Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Aktuelles zum Thema Wolf

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
3385 Beiträge • Seite 18 von 226 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 226
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon hugo1952 » Fr Dez 05, 2014 12:11

Ferengi hat geschrieben:Du weist aber schon das die Drecksviecher meistens nen Sender haben, oder!? :roll: :roll:



Sender werden wenige haben,
aber gechipt werden viele sein!

Warum sonst soll der Normalbürger auf gar keinen Fall einen verletzt gefundenen/angefahrenen Wolf zum Tierarzt bringen?

Weil, wenn der das Lesegerät an den Wolf hält, dann sichtbar wird z. B. "Saupark Springe"!

Denn, Chips werden nicht in Wölfe "hineingeboren"!


Ein Bekannter hat übrigens den neuen Klappspaten Modell "Lupus de Luxe" immer im Auto,

"de Luxe" ist die Variante mit dem Griffüberzug aus Luchsfell!

:mrgreen:


hugo
hugo1952
 
Beiträge: 160
Registriert: Mo Sep 15, 2014 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cairon » Fr Dez 05, 2014 12:33

Zur Sicherung von Vieh mit Elektrozaun gegen Wölfe ist folgendes zu berichten. Nach dem ersten Rinderrissen in Lamstedt wurde der Stacheldrahtzaun der Jungviehweide unter Anleitung des Wolfsbeauftragten mit 3 Litzen E-Zaun gesichert. Trotzdem kam es zu einem zweiten Übergriff auf die Jungvieherde, bei dem ein weiteres Rind so schwer verletzt wurde, dass es eingeschläfert werden musste. Daraufhin wurde die Weide jetzt auf Kosten des Landes mit 2 weiteren Drähten gesichert. Das Problem dabei besteht darin, der Wolf den Zaun mit großer Wahrscheinlichkeit nicht selber eingerissen hat. Wie es aussieht hat die erneute Anwesenheit des Wolfes die Herde in Panik versetzt und die Rinder haben den Zaun selber beschädigt, so dass der Wolf ohne Probleme eindringen konnte. Sobald der Zaun Bodenkontakt hat, wir die Ladung in den Boden abgeleitet und der Zaun stellt für den Wolf kein Hindernis mehr da. Die Behauptung 1,2 m E-Zaun würde Wölfe abschrecken, weil sie nur ungern springen würde halte ich für Augenwischerei. Dieses Video vermittelt einen schönen Eindruck welche Zäune Wölfe überspringen können. Der Wolf in dem Video ist nur ganz eben hängen geblieben und der Zaun hat eine Höhe von mindesten 1,5 m.

https://www.youtube.com/watch?v=YlhRkde2cTo

Zur Tierzahl einer stabilen Wolfspopulation. Vor kurzem berichtete Frau Habbe von der Landesjägerschaft, das für eine stabile, zusammenhängende Population mindestens 1200 Individuen nötig wären.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon egnaz » Fr Dez 05, 2014 13:10

jurili hat geschrieben:http://www.weidezaun.info/Information/wolfsschutz/wolfsschutz.htm

Hier ist noch einmal sehr ausführlich beschrieben, wie mein seine Nutztiere schützen kann.
Die Landwirte werden in Wolfsgebieten finanziell unterstützt.

Ich habe es für meinen Betrieb hin und hergerechnet, die Schutzmaßnahmen fressen auch mit Förderung den Gewinn auf.
Zusätzlich bleibt dann noch die mentale Belastung. Nach dem ersten Schadensfall muss man ständig mit der Angst leben, wieder tote und halbtote Tiere auf der Weide zu finden.
Daher werde ich die Schafhaltung aufgeben, wenn bei mir die ersten Schafe vom Wolf gerissen werden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Fassi » Fr Dez 05, 2014 13:22

Die Landwirte werden in Wolfsgebieten finanziell unterstützt.


Dreiste Lüge, mein zuständiges Ministerium hat schon verkündet, dass es Wölfe und Luchse für willkommen heißt, sie aber für den Nutztierhalter dann zum normalen Risiko gehören und es keinerlei finanzielle Unterstützung geben wird. Weder für Prävention noch für Risse. Ich also alles aus eigener Tasche. Und damit wird die Schafhaltung bei Anwesenheit von Wölfen bei mir unbezahlbar. Abends in den Stall holen geht nicht, weils vom Arbeitsaufwand nicht zu schaffen ist. herdenschutzhund kosten mich in der Anschaffung um die 6.000€ und dann jährlich so um die 4.000€ im Unterhalt. 1,2m Netze müßte ich mir 12 neue kaufen, was mich 1.140€ kosten würde und keinen wirklichen Schutz bietet. Wird also ein teures Hobby, Wolfsfutter zu züchten. Von daher halte ichs wie egnaz und hör auf. Mit dem Geld lassen sich angenehmere Dinge finanzieren.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 05, 2014 13:31

jurili hat geschrieben:Die Landwirte werden in Wolfsgebieten finanziell unterstützt.


Auch das ist wieder mal gelogen!
Der Landkreis Vechta zahlt nicht!

:roll: :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon oberländer » Fr Dez 05, 2014 13:41

Das mit den wolfssicheren Zäunen ist doch absoluter Blödsinn.
Soviel schlechtes Gras kann ich gar nicht rauchen , das ich so zugedröhnt bin und das glauben kann.
Es mag sein das eine aufgescheuchte Schafherde eine solchen Zaun nicht durchbrechen kann , aber eine Rinder- oder
Pferdeherde die in Panik ist reist alles nieder, und dann gibts mal ganz schnell sehr große Probleme.
und ich bin mir dann aber ganz sicher , das auf keinen Fall der Wolf dran schuld ist sondern der Tierhalter der Dumme ist.
Was da dann die Haftpflichtversicherungen machen will ich gar nicht wissen .

und aus diesem Grund , nur t**e Wölfe sind gute Wölfe , hier in Deutschland
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Fassi » Fr Dez 05, 2014 14:32

Es mag sein das eine aufgescheuchte Schafherde eine solchen Zaun nicht durchbrechen kann


Vergiss es, mir sind schon ein paar Mal beim Einfangen Schafe in Panik durch die Elektronetze gemacht. Entweder sie reissen oder sie knicken einfach um und stellen sich dann wieder auf. Und auch Knotengitter hält aus vollem Lauf reinspringenden Schafen nicht lange stand.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon stamo » Fr Dez 05, 2014 15:21

so traurig es ist, es bleibt für die Schafhalter nur noch die Wahl zwischen

a) teuren hohen Elektronetzen mit teurem Herdenschutzhund

und

b) aufhören.


Da in der Schafhaltung die Wirtschaftlichkeit seehr eng ist und die Förderung der Länder bei weitem nicht den Namen wert ist (in Niedersachsen ist das neue Konzept Wolf in Wahrheit ein Wir-zahlen-nur-noch-ein-Jahr-für-den-Wolf-Konzept), läuft es bei den meisten auf b) hinaus. Einzig die Moslems könnten die deutsche Schafhaltung noch stützen.

Ich bin mir ganz sicher, dass unser gesamtes System nicht alt wird, aktuell wird das Land deindustrialisiert und die bäuerliche Landwirtschaft zerstört, aber es läuft noch zu lange weiter. Es wäre schön, wenn für die postökodekadente Phase noch genug Wissen in Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie vorhanden ist. Leider sind dann viele Genresourcen im Haustierbereich vernichtet.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Rumpsteak » Fr Dez 05, 2014 15:26

stamo hat geschrieben:so traurig es ist, es bleibt für die Schafhalter nur noch die Wahl zwischen

a) teuren hohen Elektronetzen mit teurem Herdenschutzhund

und

b) aufhören.


Da in der Schafhaltung die Wirtschaftlichkeit seehr eng ist und die Förderung der Länder bei weitem nicht den Namen wert ist (in Niedersachsen ist das neue Konzept Wolf in Wahrheit ein Wir-zahlen-nur-noch-ein-Jahr-für-den-Wolf-Konzept), läuft es bei den meisten auf b) hinaus. Einzig die Moslems könnten die deutsche Schafhaltung noch stützen.

Ich bin mir ganz sicher, dass unser gesamtes System nicht alt wird, aktuell wird das Land deindustrialisiert und die bäuerliche Landwirtschaft zerstört, aber es läuft noch zu lange weiter. Es wäre schön, wenn für die postökodekadente Phase noch genug Wissen in Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie vorhanden ist. Leider sind dann viele Genresourcen im Haustierbereich vernichtet.



Kann man so ''leider'' unterschreiben.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Damhirsch » Fr Dez 05, 2014 19:38

Was mich nun wieder wundert ist die Aussage, daß 1200 Wölfe nötig sind, um eine stabile Population zu begründen, aber nur 50 Luchse wie seinerzeit im Harz postuliert. Immerhin haben es aber die Harzluchse geschafft die mit immensen Summen gesponserten Auerhühner ziemlich komplett zu eliminieren und die gesunde Muffelpopulation im Ostharz nahe an den Abgrund des Erlöschens zu bringen. So what?
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Stockmann » Fr Dez 05, 2014 20:02

Wenn die Population in Finnland und Schweden zusammen ca. 400 Wölfe beträgt und dort die Population nicht nur stabil sondern so stark wachsend ist, dass die schwedische Regierung jetzt 90 Wölfe zum Abschuss freigegeben hat, dann wird Frau Happe bestimmt eine belastbare Begründung nachliefern die glaubhaft macht, warum eine Population in einem Land das wesentlich kleiner ist unbedingt 1.200 Individuen gebraucht????
Stockmann
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 17, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Schoki80 » Fr Dez 05, 2014 20:21

http://www.nwzonline.de/wirtschaft/wolf ... 05012.html
Zuletzt geändert von Schoki80 am Fr Dez 05, 2014 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon -V- » Fr Dez 05, 2014 20:22

Fassi hat geschrieben:Dreiste Lüge, mein zuständiges Ministerium hat schon verkündet, dass es Wölfe und Luchse für willkommen heißt, sie aber für den Nutztierhalter dann zum normalen Risiko gehören und es keinerlei finanzielle Unterstützung geben wird.


Dann ist nur eine Frage der Zeit bis die ersten Giftköder ausgelegt werden.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cairon » Fr Dez 05, 2014 22:08

Man muss dazu sagen, das Frau Habbe nicht von 1200 Wölfen in Deutschland gesprochen hat, sondern von 1200 Wölfen die zusammen eine genetische Population bilden. Man spricht jetzt ja von der Mitteleuropäischen-Flachland-Population (ehem. Deutsch-Westpolinisch-Population). Die 1200 Wölfen wären dann für Deutschland und Polen zusammen. Es geht dabei wohl um den Austausch von Genetik.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon H.B. » Fr Dez 05, 2014 22:40

Austausch von Genetik bei Wölfen geht am Besten, wenn man mit einer Kugel zwei trifft
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
3385 Beiträge • Seite 18 von 226 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 226

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki