Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32

Alleine im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 13, 2009 17:05

Im Wald bin ich eig. nie alleine

aber daheim beim Brennholzaufarbeiten ziemlich oft ...

naja MP3-Player unter den Gehörschutz und das spalten geht gleich nochmal so leicht :-)

auch beim Aufsetzen ist es mit Mp3-Player schöner *G*
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Di Jan 13, 2009 18:07

WaldbauerSchosi hat geschrieben:naja MP3-Player unter den Gehörschutz und das spalten geht gleich nochmal so leicht :-)


Kann mir schon denken, was du dir dabei anhörst: http://de.youtube.com/watch?v=NlWA6pR8bBU
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Di Jan 13, 2009 18:14

Hallo
Bei uns wahr auch jetzt vor Weihnachten ein tödlicher unfall im Forst das trakische wahr das die ganze Familie mit dabei wahr Eltern Großeltern und Kinder, leider wahr beim fällen der Baum in die falsche richtung gefallen und hat den Großvater erschlagen.In diesen fall währe nichts passiert wenn der Vater alleine gewesen währ.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Di Jan 13, 2009 18:21

hmmm,

wenn sich die Grossfamilie während des fällens im Fällbereich aufhält :?: :!: :?:

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 13, 2009 18:33

mehrere leute nutzen ja nix dass nichts passiert...es geht nur darum wenn was passiert ist die rettungskette so schnell wie möglich in gang zu bringen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Di Jan 13, 2009 19:09

also so ganz ohne weitere kontrolle ist schon sehr gefährlich.
allein im wald muß ja nicht wirklich sein.
und wenn doch, finde ich es wenigstens ne gute idee mit dem handy alle zig minuten zu melden(wie es manche machen). somit kann mit etwas glück die rettung in ein oder 2 stunden da sein. wobei das bei einer motorsägenverletzung schon viel zu spät sein kann.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Jan 13, 2009 19:14

Wer Wald hat, der hat auch Probleme!

Leider haben wir nun meist mal keine Grossfamilien mehr, wo mehrere Generationen zusammen arbeiten konnten,
Shit.
Ich hätte auch lieber jemanden, der mitgeht. So beschränke ich mich notgedrungen auf die Arbeiten, die ich halbwegs verantworten kann. Aber was ist schon ohne Risiko? Da darf ich auch nicht mehr alleine zum Pilzesammeln.

Irgendwie ist auch ein Stück Fatalismus dabei. Wenn es sein soll, dann bin ich eben hin! Schade nur um die Hinterbliebenen.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 13, 2009 19:19

so ist es..ich seh dass auch nicht so tragisch..weil dann dürfte ich andere arbeiten auch alleine nicht erledigen..kreissägen sind auch gefährlich..wenn ich nen fehler mache und was passiert muss ich eben glück haben dass man durchkommt..aber so ist es doch mit allem sogar wenn man autofährt..wieviele leute da erst zu spät gefunden wurden
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Jan 13, 2009 19:22

Umschneiden machen wir nur zu zweit, aufarbeiten auch. Rücken teilweise alleine.

Wir versuchen allerdings immer zu zweit zu sein, was nutzt einem eine BG-Versicherung wenn sie dann doch nicht zahlt...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 13, 2009 19:25

die bg-versicherung sucht man sich ja wohl nicht aus..es ist eine pflichtversicherung.
Aber wir drehen uns hier im Kreis..manche wollen nicht verstehen, dass in der heutigen Zeit einfach viele nicht mehr die Möglichkeit haben auf andere Arbeitskräfte zurückkreifen zu können..

keiner wird sich absichtlich in Gefahr begeben..

Thema ende.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timm » Di Jan 13, 2009 19:41

Ich bin auch meistens allein im Wald, wobei der Großteil aus eng gepflanzten Fichten-Monokulturen besteht... dementsprechend dürr und weniger gefährlich.

Bei Fällarbeiten an Starkholz gehe ich jedoch nicht allein ran, zur Not warte ich dann solange, bis es bei der Bekanntschaft/Verwandtschaft in den Terminkalender passt.

Aber so wie Forstjunior es schon sagt... keiner möchte sich selbst gefährden. Die meisten Unfälle, die ich kenne, sind durch fehlende Fachkenntnis / Praxiserfahrung bzw. Routine / dementsprechende Unachtsamkeit entstanden. Also zusammengefasst Dummheit und Selbstüberschätzung, und daran kann ein zweiter Mann auch nicht viel ändern.
Timm
 
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jan 10, 2009 19:23
Wohnort: MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Di Jan 13, 2009 19:44

Rübezahl hat geschrieben:
Wir versuchen allerdings immer zu zweit zu sein, was nutzt einem eine BG-Versicherung wenn sie dann doch nicht zahlt...


Gibt es eine Vorschrift, welche besagt, dass immer eine zweite Person bei Waldarbeiten anwesend sein muss???
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Jan 13, 2009 19:52

Nein, aber dann muss eine ständige Verbindung zu einer anderen
Person vorhanden sein. Hierunter zählt zum Beispiel eine ständige Funkverbindung, oder etwa Forsttelefone / Notrufanlagen mit "Totmannschaltung"
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Di Jan 13, 2009 19:54

nightfighter hat geschrieben:Nein, aber dann muss eine ständige Verbindung zu einer anderen
Person vorhanden sein. Hierunter zählt zum Beispiel eine ständige Funkverbindung, oder etwa Forsttelefone / Notrufanlagen mit "Totmannschaltung"


diese Vorschrift würde ich auch gerne kennen lernen, wo steht das?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jan 13, 2009 20:00

http://www.praevention.lsv.de/tr/funknotruf/1.htm
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki