Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 16:53

Alte Hühnerrassen - sparen Futterkosten

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
194 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mi Jul 23, 2008 21:07

nicht nur zählen. vorher bitte abwiegen sowie den öxlegehalt messen. :D damit du genau den nährwert berrechnen kannst.
so wird das sonst nix :wink: !!!
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 21:13

Servus Country,

du kannst gleich mit in die Ecke von Shierling gehen 8) :shock: :idea:

Die Weintrauben sind eigentlich zum Essen für mich, dann gibts da noch leckere Marmelade und noch einen guten Tropfen Weintraubensaft. Falls nicht die Araucanerhennen plündernd einfallen wie sie es schon gemacht haben.

Ich hoffe aber die Zaunerhöhung ist ausreichend. Notfalls muss ich mir noch ein Netz besorgen.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jul 23, 2008 21:15

Hallo Drachenreiter,

bei Hauke handelt es sich aber nicht um eine Henne sondern um einen Hahn :twisted: :roll: :shock: :D

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mi Jul 23, 2008 21:15

nee, bitte nicht in diese ecke stellen. ich verfolge das nun schon ne weile. aber den komentar konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. :lol:
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 21:18

Hauke schidt hat geschrieben:Hallo Drachenreiter,

bei Hauke handelt es sich aber nicht um eine Henne sondern um einen Hahn :twisted: :roll: :shock: :D

Grüsse
Hauke


Oh :oops:
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 21:20

country hat geschrieben:nee, bitte nicht in diese ecke stellen. ich verfolge das nun schon ne weile. aber den komentar konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. :lol:


Danke,

du machst mich noch ganz fertig.

Nicht das du noch lauter beharrte Hähnchen bekommst - Wie gehts den kleinen Rackern überhaupt?

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mi Jul 23, 2008 21:24

denen geht es wunderbar. sehr sehr lebhaft.ich muß aufpassen im stall, das ich keines ertrete. und das keines rausspringt wenn ich reinkomme, oder gehe.
bei 2 oder 3 kommen jetzt kupferfarbene federn am rücken. denke der rest wird silber schwarz werden. und teils sehr lange federn schon an den füßen.
die 2 größten von der bande schätze ich mal auf hennen. so gesamt denk ich mal 8- 10 hennen. oder anders gesagt max 8 hähnchen.
wäre doch ein ganz gutes verhältniss.

ps: nichts liegt mir ferner, als dich hier fertig zu machen :D
du hast dich wohl schon weintrauben zählen und wiegen gesehen? :lol:
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 21:48

country hat geschrieben:die 2 größten von der bande schätze ich mal auf hennen. so gesamt denk ich mal 8- 10 hennen. oder anders gesagt max 8 hähnchen.
wäre doch ein ganz gutes verhältniss.:


Das wäre nicht schlecht wenn es soviele Hennen wären.
Dann kannst du nächste Jahr ohne eine weitere teuere BE-Sendung aus Frankreich auskommen.


country hat geschrieben:du hast dich wohl schon weintrauben zählen und wiegen gesehen? :lol:


Viel schlimmer - ich muss jetzt in den Garten und den 3 Igeln die wir haben verklickern das sie die nächsten Monate mehr vertilgen sollen, den 9 Fledermäusen die im Gibelkasten nächtigen werde ich das auch sagen, vor allem das sie auch unter Tags die Insekten fressen müssen, und dem Eichörnchenpärchen werde ich die Eierration streichen, die sollen auch was im Garten suchen, finden u. fressen. Das Junge Eichhörnchen muss nun auch endlich mit dem Ernst des lebens beginnen und mir nicht mehr bis zum Knie raufklettern, Würmer jagen ist viel besser. Die Schleiereule die im Stadel nächtigt hat ein besonders Augenmerk auf alles Mausartige zurichten, da die 3 Nachbarskatzen eh nur mit den Mäusen spielen und dann liegen lassen - das gibt dann Ärger mit dem Tierschutz wenn die dann die Kadaver .... äh .....

So und wenn die Tierchen das alle berücksichtigen, dann ist mein Auslauf fast leer gefegt und ich werde es dann wie meine beiden Nachbarn machen. Nämlich min. 3 mal die Woche den Rasen auf 2 mm trimmen, dann können sich meine Hühnis nur noch über die 100-120 gr. Ration hermachen die ich Ihnen in dem Futterbehälter serviere (das kann ich grad noch abwiegen :wink: ) Es wird dann halt keine Margariten, Glockenblumen, Champions, wilden Oregano und sontiges mehr wachsen woran sich viele seltene Tierchen bisher erfreuten.

Und dann gehts meinen Hühnern genaus so beschissen wie manchen Hühnern wo die Besitzer von studierten Fachleuten beraten werden und sogar noch 10 qmtr. Freilauf je Huhn haben.

Die Moral von der Geschicht - Auch ein blindes Huhn findet dann noch vielleicht ein Körnchen in meinem Garten und wiegt es vorher aber naaatüüürlich noch ab.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin633 » Mi Jul 23, 2008 22:01

So, nun möcht ich auch mal meine bescheidene Meinung zu eurem Thema abgeben. Ich bin von Beruf Hühnerverkäufer und habe daher fast jeden Tag mit Leuten zu tun die ihre Legehühner mit Gras, Kartoffeln, altem Brot und Getreide füttern. Das ist zwar gut gemeint aber schlecht gemacht. Legehennen brauchen unbedingt Legemehl, woher sonst soll sonst das Eiweiß kommen was die Hühner zur Eierproduktion brauchen?

Denkt zuerst mal über das nach was ihr hier geschrieben habt bevor ihr über "unnatürliches" Futter philosophiert !

Gruß
Martin
Alles vernünftige ist einfach , alles komplizierte ist überflüssig .
( Michail Kalaschnikow )
martin633
 
Beiträge: 38
Registriert: So Jul 29, 2007 12:44
Wohnort: Verl
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 22:14

Hi Martin,

ich habe ja ganz klar geschrieben, ganz am Anfang:

Drachenreiter hat geschrieben:...da ich hier im Forum ja immer wieder lese das Hybriden nur ihr künstliches Futter (in Form von abgemischten Legemehl - was sie ja sicher auch brauchen - bei der Hochleistungs Maschine) bekommen sollen, möchte ich euch ein paar alte Hühnerrassen ans Herzlegen.


Unsere Hybriden haben, bis ich sie aus Altersgründen abgeschafft habe, auch eine täglich Ration davon bekommen.

Meine Hühner div. nicht Hochleistungshühner zu 22 St. an der Zahl, vier davon führen bzw. brüten, macht also noch 18 legefähige Hennen. Zwei Italienerhennen aus 04 und 05 machen gerade eine kleine Pause, womit also noch 16 Hennen verbleiben die legen.

Seit Freitag gabs folgende Eier je Tag: 12, 8, 11, 9, 9 und heute 11.

Gruß
DR

Ich nehme an du verkaufst nur das übliche Geflügelhofprg.?
Fragen die Leute nicht auch ab und zu nach ob du Rassehühner hast?
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 22:27

SHierling hat geschrieben:
das ist eine spitzen Frage - du kannst gerne mal vorbeikommen und mit meinen Hühner im Garten (bis zu 3000 qmtr mit Komposthaufen und Wäldchen wo die guten den ganzen Tag graben und Gras zupfen) eine Besandsaufnahme machen

Das ist keine Frage von Größe, das ist einfach eine Frage des Tierschutzes. Wenn Du hier Behauptungen aufstellst über "Futtersucher" und womöglich noch "gute Futtersucher", dann solltest Du die schon belegen können! Oder anders gefragt: wenn Du sagst, Deine Hühner seien "gute Futersucher" - WOHER weißt Du das denn, wenn Du gar nicht weißt, was sie im Auslauf fressen???

Was glaubst Du denn, wie die Verhaltensforscher arbeiten? Meinst Du, die sitzen nicht in irgendwelchen Ausläufen, und zwar EGAL bei welchem Wetter? Und zum Thema Haushühner würden genau suchen wie Wildhühner guckst Du zB da:
http://bb01.de/images/ign/futter_suchverhalten.gif
Nix mit "weite Strecken" .... sondern selektion auf "naheliegende Futterquellen"!
btw kann man auch den Kropfinhalt der Hennen am Abend untersuchen - ist ja auch schon oft genug gemacht worden.

Schade, daß Du keine Ahnung hast was Deine Tiere fressen, hätte mich ernsthaft interessiert - aber wenn Du nicht mal die MENGE weißt, die sie im Auslauf aufnehmen, ist eine bedearfsgerechte Futterberechnung ja auch gar nicht möglich. Da kann dann jeder behaupten was er will.


Falls dir meine 24 Althühner und viele viele Jungtiere doch Probs bereiten beim Zählen und wiegen des Futters im Auslauf, darfst du gerne Laird of Glencairn mitbringen. Ich würde Euch dann auch noch ein paar Hähnchen spendieren für ein leckeres Mahl. Er findet ja deine Coments im Gegensatz zu mir ja immer so kompetent und hilfreich :D :evil:
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » Do Jul 24, 2008 4:10

@DR

Der Andi Haller hat sicher fundiertere Beobachtungen gemacht mit seinen Hühnern


und ganau das ist dein problem drachenreiter.
ich habe da zwar beobachtungen gemacht, aber es sind und bleiben laienhafte versuche. ich konnte weder eine qualitative, noch eine quantitative verhaltensanalyse durchführen, bzw. auswerten. um fachgerecht über das thema nahrungsaufnahme und nahrungssuche der verschiedenen rassen zu diskutieren hätte ich diese auswertungen benötigt.
rein vom bauch raus könnte ich behaupten das das brabanter bauernhuhn (bei dennen es im versuch ging) bessere futterverwerter sind, kann es aber weder beweisen, noch durch fundierte aufzeichnungen belegen.
also taugt der versuch rein gar nicht (deswegen habe ich ihn auch nicht fortgesetzt), höchstens dazu ein paar persönliche erfahrungen dabei gesammelt zu haben.

das zum thema "fundiertere Beobachtungen"...

andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Jul 24, 2008 8:23

Ich sehe da schon noch ein anderes Problem, nämlich das, das hier die Hobbyhühner, alte Rassen und Wenigleger ganz klar aus dem Tierschutzgesetz rausgenommen werden sollen, nach dem Motto: bei den paar Tieren kommts ja nicht drauf an, die kriegen einen billigen Misthaufen als Futter hingestellt, und eine FUtterberechnung ist was für "Profis", das brauchen die nicht. Und das ist halt grundfalsch, ein einzelnes Hobbyhuhn hat ein ebenso großes Recht auf angemessene Versorgung wie 10.000 Hybriden!

Es ist dabei doch auch VÖLLIG EGAL, wieviel Eier ein Huhn im JAHR legt. Solange es ein Ei AM TAG jegt, bzw 5 Eier die Woche, ist die Belastung für das Tier GANZ GENAU SO GROSS wie bei jeder Hybridhenne auch! Und dazu braucht man auch keine großen Versuche zu machen, dazu muß man nur bemerken, b ein Huhn Eier legt - das ist ja wohl nicht zuviel verlangt, schon gar nicht, wenn sich jemand Züchter nennt, der muß ja sowieso zählen und wiegen.

Wenn man dann noch den Futterverbrauch an Legekorn rechnet, dann hat man als Differenmz die TM dessen, was im Auslauf aufgenommen wird. Und da kommen einige Rassen auf 40-50g Trockenmasse - meint umgekehrt, sie schaffen nur 50-70g Legekorn am Tag, und darin sind die Nährstoffe für ein Ei und den Erhaltungsbedarf eben nicht ausgewogen unterzubringen (mal davon abgesehen, daß der Stoffwechsel der Hühner viel zu schnell ist um mit einer so kleinen Menge den Tag über versorgt zu sein, und das dann DA wieder genau das Verhalten, was hier angepriesen wird, nämlich die weiten Wege und das Entfernen vom Stall / Futtertrog kontraproduktiv wirken, sowohl was den Energiehaushalt angeht, als auch, was das Futter aufnehmen betrifft.)

Was ist denn so wichtig daran, KEIN Legekorn zu füttern? Was für einen Grund gibt es denn, seinen Tieren die bedarfsgerechte Ernährung vorzuenthalten? Dem Titel des Threads nach ist das doch ausschließlich GEIZ.

Nur nochmal zu Erinnerung: "Naturnahes" Füttern ist hier nicht drin, weil es hier keinen Dschungel gubt, und keinen 12-Stunden-Tag, und erst recht keine Durchschnittstemerpaturen von 12-25°. Wer seine Hühner "Naturnah" halten will, der braucht ein beheiztes TropenGewächshaus.
Zuletzt geändert von SHierling am Do Jul 24, 2008 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin633 » Do Jul 24, 2008 8:34

Hallo Drache !
Sicherlich werde ich auch manchmal nach Rassehühnern gefragt , nur so was zu besorgen ist nicht so einfach .Wenn ich hinter jedem der ein exotisches Zwerghuhn und dann noch in einer ganz speziellen Farbe sucht hinterherlaufen soll , dann hätte ich viel zu tun .
Ich rate euch also zu Hybriden .
Alles vernünftige ist einfach , alles komplizierte ist überflüssig .
( Michail Kalaschnikow )
martin633
 
Beiträge: 38
Registriert: So Jul 29, 2007 12:44
Wohnort: Verl
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Jul 24, 2008 12:19

Moin Drachenreiter,

mit meinen Namen haben sich schon viele versehen. Soweit ich weiss ist der fast nur im frisischen Raum bekannt. Und entgegen dem Namensduden, wo Hauke angeblich ein männlicher und weiblicher Name ist, ist Hauke vom Ursprung her ein alter nordischer männlicher Vorname und bedeutet "Hüter des grossen Hofes" In der Weiblichen Form wird hier Frauke verwendet. So viel mal am Rande zu der Darstellung eines "Fachbuches" und dem tatsächlichen ursprünglichen Wahrheitsgehalt.

Wenn ich mir ansehe, was aus deinen Theart geworden ist, bin ich froh, das wir nicht im "komunistieschen China" leben, ich denke da wärest schon lange abgeführt worden :twisted:

Ich für mein Teil überfliege nur noch grob die Artikel, die davon handeln, wie andere ihre Tiere zu halten haben, ohne Angabe, wie sie es selber machen. Immer an die eigene Nase fassen kann ich da nur zu sagen.

Generell kann ich nur sagen, das ich jedem bei grossen Platzangebot, dem Wunsch nach eigenen Eiern, dem eigenen Braten und eine Weitervermehrung, eine Hühnerrasse empfehlen würde, die auch den angebotenen Auslauf ausnutzen und auf "Zwienutzung" gezüchtet wurden. Hybriden würden die Vorgaben in meinen Augen nicht erfüllen.

Aus meinen Augen kommt die grösste Kritik aus den Reihen der gewerblich landwirtschaftlich Arbeitenden. Ich selber habe durch einen Freund seit 12 Jahren so hier und da mit Legehennen zu tun, fahre auch schon mal zusätzliche Eier holen, bringe Brucheier weg oder helfe beim Aus/Einstallen. Es gibt im gewerblichen Bereich viele gut geführte Betriebe, aber auch leider noch eine Zahl von Betrieben, die mit alten zweckentfremdeten Stallungen arbeiten, auf Hygiene mangelhaft achten oder weil sie selber wirtschaftlich am Hungertuch nagen, auf artgerechte Haltung wenig wert legen. Gegen 20 000 nicht artgerecht gehaltene Legehennen in einen "Gewerbebetrieb" müssen erst mal ne grosse Zahl Privathalter mit 20 Hühner gegenhalten. Um es nun aber klar zu sagen: Falsch ist beides.

Ich möchte hier nicht ungerechtfertigt als "Peta-Freund" abgestempelt werden, daher unterlasse ich mal weitere Angaben, möchte hier nur sagen, das ich mich auf einen Hof geweigert habe, Eier zu verladen, weil die Ratten bis am Bulli kamen.

Interessant finde ich bei häufig geführten Diskussionen immer, das dann genau die Sachkundigen, die "Privathalter" auf wunderbarster Weise anklagen, auf einmal ruhig sind oder mit dem Worten "alles Peta-Anfeindungen" oder "das hast vom Nabu was? haha" das Thema sehr schnell vom Tisch haben möchten.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
194 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: beihei, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki