bei mir Kosten 1 SRM trocken, gesägt(0,33) und gespalten mit Lieferung Umkreis 15 KM 65.-Euro Minderstabnahme 2 SRM. Bei kürzerer Scheitlänge Aufpreis.
ich hole den Thread mal hoch, um zu erfahren, wie bei Euch die "Sommerpreise" für Brennholz aussehen. Also bei uns am Niederrhein sind die Preise gegenüber dem Winter nicht arg gefallen. Evtl. auf Grund des kalten Frühjahrs??
srm. (Schüttraummeter) kann der Kunde am Anhänger mit Zollstock vor dem Abkippen nachmessen.
Wenn der landwirtschaftliche 1-Achs-Kipper 2,0 x 4,0 x 1,0 m ist, dann sind das 8,0 srm. Wenn der PKW-Kippanhänger 1,8 x 3,2 x 0,7 m ist, dann sind das 4,0 srm.
Wo ist da bitte der Beschiß?
Wenn ich sehe, was da mache mit rm. (Raummeter 1 m-Scheite gespalten) bzw. Ster abziehen, ist nur lächerlich. Bsp.: a.) Raummeter wurde vor dem aufladen und zersägen gemessen. (für den Kunden nicht nachprüfbar) b.) Raummeter mißt man Scheite über Kreuz aufgesetzt. (wer's glaubt) c.) Der 1 m-Scheite ist nur 90-95 cm. lang, will es anders nicht auf den Hänger paßt. (Kunde bekommt also 1 x 1 x 0,9)
Soweit das Behältnis ausreichend Groß ist, ist srm. meiner Ansicht nach die einzig praktikable Maßeinheit und für den Kunden auch nachvollziehbare Einheit für kurzgeschnittenes Brennholz. Gitterbox für srm. zum Messen geht meiner Ansicht nach nicht.
Das von rm. zu srm. ein Faktor von ca. 1,5 drinn ist, kann der Kunde überall nachlesen.
bei uns in der Gegend sind die Brennholzpreise so dermaßen "zum heulen", dass ich sie nicht veröffentlichen werde. Eine Schande, für welchen niedrigen Preis manche Superschlauberger getrocknete Buchen-1m-Scheite oder srm. abgeben.
Ich freue mich, dass sich die bisher genannten Preise recht ordentlich anhörten.
ich verkauf mein Brennholz im Sommer nicht billiger als im Winter, warum auch?? Meine Kosten sind die selben. Frisches Kaminholz geb ich 5 Euro/Ster günstiger ab wenn ich es direkt ab Wiese sägen und abfahren kann. So viel Verdienst pro Ster ist eh nicht drin daß da noch große Rabatte gehen.
Interessant wäre auch, zu den genannten regionalen Verkaufspreisen, auch die regionalen Einkaufspreise zu erfahren. Dann hätte man wieder einiges an Diskussionsbedarf ob sich es wirklich rendiert, bzw. geht vielleicht manchen ein Licht auf.
Hallo unser preise PLZ 37124 Raum Göttingen 95% Buche rest Esche bei uns frisch 25cm gespalten, 60€/rm, 33cm gespalten 65€/rm 25cm trocken gespalten 72€/srm , 33cm trocken 68€/srm das ist bei den heutigen Maschinenkosten noch zu wenig da sollten sich die Billiganbieter mal gedanken machen gruß lafolohn
bei uns (PLZ Gebiet 47xxx) liegen die Preise für gemischtes Hartholz bei Abnahme von drei Schüttraummetern bei ca. 63-65 EUR. Restfeuchte unter 25% / Fracht wird zusätzlich berechnet.
Bei uns in Süd-BW liegen die Preise auch bei 62 €/SRM für 33cm unter 20%
Was ich ja faszinierent finde sind die Baumärkte, die bei uns in der Gegend Brennholz auf Palette verkaufen. Die Rechnen bei uns 80 € pro Ster auf Palette (im Holzrahmenkonstukt) ab 10 RM abnahme, liefern dann auch gegen aufpreis. Und dann ist das gemischtes Laubholz (keine genauen Angaben was, kann also auch Pappel sein) aus Polen Russland u.ä. Ich will nicht wissen unter welchen umständen das Holz geschlagen wird. Also ich rechne nicht mit nachhltiger Forstwirtschaft bei denen und arbeitssicherhit und ergonomie etc. und Umweltschutz.....
Mann sollte das Holz bei uns mal mit BIO Ettiketten ausstaffieren, "Streng kontrollierter biologischer Anbau aus heimischen Wäldern". Müsste man doch eigentlich irgendwie durchkriegen, oder geht das leider nur für Lebensmittel?
Jup was da Teilweise abgeht ist echt grußelig, Manchmal denke ich einfach das die leute vergessen Ihre eigene Arbeit mit zu rechnen. Denn wenn ich mal von nem Einkaufspreis von 36€uronen der RM ausgeh und dann mal meinen Diesel, Aspen das Schärfen der Ketten(Bänder Bandsäge), Versicherungen, BG beitrag und sonstigen scheiß und meine Zeit dann noch rechne dann ist aber mit 65 Euro nix verdient. Ich hab meine Festen Preise und wer die net zahlen will soll wo anders kaufen. Ich lass da net mit mir handeln.
Gruß aus dem verregneten BaWü
Hell
-IHC 844S -Deutz 4007 -MF Uralt aber gut -Husky 575 XP -Posch Autocut 700 -Stihl 039 -Stihl 029 -Stihl 026 -Stihl 023 -Bandsäge -Stehendspalter 17t -Liegendspalter 20t