrag unterschreiben, den Rest der vielen Arbeit macht der Lohnunternhmer. Das aussäen, pflegen, ernten und vor allem den Stress mit dem Verkauf. Du brauchst nur auf die Zahlung zu warten, das ist deine einzige Arbeit :prost:

kennst du jemand bei dem das zur zufriedenheit des eigentümers klappt ?
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon Tinyburli » So Mär 03, 2013 15:15

Ja, Kimba danke für den Tip.
Die Wiesen sind ja klar, das mach ich oder meine Tochter jetzt selbst.
Den Pachtvertrag der Äcker habe ich im Hinblick der Prämienzahlungen auf 2013 terminiert.
Ich hab ihn vor 8 Tagen schriftlich gekündigt.
Bei den Wiesen war es so, dass die Pachtverträge bereits ausgelaufen waren und sich dann jährlich um ein Jahr verlängerten solange nicht gekündigt wurde.
Der Pächter der kleineren Wiese hat gejammert er müsse jetzt das KULAP zurückzahlen und von 2-jähriger Kündigungsfrist geredet.
Aber da wir einen klaren schriftlichen Vertrag haben, wird er sich daran halten müssen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon Fassi » So Mär 03, 2013 15:28

Am Arsch, es gilt da BGB (§585 ff) und völlig egal ob jährliche Verlängerung. Kündigungsfrist bei allen landwirtschaftlichen Flächen liegt bei 2 Jahren, wenn nicht explizt im Pachtvertrag was anderes steht. Auch bei den Verlängerungen um ein Jahr gilt Kündigung spätestens am 3. Werktag des Pachtjahres zum Ende des nächsten Pachtjahres. Also die 2 Jahre. Anders wärs nur, wenn da dieses Jahr die Pcht ausläuft, aber auch da gilt der dritte Werktag.

Wenn einer Deiner Pächter Dich vors Gericht schleppt, fällst Du hinten runter. Dh. in 2014 hast Du keine Flächen, auf denen ZAs beantragen kannst, wenn Deine Pächter sich gesetzeskonform verhalten (was ich da an deren Stelle machen würde, weil die Fläche ist er ja so oder so los).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon Cowboy74 » So Mär 03, 2013 15:30

Da war der Fassi schneller wie ich.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon John Deere 6320Premium » So Mär 03, 2013 16:13

http://www.youtube.com/watch?v=ER9bo0UR440

Ich finde sowas irgendwie schön
Ich hab wohl einen verdorbenen Charakter
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon forenkobold » So Mär 03, 2013 16:52

Tinyburli hat geschrieben: Der Pächter der kleineren Wiese hat gejammert er müsse jetzt das KULAP zurückzahlen und von 2-jähriger Kündigungsfrist geredet.
Aber da wir einen klaren schriftlichen Vertrag haben, wird er sich daran halten müssen.


OMG..
der kennt nichtmal die einfachsten Pachtrechte...
obwohl es ihm hier im thread schon erläutert wurde...

Und die allerpeinlichsten der Kollegen (wenig Schaffe, viel Schlucke und noch mehr Gier) träumen schon von Prämienoptimierung mit Nixtun...
MEKKA liegt im Osten und MEKA unterstützt keine Faulpelze.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Re: Agrarsubventionen

Beitragvon Tinyburli » So Mär 03, 2013 16:55

Das schockt mich jetzt schon etwas.

Naja, dann müssen wir die Sache ein Jahr verschieben.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
406 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki