Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Alte Hühnerrassen - sparen Futterkosten

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
194 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Sa Aug 23, 2008 19:42

Drachenreiter hat geschrieben:Hallo ChrisB,

ich könnte dir für den Anfang 1 weißen Altsteirerhahn und 3 Hennen vermitteln. Schicke mir mal deine Email oder besser deine Tel.-Nr.

Gruß
DR


Die Hühner sind schon an einen Arche-Noah Hof vermittelt.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Aug 24, 2008 13:19

SHierling hat geschrieben:Kannst Du das mal erläutern, wieso Hühner in der Zeit mit dem allerhöchsten Bedarf ausgerechnet ein energiearmes Futter mit STEINEN brauchen sollen??


Moin,

könnte ich, aber warum bei Deiner Sachkunde? Desweiteren lehne ich eine Diskussion mit Dir aufgrund des mich störenden Umgangstones ab.

Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Aug 24, 2008 13:36

Also ich denke schon, daß Du das nicht "nur" mir zuliebe tun solltest, immerhin empfiehlst Du Leuten ihre Hühner zu mißhandeln, da fände ich eine Begründung schon angemessen. Mit dem, was Du da vorschlägst, leitet man eine ZWANGSmauser ein, umgangssprachlich ausgedrückt werden dabei die Hühner schlicht SO schlecht gefüttert, daß ihnen die Federn ausfallen.(was tierschutzrechtlich sehr umstritten ist).

Und Hühner, die gerade keine Federn haben, brauchen MEHR Energie (weil sie nämlich auch MEHR frieren - so einfach ist das), und sie brauchen auch MEHR essentielle Aminosäuren, weil sie Federn bilden müssen (und weil Federn aus Eiweiß bestehen und viel s-haltige AS enthalten). Was sie allerdings ganz sicher WENIGER brauchen ist Kalk /Grit, denn Eier legen sie dann ja nicht auch noch.

Und solange Du nun nicht mit anderen Argumenten kommst, erkläre ich Deine oben genannte "Empfehlung" mal einfach als schlicht tierschutzwidrig und grob fahrlässig falsch.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Aug 24, 2008 14:07

Moin Shirling,

danke für die Erklärung und Bestätigung meiner Ansicht. Ich habe ja schon hier und in einen anderen Threat geschrieben, das ich jede Diskussion aufgrund des mich störendendens Niveaus von Dir ablehne.

Ich denke dieses nochmal zu wiederholen wäre reine Zeitverschwendung.

Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » So Aug 24, 2008 15:40

Kannst Du das mal erläutern, wieso Hühner in der Zeit mit dem allerhöchsten Bedarf ausgerechnet ein energiearmes Futter mit STEINEN brauchen sollen??


das würde mich aber auch interessieren. dürfte doch allgemein bekannt sein, das hühner (bzw. vögel) die sich in der mauser befinden ein mehrbedarf an aminosäuren, etc haben. nicht umsonst sind hühner geschwächt durch die mauser und hängen, auch bei optimaler ernährung, etwas schlapp in der gegend herum. aber vielleicht fehlt ihnen einfach die extra schaufel kies die ich ihnen pro tag vorenthalte :lol:
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » So Aug 24, 2008 15:50

@DR
können die Altsteirer und auch meine Mixe mit ca. 130-160 nicht mithalten


mit dieser legeleistung gibt es auch andere hühnerrassen mit weit aus weniger platzbedarf, die gleiche, oder ähnliche legeleistungen haben....
und diese fliegen einem auch nicht ratz, fatz rüber zum garten des nachbarn, also mindestens ein grund mehr auf altsteirer zu verzichten :wink:
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » So Aug 24, 2008 16:47

Hallo!

Drachenreiter is der neue Experte hier im Hühnerstall hm?!
Sehr amüsant..... :lol:

Brigitta,warum gibst du hier eigentlich immernoch mühevoll deinen Senf dazu?!


Nach wie vor dankbare Grüße an Dich!

*losgeht und sich Kies kaufen geht,weil bald die Mauser losgeht* :roll:

Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Aug 24, 2008 17:17

andiha hat geschrieben:@DR
können die Altsteirer und auch meine Mixe mit ca. 130-160 nicht mithalten

mit dieser legeleistung gibt es auch andere hühnerrassen mit weit aus weniger platzbedarf, die gleiche, oder ähnliche legeleistungen haben....
und diese fliegen einem auch nicht ratz, fatz rüber zum garten des nachbarn, also mindestens ein grund mehr auf altsteirer zu verzichten :wink:


Ach du meinst diese Gummiadler 8) die du züchtest, ich habe dagegen sehr schmackhafte Tiere, sogar noch mit 2 Jahren. :lol:

Gruß
DR

PS: Weggeflogen is mir noch keine. Die gepunktete hat sich nur mal aus Angst vor den Gockeln auf dem Nussbaum so in 4 mtr. Höhe in Sicherheit gebracht. Ich musste sie dann mit gut zureden wieder runterbringen.
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Aug 24, 2008 17:20

Magnus hat geschrieben:Hallo!

Drachenreiter is der neue Experte hier im Hühnerstall hm?!
Sehr amüsant..... :lol:


Habe ich nie gesagt.


Magnus hat geschrieben:Brigitta,warum gibst du hier eigentlich immernoch mühevoll deinen Senf dazu?!


Sie kann es einfach nicht lassen.


Magnus hat geschrieben:Nach wie vor dankbare Grüße an Dich!

*losgeht und sich Kies kaufen geht,weil bald die Mauser losgeht* :roll:

Magnus


Ich weiß eine gute Kiesgrube weit weit weg. :wink:
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Aug 24, 2008 19:26

Moin Andiha,

die Futteraufnahme, wird bei Hühner im Kropf "zwischengelagert" und harte Körner werden hier eingeweicht. So können die Körner später leichter gemahlen werden und werden dementsprechend besser verdaut.

Über den Kropf wird die Entleerung in den Magen gesteuert. Im Drüsenmagen werden Enzyme zugesetzt und es wird mit der Zersetzung der Nährstoffe begonnen. Da zumindest meine Hühner keine Zähne haben und nicht kauen können, müssen sie kleine Steine mit dem Futter aufnehmen, die im Muskelmagen "gesammelt" werden. Gelangt das Futter vom Drüsenmagen in den Muskelmagen, werden die Körner hier mit Hilfe der kleinen Steinchen "zermahlen". Die Oberfläche der Körner vergrossert sich und die Verdauungsenzyme können das Futter besser zersetzen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » So Aug 24, 2008 20:06

@DR

Ach du meinst diese Gummiadler die du züchtest, ich habe dagegen sehr schmackhafte Tiere, sogar noch mit 2 Jahren.


jetzt begibst du dich aber entgültig jenseits ernsthafter diskussionsteilnehmer..., schade drum! auch das ich dir eine linkliste und tipps zur ernsthafter projektforschung rübergemailt habe und das angebot langjähriger leistungszahlen eines altsteirerszüchter zu bekommen. perlen vor die ...... geworfen!


@hauke

im prinzip richtig, aber das betrifft das geflügel im gesamten jahr, beim mausern durchläuft das tier einen enormen streß, bzw. benötigt für den mauserungsprozess einen erhöhten nähstoffbedarf, etc.

warum sollte also gerade beim mauser das huhn einen geringeren nährstoffbedarf haben????

gruß
andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Aug 24, 2008 20:29

Gelangt das Futter vom Drüsenmagen in den Muskelmagen, werden die Körner hier mit Hilfe der kleinen Steinchen "zermahlen". Die Oberfläche der Körner vergrossert sich und die Verdauungsenzyme können das Futter besser zersetzen.


das ist beim Huhn Tagesgeschäft... warum soll also bei der Mauser das Huhn Gritt bekommen den braucht es doch täglich, bzw nimmt ihn täglich beim Picken auf.

Und - warum "weniger Nährstoffe" grade dann, wenn es sie am nötigsten braucht?
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Aug 24, 2008 20:43

andiha hat geschrieben:@DR

Ach du meinst diese Gummiadler die du züchtest, ich habe dagegen sehr schmackhafte Tiere, sogar noch mit 2 Jahren.


jetzt begibst du dich aber entgültig jenseits ernsthafter diskussionsteilnehmer..., schade drum! auch das ich dir eine linkliste und tipps zur ernsthafter projektforschung rübergemailt habe und das angebot langjähriger leistungszahlen eines altsteirerszüchter zu bekommen. perlen vor die ...... geworfen!

gruß
andi


So Andi,

wenn du schon schreibst, das man auf Altsteirer verzichten kann, weil die ratzfatz über den Zaun fliegen (was sie sicher können - bei mir aber nicht machen - nur die kleinen gehen unten drunter stiften) dan gibts diesen Kommentar.

Mir geht nähmlich Shierling schon auf den Geist und wenn du dich da mit einreihen willst mit solchen Kommentaren dann bist du auch auf der Liste.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » So Aug 24, 2008 21:07

@DR

in einigen foren ist zu lesen wie die altsteirer bei geringem platzangebotes des nachbarn garten erobern.... nicht unüblich bei einem huhn mit derartigem bewegungs- und futtersuchbedarf.

Mir geht nähmlich Shierling schon auf den Geist und wenn du dich da mit einreihen willst mit solchen Kommentaren dann bist du auch auf der Liste


ich dachte es geht hier um die ernsthafte diskussion des altsteirershuhn und nicht um vorstehendes.

dann bist du auch auf der Liste...


diese äußerung erinnert mich doch stark an etwas, zum glück sind wir hier um ca. 50jahre weiter :wink:

andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Aug 24, 2008 21:36

Drachenreiter hat geschrieben:Die Althennen bekommen ein Gemisch aus
Weizen 30%, Gerste 20%, Triticale 20%, Mais, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen 10% (im Winter nur), Eiweiß (z.B. Kartofel, Soja...) 5%
Pflanzenöl 3%, Futterkalk 8%, Salvana 1068, Höveler Blativiko Plus, Bierhefe gemischt 4%
Ansonsten gibts noch
+Muschelsgrit zur freien verfügfung
+ Aminosäuren Konzentrat 1-2 mal die Woche
+ Vitamin Lösung täglich laut Beipackzettel
+ Grünfutter aus dem Garten (im WinterSalat,... Reste vom Supermarkt) 1-3 mal die Woche
Im Winter:
+ abgeschnittene Äste von der Hagebutte mit Früchten
+ abgeschnittene Äste von der Schlehe mit Früchten
+ Obst (Äpfel)


So jetzt mal zu der Mauser,

langsam muss ich sagen kann ich mit der Art von Shierling wirklich nicht mehr - da muss ich Hauke schidt einfach voll und ganz beipflichten. Dazu kommt das diese Art von Schulwissen sich gar nicht mit meinem Laienwissen vereinbaren lässt. Aber auch blinde Laien finden mal ein Korn.

So und da wäre im Zusammenhang mit der Mauser einfach mal meine Beobachtungen von Heute, Fotos sind im Hüfo eingestellt http://www.huehner-info.de/huefo/thread ... adid=27212
Da sieht man recht schön das sich Hühner über Ihren evulotionären gesteuerten Vorgang der Mauser glaube ich schon bewusst sind.
Momentan verputzen die etliches an Grünfutter und vorallem auch Heilplanzen wie Kamille (die grünteile) Brennessel (hat einen hohen Vitamin K1 Anteil, der Blutungen, Parasiten im Körperinneren, Schimmpilzgifte... die mit der Nahrung in den Verdauungstrakt kommen, vorbeugt und somit diese störenden Einflüsse während der Mauser mindert. Desweiteren habe ich beobachtet das meine Küken die jetzt eine Woche samt Altsteirerglucke im Freien sind als erstes die jungen Löwenzahnblätter gezeigt bekommen haben und diese dann verputzt haben - Löwenzahn mit dem Milchsaft wirkt Kokzidien entgegen und behindert deren Vermehrung. Löwenzahn ist auch noch für weitere Abläufe nützlich. Ich könnte dir jetzt noch über andere Grünfutterpflanzen was schreiben aber das solltest du selber wissen. Die Planzenvielfalt in meinem Garten ist recht groß von wildem Oregano über Johanniskraut... ich werde mal weiter beobachten was die noch so bevorzugen aus dieser großen Vielfalt und was da für sekundäre Stoffe enthalten sind, die Prozesse und Abläufe während der Mauser im positiven Sinne beeinflussen. - Oder willst du uns da weiterführend belehren?

Ein weiteres Foto zeigt den Apfel, da sind all meine Hühner wie wild drauf und ich lasse extra die schönen die runtergefallen sind, immer liegen. Tja die Hühner sind nicht dumm, die haben Instinkte und rennen am Morgen gleich mal an der aufgestellten Futtermischung vorbei. Schließlich gibt es mit Äpfeln und anderen Sachen (Holunder und Eberesche streue ich immer in den Auslauf, da die Bäume erst am wachsen sind) z.B. viel Biotin (ist imApfel) und ist auch sehr wichtig für die Mauser.

Auch die Samen im Garten von der Brennessl fressen die Hühner, die z.B. ausgezeichnete, mehrfach ungesättigte Fettsäuren beinhalten. Diese wiederum erhöhen die Effektivität des Mauserstoffwechsels nachhaltig und übt einen Glanzeffekt im Gefieder aus. Nebenbei stärken sie gleich noch das Verdauungssystem, das die Grundlage für eine gute Nährstoffaufnahme liefert, und stärken das Immunsystem, das in der Mauser Höchstleistungen bringen muss.

Und um tierisches Eiweiß, das Hühner auch brauchen, kümmern sich meine auch (ich gebs aber zu, da ich momentan mehr Hühner habe, bekommen meine Hühner einmal die Woche eine extra Portion davon) - Schaut euch meinen Maranshahn an wie der Wurm nochmal zurückschnellt bevor er ihn endgültig verschlingt.

So und damit ist für mich das was ich am Anfang mal geschrieben habe doch wieder näher gerückt, weil sich meine Altsteirer, Araucaner (die anderen Rassen schauen sich von diesen viel ab und fressen das was die auch fressen) und Mixe ein ganz anderes Futtersuch oder Fressverhalten haben als unsere Hybriden von früher. Die Hybriden haben erst mal den Futtertrog geleert und dann noch einwenig mürrisch im Garten gescharrt.


Das war diese Aussage vom Anfang:
Drachenreiter hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich hier im Forum ja immer wieder lese das Hybriden nur ihr künstliches Futter (in Form von abgemischten Legemehl - was sie ja sicher auch brauchen - bei der Hochleistungs Maschine) bekommen sollen, möchte ich euch ein paar alte Hühnerrassen ans Herzlegen.

z.B. die Altsteirer (gibts in momentan 2 Farbschlägen - weiß und wildbraun - und einigen weiteren inoffizielen Farben)

Der Vorteil einer solchen alten Rasse ist, daß gerade in den zeiten von hohen Futterpreisen, diese sich ihr Futter selber suchen.

Man muss den Tieren, aber je nach Bestandsgröße auch einen entsprechend großen Auslauf - bis hin zu unbegrenzten Auslauf - geben.


Das heißt also diese Rasse benötigt keine Lichtprogramme!!!
und im Sommer über nur minimale Zufütterung.
Im Winter muss dann je nach Futterangebot im Auslauf zugefüttert werden, was auch wieder von der Auslaufgröße abhängt.


Und dann brauch ich keine oberschlaue Tabelle von Futterverwertung, Tierschutz und sontigen Shierlingcomments.

So und damit ist das für mich jetzt erledigt.

@ andi, du kannst jetzt die beleidigte schwäbische Leberwurst spielen.
Ich wollte eigentlich nur daran erinnern und das stammt ja von dir selber:
Original von andi
he drachenreiter,
hint brauchen sich bezüglich geschmack nicht verstecken. ich würde das fleisch bezüglich farbe und geschmack mit der von fasanen vergleichen. da ich lang genug jagdfasanen gezüchtet habe, weis ich von was ich rede. nur zu spät schlachten ist bei hint gefährlich, dann erinnern sie mehr an vollgummibälle, als an geflügel :laugh
andi


Wünsche noch eine allseits gute Nacht.
MVH
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
194 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki